Motorschaden Nach Icom Jtg Gas Anlagenbau
hallo leute,
vw v5 motor ca.70tkm,99er,top geflegtes auto.habe mir eine gasanlage der marke icom jtg vor ein paar wochen einbauen lassen,hatte ein ölwechsel (vollsynt) in einer werkstatt machen lassen,wasserstandsanzeige war gut,hatte nie wasserverlust,,überhaupt hatte mit dem motor nie probleme gehabt.nächsten tag an der ampel,fing der wagen an zu qualmen,so das man den hinteren wagen nicht sieht.vorher hat er sowas nie gemacht.ich hielt nach 60m an,ließ den wagen zur werkstatt der die anlage eingebaut hat abschleppen,zu diesem sagte ich,das ich dabei sein möchte,wenn er den motor ausbauen würde,er sagte ok,am nächsten tag um 11 soll ich wieder hingehen und mit zusehen wie er es ausbaut.als ich am nächsten tag dort ankam um 11,15 uhr,hat dieser schon vorher den kopf vom motor ausgebaut gehabt.anschließend sagte mir dieser,das sei nicht die anlage,sondern der motor hätte einen wasserschaden (kopfdichtung) wäre hin.er hat mir dann einige wasserflecken auf dem block gezeigt.ein kolben ist hin.
habe das ganze später einem freund vw-kfz meschaniker gezeigt,dieser sagte mir,das das auf keinen fall von einem wasserschaden kommt.die wasserflecken kommen auch auf den block,wenn man den kopf abbaut.
was meint ihr denn dazu???
hier noch einige bilder
75 Antworten
VR-Motor mit icom?
Ich habe mal gehört, dass VR-Motoren auf Grund der unterschiedlichen Ansaugweglängen und sehr beengten Platzverhältnisse wenig für den Icom-Einbau geeignet sind.
(Klar jetzt kommen sicher tausend VR-Fahrer, bei denen es angeblich super läuft - wirklich super? Kein Ruckeln beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen? Vollgasfest? Wie lange brauchte der Einbauer, um die Anlage optimal einzustellen? )
Dann war da noch die Sache mit dem Motoröl. Neues gutes Öl kann Ablagerungen lösen, die dann für Schäden sorgen. Ich habe einen Motor auf diese Weise mit den dargestellten Symptomen spektakulär gekillt (reiner Benziner).