Motorschaden S 320 CDI
Hallo, habe mit meinem S 320 CDI Motorschaden erlitten (ca.130.000 km). Erste "Diagnose": 1. Zylinder keine Kompression, dadurch wurde mit einem Schlag der Ölstandsmesser rausgedrückt und eine Riesenladung Motoröl über den ganzen Block verteilt (Warnlampe ging sofort an).
Hat Jemand eine Idee was da passiert sein kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo 300 SDL,
danke für den Tipp, werde ich beherzigen. Bin also incl. Ust. mit € 4.500,- dabei, Kulanz wurde wie zu erwarten abgelehnt.
Haben den Wagen gekauft um diesen gute 5 - 6 Jahre zu fahren, das bedeuted bei mir ca. 500.000 km. Wenn man
mal Foren und Gebrauchtwagenbörsen querliest (habe ich
mittlerweie getan) würde ich die Wahrscheinlichkeit mal mit
max. 20% taxieren das mit 1. Motor und Getriebe zu erleben.
Wobei beim S400 CDI bis 200.000 km ATG pder ATM fast zum Standard gehört, da dürfte die Quote noch übler sein.
Vielfahrern mit einer Haltedauer von 5 Jahren würde ich 4
Zylinder TDI aus dem Hause Audi + VW empfehlen, auch
über die 3.0 / 4.0 / 4.2 Diesel habe ich bei weitem nicht so viel negatives gehört wie bei DC.
Meine Erfahrung: Golf 3 Diesel (64 PS), nach 378.000 km mit kerngesunder Maschine verkauft.
Audi A4 1.9 TDI (90 PS), mit 1. Maschine 596.000 km gelaufen.
Wie kann es sein daß PKW die das 3fache kosten nur 1/3 der
Laufleistung erreichen ? Abartig !
409 Antworten
Nach 10 Tagen habe ich meinen S 320 CDi wieder und bin € 4.300,- ärmer. Nochmal zur Auffrischung das Schadensbild: Loch im Kolben durch defekten Injektor bei KM Stand 134.000.
Bei telefonischer Erläuterung der Schadensdiagnose (vor Reparaturbeginn) wurde mir seitens des DC-Kundendienst meisters noch erklärt das besagte Ursache (defekter In-
jektor) - zumindest bei diesem Fahezeugtyp - für Ihn völlig
unbekannt sei und er das noch nie gehört hätte (die DC-
Werkstatt ist ein Zweigbetrieb von 21 DC-Filialen dieser Kette, also kein kleiner Laden).
Interessanterweise wurde im Rahmen der Reparatur noch
ein 2. Injektor ausgewechselt, da dieser bereits leichte
Funktionsstörungen aufwies. Das ist zwar grundsätzlich i.O.,
widerspricht aber doch der Aussage daß diese Schadensur- sache völlig unbekannt sei WENN MANN DIESEN SCHON SICH-
ERHEITSHALBER GLEICH MIT AUSWECHSELT (sagt mir zu-
mindest mein gesunder Menschenverstand) ???
Auf meine Anmerkung hin, daß ich jetzt trotz der Exorbianten Rechnung weiterhin mit 4 Injektoren rumfahre, deren Funktion a) bei keiner Inspektion getestet (selbst wenn doch könnte es dann schon zu spät sein) werden b) zu jeder Zeit und an jedem Ort ebenfalls den Dienst quittieren können er-
hielt ich die Entgegnung, ich hätte doch sicherheitshalber gleich einen ATM für ca. € 9.500,- einbauen lassen können.
Dann hätte ich zumindest erst mal wieder 2 Jahre Garantie gehabt.
Fand ich dann auch ne klasse Antwort. Halt einfach mal so nochmal € 5.000,- drauflegen. Schönheitsfehler von der Abartigkeit dieses Vorschlages mal ganz abgesehen: Ich wäre dann nach 2 Jahren noch bescheidener dran als heute, denn: ATM hätte dann auch wieder mind. 140.000 - 160.000 km drauf, wieder 6 Zeitbomben = 6 Injektoren drin ohne jede Garantie / Gewährleistung, Getriebe hätte die für DC-Verhältnisse exorbiante Laufleistung von 275.000 - 295.000 km erreicht (wenn überhaupt)...
Ich keinesfalls locker lassen und mich zwecks Kulanz direkt an DC wenden. Das Forum werde ich auf dem Laufenden halten.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselspuler
Interessanterweise wurde im Rahmen der Reparatur noch
ein 2. Injektor ausgewechselt, da dieser bereits leichte
Funktionsstörungen aufwies. Das ist zwar grundsätzlich i.O.,
widerspricht aber doch der Aussage daß diese Schadensur- sache völlig unbekannt sei WENN MANN DIESEN SCHON SICH-
ERHEITSHALBER GLEICH MIT AUSWECHSELT (sagt mir zu-
mindest mein gesunder Menschenverstand) ???
Zwei Teile, die irgendeiner Beanspruchung unterliegen, sind mit zwei Schrauben miteinander verbunden. Obwohl noch nie ein Schaden an den Schrauben aufgetreten ist, bricht die eine durch und die Funktion der Teile ist beeinträchtigt. Die andere Schraube weist an der Stelle, an der die erste gebrochen ist, Ermüdungserscheinungen auf. Sagt dir dann nicht dein gesunder Menschenverstand, du solltest diese bei der Reparatur gleich mit wechseln?
Wenn Du (DEG_Wolle) meine beiden vorangegangenen Beiträge genau liest stellst Du (hoffentlich) fest daß Dein "Beitrag" irgendwie am Thema vorbeigeht...
("Kopfschüttel"😉
Natürlich bin/war ich einverstanden daß der bereits ebenfalls Ausfallerscheinungen aufweisende Injektor ebenfalls erneuert wurde. Das Thema ist nur, daß mir zunächst erzählt wurde das so eine Schadensursache völlig unbekannt sei; nun aber auf einmal schon der 2. Injektor dabei war sich zu verabschieden.
Die Inkektoren hingen übrigens auch nicht an der gleichen Schraube, da Zylinder 1 + 6, aber jetzt iss gut, muß nicht jeder begreifen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Hier gehts ja echt ab, fast unverschämt.
Ich muß DEG_Wolle Recht geben, die Werkstatt hätte wenn sie schon zwei Düsen wechselt alle wechseln müssen, so teuer sind die dann auch nicht mehr!
Aber mal eine andere Frage, 4300€ Reparatur? Wozu? Mußte der etwa auf Übermaß gebohrt und geschliffen werden?
Ich wäre zu einer Motoreninstandsetzung gegangen, die hätten das sicherlich günstiger gemacht und hätten auch Garantie übernehmen müssen.
Naja nicht mal das hätte ich gemacht, ich hätte den Selber wieder flott gemacht, aber naja ist ja nicht Jedermann seine Sache.
Ich find das Schadenbild aber wirklich lustig, so etwas wäre früher nicht passiert . Bei 300tkm bei einem 2,4 l diesel im Transporter Kolben gebrochen, das hab ich mal gehört, aber heute darf so etwas nicht vorkommen.
Gruß Tobi
Hallo Tobi,
es wurden seitens DC alle Injektoren getestet, die anderen waren lt. DC in Ordnung. Hätte man die trotzdem gewechselt kämen nochmal € 1.350,- + Arbeitslohn drauf.
Wo willst Du anfangen und wo willst Du aufhören. Soll ich in jezt in Intervallen von 80.000 - 100.000 km rein vorsorglich alle 6 Injektoren für ca. € 2.500 - 2.800,- erneuern oder wie ?
Dann kann man auch gleich bei jedem Ölwechsel die ölpumpe mitwechseln, ist ja auch eine der Todesursachen von 320CDI-Motoren.
Ich brauche das Auto zum Geld verdienen und habe leider die Zeit nicht den Wagen lange durch die Gegend zu karren und die günstigste Werkstatt zu suchen.
Ich bin ein Fahrer, kein Schrauber. Dafür habe ich das Langstreckenauto schlechthin gekauft - wenn nicht die S-Klasse was dann ?? So war jedenfalls BISHER meine Denke.
Gruß
Dieselspuler
Nachtrag: Ich habe erst bei Abholung des Fahrzeuges erfahren daß 2 Injektoren erneuert wurden. Bis dahin bin ich davon ausgegangen daß nur 1 Injektor defekt war (lt. DC-Meister passiert das ja in der Praxis so gut wie nie).
Also nachträglich meinerseits zu verlangen dann auf meine Kosten ebend alles wieder auseinanderzunehmen und die anderen 4 auch zu erneuern sind dann schon reichlich bizarre Gedankengänge muß ich sagen...
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Warum ist die Basisgarantie in USA 4 Jahre???????
weil der dt. Michel so blöd ist und sich mit 2 Jahren zufrieden gibt und die Autos trotzdem kauft! 🙂
Also kurz zum Thema Garantie: USA + D kann man nicht ganz vergleichen. Großvolumige Autos (für europäische Verhältnisse) mit über 3 Liter Hubraum tuckern da mit knapp über Standgas rum bei dem "Geschwindigkeitsniveau" in den USA. Da sind natürlich 4 Jahre Garantie oder niedrigere Leasingraten no Problem da erheblich niedrigerer Verschleiß.
Da wird die Duchschnittstechnik in D ja wohl um einiges mehr beansprucht. Möchte mal den S-Klasse-Fahrer sehen der in 4 Jahren in D nie über 120 km/h kommt...
Aber der Markt wird es schon regeln, gibt ja bereits Hersteller in D mit längerem Garantiezeitraum.
Die Werkstatt will Dir weismachen, daß bei einem CDI Probleme mit den Injektoren unbekannt sind? Da lach ich aber.
Mein Sprinter hat schon 2 neue Injektoren, der von einem Kollegen alle 5 Injektoren neu, im Sprinter-Forum kann man im 4-Wochen-Rythmus einen Injektorenschaden zu lesen bekommen.
Ein Wahnsinn, was die ihren Kunden für Bären aufbinden wollen.
Daimler201 - wie äußerte sich der Injektoren-Defekt ?
Lt. DC wird deren Funktion im Rahmen der Inspektion nicht getestet - sofern nichts außergewöhnliches vorliegt.
Würde mich sehr interessieren.
Gruß
Dieselpuler
Möglichkeit 1:
Du hast den sägenden Leerlauf. D.h. im Leerlauf schwankt (sägt) ständig die Leerlaufdrehzahl weil die anderen Injektoren den defekten ausgleichen möchten.
Übrigens mit dem weiter oben beschriebenen Reiniger war nach 100 km alles wieder im grünen Bereich.
Möglichkeit 2:
In der Werkstatt wird die sogenannte Leckmenge ermittelt.
(mit der Stardiagnose) Diese darf einen gewissen Wert nicht überschreiten.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselspuler
Wenn Du (DEG_Wolle) meine beiden vorangegangenen Beiträge genau liest stellst Du (hoffentlich) fest daß Dein "Beitrag" irgendwie am Thema vorbeigeht...
("Kopfschüttel"😉
Natürlich bin/war ich einverstanden daß der bereits ebenfalls Ausfallerscheinungen aufweisende Injektor ebenfalls erneuert wurde. Das Thema ist nur, daß mir zunächst erzählt wurde das so eine Schadensursache völlig unbekannt sei; nun aber auf einmal schon der 2. Injektor dabei war sich zu verabschieden.
Die Inkektoren hingen übrigens auch nicht an der gleichen Schraube, da Zylinder 1 + 6, aber jetzt iss gut, muß nicht jeder begreifen.
Ich dachte, mit einem einfachen Beispiel würdest du es vielleicht besser verstehen. Aber lassen wir das.
Hallo 300SDL - danke für den sachdienlichen Hinweis. Der Motor lief allerdings bis zum Kollaps ruhig und relativ leise, auch konnte ich keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf feststellen.
Den Reiniger werde ich fortan benutzen.
Jetzt läuft erst mal meine Kulanzanfrage, werde Euch auf dem Laufenden halten.
Danke !
Gruß
Dieselspuler
@Dieselspuler:
300SDL hat´s schon richtig beschrieben. Meiner hat im Leerlauf regelrecht geklappert, drum bin ich auch in die Werkstatt gefahren. Außerdem hat er ganz leicht nach Diesel gestunken.
MFG Sven
P.S.: Deinen Ärger kann ich voll und ganz verstehen. DC ist momentan derartig unkulant und verkauft teilweise Mist für sehr viel Geld. Beispiel: Mein Sprinter hat bei km-Stand 141.000 ein neues Getriebe bekommen (Lagerschaden). Kulanz: 0,-, da der Wagen da "schon" knapp über 3 Jahre alt war.