Motorschaden & SDS funktioniert nicht
Hallo Leute,
ich habe seit dem 29. Februar meinen A4 2,0 TDI in Besitz (als Firmenwagen).
Dreieinhalb Wochen später stand ich mit 10.000 km am rechten Fahrbahnrand und habe auf den ADAC gewartet - Warum? Kapitaler Motorschaden!!! Kennt jemand das Geräusch eines Hilti-Bohrhammers wenn er auf ein Wasserrohr trifft? Ja? Genauso hörte es sich an. Lt. Aussage von Audi sind irgendwelche Lüftungsklappen im Abgassystem (ich kenn mich nicht so toll aus...) abgebrochen und über die Kanäle ins Innenleben des Motors gewandert. Naja, kann ja mal passieren....!?!?
Was mich allerdings richtig sauer macht ist, dass die Sprachsteuerung meines Telefons von der netten Tante die im Navi sitzt nicht so gern akzeptiert wird.
Hiermal meine Daten: Bluetooth HVB in der Mittelarmlehne, Basis Navi MMI (1800.-) und Multifunktionslenkrad, Nokia 6230i.
Ich habe über die Multianzeige im Mitteldisplay einige meiner Telefonbucheinträge für die Sprachsteuerung gespeichert (abends, Fenster zu, kein Verkehr, feinstes Hochdeutsch)
Die gute Frau im Navi erlaubt mir aber höchstens wenn Sie einen guten Tag hat, bei maximal 60 km/h und geschlossenem Fenster einen Namen anzuwählen. Mit viel Glück treff ich auch den richtigen und alles läuft wie es soll. Die Quote liegt hierfür bei ich würde sagen 5%. Sozusagen für mich unbrauchbar obwohl die Funktion wirklich wichtig für mich wäre.
Ich war schon 4mal deswegen bei Audi. Die Mikrofonlautstärke wurde von 0 auf 6, von 6 auf 3 und von 3 auf 4 gestellt. Bringt nix, die Dame will mich einfach nicht verstehen...
Audi meint nun, man könnte ja mal das Steuergerät tauschen. Was haltet ihr davon?
Als ich den Motorschaden und als Leihwagen den alten A4 Avant hatte, ging die Spracheingabe wie Butter!
Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Du bist dann wohl der vierte hier mit dem Schaden.
Scheint also Stand der Technik zu sein das die 2.0TDIs verrecken!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magges11
Nach Aussage von Audi handelt es sich bei 2,0 TDI mit 143 PS um ein völlig neu konstruiertes Modell im Gegensatz zum 2,0 TDI mit 140 PS (A4 alt, Passat)
Nach Aussage von Audi basiert der 2.0 TDI CR auf dem 1.9/2.0 Motor mit PD-Einspritzsystem 😉
Gruß
Afralu
man man dass iss ja mal Sch.... die 2.0 TDI´s tun mir schon ein bissel leid 🙄
bin ich froh den 3.2 genommen zu haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von magges11
Nach Aussage von Audi handelt es sich bei 2,0 TDI mit 143 PS um ein völlig neu konstruiertes Modell im Gegensatz zum 2,0 TDI mit 140 PS (A4 alt, Passat).Diese Klappen die bei meinem Abgassystem die Grätsche gemacht haben, sind allerdings noch vom Altmodell übernommen....
Servus , merci für die Antwort. Möchte gleich mal meinen Fehler revidieren nicht 24 sondern 16 V🙄 . Produktion ist also in Ungarn .... so was habe ich ungern😁.
Diese Klappe machte beim alten 2.0 PD keine Probleme ..... dafür (so wie man hört) hatten die 16 V Köppe gelegentlich n Riss bekommen.
Hat der 2.0 CR auch 16 V ...... beim PD gab es 8V und 16 V beim 2.0 TDI.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Hat der 2.0 CR auch 16 V ......
Ja hat er
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
man man dass iss ja mal Sch.... die 2.0 TDI´s tun mir schon ein bissel leid 🙄bin ich froh den 3.2 genommen zu haben 😁
jo da bist du bestimmt auf der sicheren seite. ich glaub 60% oder so aller a4 haben den 2.0TDI motor. von dem her gehen bestimmt viel weniger 3.2fsi kaputt. und wenn du dann noch unter 10000km im jahr bleibst, steigen deine chancen noch mehr... 😉
Also, mann sollte doch meinen, dass Audi das Problem mittlerweile erkannt hat und bereits Verbeserungen für die Serie plant bzw. bereits eingeführt hat. Schließlich bekommen ja ab sofort auch die VW - Modelle den CR Motor verbaut. Weiß jemand etwas über eingeführte Modifikationen bzw, geplante Modifikationen am AGR.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DIL73
jo da bist du bestimmt auf der sicheren seite. ich glaub 60% oder so aller a4 haben den 2.0TDI motor. von dem her gehen bestimmt viel weniger 3.2fsi kaputt. und wenn du dann noch unter 10000km im jahr bleibst, steigen deine chancen noch mehr... 😉Zitat:
Original geschrieben von maiky66
man man dass iss ja mal Sch.... die 2.0 TDI´s tun mir schon ein bissel leid 🙄bin ich froh den 3.2 genommen zu haben 😁
100000 KM schaff ich nicht im 5 jahren 🙄
zumindest nicht mit meinen Privatwagen
wenn ich 10 - 12 Tkm rolle ist es viel, und dann hab ich ja noch meinen Alfa und meinen 307CC die wollen ja auch noch fahren
aber die 3.2 hatten ja in den anderen Modellen auch so Ihre Probleme habe von einigen Motorschäden gehört einer bei meinen 🙂 z.B je einer bei 7500 und einer bei 33 Tkm .
Aber mein Gott da steckt doch keiner Drin
Zitat:
Original geschrieben von awi61
. Weiß jemand etwas über eingeführte Modifikationen bzw, geplante Modifikationen am AGR.
siehe :
http://www.motor-talk.de/.../updates-agr-ventil-t1803336.html?...es wird das Ventil ausgetauscht.
Na dann wollen wir alle mal hoffen, dass mit dem Tausch des Ventils das Problem wirklich beseitigt ist. Die ab jetzt ausgelieferten Motoren dürften ja schon das neue Ventil besitzen.
Möchte nicht der Lieferant des niO-Teils von Audi sein.
Bin wirklich gespannt ob damit alles erledigt ist oder ob noch weitere gleiche Defekte oder natürlich auch andere hier gepostet werden.
Hallo,
gleicher Fehler bei 8K 2 Ltr. CR - Klappe Abgasrückführung zerbröselt und hat den Motor sozusagen von innen zerlegt. Nach 13.500 Kilometer bei recht zügiger Fahrweise ruckelte er wie bereits beschrieben. "Notlaufprogramm" wurde durch Blinken der Vorglühleuchte angezeigt.. Die 13.500 wurden nach noch nichtmal 2 Monaten erreicht. Offenbar ein bei allen gleicher Konstruktionsfehler vom 2 Ltr. CR... Stelle mir eine Rückholaktion bei einem Fehler bei diesem Bauteil recht schwierig vor...
ist ja super wie viele hier schon probleme mit dem neuen a4 2,0tdi haben...hatte heut nachmittag auch die vorerst letzte fahrt mit meinem audi...motorschaden...auto ist 2 monate alte und hatte 6200km runter...bei meinem audi händler war das problem bis jetz noch nicht bekannt... meiner ist wohl der erste aus meiner region...bin ja gespannt was audi sich einfallen lässt... muss man sich mit nem ersatzmotor zufrieden geben? hey mein auto ist 2 monate alt :-(
Zitat:
Original geschrieben von steffi_sbg
ist ja super wie viele hier schon probleme mit dem neuen a4 2,0tdi haben...hatte heut nachmittag auch die vorerst letzte fahrt mit meinem audi...motorschaden...auto ist 2 monate alte und hatte 6200km runter...bei meinem audi händler war das problem bis jetz noch nicht bekannt... meiner ist wohl der erste aus meiner region...bin ja gespannt was audi sich einfallen lässt... muss man sich mit nem ersatzmotor zufrieden geben? hey mein auto ist 2 monate alt :-(
wieso postet du deine frage in 3 threads gleichzeitig?
Zitat:
Original geschrieben von Mannhardo
wieso postet du deine frage in 3 threads gleichzeitig?Zitat:
Original geschrieben von steffi_sbg
ist ja super wie viele hier schon probleme mit dem neuen a4 2,0tdi haben...hatte heut nachmittag auch die vorerst letzte fahrt mit meinem audi...motorschaden...auto ist 2 monate alte und hatte 6200km runter...bei meinem audi händler war das problem bis jetz noch nicht bekannt... meiner ist wohl der erste aus meiner region...bin ja gespannt was audi sich einfallen lässt... muss man sich mit nem ersatzmotor zufrieden geben? hey mein auto ist 2 monate alt :-(
ja.....entschuldigung...war gestern zum ersten mal hier :-(
Auch ich kann mittteilen - A4 Avant 2.0TDI 140PS - EZ:07/2008 - nach 8.000km - 10/2008. Motortotalschade
rote Öllampe im KI. Heck, Radkästen, Motorraum, voller Öl. Lt, dem freundlichen - kompl neues Agrregat notwendig - ich bin echt enttäuscht
Spricht ihr hier vom 120 PS 143 PS oder 170 PS TDI? oder von allen 2.0TDI's?
Ich habe meinen 170 PS ler vor 1,5 Wochen bekommen also wurde das Auto vor 3 Wochen gebaut.
Denkt ihr ich bekomme die gleichen Probleme?