ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motorschaden nach Steuerkettenriss 318d N47

Motorschaden nach Steuerkettenriss 318d N47

BMW 3er E91
Themenstarteram 6. Januar 2013 um 18:13

Hallo E9x Gemeinde,

an Heilig Abend hatte ich schon vormittags Bescherung: mitten auf der Autobahn ging auf einmal der Motor aus und die Motorwarnleuchte an. Diagnose: Steuerkette gerissen, Motorschaden.

Fahrzeug wurde im November 2007 produziert, hat aber eine EZ von April 2008. Hatte das Auto im Sommer von Privat mit 112.400km gekauft. KM-Stand bei Ausfall ca. 121.600. Das Auto wurde bis ca. 80tkm bei BMW gewartet, danach 2x in einer freien Werkstatt. Ich war noch nicht damit beim Service, da die Wartungsintervalle dankenswerterweise lang sind, wäre aber erstmal wieder zu BMW gefahren.

BMW gibt mir nun 80% Kulanz auf den neuen Motor, 20% Teilekosten und Arbeitskosten bleiben an mir hängen. Werden so ca. 2500€, plus zusätzliche Fahrtkosten die ich durch die Aktion hatte kostet det janze wohl so 3 Riesen.

Nachdem was ich bisher über Kulanz seitens BMW hier gelesen habe erscheint das erstmal großzügig. Allerdings weckt es bei mir auch den Verdacht ob die nicht ein schlechtes Gewissen haben. Da Probleme mit der Steuerkette beim N47 bekannt sind, aber trotzdem keine Rückrufaktion o.ä. durchgeführt wurde. Habe nach dem Kauf auch hier beim BMW Händler nach offenen Maßnahmen bei diesem Auto gefragt (also mit VIN), es wäre da nix offen.

Soweit erstmal die Kurzfassung. Bevor ich weiter ausführe bzw. weiter Frage bitte erstmal eure Antworten/Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Wenn dann nur 3000 EUR Eigenanteil fällig sind fährt man noch relativ gut. Wenn ich an meinen alten Vectra C denke, gab es dort weitaus mehr teuere Reparaturen. Da waren bei 120000 km zum ersten Mal die Drallklappen zu richten: 500 EUR. Bei 150000 km ist der Zahnriemen zu wechseln, mit allen Spannrollen, Wasserpumpe und Keilriemen: 850 EUR. Bei 165000 km waren die Drallklappen dann fertig: 1250 EUR. Abgasregelventil bei 170000 km: 300 EUR. Injektorstecker ersetzen: 300 EUR und schließlich bei 180000 km: Lichtmaschine überholen: 325 EUR. Ne neue hätte übrigens 800 EUR gekostet.

Summe = 3525 EUR. Alles Teile, von denen man im e90 Forum, abgesehen von der Steuerkette noch nie gehört hat. Und das waren nur Motorteile. Ich könnte die Liste noch um einige Fahrwerksteile ergänzen, die auch recht teuer waren.

Da waren lauter Sachen dran, von denen hatte mein Bruder mit seinem e46 320d nie gehört. Und der fuhr ihn 215000 km. In der ganzen Zeit wurde am e46 nur einmal das Automatikgetriebe auf Garantie getauscht und das kam von GM :-) Jetzt hat er einen e90 von Ende 2009, auch 320d, wieder Automatik, mit auch schon wieder 100000 km und immer noch alles in Ordnung.

Wenn die Steuerkette an meinem mal reißen sollte, werde ich auch nur die Erkenntnis gewinnen, dass ein BMW im Unterhalt nicht billiger als ein Opel ist. Meiner ist aber von 11/2011 ;-) Da hab' ich wohl Glück gehabt. Fast hätte ich einen älteren gekauft.

In den Opel-Foren geht es fast immer um irgendwelchen Teile, die sehr gerne kaputt gehen. Und da gibt es eine Menge davon. Hier wird überwiegend über Tuning, Performance-Pakte, Kaufberatung, Felgen-Reifen-Kombinationen, Spurverbreiterungen, RFT oder Non-RFT und Nachrüstung von Extras, die sich der Erstkäufer nicht leisten konnte/wollte geredet. Und zwischendrin gibt es Leute, die Probleme mit der Steuerkette oder dem Turbo haben. Bitte nicht falsch verstehen. Aber ich glaube, das ist Jammern auf hohem Niveau, wenn jetzt behauptet wird, diese Teile gehen überdurchschnittlich oft kaputt und deshalb muss das BMW großzügiger behandeln. Natürlich gehen die oft kaputt. Man sieht ja kaum einen anderen e9x, als mit 4-Zylinder Diesel, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.

Aber trotzdem mein Beileid zum Motorschaden.

Ich habe mal einen Bericht in der Zeitung gelesen, dass man einen BMW im Leasing maximal bis 150000 km fahren kann. Danach hat er laut BMW-Bank einen Restwert von 0 EUR. Das sollte einem zu denken geben...

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Erst mal mein Beileid, soetwas ist natürlich mit nichts zu entschuldigen.

Doch es kann immer passieren und wird immer passieren.

Ein grundsätzliches Problem oder gar Konstruktion/ Serie Fehler besteht da nicht.

Du hattest einfach Pech.

Nur hoffe ich für dich das BMW sich sehr kulant zeigt und alles repariert.

Positive an der Sache ist, das damit einen neuen Motor hast.

Damit sollte nächste zeit keine Probleme mehr geben.

Gruß

mein beileid,

hat sich der riss irgendwie angekündigt? schleifgeräusche oder ähnliches?

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 7:37

Nachdem ich das Auto nicht im Neuzustand kenne, kann ich nur sagen, dass sich das Laufgeräusch in der Zeit in der ich das Auto habe, nicht geändert hat.

Früher habe ich auch "Gras wachsen hören" und auf jedes noch so kleine Geräusch geachtet. Da das aber meist ins Leere ging, habe ich vor Jahren damit aufgehört. Vor allem weil man sich so auch verrückt machen kann.

Naja seh es mal so: du bekommst bei nem 5 Jahre alten Auto mit über 100tsd km noch 80% Kulanz und hast danach nen neuen Motor. Also beschweren kannst du dich da wirklich nicht. ;)

Klar ist es ärgerlich, aber bei anderen Herstellern wärst wahrscheinlich bei so einer Laufleistung schon leer ausgegangen oder hättest ewig rumstreiten müssen.

Man steckt halt beim Gebrauchtkauf nicht drin, deswegen kauf ich nur vom Händler und <80tsd km.

am 9. Januar 2013 um 22:00

Steuerkettenriss kündigt sich nicht an und wird meist durch überzogene Wartungsintervalle und schlechtes Öl sowie schlechte Spanner herausgefordert.

Laufgeräusche der Kette hättest du bemerkt, das klingt Alptraumhaft und ist nicht zu überhören.

Die Kulanz find ich gut, evtl. denkst gleich drüber nach eine neue Mitnehmerscheibe mit verbauen zu lassen (gibts mein ich auch ohne Druckplatte usw. zu bestellen).

Wir hatten bisher locker 20 N47 mit lauten Ketten aber erst vor 2 Tagen den ersten mit abgerissener Steuerkette. ein 123d der von einem anderem Autohaus mit LL04 befüllt wurde (und TWS braucht).

Ob das der Grund ist, weiß ich nicht.

 

@levi; Was meinst Du damit das ein anderes Autohaus LL 04 eingefüllt hat ? BMW schreibt doch für alle Diesel mit DPF, LL 04 vor. Oder habe ich da was in dwn falschen hals bekommen ? Wo wir mal grad dabei sind : weisst Du ob die BMW LL 04 Öle vor allem das 5W30 HTHS abgesenkt sind ? Die Viskosität kommt mir schon ein bisschen Spanisch vor. Lg.

am 9. Januar 2013 um 23:32

Das tut mir sehr leid für dich.

Aber sieh es mal so: Du hast für 2500 Tacken einen BMW mit 0,00 km auf der Uhr (was den Motor anbelangt). Ich würde sofort zuschnappen, für den Preis würde ich mir meinen Motor sogar ohne Probleme zu haben auf "Verdacht" tauschen lassen :-)

Kopf hoch ... sieh es als eine Fügung.

Gibt es denn eine Alternative zum LL04?

Was bedeutet "TWS braucht"?

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988

 

Wir hatten bisher locker 20 N47 mit lauten Ketten aber erst vor 2 Tagen den ersten mit abgerissener Steuerkette. ein 123d der von einem anderem Autohaus mit LL04 befüllt wurde (und TWS braucht).

Ob das der Grund ist, weiß ich nicht.

jede bmw werkstatt füllt doch das LL04 öl rein??

am 10. Januar 2013 um 9:23

„Hallo liebe BMW Fan Gemeinde, erstmal ein gesundes neues und vor allem unfallfreies Jahr 2013. Bezüglich meines seinerzeit geliebten BMW 318d BJ 2008 gibt es 2013 die erste Hiobsbotschaft.

Motorschaden nach nur 4 Jahren. Die Steuerkette ist gerissen. Ein mit Verlaub als "wartungsfrei" propagiertes Bauteil. Auf Anfrage einer Kulanz wurde diese postwendend abgelehnt. Seitens BMW gibt es hier keinerlei Entgegenkommen bzw. Kompromisse. Zumal auch schon die Zentralverriegelung, das Getriebe, das Zweimassenschwungrad, die Kupplung, der Schwingungsdämpfer und das Radlager defekt waren. Steht BMW nicht mehr für Qualität wie noch vor 30 Jahren als mein Opa auf seinen BMW noch 500.000 Kilometer ohne Zickereien abgespult hat ? Schade, das können andere Hersteller besser. Ich wünsche euch weiterhin "Freude am Fahren" und hoffe, dass ihr von eurem "Freundlichen" nicht so im Stich gelassen werdet. “

„Man muss kein Mathematiker sein um eine Kosten-Nutzen Rechnung aufzustellen. Bedenke man die Kosten die BMW gehabt hätte, verglichen mit den 40 Jahren die ich noch BMW Kunde geblieben wäre......ist das doch ein verschwindend geringer Obolus den BMW da hätte zahlen müssen. Schade!!!“

Zitat:

Original geschrieben von Frank420

„Hallo liebe BMW Fan Gemeinde, erstmal ein gesundes neues und vor allem unfallfreies Jahr 2013. Bezüglich meines seinerzeit geliebten BMW 318d BJ 2008 gibt es 2013 die erste Hiobsbotschaft.

Motorschaden nach nur 4 Jahren. Die Steuerkette ist gerissen. Ein mit Verlaub als "wartungsfrei" propagiertes Bauteil. Auf Anfrage einer Kulanz wurde diese postwendend abgelehnt. Seitens BMW gibt es hier keinerlei Entgegenkommen bzw. Kompromisse. Zumal auch schon die Zentralverriegelung, das Getriebe, das Zweimassenschwungrad, die Kupplung, der Schwingungsdämpfer und das Radlager defekt waren. Steht BMW nicht mehr für Qualität wie noch vor 30 Jahren als mein Opa auf seinen BMW noch 500.000 Kilometer ohne Zickereien abgespult hat ? Schade, das können andere Hersteller besser. Ich wünsche euch weiterhin "Freude am Fahren" und hoffe, dass ihr von eurem "Freundlichen" nicht so im Stich gelassen werdet. “

„Man muss kein Mathematiker sein um eine Kosten-Nutzen Rechnung aufzustellen. Bedenke man die Kosten die BMW gehabt hätte, verglichen mit den 40 Jahren die ich noch BMW Kunde geblieben wäre......ist das doch ein verschwindend geringer Obolus den BMW da hätte zahlen müssen. Schade!!!“

darf man fragen wieviel km du schon drauf hattest? langsam vergeht mir auch die freude an bmw, als ich meinen 318d gekauft hab, dachte ich es wäre nur ein komfortproblem und es gibt sogut wie keine kettenrissen( also nicht mehr als bei anderen motoren, passieren kann es immer mal) :(

am 10. Januar 2013 um 16:48

http://www.avaaz.org/en/petition/BMW_N47_engine_recall/?fMogJcb&pv=14

Schaut euch die Petition an. Das ist alles andere als ein unvermeidbares Einzelschicksal.

Hallo,

man muss einfach sagen, dass es eine absolute Unverschämtheit von BMW ist, wie hier die Kunden verschaukelt werden.

Fakt ist, dass die N47 Motoren bis Anfang 2011 ein massives Problem mit der Steuerkette haben. Am schlimmsten ist es bei den Wagen, deren Kurbelwelle bis Januar 2009 produziert wurde.

Mit der Zeit längen sich die Steuerketten und werden richtig laut. Bei jungen Fahrzeugen gibt es offensichtlich großzügig Kulanz, bei Fahrzeugen, die alter als 4 Jahre sind, mutet BMW den Kunden für den Wechsel der fehlkonstruierten Steuerkette wohl Kosten von über 2.000 € als Eigenanteil zu.

Den Kunden wird von Seiten der Werkstätten erzählt, dass die Geräusche harmlos wären und kein Kettenriss zu befürchten wäre. Sind die Geräusche dann so laut, dass man sie nicht mehr ignorieren kann, und wohl ein Kettenriss bevorsteht, wird man unter Hinweis auf das Fahrzeugalter mit einer unverschämt mageren Kulanz abgespeist.

Es ist langsam wirklich an der Zeit, dass Autobild auch den N47 Motor in Bezug auf die Steuerkette aufgreift. Bei VW hat das den Kunden ja wohl viel gebracht.

Eine Bitte an die Forumskollegen mit Steuerkettenriss:

Hört Euch mal bitte ein Video auf Youtube zum Steuerkettenschaben am BMW 1er oder 3er an. Waren diese Geräusche bei euren Wagen auch zu hören?

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk

 

Fakt ist, dass die N47 Motoren bis Anfang 2011 ein massives Problem mit der Steuerkette haben. Am schlimmsten ist es bei den Wagen, deren Kurbelwelle bis Januar 2009 produziert wurde.

 

Gruß Rainer

woher hast du diese informationen das es bei den vor 2009 motoren am schlimmsten ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motorschaden nach Steuerkettenriss 318d N47