Motorschaden S 320 CDI
Hallo, habe mit meinem S 320 CDI Motorschaden erlitten (ca.130.000 km). Erste "Diagnose": 1. Zylinder keine Kompression, dadurch wurde mit einem Schlag der Ölstandsmesser rausgedrückt und eine Riesenladung Motoröl über den ganzen Block verteilt (Warnlampe ging sofort an).
Hat Jemand eine Idee was da passiert sein kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo 300 SDL,
danke für den Tipp, werde ich beherzigen. Bin also incl. Ust. mit € 4.500,- dabei, Kulanz wurde wie zu erwarten abgelehnt.
Haben den Wagen gekauft um diesen gute 5 - 6 Jahre zu fahren, das bedeuted bei mir ca. 500.000 km. Wenn man
mal Foren und Gebrauchtwagenbörsen querliest (habe ich
mittlerweie getan) würde ich die Wahrscheinlichkeit mal mit
max. 20% taxieren das mit 1. Motor und Getriebe zu erleben.
Wobei beim S400 CDI bis 200.000 km ATG pder ATM fast zum Standard gehört, da dürfte die Quote noch übler sein.
Vielfahrern mit einer Haltedauer von 5 Jahren würde ich 4
Zylinder TDI aus dem Hause Audi + VW empfehlen, auch
über die 3.0 / 4.0 / 4.2 Diesel habe ich bei weitem nicht so viel negatives gehört wie bei DC.
Meine Erfahrung: Golf 3 Diesel (64 PS), nach 378.000 km mit kerngesunder Maschine verkauft.
Audi A4 1.9 TDI (90 PS), mit 1. Maschine 596.000 km gelaufen.
Wie kann es sein daß PKW die das 3fache kosten nur 1/3 der
Laufleistung erreichen ? Abartig !
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
.Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
.
Ist eher ein schütteln und dadurch natürlich nicht während der Fahrt zu spüren (wenn es denn dann überhaupt auftritt)Dem Öl muss man es aber zuschreiben - denn es tritt nur dann auf wenn ich es beimische
.
Dann würde ich es weglassen. Dann hat Dein Motor wohl eine Öl-Allergie...Du bist sicher, daß Du einen Diesel fährst und keinen Benziner...? 😁
Eines kann ich mir noch vorstellen...
Die Injektoren haben unterschiedliche Toleranzen bei den Einspritzmengen. Diese stehen codiert außen drauf und müssen dem Steuergerät mitgeteilt werden. Wird dies nicht gemacht, läuft der Motor unrund...!
Gehe deshalb mal in die Werkstatt. Aber sprich nicht übers Zweitaktöl, denn die Typen dort kapieren den Sinn und Zweck nicht, oder wollen es nicht wahrhaben...
.
Und warum sollte die Einspritzmenge dem Steuergerät nicht mitgeteilt werden,
was hat das bitte mit dem Zweitaktöl zu tun?
Da scheint mir das mit der Öl Allergie weitaus plausibler zu sein 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
.
Und warum sollte die Einspritzmenge dem Steuergerät nicht mitgeteilt werden,
was hat das bitte mit dem Zweitaktöl zu tun?
.
So habe ich das nicht geschrieben !
Ich sagte, wenn das Steuergerät diese Toleranzwerte NICHT KENNT, dann läuft der Motor unrund.
Ich habe auch nicht gesagt, daß dies mit dem Zweitaktöl etwas zu tun hätte.
Der Motor läuft dann mit oder ohne Öl unrund...
Sofern es eben daran liegt. War ja nur eine Vermutung, denn das ist schon öfter vorgekommen.
Da tauscht man einen oder mehrere Injektor(en) aus und macht weiter gar nichts. Dann wundert man sich, daß es nicht rund läuft...
Nö, nö... da ist das Öl nicht schuld daran !
.
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
So habe ich das nicht geschrieben !Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
.
Und warum sollte die Einspritzmenge dem Steuergerät nicht mitgeteilt werden,
was hat das bitte mit dem Zweitaktöl zu tun?
.Ich sagte, wenn das Steuergerät diese Toleranzwerte NICHT KENNT, dann läuft der Motor unrund.
Ich habe auch nicht gesagt, daß dies mit dem Zweitaktöl etwas zu tun hätte.
Der Motor läuft dann mit oder ohne Öl unrund...
Sofern es eben daran liegt. War ja nur eine Vermutung, denn das ist schon öfter vorgekommen.
Da tauscht man einen oder mehrere Injektor(en) aus und macht weiter gar nichts. Dann wundert man sich, daß es nicht rund läuft...
Nö, nö... da ist das Öl nicht schuld daran !
.
Ich haue jetzt einfach mal in die Kerbe 😁
und behaupte: WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL 😁😁😁
Wie oben schon beschrieben - DER MOTOR LÄUFT NUR SO UNRUND WENN DAS ÖL BEIGEMISCHT WIRD.
Ansonsten läuft er super und schüttelt sich nicht.
Es muss also etwas mit dem Öl zu tun haben !!!!!!
Wäre also schön wenn sich jemand zu Wort meldet der auch etwas konstruktives dazu beisteuern kann
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
.Wäre also schön wenn sich jemand zu Wort meldet der auch etwas konstruktives dazu beisteuern kann
.
Ok, mal ganz konstruktiv: Laß das Öl weg und wenn es dann nicht mehr ruckelt, darfst Du es auch in Zukunft weglassen...
Auch konstruktiv: Meine Vermutung, daß evtl. ein Vorschaden vorhanden ist oder unsachgemäß geschraubt wurde.
Mal ganz subjektiv: Weil ich den gleichen Motor wie Du habe, glaube ich nicht, daß es mit Öl ruckelt und ohne Öl nicht ruckelt. Meinem tut es nämlich unheimlich gut und er läuft seidenweich ! Da erblasst jeder 8-Zylinder vor Neid...
Aber Du wirst uns sicher auf dem laufenden halten 😁
.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Ok, mal ganz konstruktiv: Laß das Öl weg und wenn es dann nicht mehr ruckelt, darfst Du es auch in Zukunft weglassen...Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
.Wäre also schön wenn sich jemand zu Wort meldet der auch etwas konstruktives dazu beisteuern kann
.
Auch konstruktiv: Meine Vermutung, daß evtl. ein Vorschaden vorhanden ist oder unsachgemäß geschraubt wurde.
Mal ganz subjektiv: Weil ich den gleichen Motor wie Du habe, glaube ich nicht, daß es mit Öl ruckelt und ohne Öl nicht ruckelt. Meinem tut es nämlich unheimlich gut und er läuft seidenweich ! Da erblasst jeder 8-Zylinder vor Neid...
Aber Du wirst uns sicher auf dem laufenden halten 😁
.
Und nochmal zum mitschreiben ES RUCKELT NICHT OHNE ÖL - also ist die Aussagevon Dir: wenn es dann nicht mehr ruckelt ........
schon wieder ein zeichen das Du die Fragestellung nicht verstehst.
Die vermutung unsachgemäß geschraubt bzw Vorschaden ist ebenso lächerlich, denn das Problem,
so fern es denn eines ist tritt ja nur MIT dem Öl auf - folglich wäre es bei einem Schaden ein dauerhaftes Problem
und nicht NUR WENN DAS ÖL beigemischt wurde.
Ich frage mich wirklich grad was Du daran nicht verstehst *grübel*
Wie auch immer, klinke Dich am besten aus dem Thema aus - so kommen wir hier ja nicht weiter.
Wünsche Dir mit Deinem Subjektiv seidenweichen und Neid verursachenden Motor noch viel spaß
Gruß
Ich frage mich wirklich grad was Du daran nicht verstehst *grübel*
Wie auch immer, klinke Dich am besten aus dem Thema aus - so kommen wir hier ja nicht weiter.
**********
Ho
DAS nenne ich mal ein Machtwort!
ODER: Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten (Dieter Nuhr) //hab ich nur kopiert!
@sirrelsneer
erstmal: keine Ahnung warum dein Motor auf das 2Töl so ganz anders reagiert. Lass es einfach weg.
Oder ist deine Charge 2-T Öl unbrauchbar? Hast Du die neuen PiezoInjektoren? Alles reine Spekulation....
vorherige Seite habe ich mich zu "Lambda" geäussert....
sirrelsneer schreibt jetzt von seinen Erfahrungen, die im Gegensatz zu den angepriesenden stehen. Auch dieselspuler hatte weit nach dem Austausch einiger Injektoren und der Benutzung von Lambda erneut defekte Injektoren, die offensichtlich nicht vor ihrem Ableben durch diese Kur gerettet werden konnten. Für mich stellt sich erstmal der Standpunkt, das kein kausaler Zusammenhang besteht, anders gesagt: Zielergebnis verfehlt.
Hast du deiner Werkstatt berichtet das du einen Injektorreiniger regelmässig benutzt ? Wirst du ihn weiterhin beimischen?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
Und nochmal zum mitschreiben ES RUCKELT NICHT OHNE ÖL - also ist die Aussagevon Dir: wenn es dann nicht mehr ruckelt ........
schon wieder ein zeichen das Du die Fragestellung nicht verstehst.Die vermutung unsachgemäß geschraubt bzw Vorschaden ist ebenso lächerlich, denn das Problem,
so fern es denn eines ist tritt ja nur MIT dem Öl auf - folglich wäre es bei einem Schaden ein dauerhaftes Problem
und nicht NUR WENN DAS ÖL beigemischt wurde.Ich frage mich wirklich grad was Du daran nicht verstehst *grübel*
Wie auch immer, klinke Dich am besten aus dem Thema aus - so kommen wir hier ja nicht weiter.
Wünsche Dir mit Deinem Subjektiv seidenweichen und Neid verursachenden Motor noch viel spaß
Gruß
Ich habe die Fragestellung sehr wohl verstanden...
Aber Du scheinst die Antworten nicht verstanden zu haben. Lies sie eben nochmal und denke darüber nach. Ich kann nichts dafür, wenn Du nicht lesen kannst.
Ich schrieb, daß Du das Öl eben weglassen sollst, wenn Du festgestellt hast, daß es ohne Öl nicht ruckelt. Ist das so schwer zu kapieren...?
Außerdem kann man darüber keine Ferndiagnosen stellen, sondern nur Vermutungen anstellen. Und wenn Du damit nicht zurechtkommst, dann stelle eben keine derartigen Aussagen zur Diskussion.
Hier gibts keine Hellseher und keiner hier weiß, was für eine Gülle Du in den Tank kippst !
Es hilft Dir selbst nicht weiter, wenn Du meinst, so zynisch kläffen zu müssen.
Wie kannst Du behaupten, daß es mit Öl ruckelt und ohne Öl nicht ? Fährst Du immer schön abwechselnd mal mit und mal ohne Öl ?
Du kannst mir viel erzählen, ich glaube Dir das einfach nicht ! Rein logisch betrachtet ist das Zweitaktöl ist mitnichten das kausale Problem. Aber das ist nun wieder ein Punkt, den Du wohl nicht verstehst...
Wie von Dir empfohlen klinke ich mich hier aus. Ich habe es nicht nötig, mich von unflätigen Cholerikern blöde anmachen zu lassen.
Noch allzeit fröhliches Schütteln und Ruckeln !
.
Kurz zur Lambda - Freigabe von AUDI:
Audizentrum Koblenz:
Zitat des Ersatzteilverkäufers:
Wir dürfen nur freigegebene Produkte verkaufen.
Zur Wirkung:
Wenn die Leckmenge nach der Anwendung im grünen Bereich ist, dann ist der Nachweis der
Wirksamkeit erbracht. Punkt. Warum Lambda wirkt, spielt keine Rolle.
Nur das es wirkt ist wichtig!!!!!!!!
Und die Leckmenge ist eine meßbare Tatsache!
Keine Behauptung. Es geht hier nur um Fakten!
Wenn ein Injektor elektrisch defekt ist, dann hat das nichts mit Verkokung zu tun.
Das ist aber leicht zu verstehen - oder ist das doch zu kompliziert😕
Und wer es nicht verwenden will, der macht einfach neue Injektoren rein und fertig.😁
Ist ja auch viiiiiiiiiel billiger.😁😁
Wer ein Loch im Kolben hat, läßt sich von Benz die Geschichte von:
Das hatten wir noch NIE erzählen😁
Selbiges gilt für die gerissenen Zylinderköpfe der 200CDI und 220CDI.
Kommt NIE vor!!!! Und wenn doch, tragischer Einzelfall!😁
Und warum erst bei 100.000km.....
Ach ja 10,50 EUR ist richtig viel Geld, da sollte man wirklich ernstaft drüber nachdenken
ob man sich so zweifelhaftes, teures Zeug in den Tank kippt.....
AUDI hat einfach keine Ahnung und möchte dem Hersteller von Lambda nur Geld zuspielen.
Den TÜV hat der Hersteller von Lambda auch noch bestochen, wie sollen die sonst zu diesen
Ergebnissen kommen ....😁
Ich lach mich kaputt.....
@300SDL
Deine Antwort zeigt mir, das du keinen Sinn für sachliche Beträge hast. Eine fundierte Information mit Quellenhinweis bleibst du schuldig. Das was du für (möglicherweise) als Wirkungsvoll "beweisen" willst, unterliegt (bisher) keiner wissenschaftlichen Erkenntnis, jedenfalls bemühst du dich nicht es zu belegen. Solange dies aussteht haftet an deinen Äusserungen etwas zweifelhaftes!
"Zitat des Ersatzteilverkäufers: Wir dürfen nur freigegebene Produkte verkaufen."
Und damit gibts du dich zufrieden?
Dieses "freigegebene Produkt" muss irgendwo zentral gelistet sein, aber es hat nur eine Referenznummer in einer Niederlassung (Koblenz). Es ist nicht wie andere Teile oder Betriebstoffe bei Audi generell gelistet. Jede Niederlassung kann eigene Referenznummer vergeben (z.B. Schokohasen&Ostereier). Worum nicht gleich die Freigabe für den gesamten VW-Konzern?
"Leckmenge ist eine meßbare Tatsache!" Ja. Du hast es 2x messen lassen. Ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, wie oft Messergebnisse Ungenauigkeiten und unterschiedlichen Fehlern unterliegen?
"Injektor elektrisch defekt ist, dann hat das nichts mit Verkokung"
Aber du selber sagst doch immer, das das Zeug für die verkokten Injektoren ist. Falls er dann doch kaputt geht, ja, dann war es halt ein elektr. Defekt. Wozu hab ich dann Lambda?
Sag uns wenigsten was der eigentliche "Wirkstoff" von Service Diesel Tank ist. Lambda vertreibt es, wer ist Hersteller des Injektorreiniger, und wer vertreibst es noch unter vllt einen anderen Namen?
Schade eigentlich. Ich hätt gern dran geglaubt, nur fehlt mir der Beleg deiner Behauptungen.
Für mich ist es nicht überzeugend was Du schreibst, eher habe ich den Eindruck das mir etwas suggeriert wird, damit ich im Glauben was Gutes für meinen Motor zu tun den Vertreiber dieser Mittel gutes Geld zahle. Aber, schaden tut es auch nicht.... allein der Glaube.
Weiter oben habe ich 2 Fälle aufgeführt, bei denen Lambda anscheinend nicht prophylaktisch gewirkt hat.
Vielleicht lässt du dich drauf ein und trägst die nötige Info nach und lässt es auf fast Marktschreiermanier in verschieden Threads dieses Mittel permanent anzupreisen.
Für mich ist dieses Thema beendet.
Und ich bin es leid das hier ständig irgendwelche Typen ihr irgendwo gehörtes halbwissen versuchen an den Mann zu bringenund irgendwelche Treads vollspammen und zum schluss nichts dabei rauskommt.Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Ich habe die Fragestellung sehr wohl verstanden...Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
Und nochmal zum mitschreiben ES RUCKELT NICHT OHNE ÖL - also ist die Aussagevon Dir: wenn es dann nicht mehr ruckelt ........
schon wieder ein zeichen das Du die Fragestellung nicht verstehst.Die vermutung unsachgemäß geschraubt bzw Vorschaden ist ebenso lächerlich, denn das Problem,
so fern es denn eines ist tritt ja nur MIT dem Öl auf - folglich wäre es bei einem Schaden ein dauerhaftes Problem
und nicht NUR WENN DAS ÖL beigemischt wurde.Ich frage mich wirklich grad was Du daran nicht verstehst *grübel*
Wie auch immer, klinke Dich am besten aus dem Thema aus - so kommen wir hier ja nicht weiter.
Wünsche Dir mit Deinem Subjektiv seidenweichen und Neid verursachenden Motor noch viel spaß
Gruß
Aber Du scheinst die Antworten nicht verstanden zu haben. Lies sie eben nochmal und denke darüber nach. Ich kann nichts dafür, wenn Du nicht lesen kannst.
Ich schrieb, daß Du das Öl eben weglassen sollst, wenn Du festgestellt hast, daß es ohne Öl nicht ruckelt. Ist das so schwer zu kapieren...?
Das Öl macht sinn, wie Du ja schon mit Deinem "Seidenweichen" Motor geschrieben hast,
deswegen will ich es nicht weglassen!Außerdem kann man darüber keine Ferndiagnosen stellen, sondern nur Vermutungen anstellen. Und wenn Du damit nicht zurechtkommst, dann stelle eben keine derartigen Aussagen zur Diskussion.
Keiner erwartet eine Diagnose, sondern das man jemand auf den richtigen Weg bringt,
das ist der Sinn dieses Forums.Hier gibts keine Hellseher und keiner hier weiß, was für eine Gülle Du in den Tank kippst !
Auch das habe ich in der Anfangsfrage geklärt welches Öl ich benutze
Es hilft Dir selbst nicht weiter, wenn Du meinst, so zynisch kläffen zu müssen.
Wie kannst Du behaupten, daß es mit Öl ruckelt und ohne Öl nicht ? Fährst Du immer schön abwechselnd mal mit und mal ohne Öl ?
Auch das wird Dir in meiner ersten Frage erklärt - wie oft ich es benutze
Du kannst mir viel erzählen, ich glaube Dir das einfach nicht ! Rein logisch betrachtet ist das Zweitaktöl ist mitnichten das kausale Problem. Aber das ist nun wieder ein Punkt, den Du wohl nicht verstehst...
Wie von Dir empfohlen klinke ich mich hier aus. Ich habe es nicht nötig, mich von unflätigen Cholerikern blöde anmachen zu lassen.
Noch allzeit fröhliches Schütteln und Ruckeln !
.
Es gibt jetzt eigentlich nur noch eine Frage die mich interessiert, denn das würde einiges erklären
Sind Deine Eltern Geschwister?
@bero901
Zitat:
"Injektor elektrisch defekt ist, dann hat das nichts mit Verkokung"
Aber du selber sagst doch immer, das das Zeug für die verkokten Injektoren ist. Falls er dann doch kaputt geht, ja, dann war es halt ein elektr. Defekt. Wozu hab ich dann Lambda?
Sag uns wenigsten was der eigentliche "Wirkstoff" von Service Diesel Tank ist. Lambda vertreibt es, wer ist Hersteller des Injektorreiniger, und wer vertreibst es noch unter vllt einen anderen Namen?
hallo bero,
auch ein sauberer Injektor kann mal einen Defekt haben! Lambda tank diesel service sorgt für saubere Injektoren. Es kann elektrischen Problemen sicher nicht vorbeugen oder diese verhindern. Aber es kann die Hauptursache für das Sterben der Injektoren verhindern, nämlich die Verkokungen!
Hier im forum verdient sicher keiner Kohle damit, das Lambda oder ein Zweitaktöl anzupreisen! Es geht doch nur um Erfahrungsaustausch und anderen weiterzuhelfen -egal ob Fachmann oder Laie!
@ sirrelsneer...
Was bist Du nur für ein Troll ?
Wenn Dir nichts mehr einfällt, wirst Du beleidigend.
Man hat Dir Hinweise gegeben, aber der Spamer bist Du selbst.
Ich glaube nicht, daß Deine Art den anderen Forumsmitgliedern gefällt. Erwarte daher nicht, daß sich noch jemand ernsthaft um Dein Problem kümmern will...
Stil kann man von Dir wohl nicht erwarten, weil er eine Frage der Reife ist.
Gehe schön spielen und gib Papi sein Auto zurück...
.
Moin,
nach dem ihr jetzt eure Meinungen gegenseitig ausgetauscht habt, würde ich doch vorschlagen, ihr macht vernünftig weiter.
Ich möchte den Thread ja nicht unbedingt zu machen, was ich aber, wenn da so weiter geht, machen werde.
Gruß
Mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moin,
nach dem ihr jetzt eure Meinungen gegenseitig ausgetauscht habt, würde ich doch vorschlagen, ihr macht vernünftig weiter.
Ich möchte den Thread ja nicht unbedingt zu machen, was ich aber, wenn da so weiter geht, machen werde.Gruß
Mcaudio
Hallo Mcaudio!!!
Den Thread zu machen wäre unfair denen gegenüber die sich sachlich austauschen.
Einfach die Beiträge mit den Entgleisungen löschen und FERTIG.
Ich vermeide es grundsätzlich persönlich zu werden!!!
Schöne Grüße
300SDL
quote
hallo bero,
auch ein sauberer Injektor kann mal einen Defekt haben! Lambda tank diesel service sorgt für saubere Injektoren. Es kann elektrischen Problemen sicher nicht vorbeugen oder diese verhindern. Aber es kann die Hauptursache für das Sterben der Injektoren verhindern, nämlich die Verkokungen!
Hier im forum verdient sicher keiner Kohle damit, das Lambda oder ein Zweitaktöl anzupreisen! Es geht doch nur um Erfahrungsaustausch und anderen weiterzuhelfen -egal ob Fachmann oder Laie!
**************************
Richtig. Erfahrungsaustausch ist wichtig, und die Weitergabe von fundierter Information ist es auch. Sie muss nachvollziehbar sein und zu reproduzierbaren Ergebnissen führen. In den von mir o.g. 2 Fällen hat es eben NICHT zu den gewünschten Erfolg geführt.
Es kam TROTZ Lambda zur Verkokung !
Aber es ist wie bei der Placebowirkung im allgemeinen: Wenn unter der Behandlung es nicht zum Schlimmsten geführt hat, dann hat es geholfen, auch wenn die Therapie nicht ursächlich am Erfolg beteildigt war. Will heissen: der Glaube allein reicht um das Mittel gutzuheissen.
Mir ist das Mittel auch nicht zu teuer und würde es vorbeugend beimischen, aber die Erfolge sind nicht garantiert. Kipp ich es rein, glaube ich dran und hoffe das alles gut geht. Kipp ich es nicht rein und was passiert, (das wird mir hier suggeriert) wäre es mit Lambda nicht passiert. Aber dieser Umkehrschluss ist schlichtweg falsch!
Ich habe nicht behauptet das jemand hier im Forum vllt Geld mit Lambda verdient. Jediglich möchte ich wissen, ob ihr wisst, woher R.U.F. GmbH Lambda bezieht, wer es produziert, und ob andere Firmen den selben Stoff unter einem anderen Namen vertreiben. Auch diese Info wäre kein Geheimnis. Anderes Bsp: 2-Taktöl von LM: mitterweilen wissen fast alle das der Hersteller ein Anderer ist. Und leztendlich ist es egal wer es herstellt, denn es gibt standartisierte Spezifikationen. Lambda´s Mischung unterliegt keiner Spezifikation? Welcher Wirkstoff, welche Inhaltsstoffe........Schweigen.
Und vorsicht: ich habe nicht gesagt, das Lambda nicht eine gewisse Wirkung hat.
Im TÜV-Bericht steht lediglich unter der Zusammenfassung das..."Durch die Reinigungswirkung der hier geprüften Lambda-Systemreinigungsprodukte können Betriebsstörungen an Otto -und Dieselmotoren beseitigt werden, wenn diese von Verunreinigungen /Verschmutzungen / Verkokungen / Ablagerungen im Bereich der Ventile, Brennräume, Kolbenboden,Kolbenringe, Gemischaufbereitung verursacht sind."
Wiederhole: "Können ...beseitigt werden, wenn..." da steht NICHT: "werden... beseitigt".
Ausserdem: "Wirkung vom Lambda Tank Diesel auf die Motorleistung:
Im Rahmen der Messtoleranz waren keine messbaren Veränderungen in der Volllastkurve des Motors
feststellbar." Oh. Dann hatte vermutlich der geprüfte Wagen keine "Betriebsstörung VOR der Lambda-Kur?
Gemessen wurde übrignes an einem ´99 Madza 323F mit ca 107tkm Laufleistung.
TÜV-Bericht in Auftrag gegeben von der R.U.F.GmbH. mit Sitz in Heringen (in Einfamilienhaussiedlung)
http://www.lambda-deutschland.de/pdf/tuev_bericht.pdf
Ich wette, das alle anderen "Reinigungssysteme" das Selbe von sich behaupten!
Ich wiederhole: Bemüht Euch mal nach fundierter Info. Das was ihr hier rüberbringt ist (bisher) nicht ausreichend und schlicht zweifelhaft was die Prophylaxe angeht! Auch Laien können sich zu Fachmänner bilden, aber hier gibt es selbsternannte Fachmänner ohne überzeugende Reputation.
Ich glaube ich habe mich hier, und in den vorherigen Beiträgen, hinreichend genau ausgedrückt.
gruss🙄