Motorschaden!? (oder: Was hat mein armer G3 1.9 TDI)

VW Vento 1H

Motorschaden - (Was tun Herr Winterkorn?) 😉

Hallo Leute,
ich war gestern auf der A27 unterwegs und wollte meinen G3 mal wieder etwas ausfahren*.
A27 -> zwei Spuren wenig los -> man kann schnell fahren
Gedacht - getan. Als dann vor mir einer einen LKW überholen wollte, musste ich meine Geschwindigkeit von Tacho 180 reduzieren und bin dazu vom Gas gegangen. Nachdem der Überholer wieder eingeschert war, wollte ich wieder beschleunigen. Als ich auf's Gas getreten habe, hat der Wagen angefangen zu ruckeln und hinter mir bildete sich eine große blaue Wolke......
Ich habe es dann mit Mühe und Not noch bis zur nächsten Abfahrt (5km) geschafft und wollte unter die Haube gucken. Beim Abbiegen auf die Bundesstraße lief mein Motor im Standgas wieder normal. Als ich dann aber abgebogen war, um mir einen Platz zum Gucken zu suchen und beschleunigen wollte, ruckelte der Motor wieder.
Nach ein paar Metern konnte ich dann endlich anhalten und gucken was los sein könnte.
Wasser war normal drin und auch Öl hat er keins verloren (mein erster Gedanke).
Ich habe dann noch einmal versucht den Motor zu starten (zweiter Gedanke Fehler im StG), aber er lief dann selbst im Standgas nur noch wie ein Sack Nüsse
, so dass ich mich nach Hause hab schleppen lassen.

Was genau kann das sein?

Wer die Vorgeschichte noch nicht kennt:
Seit Anfang Dezember hatte ich das Problem, dass mein Motor nur noch ansprang wenn er warm war.
Im kalten Zustand war ein Starten unmöglich.
Nach einigem Suchen, konnte festgestellt werden, dass der Motor im kalten Zustand nicht schnell genug dreht um anzuspringen. Daher wollte ich dieses Wochenende den Anlasser tauschen, den wir als vermeintliche Ursache des Problems ausgemacht hatten (bzw. dachten, dass wir das Problem damit beheben könnten).

Bin auf eure Ferndiagnose gespannt.
Gruß
H2-Fanatiker

* nachdem ich kurz zuvor auf der übervollen A2 der erste am Unfallort war (auch mal eine Erfahrung)....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


Kolbenring gebrochen würde ich sagen, das spricht auch dafür, dass der wagen in kaltem zustand nicht anspringt.

Zur Bestätigung oder Widerlegung dieser Diagnose schlage

ich einen Kompressionstest vor.

168 weitere Antworten
168 Antworten

@Klausel: Man kann auch aus "wenig verbrauchen" einen Sport machen. Momentan führe ich wieder vor meinem Vater *gg*

@kassiopeia: Nach meinen Erfahrungen hier in der Umgebung, glaube ich nicht, dass die mir das für lau machen. Werde aber mal gucken, ob ich das in Braunschweig günstig machen lassen kann. Wollte ja eh nach ca. 2000 - 2500 einen neuen ZR aufziehen und müsste dann ja wieder zum Einstellen. Daher hoffe ich mal, dass das nicht zu teuer wird.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


@Klausel: Man kann auch aus "wenig verbrauchen" einen Sport machen.

Aber klar, da bin ich immer dabei !

Ostersonntag, mit Familie + schwerer empfindlicher Schwiegermutter mit
meinem AFN über Landstrasse geschlichen , mit insgesamt 3,3 l .
(er ist aber nicht ganz serienmässig, ein normaler hätte vll. 3,8 gebraucht) ,

Der hilft mir, auch in solchen Extremsituationen, ein frohes Gemüt zu bewahren.
Schleichen macht da eben (wenn man MFA hat) genauso viel Spaß wie rennen lassen ..

Und nach Hause durfte er wieder bißchen schneller rennen, mit fast
5l insgesamt. 😛

Grüße Klaus
+ ganz schnell 😉 End OT

VW in Braunschweig nimmt für das Einstellen 86 Euro und 110 für TÜV und AU........

Was ist denn bitte los?

Woher bekomme ich die Lizenz für mein OBD mit VAG-Com 311? Das dürfte billiger sein, als bei VW das einstellen zu lassen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen