Motorschaden nach Radlagerwechsel beim Service
Hi Leute,
Ich habe nun 111 000 km auf dem Tacho, und hab meine Auto am Montag zum Service gebracht, Ich habe auch ein schabendes Geräusch moniert, die Werkstatt hat zuerst mal das Radlager gewechselt und anschließend eine Probefahrt gemacht, nach ein paar 100 meter kam die Motorkontroll Leuchte und miein S blieb stehen, Diagnose Motorschaden, ein Zylinder wäre fest, was ist dass denn jetzt, ich hatte vor dem Werkstatt besuch keinerlei Probleme, nie eine Motorkontroll Leuchte oder ein Geräusch und jetzt sowas,
Ich habe meine Gebraucht Garantie etwas spät verlängert und die greift nun erst in 3 Monaten, was kann Ich hier tun, was ist da plötzlich passiert??
Ich bin erst mal fertig mit der Welt, gibt's hier Kulanz von Audi bei einem 2008er Modell ?
Beste Antwort im Thema
Moin, eine "Verbindung" von Radlagerreparatur und Motordefekt kann sicherlich nicht hergestellt werden..Das kann nur Zufall sein und ist ärgerlich..🙁
69 Antworten
@antera2000 informieren kann man sich auch davor/parallel. Solltest du der Überzeugung sein, dass dein Wagen davor problemlos lief, so würde ich mich an deiner Stelle ohne wenn und aber juristisch absichern. Dabei muss sich der Jurist nicht aktiv einschalten, kann stattdessen passiv eine beratende Funktion inne haben.
So kann man z.B. eine Strategie ausarbeiten und eine Liste erstellen mit den Nachweisen die zu führen sind um eine Fahrlässigkeit nachzuweisen.
In meinen Augen kann und darf es nicht sein, dass dein Auto, welches lt. deiner Aussage tadellos lief, angenommen und dir mit einem Motorschaden wieder hingestellt wird.
Zitat:
Ich habe auch ein schabendes Geräusch moniert, die Werkstatt hat zuerst mal das Radlager gewechselt
Dazu passt aber dieser Satz nicht , die Werkstatt wird das schaben als Motorschaden der sich ankündigt darstellen .
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Dazu passt aber dieser Satz nicht , die Werkstatt wird das schaben als Motorschaden der sich ankündigt darstellen .Zitat:
Ich habe auch ein schabendes Geräusch moniert, die Werkstatt hat zuerst mal das Radlager gewechselt
Richtig, das bekam ich bereits zu hören, aber der Kundendienstmeister machte ja vor der Reparatur eine Probefahrt und sagte auch, das schabende Geräusch kommt vom Radlager, es war auch nur bei Linkskurven zu hören.
Ich selber tippte zuerst auf die Antriebswelle, der Kundendienstmeister sagte, da es nur bei Lenkeinschlag und Kurvenfahrt ist, deutet dies eher auf einen defekt des Radlagers hin, deswegen wechselten Sie zuerst mal das Radlager.
Der Kundendienstmeister fährt übrigens auch einen S5 mit V8 aus Bj. 2010
Und machten dann die Probefahrt.
Was lässt sich denn eigentlich alles auslesen am Steuergerät, sieht man da auch welche Drehzahl der Motor hatte, als der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde, oder welcher Gang gerade eingelegt war?
TheoretischZitat:
Original geschrieben von antera2000
Was lässt sich denn eigentlich alles auslesen am Steuergerät, sieht man da auch welche Drehzahl der Motor hatte, als der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde, oder welcher Gang gerade eingelegt war?
ließe sich eine Menge auslesen, allerdings sind die Daten in den Freeze Frames auf ein paar Größen beschränkt. Die Drehzahl könnte durchaus darunter sein, eingelegter Gang eher unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Ich bin mir das sehr sicher, dass der wagen kalt getreten wurde. Die werkstatt ist schuld ganz klar, probefahrten sind von deren versicherungen abgedeckt. Du hast das auto rinwandtfrei abgegeben und kaputt zurück erhalten. Also würde ich dementsprechend entspannt an die sache rangehen.
ganz so einfach ist es nicht;
und wenn Audi "will" können sie auch durch die geänderte AGA ihm schon einen Strick draus drehen und jegliche Kulnz etc. verweigern.
Erstmal wäre wie gesagt Interessant was genau der Schaden nun ist;
wie oben schon geschrieben ggf ein Fehlerspeicherscan, daraus kann man unter umständen sehen was der Grund für einen Stillstand war; auch wenn es nur die Umweltbedingungen dann sind
wenn die karte noch nicht neu beschrieben wurde kann man die Videos wiederherstellen.viell findet man was drauf
Stimmt. Man kriegt die videos wieder hin. Ich würde zu einem pc laden fahren und für paar euros die videos wiederherstellen lassen. Ich wette der hat die sau rausgelassen, wo der motor richtig kalt war und dann bei dauervollgas orgie ist der verreckt und der fahrende mechaniker hat heftig geflucht, warum es bei ihm passiert ist
Zitat:
Original geschrieben von chrsgeier
wenn die karte noch nicht neu beschrieben wurde kann man die Videos wiederherstellen.viell findet man was drauf
???😕
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Gemeint ist die SD-Karte der Dashcam.
ja ok, den Beitrag hatte ich nicht komplett gelesen, sorry. Wunderte mich schon.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von chrsgeier
wenn die karte noch nicht neu beschrieben wurde kann man die Videos wiederherstellen.viell findet man was drauf
Stimmt, beim normalen löschen oder formatieren werden vereinfacht gesagt, nur die Adresszeiger auf die Datei/en gelöscht - das Betriebsystem kann dann den Speicher wieder überschreiben wenn eine neue Datei gespeichert werden soll. So lange nichts überschrieben wurde, bzw. die Karte vollständig Formatiert wurde ( keine Quick- oder Schnellformatierung) , sind alle Daten aber noch unversehrt auf der Karte vorhanden und können wiederhergestellt werden.
Selbst wenn er den Film wiederherstellt, darf er denn überhaupt mit einer integrierten Dash Cam die Mechaniker bei der Arbeit filmen ? Der Film sofern vorhanden könnte somit "wertlos" sein bzw. dem Filmer selber rechtlich Probleme machen.
So ein V8 geht doch nicht gleich fest wenn er mal kalt getreten wird, und wir wissen ja noch nichtmal ob es so war, ein bisschen auf dem Teppich bleiben. Ist ja schlimmer als in der Tageszeitung hier xD
Naja, ich würde dich mal gerne in der Situation des TE sehen.
Man greift ja dann an jeden Strohhalm.