Motorschaden nach 2 Jahren und 89000 KM
Hallo fahre einen Evoque Diesel 180 PS, Bj. 11/2020. Am Freitag den 13.01.23 Motorschaden am Weg zum Flughafen. Stand heute: Auto steht seit 5 Wochen in Frankfurt, Motor noch nicht gewechselt, es fehlen immer noch 4 Bolzen, Lieferzeit Anfang März. Was Land Rover mit seinen Kunden macht ist unter aller Kanone. Man bekommt nur Information wenn man sich selber kümmert, der Service ist eine Katastrophe. Fahre jetzt 41 Jahre Auto, so etwas schlechtes habe ich noch nie erlebt. Wie schon mehrfach hier von anderen Geplagten geschrieben: Schönheit alleine reicht nicht. Der Rest muss auch stimmen, und das tut er bei Range Rover nicht.
Die Verarbeitung ist und bleibt schlecht, die Elektronik eine Katastrophe. Habe als Ersatz einen Jaguar E Pace, der hat die gleichen Probleme: DAB Radio immer Aussetzer, Navi verliert seine Sprache, Motor dreht im kalten Zustand bis in den Drehzahlbegrenzer, Knartzgeräusche etc.
Einmal Range Rover, nie wieder Range Rover
58 Antworten
Japp nie ohne machen..Ich mach das ganze mit meinen anderen Wagen schon seit 20 Jahren.Ich hab bestimmt schon 7-8 verschiedene Prüfstände und verschiedene Tuner durch.Mit Serien STG,Freien STG,Tuningbox,Motor Serie,getunt,Sauger,Turbo, Diesel,Benziner usw..Da lernt und erlebt man schon echt viel..
Ein Freund von mir war bei SimonMotorsport in Hückelhoven zum abstimmen der Wagen fährt sich wirklich sehr gut jetzt :-)
Auch Discovery Sport 2liter 150PS Diesel...Mal eben fast 40NM weniger als angegeben.Ist wohl leider die Regel..
Ähnliche Themen
Zitat:
@00haschi schrieb am 25. Februar 2023 um 20:15:03 Uhr:
Ist die Aussage „belastbar“? 150 mit 2000 U/min?
Meiner dreht bei 150km/h 3200 Umdrehungen bei 130 2900
Zitat:
@00haschi schrieb am 1. März 2023 um 20:04:37 Uhr:
6 Gänge?
Nein 9
Zitat:
@rr_evoque schrieb am 25. Februar 2023 um 19:27:08 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 25. Februar 2023 um 14:00:48 Uhr:
Hmm ich sag mal so unter 1800 Umdrehungen läuft der Motor wirklich bescheiden..Es vibriert und er "quält" sich immer was gefühlt bzw. Läuft nicht sauber..Ab 1800 läuft er Sahne..Mit der Übersetzung hat das nichts zu tun.Im Evoque braucht der nur Vibrationsärmer aufgehangen sein..faszinierend. 1'800 ist recht viel. Meiner fängt an bei 1'300 etwas zu dröhnen. Bei 1'400-1'700 fühlt er sich richtig wohl. Grundsätzlich sehr interessant 150 zu fahren mit nur 2'000u/Min bei dem Motor
2000 Umdrehungen 150kmh wie lang so den da das Getriebe sein?
@ Mutter: fährst du im „S“ Modus?
Ich habe es jetzt auch mal ausprobiert: 150km/h mit 2000U/min kommt hin. Im 9. Gang
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 2. März 2023 um 08:52:36 Uhr:
Zitat:
@rr_evoque schrieb am 25. Februar 2023 um 19:27:08 Uhr:
faszinierend. 1'800 ist recht viel. Meiner fängt an bei 1'300 etwas zu dröhnen. Bei 1'400-1'700 fühlt er sich richtig wohl. Grundsätzlich sehr interessant 150 zu fahren mit nur 2'000u/Min bei dem Motor
2000 Umdrehungen 150kmh wie lang so den da das Getriebe sein?
ja ist halt das ZF9HP verbaut sprich 9 Gänge. Ist normal, ich finde es nur faszinierend, dass das kleine Motörchen mit 180ps das kann.
180Km/h mit 2'500u/min.
Wäre es nicht korrekt von 8+1 zu sprechen?
So weit mir bekannt werden regulär nur 8 genutzt und der Wagen fährt immer im Zweiten an.
Zumindest im normalen Modus.
Der 1 steht nur manuell ausgewählt oder in einem der Allradprogramme zur normalen Verfügung.
Übrigens gibt's das auch beim 150PS.....das um 2000 bei 150....hatte den 150er 2× und mehr als 7000km Werkstattersatzwagenkilometer mit dem 180er Ingenium.....
Echte Unterschiede im "normalen" Fahrbetrieb konnte ich nicht feststellen.
Grüße
Zitat:
@00haschi schrieb am 2. März 2023 um 09:02:04 Uhr:
@ Mutter: fährst du im „S“ Modus?
Ich habe es jetzt auch mal ausprobiert: 150km/h mit 2000U/min kommt hin. Im 9. Gang
Sorry habe mich vertan, 2200 uhm bei 150 2500 u bei 180
Hallo. Das Chaos geht weiter. Mir war aufgefallen dass der Evoque bei der Rückfahrt ab 120 km leichte Vibrationen hatte. War der Meinung sind die hinteren Reifen wegen der Standzeit oder leichte Unwucht. Reifenhändler sagte wir werden die Hinterreifen aussuchen beim Wechsel auf Sommerreifen. Das wsr letzten Freitag. Gestern 500 km Fahrt nach Dresden. Vibrieren mit ganz neuen Sommerreifen noch schlimmer. Dachte mir schon hier stimmt was nicht. Dann bei der Rückfahrt wurden die Vibration stärker. 100 km vorm Ziel fing das Auto ab 75 km/h zu zittern und sich zu schütteln als wenn ein Rad kurz vorm Abfallen ist. Direkt auf Parkplatz gefahren und geprüft ob alle Räder fest sind. War alles ok. Mit ganz komischen Gefühl die letzten 80 km mit max 100 gefahren. Dann Notdienst angerufen, mit Werkstatt gesprochen. ADAC gekommen, Testfahrt gemacht. Auto so nicht mehr fahrbar. Also direkt in die Werkstatt. Verdacht: Getriebeschaden oder Antriebs/Kardanwelle defekt. Ersatzwagen Velar wird von Dortmund angeliefert (100 km entfernt). Mal sehen was jetzt raus kommt. Denke hängt mit dem Motorschaden zusammen, Fehler beim Einbau?