Motorschaden nach Radlagerwechsel beim Service
Hi Leute,
Ich habe nun 111 000 km auf dem Tacho, und hab meine Auto am Montag zum Service gebracht, Ich habe auch ein schabendes Geräusch moniert, die Werkstatt hat zuerst mal das Radlager gewechselt und anschließend eine Probefahrt gemacht, nach ein paar 100 meter kam die Motorkontroll Leuchte und miein S blieb stehen, Diagnose Motorschaden, ein Zylinder wäre fest, was ist dass denn jetzt, ich hatte vor dem Werkstatt besuch keinerlei Probleme, nie eine Motorkontroll Leuchte oder ein Geräusch und jetzt sowas,
Ich habe meine Gebraucht Garantie etwas spät verlängert und die greift nun erst in 3 Monaten, was kann Ich hier tun, was ist da plötzlich passiert??
Ich bin erst mal fertig mit der Welt, gibt's hier Kulanz von Audi bei einem 2008er Modell ?
Beste Antwort im Thema
Moin, eine "Verbindung" von Radlagerreparatur und Motordefekt kann sicherlich nicht hergestellt werden..Das kann nur Zufall sein und ist ärgerlich..🙁
69 Antworten
Ich kenn das eh, fahr auch Audi :P Ich hab mit meinem A5 schon 2-3 solcher Leidensgeschichten hinter mir. Trotzdem sollte man das Gehirn nicht ganz ausschalten und bei den Tatsachen bleiben. Das mit dem Video war nur ein gut gemeinter Hinweis, solche Stasi Methoden können nämlich falsch eingesetzt sehr schnell zum teuren Bumerang werden.
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Naja, ich würde dich mal gerne in der Situation des TE sehen.
Man greift ja dann an jeden Strohhalm.
Naja dann muss man sich aber auch die Frage gefallen lassen wieso man erst in 3 Monaten wieder Garantie hat 😉
Wie sollte die Dashcam den Mechaniker denn filmen können ? Mehr wie die Motorhaube wird bei der Arbeit nicht zu sehen sein ( sofern die Zündung überhaupt an war ). Während der Probefahrt kann man nur den "Fahrstil" anhand der Motorgeräusche oder anhand der Aussagen des Fahrers erahnen. Sollte aber wieder erwarten, wirklich etwas interessantes auf dem Video zu sehen oder zu hören sein, kann man das schon als Argumentationsverstärker in der Werkstatt anbringen. Ob ein Video letztlich vor Gericht bestand hat, entscheidet immer der Richter und sonst niemand.
ja genau da hat recht. sollte aber der ton an sein könnte man evtl was feststellen.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Update: Motor ist ausgebaut und zerlegt,
2 Zylinderwände haben leichte Riefenbildung,
Unten in der Ölwanne sind starke Metallablagerungen von Lagerschäden zu sehen.
Deutlicher kann es nicht sein.
Der Meister Diagnostiziert kompletter Motorschaden.
Schadensbild und Beschreibung geht an Audi. Jetztheist es abwarten.
Zur Garantie:
Ich wollte im Mai meine Gebrauchtwagen Garantie verlängern, hab im Autohaus den Antrag gestellt und man sagte mir,ich bekomme Automatisch ein Schreiben zugesandt, das kam aber nicht, ich wieder ins Autohaus, und Antrag erneut gestellt, nun würde eine Anfrage gemacht, und da ich 2 Wochen später einen Werkstatt Termin gehabt habe, hieß es , das reicht dann da um alles abzuklären und zu machen, dann bekam mich ich eine falsch Information , die Garantie hätte eine Deckelung bis max 2000 €,
Ich sagte das kann nicht sein, und die Nitarbeiterin soll das prüfen, da ich 836,- € für die Garantie zuhalten habe, war mir das mit der Deckelung etwas Suspeckt.
Dann kamen endlich die Garantiebedingungen als Info per Mail an mich aber kein Vertag wo ich das ganze hätte einzahlen sollen,
Ich schrieb die Mitarbeiterin an, das passt für mich, mit der Garantie, die Mitarbeiterin war inzwischen im Urlaub, und es verzögerte sich bis zum 4.August mit der Grantie, deswegen ist diese nun für 3 Monate gesperrt.
Für mich auch hier eine Verfehlung durch das Autohaus.
Dann hoffe ich für dich, dass das Ergebnis für dich positiv ausfällt.
Halte uns bitte auf dem laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
der Schaden kann aber meiner Meinung nach nicht auf 500m aufgetreten sein!?
Das denke Ich auch, Meinst Du, der Mechaniker hatte eine größere Runde gedreht?
Oder dass der Schaden schon länger entstanden ist?
Ich hatte vorher nie ein Geräusch oder was schlagendes, was hätte drauf hin weißen sollen, Ich bewege das Auto viel auf Langstrecke in Österreich, das heißt zwischen 80 km/h und 150 km/H. Maximum.
Ich hatte erst vor 3 Wochen das Öl kontrolliert, hier waren keine Metallrückstände am Ölmessstab zu sehen,
und Ich weis wie so was aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Welches AH betreut dich?
Der Freundliche aus Lindau am Bodensee
am ölmesstab sieht man auch nix. da müsstest deb olfilter nachschauen oder die olwanne runtermachen da liegt dann alles drin
ich denke eher das der Schaden schon länger da war, am Messstab sieht man kein Metall; wenn dann landet das als erstes im Filter selbst
War heut beim Freundlichen, verhandeln , bin noch nicht einverstanden mit der Materialkosten übernahme von 30%,
Heute kam raus, dass eine Schraube von einem Pleuelstange abgerissen ist,
Wie kommt sowas denn.
Dann hieß es, Ölwechsel um 1200 km überzogen, ich sagte, dann hätte der Mechaniker vor dem Ölwechsel auch keine Probefahrt machen dürfen,
Oder wie seht ihr das?