Motorschaden - Pheaton V10, 66TKM, 4.2004

VW Phaeton 3D

Hallo,
hatte meinen Phaeton für eine Inspektion in die Werkstatt gebracht. Es wurde ein Geräusch am Motor festgestellt. Jetzt heißt es der Motor hat auf dem 10. Zylinder einen Kolbenfresser. Bei dem gleichen Zylinder wurde auchmal wg. Motorgeräuschen die Pumpe/Düse Einheit (???) getauscht.

Ist das den eigentlich normal das ein solcher Motor nach nur 66TKM kaput gehen kann ?

Fahre den Wagen jeden Tag ca. 35 km durch die Stadt. Selten Autobahn.

Es ein V10 Diesel, 66TKM, Baujahr 2004

Freundliche Grüße

Carvin

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte meinen Phaeton für eine Inspektion in die Werkstatt gebracht. Es wurde ein Geräusch am Motor festgestellt. Jetzt heißt es der Motor hat auf dem 10. Zylinder einen Kolbenfresser. Bei dem gleichen Zylinder wurde auchmal wg. Motorgeräuschen die Pumpe/Düse Einheit (???) getauscht.

Ist das den eigentlich normal das ein solcher Motor nach nur 66TKM kaput gehen kann ?

Fahre den Wagen jeden Tag ca. 35 km durch die Stadt. Selten Autobahn.

Es ein V10 Diesel, 66TKM, Baujahr 2004

Freundliche Grüße

Carvin

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Was hat der Motor für eine Laufleistung
steht in der Überschrift 🙂
66 TKM,

lg

66 TKM ist von dem Threadersteller "Carvin", erstellt vor einem Jahr. Von dem aktuellen Beitrag von "roland24" steht nichts von der Laufleistung.

Mich würde die Laufleistung und der Grund des Motorausbaus auch interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von B.Horst


Motor gibt's wohl nur komplett. Der Kolbenfresser wurde bei mir noch verhindert. Mal sehen was jetzt kommt...

Wie verhindert man den einen Kolbenfresser 😕 Haben die Kolben schon geklingelt 😁

was macht ihr nur mit den schönen Autos - ich bin nach 74.000 km noch auf der ersten Bremse und bereits vorgeschlagen für die Goldene Bremszange 🙂

Für mich ganz logisch nachvollziehar !
Ein bisschen muß schon der Nutzen zur reinen Liebe eines Phaeton im Verhältnis stehen.
Ein V10 der nicht für Langstreckeneinsatz verwendet wird muß von der Technik her Probleme machen.
Nach 7 Jahren 66 tsd, also keine 10 000 km /pa. daraus die Schlußfolgerung.
1. Die Diva wird für Kurzstrecken verwendet, dann wird der Motor nicht mal richtig warm, gerade im Winter.
2. Die Diva wird nur für Strecke genutzt und steht min 50 % der Zeit ungenutzt.

Dann wäre wohl ein V6 TDI besser, und noch besser eine 3,2 Benziner. Wenn überhaupt ein Phaeton.
A6 oder A8 sind dafür etwas agiler im Kurzstrecken-Handling.
Meine Bremsen sind nach 71000 km auch noch die Ersten und noch nicht Ende in Sicht.
Zum Gleiten gehört auch etwas devensiv und vorausschauend Fahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen