Motorschaden Nach Icom Jtg Gas Anlagenbau

hallo leute,
vw v5 motor ca.70tkm,99er,top geflegtes auto.habe mir eine gasanlage der marke icom jtg vor ein paar wochen einbauen lassen,hatte ein ölwechsel (vollsynt) in einer werkstatt machen lassen,wasserstandsanzeige war gut,hatte nie wasserverlust,,überhaupt hatte mit dem motor nie probleme gehabt.nächsten tag an der ampel,fing der wagen an zu qualmen,so das man den hinteren wagen nicht sieht.vorher hat er sowas nie gemacht.ich hielt nach 60m an,ließ den wagen zur werkstatt der die anlage eingebaut hat abschleppen,zu diesem sagte ich,das ich dabei sein möchte,wenn er den motor ausbauen würde,er sagte ok,am nächsten tag um 11 soll ich wieder hingehen und mit zusehen wie er es ausbaut.als ich am nächsten tag dort ankam um 11,15 uhr,hat dieser schon vorher den kopf vom motor ausgebaut gehabt.anschließend sagte mir dieser,das sei nicht die anlage,sondern der motor hätte einen wasserschaden (kopfdichtung) wäre hin.er hat mir dann einige wasserflecken auf dem block gezeigt.ein kolben ist hin.
habe das ganze später einem freund vw-kfz meschaniker gezeigt,dieser sagte mir,das das auf keinen fall von einem wasserschaden kommt.die wasserflecken kommen auch auf den block,wenn man den kopf abbaut.
was meint ihr denn dazu???
hier noch einige bilder

75 Antworten

hmm, des wäre jetz noch ne interessante Frage! Wenn Kunststoff wäre meine Therorie fürn A....

motorschaden

gefahren bin ich insgesammt 2000km
nach ca.10 tagen später habe ich den wagen wieder zu ihm gebracht.der wagen blieb einen tag dort,nächsten tag sagte er mir,dass er 2fehler in der einstellung gefunden und geändert habe,er sagte mir auch,das das ganze noch etwas zeit braucht,bis die anlage einwandfrei läuft,weil alles noch neu ist.und 8-9 tage später passiert der ganze scheiss

xr2i120
ist das was du meinst,auf dem motor das silberne verdeck???? siehrt aus wie eine verkleidung.

Ne das ist das ding wo die schläuche von den gasdüsen reinführen! Also wovon die einzelnen Zylinder ihre Luft bekommen! Hast du n Bild vom motor als er noch ganz war?

Ähnliche Themen

leider nicht

rseitz8774
wie ist den das,wenn ich rechtschutz habe,kann ich da einfach einen gutachter besorgen,oder kann den nur der anwalt einschalten.wie lange dauert so ein verfahren???könnte ich den anderen motor einbauen,wenn der gutachter sich das ganze angeschaut hat.oder muss ich auf das gericht warten.ich kann ja schlecht die ganze zeit ohne auto bleiben,

Scheiß Sache, tut mir echt leid für dich. Da habe ich mit meinem Ärger mit dem Umrüster ja fast noch Glück gehabt.

Vielleicht kannst du dich ja auch auf das Urteil hier berufen: http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0701/5962.htm

Vorabcheck

Wenn ich die Beiträge aus den beiden Foren von gestern und heute so verfolge komme ich nur zu einem Fazit: Es ist wichtig und deswegen nötig, jedes Fahrzeug vor dem Abschluß eines Umrüstvertrages einer kompletten Motordiagnose im Benzinbetrieb zu unterziehen ! Falls dabei festgestellt wird das der Motor im Benzinbetrieb schon falsche Werte anzeigt,diese Ursachen erst beheben lassen und erst dann kann man über eine Umrüstung sprechen. Schon durch dieses Kriterium trennt sich die Spreu vom Weizen. Denn dafür benötigt man schon etwas mehr Werkstattaustattung. Und diesen Service sollte ein Kunde auch im Interesse beider erwarten können.Ohne einen Vorabcheck geht es nicht! Nicht jedes Fahrzeug sollte sofort umgerüstet werden!! Mfg I.G.

motorschaden

Pits-Burg grüße dich,
an dem wagen war nichts dran,der motor lief einwandfrei,er hat sich den wagen vor dem einbau angeschaut,und er sagte mir auch,das das an dem wagen mit der gasanlage überhaupt gar kein problem geben würde,nachdem umbau, haben wir eine probefahrt gemacht,während der probefahrt sagte dieser(ein freund war zeuge)der motor sei im innern sehr sauber gewesen, und es wären auch keine öl ablagerung gewesen.also im ganzen der motor ist ok.

Schaden

Ich kann deine Situation schon gut verstehen. Du kannst natürlich zum Rechtsanwalt gehen,diese Kosten wird auch deine Rechtschutzversicherung bezahlen,wird aber nicht viel bringen. Einen Gutachter wirst Du auf jeden Fall erst einmal selber bezahlen. Also keine weiteren Kosten produzieren. Denn nach 2ooo km einen Schaden durch eine Gasanlage zu haben,nun ja sehr unwahrscheinlich! Dein Ansprechpartner ist im Moment nur der Umrüster, auch wenn es nicht an der Gasanlage gelegen hat. Gruß I.G.

Der besagte Zylinder lief zu mager,wären es Späne gewesen so gäbe es auch tiefe Einschläge und Macken im Kopf,gibt es aber nicht stattdessen nur ein verbranntes Auslassventil und diese verbrennt nicht wenn Wasser in den Brennraum gelangt!Die Kiste lief zu mager,insbesondere der eine Zylinder,entweder ist dann irgendwann die Kopfdichtung noch durchgeknallt,was den relativ sauberen Brennraum erklären würde oder er hat eben Öl sich durchgezogen und deswegen so derb gequalmt!

kann ich denn nun den anderen motor einbauen,wenn der gutachter sich das ganze angeschaut hat.wie lange dauert denn so ein fall bis das abgeklärt ist

Zitat:

Original geschrieben von erdincxx


kann ich denn nun den anderen motor einbauen,wenn der gutachter sich das ganze angeschaut hat.wie lange dauert denn so ein fall bis das abgeklärt ist

Hi,

da der Nachrüster schon einige Spuren des Schadens (?absichtlich?) vernichtet hat, kann nach der Begutachtung durch einen Sachverständigen das Triebwerk sicher komplett gewechselt werden, ohne das Dir dadurch relevante Nachteile entstehen würden.

Zum Thema an sich:
1) Auf den Bildern ist klar ersichtlich, dass der 1. Zyl. zu mager lief - dadurch entstand der Überhitzungsschaden am Kolben und der Ventilteller-Abbrand, der wohl - wenn überhaupt - den ZDK-Schaden verursachte.

2) An Hand des gezeigten Schadensbilds kann man eigentlich davon ausgehen, dass - wenn überhaupt vorhanden - eine durchgebrannte ZDK eindeutig als Folgeschaden anzunehmen ist ! (Interessant wäre in diesem Zusammenhang noch das "Kerzenbild" von diesem Zyl., das leider nicht - weil Zündkerze demontiert - ersichtlich ist). - Dem Nachrüster sollte deshalb klar sein, dass er allein für den zu beklagenden Schaden verantwortlich zu machen ist.

3) Einwand Späne: Das Schadensbild könnte auch ein Span, der sich am Ventilteller festgesetzt hatte, möglicherweise mit verursacht haben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der 1. Zyl. offensichtlich zu mager lief ...

Wie man es dreht und wendet - der Nachrüster wird wohl zu seinem Fehler stehen müssen.
Egal ob falsche Düsenjustage, ein Fremdkörper in der entsprechenden Zuleitung oder eine "abgeknickte" Zuleitung der Gasanlage zu dem Motorschaden geführt haben - ist und bleibt er - (aus meiner subjektiven Sicht zumindest) der "Verursacher" des selben ...

Interessant wäre noch, ob der konkrete Schlusspunkt des berichteten Dramas - weisser Qualm aus der Abgasanlage - bei Gas- oder Benzin-Betrieb auftrat.

Re: Vorabcheck

Zitat:

Original geschrieben von Pits-Burg


Wenn ich die Beiträge aus den beiden Foren von gestern und heute so verfolge komme ich nur zu einem Fazit: Es ist wichtig und deswegen nötig, jedes Fahrzeug vor dem Abschluß eines Umrüstvertrages einer kompletten Motordiagnose im Benzinbetrieb zu unterziehen ! Falls dabei festgestellt wird das der Motor im Benzinbetrieb schon falsche Werte anzeigt,diese Ursachen erst beheben lassen und erst dann kann man über eine Umrüstung sprechen. Schon durch dieses Kriterium trennt sich die Spreu vom Weizen. Denn dafür benötigt man schon etwas mehr Werkstattaustattung. Und diesen Service sollte ein Kunde auch im Interesse beider erwarten können.Ohne einen Vorabcheck geht es nicht! Nicht jedes Fahrzeug sollte sofort umgerüstet werden!! Mfg I.G.

Seh ich ähnlich.

Hat mein Umrüster damals auch alles gemacht.

gruß

wbf325i kann man nur zustimmen.

Der Zylinder lief zu mager. Man sieht die Erosionsspuren am Zylinder und auch das Ventil ist wegen der enormen Hitze abgebrannt.

In den Auspuffkrümmer könntest noch reinsehen. Da klebt sicher einiges an Öl für den betreffenden Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen