Motorschaden nach Zahnriementausch
Guten Tag ich hab folgendes Problem.
Audi A6 c5 3.0 ASN 220 ps
bj 2001
201000km
Multitronic
Mein Zahnriemen wurde 12/20 von einer freien Werkstatt repariert. Inclusive Rollen, Wapu und Thermostat.
3 Monate später und 2400km später brachte ich mein Auto in die selbe Werkstatt zum Bremsenwechsel und das Flexrohr wurde getauscht.
Bis dahin war alles super. Motor lief für sein Alter 200t km eigentlich noch ganz gut.
Heute holte ich also voller Stolz mein Auto ab und fuhr damit nach Hause (3km). Kurz bevor ich zuhause war stellte ich im Stand fest das mein Auto schleifende Geräusche macht - die hörte ich zuvor zwar auch dachte aber es wäre die neue Bremse oder es liegt ein Fremdteil im neuen Flexrohr. Also hab ich mich hingestellt und bin dem Geräusch auf die Spur gegangen. Und siehe da die oberste Rolle (Keilrippenriemen) schlief an einer Rolle die darunter lag. Also hab ich den Werkstattmitarbeiter angerufen und er meinte ich solle wieder zurück fahren, er schaue sich das an. Also ich wieder auf dem Rückweg zur Werkstatt blieb ich auf halber Strecke stehen... Motor ging aus. Also wie wir es gelernt haben - Warnblink an-.
Hab versucht den Wagen neu zu starten.. leider ohne Erfolg. Der Anlasser dreht sich ganz kurz und ja.. das war auch der Höhepunkt... Motor dreht sich nicht mehr. Hab gesehen das diese untere Rolle (Schwarz) schräg nach aus steht richtung kühler.
Also wurde ich vom besagten Mitarbeiter abgeschleppt. Er schaut sich das Problem an und wird mir das weitere Vorgehen mitteilen.
So nun zu meiner Frage was erwartet mich - bleib ich auf dem Schaden sitzen oder kann ich damit rechnen das die Werkstatt den Schaden übernimmt.
Rechtsschutzversicherung habe ich auch.
MFG aus Bayern
77 Antworten
Naja wenn die Kolben aufgesetzt haben müssen ja beide Bänke aufgemacht werden. Das übersteigt doch bei weitem den Wert von dem Fahrzeug.
A geh ich davon aus das es nur 1 Bank ist und selbst wenn nicht was stört es dich?
Austauschmotor kostet viel mehr als eine vernünftige Instandsetzung
Habs gewusst lol
Wie meinst das "Anspruch seitens Hersteller"? Du meinst der Hersteller der defekten Wasserpumpe bezahlt dir da irgendwas?
Ich hoffe eigentlich schon darauf das ich Geld seh oder das Fahrzeug repariert wird auf Kosten des Herstellers oder der werkstatt. Motor lief vorher wunderbar und durch ein fehlerhftes Teil hab ich nen Motorschaden.
Ähnliche Themen
Was willst du mit ein paar € wenn dein Wagen Schrott ist?
Mir wäre an deiner Stelle mehr geholfen mit einer Reparatur! Wer das zahlt egal ob Versicherung der Werkstatt oder Hersteller der Wapu interessiert mich nicht
Naja der werkstattchef berichtet er hat alles ordnungsgemäß eingebaut und gibt die Schuld dem Hersteller der Wasserpumpe. Ich kann mir aber kaum vorstellen das diese mir eine Motorinstandsetzung bezahlen wird. Selbst wenn darf ich wahrscheinlich für Nebenkosten wie neue Dichtungen (z.B Zylinderkopf) etc selbst aufkommen was ja auch ins Geld geht. Dann kommt man mir mit die Nockenwellenversteller müsste man auch neu machen wenn eh schonmal alles raus ist. Das summiert sich ja. Und das in nem 20 Jahren Alten Auto. Ach keine Ahnung. Momentan ist schon relativ schwierige Stimmung bei mir. Steh momentan vorm nichts bekomm von niemanden ne klare Aussage was jetzt Sache ist und das bei einer Schaden für den ich nichts kann.
Ich würde der Werkstatt Druck machen das du von denen das Auto repariert bekommst ob die was vom Hersteller bekommen oder nicht, ist nicht dein Problem!
Hängt ein Innungsschild an der Werkstatt? Wenn ja würde ich da mal vorsprechen
Hast du deine Rechtsschutzversicherung schonmal kontaktiert?
Du bekommst zumindest einen Leihwagen, der gleichwertig bzw. eine Klasse unter deiner Fahrzeugklasse ist. Denn du brauchst ja ein Fahrzeug.
Wer wo wie die Kosten trägt, kann dir komplett egal sein. Denn für den Schaden kannst du nichts.
Jein - ich hab schonmal angefragt zwecks kostenübernahme Gutachten etc. Wollte nicht mit dem Anwalt die Tür der Werkstatt einrennen. Bekomme am Montag n Angebot seitens Herstellers und der Werkstatt sollte mir das nicht passen werd ich zum Anwalt gehen
Erst Montag?
Du hast am 1.3 der Thread eröffnet! Wenn es richtig gelaufen wäre würde dein Auto schon wieder laufen!
Die Werkstatt war der Meinung erstmal den Zahnriemen incl der Wasserpumpe zu wechseln da der Riemen noch Spannung hatte. Gestern wurde er gewechselt und anschließend ein Kompressiontest gemacht der leider negativ ausgefallen ist für 3 Zylinder. Da die Werkstatt die Schuld beim Hersteller sieht wartet dieser jetzt auf Kostenübernahme die er am Montag erhält oder eben nicht.
Und ich sitzt da und weiß nicht wirklich was nun ist.
Glaube es wird wirklich Zeit am Montag zum Anwalt zu gehen. Kann nicht sein das ich als Kunde Unanehmlichkeiten habe und sehen muss wie ich auf Arbeit komme...
Schade, hast mein Mitgefühl da der Motor Schaden genommen hat.
Ich kann mich nur wiederholen, es wird maximal vor dem Schiedsgericht ausgehandelt.
Die Werkstatt kann nichts dafür, es wird ihr trotzdem eine Teilschuld oder eben ein Teil des Schadens zugeteilt, da man nicht gänzlich einen Einbaufehler ausschließen kann.
Austauschmotor bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug gibt es so nicht vom Hersteller sprich Audi, diese Reparatur würde den Wert des Wagens überschreiten. Drum muss man sich einigen, drum Schiedsgericht.
Gutachten? Lohnt sich das? Der Fall ist doch klar, ich würde das vorher abstimmen nicht das Du auf den Gutachter Kosten sitzen bleibst.
Werkstätten haben für solche Fälle Versicherungen - oder eben nicht, ansonsten zahlen sie das aus eigener Tasche. Auch mal zu beachten...
Müsste der Hersteller der Wasserpumpe dafür aufkommen, wären Wasserpumpen ziemlich teuer.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 7. März 2021 um 00:31:00 Uhr:
Erst Montag?Du hast am 1.3 der Thread eröffnet! Wenn es richtig gelaufen wäre würde dein Auto schon wieder laufen!
Das ist echt absurd.
In 5 Werktagen Schaden finden, Kostenübernahme und Motorrevision oder erneuern... jaja
Zitat:
@Nembo1993 schrieb am 7. März 2021 um 01:07:05 Uhr:
Die Werkstatt war der Meinung erstmal den Zahnriemen incl der Wasserpumpe zu wechseln da der Riemen noch Spannung hatte. Gestern wurde er gewechselt und anschließend ein Kompressiontest gemacht der leider negativ ausgefallen ist für 3 Zylinder. Da die Werkstatt die Schuld beim Hersteller sieht wartet dieser jetzt auf Kostenübernahme die er am Montag erhält oder eben nicht.
Und ich sitzt da und weiß nicht wirklich was nun ist.
Glaube es wird wirklich Zeit am Montag zum Anwalt zu gehen. Kann nicht sein das ich als Kunde Unanehmlichkeiten habe und sehen muss wie ich auf Arbeit komme...
Die Werkstatt hat doch alles richtig gemacht.
Was bitte hätte man denn noch schneller erledigen sollen?
Es gibt Mietwagen, Zweitwagen, Bus und Bahn.
Das ist ätzend aber Leute, schiebt doch nicht immer alles ab, Schuld und ultraschnelle Regelung an alle anderen. Sowas passiert, zum Anwalt zu rennen ist nicht immer die beste Wahl bzw. erforderlich um die Kosten zu regeln aber schieb doch nicht alle Schuld und Regelungen an Andere.
Blöde Situation aber auch das kann man regeln und übersteht man.
Es gibt Schlimmeres...