Motorschaden nach Zahnriementausch

Audi A6 C5/4B Allroad

Guten Tag ich hab folgendes Problem.

Audi A6 c5 3.0 ASN 220 ps
bj 2001
201000km
Multitronic

Mein Zahnriemen wurde 12/20 von einer freien Werkstatt repariert. Inclusive Rollen, Wapu und Thermostat.
3 Monate später und 2400km später brachte ich mein Auto in die selbe Werkstatt zum Bremsenwechsel und das Flexrohr wurde getauscht.
Bis dahin war alles super. Motor lief für sein Alter 200t km eigentlich noch ganz gut.
Heute holte ich also voller Stolz mein Auto ab und fuhr damit nach Hause (3km). Kurz bevor ich zuhause war stellte ich im Stand fest das mein Auto schleifende Geräusche macht - die hörte ich zuvor zwar auch dachte aber es wäre die neue Bremse oder es liegt ein Fremdteil im neuen Flexrohr. Also hab ich mich hingestellt und bin dem Geräusch auf die Spur gegangen. Und siehe da die oberste Rolle (Keilrippenriemen) schlief an einer Rolle die darunter lag. Also hab ich den Werkstattmitarbeiter angerufen und er meinte ich solle wieder zurück fahren, er schaue sich das an. Also ich wieder auf dem Rückweg zur Werkstatt blieb ich auf halber Strecke stehen... Motor ging aus. Also wie wir es gelernt haben - Warnblink an-.
Hab versucht den Wagen neu zu starten.. leider ohne Erfolg. Der Anlasser dreht sich ganz kurz und ja.. das war auch der Höhepunkt... Motor dreht sich nicht mehr. Hab gesehen das diese untere Rolle (Schwarz) schräg nach aus steht richtung kühler.

Also wurde ich vom besagten Mitarbeiter abgeschleppt. Er schaut sich das Problem an und wird mir das weitere Vorgehen mitteilen.

So nun zu meiner Frage was erwartet mich - bleib ich auf dem Schaden sitzen oder kann ich damit rechnen das die Werkstatt den Schaden übernimmt.
Rechtsschutzversicherung habe ich auch.

MFG aus Bayern

77 Antworten

Hallo. So sieht es bei 3.0 ASN Motor aus. Ich hoffe die Werkstatt hat Spezialwerkzeug benutzt beim Wechsel, mit Markierungen kommt man nicht weit ( verstellbare NW). Wünsche dir dass es gut für dich ausgeht.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ok, kein Getriebeschaden 😉

Ich drück Dir auch die Daumen.
Aber man muss der Werkstatt nicht die Schuld in die Schuhe schieben.
Wenn nach 2000km eine Rolle verendet welche nicht ersetzt wurde, ist das nicht gleich Schuld von irgendjemandem.
Wenn die Rolle ersetzt wurde kann die Garantie greifen.
Aber es werden normalerweise nie die Gesamtkosten übernommen. Drum Schiedsgericht.

Mal anders betrachtet:
Wäre die Rolle ohne Zahnriemenwechsel vor 2000km verendet, sähe die Situation anders aus.

So es gibt Neuigkeiten. Schuld war die Wasserpumpe bzw das Rad wo der Zahnriemen drunter läuft.
Zahnriemen hat laut Werkstatt noch Spannung!
Also mit viel Glück hat sich an den Steuerzeiten nichts geändert.
Grund das der Motor nicht mehr angesprungen ist ist das sich der Zahnriemen in 2 geteilt hat und sich um das Kurbelwellenrad gewickelt hat.

Warten jetzt auf die Antwort vom Hersteller zwecks Kostenübernahme.
Aber macht euch selbst ein Bild davon.

Pffff, und da soll dem motor nix passiert sein? Kannst glaub ich vergessen.
Kannst ja mal ne Kompressionsprüfung machen lassen. 100 pro sind da einige Ventile krumm.

Mal ein Zahn daneben macht mix, dann läuft der Motor halt nicht richtig. Aber er läuft ohne großen Schaden zu nehmen.

Ähnliche Themen

Hast Du gelesen? Der Riemen hat die Kw blockiert. War auch mein erster Gedanke bei dem Bild, dass der sicher übersprungen ist, aber wenn die Kw blockiert, muss das nicht so sein, hatte ich auch bei meinem 2,5er, bei mir hat ne abgerissene Schraube die Kw blockiert.
Die nw zerren ja nicht am Riemen, sondern werden davon angetrieben😉

Die Wasserpumpe wurde aber mit erneuert beim ZR Wechsel?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 3. März 2021 um 14:31:49 Uhr:


Die Wasserpumpe wurde aber mit erneuert beim ZR Wechsel?

Ja natürlich. War so ein kompletter Zahnriemensatz
Und das glaub ich dem auch weil die Wasserpumpe noch neu aussieht bzw nicht nach 120000 km Verschleiss

Na dann drück ich dir mal die Daumen.

Ja dann bin ich auch mal gespannt. Ich glaub nicht dass das mit neuem Riemen getan ist

Heftig. Drücke dir die Daumen.

Wow, auch ich bin da sehr gespannt.
Daumen drück 🙂

Kurze Frage:
Auf dem 2ten Bild unterhalb der der Kurbelwelle liegt ein Teil was so aussieht wie der Öffnungsring einer Dose. Was könnte das den sein bzw woher kommt das? Wollte sich da ein Mechaniker mit seiner Redbull Dose verewigen?

Ist das nicht der Fertigungsstempel? Monat und Jahr?

Neues Update:
Auto hat keine Kompression auf 3 Zylinder. Also das heißt die haben aufgesetzt.
Schuld war definitiv die Wasserpumpe!
Wie sieht das rechtlich aus? Hab ich Anspruch auf nen Austauschmotor seitens Hersteller
oder bekomm ich die Instandsetzung bezahlt
oder den Zeitwert von dem Auto
oder im schlimmsten Fall garnichts?

Wieso austausch Motor?? Eine Instandsetzung ok aber doch keine anderen Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen