Motorschaden nach 106 tkm ?
Guten Morgen Leute,
letzen Freitag ist es passiert, bin mit meinem c250 aus 2013 mit 106 000 km auf der Autobahn unterwegs gewesen mit Tempomat 140. Auf einmal kommt ein kleines Geräusch, so ein ein kurzes "klick" und danach Motorkontrollleuche Gelb und Auto nimmt kein Gas mehr.
Ich lasse mich also ausrollen am Standstreifen, mache das Auto aus warte kurz versuch ihn wieder anzumachen nichts. Adac kommt mit erster Einschätzung Motorschaden, Auto wird also abgeschleppt zum nächsten freundlichen und dort kommt vom Meister auch die erste Vermutung Steuerkette gerissen.
Man muss dazu sagen, dass das Auto durchgängig jeden Service beim freundlichen bekommen hat und ich deshalb mehr als verärgert über die jetzige Situation bin. Die erste Aussage war das ein Austauschmotor wohl um die 10 000 kosten wird. Im Laufe der Woche bekomme ich nun die genaue AUssage ob es sich wirklich um einen Motorschaden handelt und anschließend wird ein Kulanzantrag nach Stuttgart gestellt, bin sehr gespannt was dabei rauskommt.
Ist jemandem von euch schonmal etwas ähnliches passiert ?
Beste Antwort im Thema
So Leute das nächste Update.
Der Schaden wird 100% von Mercedes übernommen. Neuer Motor kommt vorraussichtlich nächste Woche rein.
Was ein Start ins Wochenende.
37 Antworten
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 12. April 2019 um 18:27:13 Uhr:
Und dafür fahren wir einen Mercedes ;-)
Eigentlich sollte Mercedes den Anspruch haben, dass ein Motor nicht nach 100.000 km Schrott ist. Der Image-Schaden durch den Defekt ist deutlich größer als die paar Pluspunkte durch eine kulante Einzelfallabwicklung.
Zitat:
@Me7z schrieb am 12. April 2019 um 12:15:15 Uhr:
So Leute das nächste Update.Der Schaden wird 100% von Mercedes übernommen. Neuer Motor kommt vorraussichtlich nächste Woche rein.
Was ein Start ins Wochenende.
Noch kurze Frage; hast Du noch Junge Sterne Garantie?
Zitat:
@Sese304 schrieb am 12. April 2019 um 19:43:01 Uhr:
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 12. April 2019 um 18:27:13 Uhr:
Und dafür fahren wir einen Mercedes ;-)Eigentlich sollte Mercedes den Anspruch haben, dass ein Motor nicht nach 100.000 km Schrott ist. Der Image-Schaden durch den Defekt ist deutlich größer als die paar Pluspunkte durch eine kulante Einzelfallabwicklung.
Viele Herrsteller haben mal ein Problem aber sind Hersteller wie der Konzern die daran noch verdienen und die Kunden blechen lässt 🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@hakimi schrieb am 12. April 2019 um 21:33:11 Uhr:
Zitat:
@Me7z schrieb am 12. April 2019 um 12:15:15 Uhr:
So Leute das nächste Update.Der Schaden wird 100% von Mercedes übernommen. Neuer Motor kommt vorraussichtlich nächste Woche rein.
Was ein Start ins Wochenende.
Noch kurze Frage; hast Du noch Junge Sterne Garantie?
Hey, nein hatte keine JS mehr, habe die dummerweise nicht verlängert.
Hallo @Me7z,
hat sich denn der Schaden gar nicht vorher angekündigt? Also durch Rasseln der Steuerkette nach dem Start?
Also mal ehrlich, wer erwartet denn, dass der Motor eines Mercedes nach nur 106.000km den Geist aufgibt. Deswegen hätte ich JS auch nicht verlängert.
Ich finde es erfreulich, dass es eine kulante Regelung gibt.
Zitat:
@Th1184 schrieb am 15. April 2019 um 11:37:41 Uhr:
Hallo @Me7z,
hat sich denn der Schaden gar nicht vorher angekündigt? Also durch Rasseln der Steuerkette nach dem Start?
nein es gab keine Anzeichen, der Meister bei MB meinte auch das sich sowas normalerweise ankündigt.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 15. April 2019 um 11:52:50 Uhr:
Also mal ehrlich, wer erwartet denn, dass der Motor eines Mercedes nach nur 106.000km den Geist aufgibt. Deswegen hätte ich JS auch nicht verlängert.Ich finde es erfreulich, dass es eine kulante Regelung gibt.
Ja bin auch sehr froh über die positive Abwicklung. Meine aktuelle Überlegeung ist nur ob ich das Auto mit neuem Motor nun behalten soll oder lieber verkaufen und wie sich der neue Motor auf den Preis auswirken wird.
Ich würde ihn behalten, aber ein getauschter Motor mit Beleg vom Werk, wirkt sich überhaupt nicht preismindernd aus. Das ist im Gegenteil eher eine Wertsteigerung, weil alle nur auf die Laufleistung des Motors schielen und die ist nun halt mal um 100.000km geringer. Ein defekter Motor ist nach dem Tausch wieder neuwertig, eine Karosse kriegst du nie mehr in den neuwertigen Zustand. Die hat ihr Alter und das bleibt auch.
Irgendwelche Schäden am Fahrzeug sind ja immer so eine Sache.
Einerseits kann man da richtige Schnapper machen, weil die Preise tiefer sind oder halt der Motor fast neu. Andererseits kommt die Psychlogie: was ist denn da passiert? Wurde der Wagen nur getreten?
Ein Austauschmotor erhöht den Wert des Fahrzeugs eigentlich immer.
Erstens verrecken kaum die getretenen Motoren zuerst, sondern die, die falsch behandelt wurden. Zum anderen zeigt ja die Rechnung auch auf, dass hier ein ungewöhnlicher Fall vorlag.
Aber mach weiter mit deiner Einstellung und überzeuge möglichst viele davon. Die Nichtdogmatiker werden davon profitieren.