Motorschaden nach 2 Jahren und 89000 KM
Hallo fahre einen Evoque Diesel 180 PS, Bj. 11/2020. Am Freitag den 13.01.23 Motorschaden am Weg zum Flughafen. Stand heute: Auto steht seit 5 Wochen in Frankfurt, Motor noch nicht gewechselt, es fehlen immer noch 4 Bolzen, Lieferzeit Anfang März. Was Land Rover mit seinen Kunden macht ist unter aller Kanone. Man bekommt nur Information wenn man sich selber kümmert, der Service ist eine Katastrophe. Fahre jetzt 41 Jahre Auto, so etwas schlechtes habe ich noch nie erlebt. Wie schon mehrfach hier von anderen Geplagten geschrieben: Schönheit alleine reicht nicht. Der Rest muss auch stimmen, und das tut er bei Range Rover nicht.
Die Verarbeitung ist und bleibt schlecht, die Elektronik eine Katastrophe. Habe als Ersatz einen Jaguar E Pace, der hat die gleichen Probleme: DAB Radio immer Aussetzer, Navi verliert seine Sprache, Motor dreht im kalten Zustand bis in den Drehzahlbegrenzer, Knartzgeräusche etc.
Einmal Range Rover, nie wieder Range Rover
58 Antworten
Zitat:
@cmoss schrieb am 18. Februar 2023 um 15:01:54 Uhr:
Es würde mich interessieren, was die Ursache für den Schaden ist. Davon war bislang nicht die Rede. Mein 2016er läuft nach wie vor perfekt, dzt, 70.000 am Tacho.
Moin,
fahre auch einen 2016 er, ebenfalls mit knapp 70.000 KM, bisher ohne jegliche Probleme, obwohl überwiegend Kurzstrecke gefahren wird.
Motor wurde Montag eingebaut. Dabei wurde festgestellt, dass auch Turbo eine Macke hat (war eigentlich davon ausgegangen, dass der Turbo immer automatisch getauscht wird bei Motorschaden?) Turbo war Dienstag morgen schon da und wurde direkt getauscht. Meister hat Auto gestern mit nach Hause genommen zur Probefahrt. Hoffe gleich kommt Anruf: alles ok, Auto kann geholt werden. Frage dann mal nach was das Motorsterben verursacht hat (wenn sie mir das überhaupt sagen).
Aber Du hast noch Garantie, sonst wäre das von den Kosten her schon heftig!
Noch dazu, dass Langstrecke eigentlich gesünder für einen Motor ist als kurze Strecken...
So Motor ist gewechselt. Auto heute geholt und 150 km nach Hause gefahren. Motor läuft viel besser als der Alte. Ist viel leiser und auch bei Start Stop schüttelt er sich nicht mehr so. Sind auch alle Warnlampen ausgeblieben. Also bisher alles gut. Dad Einzige was mich gestört hat war das die Motorabdeckung total dreckig und verstaubt war. Keine Ahnung warum da nicht mal gerade drüber putzen kann. Nächste Woche erfahre ich hoffentlich was den Motorschaden verursacht hat
Ähnliche Themen
Start/Stop … hast du das immer an gehabt? Hatte der alte Motor Vibrationen oder ein knurriges Motorgeräusch? Was meinst du mit leiser?
Zitat:
@00haschi schrieb am 24. Februar 2023 um 21:07:52 Uhr:
Start/Stop … hast du das immer an gehabt? Hatte der alte Motor Vibrationen oder ein knurriges Motorgeräusch? Was meinst du mit leiser?
Hat das nicht jeder LR Diesel 4 Zylinder?
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:50:08 Uhr:
Zitat:
@00haschi schrieb am 24. Februar 2023 um 21:07:52 Uhr:
Start/Stop … hast du das immer an gehabt? Hatte der alte Motor Vibrationen oder ein knurriges Motorgeräusch? Was meinst du mit leiser?Hat das nicht jeder LR Diesel 4 Zylinder?
ja das hat jedes Auto ab Euro 5 norm so gut wie, sprich 2010 und neuer. Grundsätzlich solltest du das aus lassen. Empfehlt sich meines Erachtens nur bei Baustellen Ampeln oder wenn wirklich mal 15 sek+ nichts geht
Ich meinte die Vibrationen und den knorrigen Motor ;-)
Den Start/Stop Mist braucht kein Mensch,außer die Leute die Anlasser und Steuerketten verkaufen.
Ich bin vorher den Evoque gefahren, gleicher Motor aber anderes Fahrverhalten. Die Gänge scheinen anders übersetzt zu sein. Oder es liegt an der Software. Ich habe untertourig bei ca. 1350-1400 U/min ein „rappeln“, vibrieren … das nervt mich total. Sonst fährt das Auto top, schön ruhig und hat gefühlt von unten heraus mehr Bums als der Evoque. Ich fahre deswegen auch nur überwiegend im ECO-Modus.
Hmm ich sag mal so unter 1800 Umdrehungen läuft der Motor wirklich bescheiden..Es vibriert und er "quält" sich immer was gefühlt bzw. Läuft nicht sauber..Ab 1800 läuft er Sahne..Mit der Übersetzung hat das nichts zu tun.Im Evoque braucht der nur Vibrationsärmer aufgehangen sein..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 25. Februar 2023 um 14:00:48 Uhr:
Hmm ich sag mal so unter 1800 Umdrehungen läuft der Motor wirklich bescheiden..Es vibriert und er "quält" sich immer was gefühlt bzw. Läuft nicht sauber..Ab 1800 läuft er Sahne..Mit der Übersetzung hat das nichts zu tun.Im Evoque braucht der nur Vibrationsärmer aufgehangen sein..
faszinierend. 1'800 ist recht viel. Meiner fängt an bei 1'300 etwas zu dröhnen. Bei 1'400-1'700 fühlt er sich richtig wohl. Grundsätzlich sehr interessant 150 zu fahren mit nur 2'000u/Min bei dem Motor
Haltech , hast du nicht die 150PS Variante? Untenrum geht ganz gut was … Vielleicht liegt es ja doch an der Software?
Japp 150PS mit Schalter und 18Zoll..wobei zu der 180PS Variante ja tatsächlich nur die Software anders sein soll.
Zumindest der Grundblock ist defintiv der gleiche.
In den nächsten Tagen/Woche geht er auf den Prüfstand zum abstimmen.Mal schauen was da Sache ist.