Motorschaden nach Radlagerwechsel beim Service

Audi S5

Hi Leute,

Ich habe nun 111 000 km auf dem Tacho, und hab meine Auto am Montag zum Service gebracht, Ich habe auch ein schabendes Geräusch moniert, die Werkstatt hat zuerst mal das Radlager gewechselt und anschließend eine Probefahrt gemacht, nach ein paar 100 meter kam die Motorkontroll Leuchte und miein S blieb stehen, Diagnose Motorschaden, ein Zylinder wäre fest, was ist dass denn jetzt, ich hatte vor dem Werkstatt besuch keinerlei Probleme, nie eine Motorkontroll Leuchte oder ein Geräusch und jetzt sowas,
Ich habe meine Gebraucht Garantie etwas spät verlängert und die greift nun erst in 3 Monaten, was kann Ich hier tun, was ist da plötzlich passiert??
Ich bin erst mal fertig mit der Welt, gibt's hier Kulanz von Audi bei einem 2008er Modell ?

Beste Antwort im Thema

Moin, eine "Verbindung" von Radlagerreparatur und Motordefekt kann sicherlich nicht hergestellt werden..Das kann nur Zufall sein und ist ärgerlich..🙁

69 weitere Antworten
69 Antworten

die Kupplung ist erst neu vor 10.000km macht kein sinn

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


die Kupplung ist erst neu vor 10.000km macht kein sinn

...dann ist ja alles ok 😉

( hatte ich so nicht in Erinnerung das der TE das geschrieben hatte )

Zitat:

Original geschrieben von Josh



Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Sie wollen mir weismachen , dass die 30% von den Materialkosten die Sie mir bieten schon sehr großzügig ist, da die Gewinnspanne beim Austauschmotor nur 7% wären! und sie mir deshalb nicht mehr entgegen kommen könnten! die bleiben grade hart
Ein AT-Motor für den S5 V8 kostet 15.047,55 € und hat Rabattgruppe 7, Lohnkosten kommen noch dazu.

Die Audi-Kundenbetreuung hast du schon angeschrieben? Wie in div. Threads zu lesen, hat sich das in manchen Fällen durchaus gelohnt.

Ich gab mit denen persönlich telefoniert, was heißt Rabatgruppe 7

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Fahrwerk sollte wirklich kein Thema sein. Lasse gleich noch die Kupplung mitmachen wenn eh schon alles raus ist - 111.000 ist schon eine gute Leistung für die Kupplung und es wäre sehr ärgerlich wenn die in den nächsten 10.000 fällig werden würde.

Kupplung ist erneuert worden vor 10000 km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Ich gab mit denen persönlich telefoniert, was heißt Rabatgruppe 7

Es gibt bei VW die Gruppe der

N

icht-

O

rganisationsgebundenen,

R

abattbegünstigten

A

bnehmer (auch bekannt als NORA), zu diesen zählen beispielsweise die freien Werkstätten. Als rabattbegünstigter Abnehmer bekommt man Ersatzteile zu einem reduzierten Preis. Wieviel Prozent Rabatt man bekommt, wird durch die sogenannte Rabattgruppe festgelegt. Die Rabattgruppe 7 entspricht 7 % (die Zuordnung ist allerdings nicht 1:1!). Das sind die 7 %, die Dir vom Autohaus genannt wurden.

Und Gewinnspanne haben die dann keine drauf,?
Es handelt sich hier um ein renomiertes Autohaus mit 4 Autohäusern in Süddeutschland wo Audi u VW auch getrennt ist.

Meine Frage hier wäre noch, wenn ich einen gebraucht motor aus 2011 bekommen könnte, wäre das eine Alternative , was meint ihr ?
Ist schon der bessere mit den Grauen Zylinderbänken,
nur hab ich hier keine Garantie, da aus einem Unfallwagen,
könnte mir aber 3000 Euro sparen

Eine Alternative ist es mit Sicherheit. Es wird später nur schwer werden die Kiste mit einem gebrauchten Austauschmotor zu verkaufen. Aber wenn schon bebraucht, dann sollten doch bestimmt mehr als 3000€ drin sein, oder?

Der neue kostet mich knapp 10000€
Mit Einbau
, der gebrauchte ist bei 4000 plus 3000 für den ein u Ausbau ,
Komme ich auf 7000€

Ebay AT Motor besorgen beim Teilehändler
dann schauen einen nach 2009 zu bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ebay AT Motor besorgen beim Teilehändler
dann schauen einen nach 2009 zu bekommen

Hi,

Ich würde einen bekommen aus Baujahr 2011,

Nun hat die Werkstatt mich darauf hingewiesen, dass ein Motor trotz Kennbuchstabe CAU eventuell nicht passt, da vielleicht irgendein Stecker oder ein Abschluss anders sein könnte.

Wenn der Händler im System meine Fahrgestellnummer eingibt dann kommt eine

Ersatzteilnummer 079 100 032 DX

Und wenn man einen Motor mit neuerem Baujahr sucht dann kommt die

Ersatzteilnummer 079 100 032 PX

Der Unterschied ist hinten DX und PX,

Ich hab bereits die Audi Hotline angerufen , die können mir Nichts dazu sagen,

Man findet auch nichts in der Historie vom Motor .

Jetzt weiß ich nicht ob der andere Motor passt oder nicht, ich hätte einen mit Anbauteilen.

Kann mir hier einer helfen und sagen was ist der Unterschied, und ob der Motor Passt oder nicht, wird das Steuergerät mit übernommen oder bleibt das alte verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen