Motorschaden!? (oder: Was hat mein armer G3 1.9 TDI)
Motorschaden - (Was tun Herr Winterkorn?) 😉
Hallo Leute,
ich war gestern auf der A27 unterwegs und wollte meinen G3 mal wieder etwas ausfahren*.
A27 -> zwei Spuren wenig los -> man kann schnell fahren
Gedacht - getan. Als dann vor mir einer einen LKW überholen wollte, musste ich meine Geschwindigkeit von Tacho 180 reduzieren und bin dazu vom Gas gegangen. Nachdem der Überholer wieder eingeschert war, wollte ich wieder beschleunigen. Als ich auf's Gas getreten habe, hat der Wagen angefangen zu ruckeln und hinter mir bildete sich eine große blaue Wolke......
Ich habe es dann mit Mühe und Not noch bis zur nächsten Abfahrt (5km) geschafft und wollte unter die Haube gucken. Beim Abbiegen auf die Bundesstraße lief mein Motor im Standgas wieder normal. Als ich dann aber abgebogen war, um mir einen Platz zum Gucken zu suchen und beschleunigen wollte, ruckelte der Motor wieder.
Nach ein paar Metern konnte ich dann endlich anhalten und gucken was los sein könnte.
Wasser war normal drin und auch Öl hat er keins verloren (mein erster Gedanke).
Ich habe dann noch einmal versucht den Motor zu starten (zweiter Gedanke Fehler im StG), aber er lief dann selbst im Standgas nur noch wie ein Sack Nüsse, so dass ich mich nach Hause hab schleppen lassen.
Was genau kann das sein?
Wer die Vorgeschichte noch nicht kennt:
Seit Anfang Dezember hatte ich das Problem, dass mein Motor nur noch ansprang wenn er warm war.
Im kalten Zustand war ein Starten unmöglich.
Nach einigem Suchen, konnte festgestellt werden, dass der Motor im kalten Zustand nicht schnell genug dreht um anzuspringen. Daher wollte ich dieses Wochenende den Anlasser tauschen, den wir als vermeintliche Ursache des Problems ausgemacht hatten (bzw. dachten, dass wir das Problem damit beheben könnten).
Bin auf eure Ferndiagnose gespannt.
Gruß
H2-Fanatiker
* nachdem ich kurz zuvor auf der übervollen A2 der erste am Unfallort war (auch mal eine Erfahrung)....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
Kolbenring gebrochen würde ich sagen, das spricht auch dafür, dass der wagen in kaltem zustand nicht anspringt.
Zur Bestätigung oder Widerlegung dieser Diagnose schlage
ich einen Kompressionstest vor.
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
was hab ich dir gesagt ? der böse zahnriemenes ist 100 pro kein rad, sondern die KW schraube gebrochen
Nein, gebrochen ist sie nicht. Aber das KW-Zahnrad hat sich auf der KW hin und her verschoben. Da hat wohl jemand beim letzten ZR-Wechsel Mist gebaut. Nachdem das Hin- und Herverschiebe so schlimm geworden ist, hat sich der ZR dann gedacht; "Warum nicht mal 4 Zähne überspringen, die wollen eh nur Aufmerksamkeit" und so steht der Motor nun bei mir und wartet darauf ausgetauscht zu werden.
Angebote zu mir!
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Nein, gebrochen ist sie nicht. Aber das KW-Zahnrad hat sich auf der KW hin und her verschoben. Da hat wohl jemand beim letzten ZR-Wechsel Mist gebaut. Nachdem das Hin- und Herverschiebe so schlimm geworden ist, hat sich der ZR dann gedacht; "Warum nicht mal 4 Zähne überspringen, die wollen eh nur Aufmerksamkeit" und so steht der Motor nun bei mir und wartet darauf ausgetauscht zu werden.Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
was hab ich dir gesagt ? der böse zahnriemenes ist 100 pro kein rad, sondern die KW schraube gebrochen
Angebote zu mir!
Wie meinst Du das mit dem "Mist gebaut"? Beim ZR-Wechsel muss das Kurbelwellenrad doch nicht gelöst werden und es ist durchaus möglich, daß sich das Rad erst danach gelöst hat.
Aber, ist denn sicher, daß der Motor wirklich komplett Schrott ist? Keine Chance, daß es vielleicht mit ein paar neuen Ventilen (samt Schaeften) oder halt einem neuen Zylinderkopf getan ist?
Erkundige Dich bei Betrieben, die auf Motorenüberholung spezialisiert sind (okay, ist leichter gesagt als getan).
Ein Umbau auf einen Benziner wäre warscheinlich wirtschaftlicher Unfug - oder?
Laut Aussage vom 🙂 sollte die KW-Schraube mit gewechselt werden beim ZR-Wechsel.
Laut Aussage vom 🙂 ist der Motor in dem Zustand nicht vernünftig zu retten. Er müsste wenn dann komplett aufgearbeitet werden, da durch das Aufschlagen der Ventile auf die Zylinder der Motor immer weiter Fressen würde.
Wie unterscheide ich einen guten von einem schlechten Motorüberholer? Das ist mein größtes Problem. Leider scheinen hier ja nur wenige Erfahrungen mit welchen gemacht zu haben....
Umbau auf Benziner wäre nicht sinnvoll.
Bis jetzt hast Du nur geschrieben, dass die Ventile höchstwahrscheinlich aufgesetzt haben. Weißt Du das denn genau? Wurde ein Kompressionstest gemacht oder eine Endoskopie? Vielleicht ist ja gar nix passiert. -> Neuen ZR drauf und los!?!
Grüße
zaph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zaph0042
Bis jetzt hast Du nur geschrieben, dass die Ventile höchstwahrscheinlich aufgesetzt haben. Weißt Du das denn genau? Wurde ein Kompressionstest gemacht oder eine Endoskopie? Vielleicht ist ja gar nix passiert. -> Neuen ZR drauf und los!?!
Grüße
zaph
Mehr als das weitergeben, was der 🙂 mir gesagt hat kann ich leider nicht. Er war sich seiner Meinung, dass der bei 4 Zähnen Übersprung aufgesetzt haben muss allerdings sehr sicher.
Habe mir auch schon überlegt, ob ich ihn nicht einfach wieder zusammenbaue und gucke was passiert.....
Zitat:
Original geschrieben von Zaph0042
Bis jetzt hast Du nur geschrieben, dass die Ventile höchstwahrscheinlich aufgesetzt haben. Weißt Du das denn genau? Wurde ein Kompressionstest gemacht oder eine Endoskopie? Vielleicht ist ja gar nix passiert. -> Neuen ZR drauf und los!?!
Grüße
zaph
GENAU SO SIEHT ES AUS
aber es macht keiner... weder bei AT* noch sonst irgendwo...
mein freundlicher macht die schraube bei jedem TDI NEU!!!!
und das sollte auch so sein 🙂
Bau das ding zusammen, alles auf OT stellen guck was passiert... was willste denn noch falsch machen ?
achso... hm... du musst sicherlich das planstück von der KW wo das rad aufliegt PLANFRÄSEN...
und zwar mit der HAND
durfte ich auch machen... hat über 2 stunden gedauert
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Aber nicht beim ALE Motor.Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Killerschraube....
http://www.geocities.com/ublatz/
so arnimon 😁
willst du deine meinung nun revidieren ? 🙂
Zitat:
Bau das ding zusammen, alles auf OT stellen guck was passiert... was willste denn noch falsch machen ?
Ich muss erstmal klären, ob ich meinen in Stand setzten lasse, oder dann einen ATM einbaue...
Wenn der nämlich in Stand gesetzt werden kann/ es sich lohnt ihn in Stand zu setzen, dann möchte ich ihn nicht unnötig belasten.
Wenn klar ist, dass der Motor getauscht wird, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren.
Zum Einstellen lassen müsste ich dann aber doch wieder zum 🙂 oder kann man das selber machen?
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Laut Aussage vom 🙂 sollte die KW-Schraube mit gewechselt werden beim ZR-Wechsel.Laut Aussage vom 🙂 ist der Motor in dem Zustand nicht vernünftig zu retten. Er müsste wenn dann komplett aufgearbeitet werden, da durch das Aufschlagen der Ventile auf die Zylinder der Motor immer weiter Fressen würde.
Wie unterscheide ich einen guten von einem schlechten Motorüberholer? Das ist mein größtes Problem. Leider scheinen hier ja nur wenige Erfahrungen mit welchen gemacht zu haben....
Umbau auf Benziner wäre nicht sinnvoll.
Nichts gegen die VW-Werkstätten aber die dürften, vorsichtig ausgedrückt, nicht auf Motor- oder Getriebeüberholung spezialisiert sein. Frag mal die Meister oder Gesellen dort, ob sie Dir einen Betrieb empfehlen können. Mir wurde von einem Mitarbeiter auch mal ein Betrieb für Klimaanlagen genannt (mal sehen ob ichs schaffe, da irgendwann mal hinzufahren).
Frage hier, ob und wo in Deiner Nähe ein Motorenüberholer sitzt. Frage im (VW-)Motorenforum.
Frage im Usenet (de.etc.fahrzeug.auto, Achtung, dort sind Realnamen gerne gesehen). Frage in anderen Markenforen (Golf3forum, Doppelwobber, wasweisichwo). Schmeiß google oder sonst eine Suchmaschine an. Guck in die gelben Seiten. Frag andere Autohäuser in der Nähe.
Wohnst Du auf dem Land doch doch eher in einem Ballungsgebiet? In letzterem muß es doch irgendwas geben.
Frage parallel bei VW an, inwieweit sich die die Rumpfmotoren unterscheiden (falls der Rumpf doch was abbekommen haben sollte). Vielleicht darfst Du ja auch einen 1Z oder ähnliches nehmen, sofern die Steuerung vom ALE beibehalten wird.
Wenn der Motor eh Schrott ist, besser, z.Zt. für schrottreif gehalten wird, mach doch mal den Kopf ab und gucke einfach mal rein.
Problem dabei, wenn ich ihn einmal auf habe und es ist nicht zu sehen, bekomme ich ihn nicht mehr zu (jedenfalls nie wieder so wie vorher). Daher ja die Überlegung, ob man ihn einfach mal so wieder zusammenschraubt und guckt, was er so tut.
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
so arnimon 😁Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Aber nicht beim ALE Motor.
willst du deine meinung nun revidieren ? 🙂
Na klar!
Man lernt nie aus,und ich schon gar nicht.
Meine Konsequenz aus dieser Tatsache;ich werde die Schraube in Zukunft
auch beim ALE immer neu machen wenn der ZR fällig ist.
@TE; hier könntest du zb. schon mal anfragen.
Die arbeiten sehr professionell und sind auch in puncto Beratung empfehlenswert.
Also....
mach den doofen ZR drauf, Schraube neu oben, und wirf den an. Wenn er nicht will - ja in Gottes Namen - will er eben nicht. Dann isses Schrott. Dann war er auch vor dem Versuch Schrott.
Wenn Schrott - aufmachen und reingucken. Vielleicht sind die Kolben noch okay?
Ach ja , du bekommst auch den Motor mit schlechterer Abgasnorm eingetragen - solange sich die Bauzeiten deines Triebwerks und dessen was reinsoll überschneiden.
Noch was - bei der AU sieht man nicht, welchen Motor du hast, nur als Info.
Echt schade das Ganze.
Warum man aber komplett instandsetzen muss weil der sonst fressen würde - ist MIR nich klar.
Grüße
reno
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
@TE; hier könntest du zb. schon mal anfragen.
Die arbeiten sehr professionell und sind auch in puncto Beratung empfehlenswert.
Habe ich auch mal angemailt.... Danke für den Tipp!