Motorschaden? Opel Astra H Caravan 1.9 CDTI 150 PS!

Opel Astra H

Hallo,

mein Astra H Caravan 1.9 CDTI mit 150PS BJ Dez 05 hat den Geist aufgegeben. Ich bin wirklich fix und fertig. Ich werde euch mal den kompletten Sachverhalt schildern und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Am 01.10.2009 habe ich meinen Caravan beim FOH in Nürnberg gebraucht gekauft (4250€ angezahlt und knapp 6000€ auf Finanzierung).

Kilometerstand lag bei 97.000 km und laut dem FOH ein geprüfter Gebrauchter mit zertifizierter Qualität. Den Aushang mit dem geworben wurde, habe ich in Kopie. Ich zweifle an, dass das Fahrzeug jemals geprüft worden ist und laut Scheckheft gepflegt wurde. Nächster Kundendienst laut meinem Verkäufer erst in 26.000 km. Dies war für mich ok, Fahrzeug sah sehr gut aus und hatte sich auch gut angehört (zumindest das was ich als Leihe gesehen habe). Da mein Vorfahrzeug aus privater Hand stammte und ich nur Ärger hatte, beschloss ich nur noch zum FOH zu gehen. Aber das Fahrzeug hatte von Anfang an nach dem Kauf Probleme wie folgt:

1. Während der Probefahrt habe ich bereits festgestellt, dass irgendein Spurgelenk ausgeschlagen ist. Ich habe mein FOH Verkäufer angesprochen und anschließend eine 2. Probefahrt gemacht. Dieser sagte mir, dass da nichts ist, obwohl ich Geräusche gehört habe. Der FOH Verkäufer schickte mich dann nach dem Kauf des Fahrzeugs an die Werkstatt, wo der Meister eindeutig festgestellt hat, dass die Spurstange ausgeschlagen ist. Dieses Problem wurde dann behoben, musste mir aber ein Leihfahrzeug auf meine Kosten während der Reparaturdauer nehmen. Absolute Frechheit von FOH in Nürnberg!

2. Im gleichen Zuge teilte ich der FOH-Werkstatt mit, dass mein Auto ständig stark im Innenraum nach Diesel riecht. Der Meister schaute nach, konnte aber nicht feststellen woran dies lag und teilte mir mit, ich solle das ganze weiter beobachten. Nach einigen Tagen habe ich dann einfach vorne im Motorraum selbst durchgesehen und festgestellt das oben am Motor an einem Schlauch eine Schelle abgebrochen ist und etwas Diesel austritt. Ich machte mich natürlich gleich wieder auf den Weg zum FOH in Nürnberg. Ich zeigte dies wieder dem Meister. Dieser teilte mir mit das dies wahrscheinlich die Ursache für den starken Dieselgeruch sei. Er reparierte den Schlauch und Schelle und machte mit Bremsenreiniger das Ganze sauber. Ich hatte mich gefreut, dass das Problem endlich gefunden wurde (eigentlich von mir selbst!) und dann alles in Ordnung sei. Pustekuchen. Dieselgerüche waren immer noch sehr stark da.

Anschließend bin ich von Nürnberg nach Berlin gezogen und hatte keine Möglichkeit einen Werkstatttermin wahrzunehmen. Einige Tage nach meinem Umzug war ich bei dem FOH in Berlin. Hier teilte ich dem Meister mit, dass ich bereits in Nürnberg wegen den Dieselgerüchen in der Werkstatt war und diese leider nicht behoben wurden bzw. noch immer bestehen. Zu diesem Zeitpunkt trat ein neues Problem auf, ein knartschen im Bereich der Vorderachse bei hupeligen Strassen. Ich teilte dem Meister ebenfalls mit, dass eine Cargarantie besteht und diese Sache über die Garantie vom FOH Nürnberg bzw. Car Garantie laufe müsste.

Dieser konnte nichts feststellen und stellte mir eine Rechnung aus. In diesem Falle war ich schon sehr verdutzt, zudem ich teilweise nicht gut beraten worden bin. Ich musste 100 € für nichts bezahlen.

Nach einigen Tagen beschwerte ich mich bei dem FOH in Berlin, dass die Gerüche kaum auszuhalten sind und die Vorderachse irgendwie immer noch knartscht. Meine Rechnung mängelte ich natürlich an, da eigentlich sich nichts geändert hatte und diese Geschichte eigentlich über Garantie laufen müsse. In diesem Zuge war das Fahrzeug wieder 2 Tage beim FOH in der Werkstatt. Leider konnte der Meister wieder nichts finden, bestätigte mir aber wieder, dass das Fahrzeug nach Diesel stinkt! Meine bereits bezahlte Rechnung zahlte mir der Meister wieder aus und entschuldige sich bei mir. Das Fahrzeug riecht immer noch sehr stark nach Diesel! So muss ich eben ab und zu lüften und bei diesen Temperaturen nicht gerade schön.

Am 28.01.10 fuhr ich von Berlin nach Nürnberg. Auf der Autobahn hat das Auto bei über 100 km/h angefangen zu vibrieren. Raus und ADAC angerufen. Abgeschleppt worden zum FOH in Pegnitz. Mit Taxi in ein Hotel und dann am nächsten morgen zurück zum FOH gefahren. Den Astra auf der Hebebühne überprüft und anschließend mit Meister Probegefahren. Kein vibrieren mehr. Alles in Ordnung.

Am 31.01.10 ist mir ein betrunkener Herr auf das Heck meines geparkten Astra gefahren. Mein Auto habe ich wegen dem Gutachten und der Reparatur zur Werkstatt gebracht. Dieser war beim FOH in Ludwigsfelde, da ich sehr enttäuscht vom FOH in Berlin war. Gutachten wurde aufgenommen. Gutachter und Meister sagten mir, ohne das ich es erwähnt habe, dass das Fahrzeug sehr stark nach Diesel riecht. Das Fahrzeug wurde repariert und am 11.02.2009 fertig gestellt. Der Meister von FOH Ludwigsfelde sagte mir dann, dass mein Kundendienst im Dezember 2009 fällig gewesen sei. Da erwiderte ich, dass mein FOH in Nürnberg mir mitgeteilt hat. Dieser sei erst bei 123000km fällig. Der Meister von FOH Ludwigsfelde sagte entweder Dez 09 oder bei 123000km. Laut Bordcomputer muss ich in 20tkm zur Inspektion. Aktueller Kilometerstand ca. 111500km. Irgendwie komisch. Nichts passt zusammen. Dies schockierte mich und aufgrund dessen habe ich meinen Kundendienst noch nicht machen lassen. Ich habe meinen FOH Verkäufer in Nürnberg per Email geschrieben. Dieser wies alles ab und sagte mir telefonisch nur, dass Sie die Überprüfung der Dieselgerüche übernehmen. Eine schriftliche Antwort auf meine Email habe ich bis heute nicht erhalten, obwohl ich darum gebeten habe.

Mein Astra hatte ich nach den ganzen Vorfällen wieder und war froh, dass er gut lief, bis gestern, den 20.02.10. Während der Fahrt durch Berlin mit ca. 45 km/h hat es einen Knall gegeben, der Motor ist ausgegangen, sämtliche Leuchten haben gebrannt. Noch gerade so auf die rechte Spur gekommen und angehalten. Das Auto lies sich nicht mehr starten und somit beschloss ich den ADAC anzurufen. ADAC kam und sagte mir als Diagnose Motorschaden. Ich stand mit 2 Freunden total baff da. Naja 2 Stunden später wurde das Auto abgeschleppt und steht jetzt auf der Strasse beim FOH Berlin. Morgen früh werde ich mal wieder in Werkstatt gehen und ja keine Ahnung was ich noch sagen soll...

Was meint ihr dazu? Ist das nicht einfach unglaublich?

Ich bin morgen gespannt was die Werkstatt sagt.

Grüße
Bonitinho1983

33 Antworten

Hallo Leute,

es gibt wieder Neuigkeiten.
Meine Vorgesetzte hat für mich Ihren Anwalt heute befragt. Meine Chancen stehen sehr gut.
Auf die 30% soll ich mich gar nicht einlassen. Den Rechtsweg brauche ich jetzt erstmal nicht.
Wichtig hierbei, ich darf keine Reparaturfreigabe erteilen, bis schriftlich geklärt ist, wer was übernimmt.
Folgende Tatsachen:
Service hätte von FOH in Nürnberg vor dem Verkauf gemacht werden müssen, ist aber nicht.
Hierbei ist wichtig das der Service keine Überprüfung vom Zahnriemen beinhaltet. Sprich ist
es egal ob ich den Service gemacht habe oder nicht. Zudem war ich ja seit dem Kauf mehrfach,
wie bereits geschildert, in der Werkstatt gewesen.
Dank der Infos meiner Vorgesetzten durch Ihren Anwalt, habe ich super Infos erhalten.

Opel muss den Zahnriemenschaden zu 100% übernehmen, da das Fahrzeug erst 4 Jahre alt ist
und der Zahnriemenwechsel erst in knapp 40000 km fällig ist. Zudem ist an meiner
Serviceintervallanzeige am Bordcomputer getrickst worden, laut FOH in Berlin. Mein Serviceheft sieht nicht besser aus.
Der Serviceleiter des FOH´s in Nürnberg hat mir heute telefonisch bestätigt, dass ein Zahnriemenschaden
zu 100% vom FOH übernommen werden muss. Das bestätigte mir auch der FOH in Berlin heute
nachdem ich das Angebot mit der Kulanznummer abgeholt habe.
Nächster Schritt ist jetzt mit der Kulanzabteilung in Rüsselsheim zu sprechen und klar machen,
dass ich im Recht stehe und mich nicht, aufgrund irgendwelcher Falschaussagen, in die Irre führen lassen.
Morgen geht ein Brief über diese Tatsachen und Gespräche mit den FOH´s von heute an
FOH in Nürnberg und FOH-Zentrale Deutschland.
Ich bleibe dran und lasse mich nicht runterbuttern. Nach dem Schock von gestern, geht´s mir heut wieder gut.
Ich informiere euch wieder über die Neuigkeiten.
GRÜßE

P.S.: Habe ich Anspruch auf einen Leihwagen? Weiß das vielleicht jemand von euch?

Hi,

das hört sich doch schonmal nicht schlecht an !

Wenn "nur" Kulanz (auch bei 100%) gewährt wird, hat man m. W. keinen Anspruch auf einen Leihwagen, das ist dann der Unterschied zur Garantie. Hier hätte man dann Anspruch auf Fahrzeugersatz, denn die Kulanz ist eigentlich eine freiwillige Leistung.

Kulanz

Garantie

Auf jeden Fall weiterhin viel Glück !

Grüße Panther13

Hallo Leute,

von den ursprünglich fast 6000€ Schaden die ich bezahlen müsste,
hab ich mittlerweile das ganze soweit das ich nur noch knapp 1480€
bezahlen muss. Morgen hab ich einen Termin bei meinem FOH.
Ich bin gespannt was nun bei rauskommt.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Grüße

Hallo Leute,

nach dem großen Kampf mit FOH habe ich jetzt folgendes Ergebnis:
Schadenshöhe 6500 €
FOH übernimmt davon knapp 30% Kulanz und
CarGarantie übernimmt knapp 40%.
Ich habe einen Anteil von knapp 1500 € den ich selbst tragen muss.
Das Fahrzeug wird nach mehrmaligen verschieben, hoffe ich nächste Woche fertig und mein Bankkonto 1500 € ärmer. Naja schöne Sache wenn man ein Auto vor 5 Monaten gekauft hat und dann einen Motorschaden erleidet. Ich gebe euch nur den Rat, schließt eine zusätzliche Versicherung ab und lasst euch Rechtschutz versichern. Hilft auf jedenfall weiter.

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen