Motorschaden nach 106 tkm ?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen Leute,

letzen Freitag ist es passiert, bin mit meinem c250 aus 2013 mit 106 000 km auf der Autobahn unterwegs gewesen mit Tempomat 140. Auf einmal kommt ein kleines Geräusch, so ein ein kurzes "klick" und danach Motorkontrollleuche Gelb und Auto nimmt kein Gas mehr.

Ich lasse mich also ausrollen am Standstreifen, mache das Auto aus warte kurz versuch ihn wieder anzumachen nichts. Adac kommt mit erster Einschätzung Motorschaden, Auto wird also abgeschleppt zum nächsten freundlichen und dort kommt vom Meister auch die erste Vermutung Steuerkette gerissen.

Man muss dazu sagen, dass das Auto durchgängig jeden Service beim freundlichen bekommen hat und ich deshalb mehr als verärgert über die jetzige Situation bin. Die erste Aussage war das ein Austauschmotor wohl um die 10 000 kosten wird. Im Laufe der Woche bekomme ich nun die genaue AUssage ob es sich wirklich um einen Motorschaden handelt und anschließend wird ein Kulanzantrag nach Stuttgart gestellt, bin sehr gespannt was dabei rauskommt.

Ist jemandem von euch schonmal etwas ähnliches passiert ?

Beste Antwort im Thema

So Leute das nächste Update.

Der Schaden wird 100% von Mercedes übernommen. Neuer Motor kommt vorraussichtlich nächste Woche rein.

Was ein Start ins Wochenende.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Aber mach weiter mit deiner Einstellung und überzeuge möglichst viele davon. Die Cleveren werden davon profitieren.

Keine Frage, jedoch bildet sich der Marktpreis anders.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 15. April 2019 um 17:25:15 Uhr:


Ein Austauschmotor erhöht den Wert des Fahrzeugs eigentlich immer.

Erstens verrecken kaum die getretenen Motoren zuerst, sondern die, die falsch behandelt wurden. Zum anderen zeigt ja die Rechnung auch auf, dass hier ein ungewöhnlicher Fall vorlag.

Aber mach weiter mit deiner Einstellung und überzeuge möglichst viele davon. Die Nichtdogmatiker werden davon profitieren.

Wenn ich in den Autobörsen Ausschau halte sind komischerweise die mit Austauschmotor bei sämtlichen Marken (va BMW) günstiger? Ich weiß nicht wie du darauf kommst dass ein Austauschmotor den Wert steigern sollte. Vielleicht für den jetzigen Halter da er weiß was genau Sache ist, aber ich persönlich würde nie ein Kfz mit ATM kaufen.
Aber jeder wie er mag 🙂

Sag ich doch, einer weniger, der mir da in die Quere kommt.

Keine Sorge, wir zwei haben eh verschiedene Wunschvorstellungen ;-)

Ähnliche Themen

ATM ist nicht gleich ATM.
Wenn er belegbar von MB ist und dort eingebaut, hätte ich keine Bedenken.
Stammt der Motor irgendwo her, mit den immer 70 tkm, (andere gibt es keine) würde ich wohl eher die Finger davon lassen.

Offiziell kommen in den Verkauf keine Motoren mit wesentlich über 70.000km. Die anderen werden verschrottet, ist traurig aber wahr. Und natürlich kann man da auch ein bisschen tricksen. Aber 72.000km ist auch so ein Wert, den man oft findet.

Eben, offiziell.
Das kannst glauben oder halt nicht, ich tu es nicht.

Also da bin ich auch nicht der Meinung das ein Austauschmotor den Preis erhöht. Der Besitzer wurde es gerne haben aber real sehe ich das nicht so. Ein Freund hat vor Zwei Jahren einen w204 mit Austauschmotor gekauft und das darum weil er günstiger war🙂 mit 160000km auf dem Tacho.
Also das ist ein schwieriges Thema.
Wenn er ihn jetzt verkaufen wollte wurde jeder der ein bisschen nachdenkt sich fragen. Wieso will er ihn gleich nach dem Motorwechsel verkaufen?? Ist da noch was? und und und
Also schwierig🙂 So ein Auto wurde ich nur von Mercedes mit Garantie kaufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen