Motorschaden M272??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

habe erst vor einem Monat meinen ersten Stern gekauft. Privat für 5.000 Euro.
W203 Mopf C230 EZ 2005, 220.000 km

Hatte in der vorletzten Woche starkes Ruckeln im Leerlauf und beim Fahren. Kaum richtig Power. Als ob der Motor nur auf 4 oder 5 Zylinder läuft.
Problem trat sporadisch auf. Bin so noch 20 km mit Tempo 80 nach Hause getuckert am nächsten Tag war es weg. Komplett nichts mehr. Weder im Leerlauf noch beim Fahren, weder bei kaltem noch bei warmem Motor.

Hab ihn zu meiner “normalen“ Werkstatt gebracht. Die hatten ihn jetzt eine Woche. Erst haben sie auf Nockenventil getippt, dann allerdings auf Motorschaden. Der Motor wäre durch und verbrennt Öl....

Jetzt bin ich total verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Traue der Werkstatt auch überhaupt nicht. Hatte in dem Monat fahren (ca. 1200 km) 0,0 Ölverbrauch lt. Messstab.

Habe jetzt erstmal einen Termin in einer guten Mercedes Werkstatt gemacht (Nühlen) hier bei uns.

Hoffentlich ist es doch nicht so schlimm. Wäre auch gerne bereit noch mal bis zu 2.000 Euro in den Motor zu stecken.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht was da zu meckern gibt.
Kann doch sein, dass er sich vertippt hat oder sonstwas.

Warum muss man einem dann gleich vorwerfen, dass er hier was vom Pferd erzählt.

Versuche lieber den TE zu helfen anstatt eine sinnlose Diskussion anzufangen!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Dank Dir, exMV6, für die super Erklärung.
Anscheinend scheint das dann also nicht der Fall zu sein bei mir, da die Fehler wohl nur auf der linken Seite auftreten, bzw. ins Log geschrieben werden.

Ich hoffe du kommst mit deinem Motor weiter. Das mit der Öl-Geschichte kann ich auch nicht so ganz glauben.
Erst einmal würde ich dafür sorgen das die Steuerzeiten (Magnetversteller) wieder passen und dann weiter sehen.

Kann man diese Steuerzeiten der Magnetversteller auslesen?

Keine Ahnung. Ich würde die beiden (ca. 50 €) von der betroffenen Zylinderbank einfach wechseln.

Ähnliche Themen

Ich könnte jetzt für 2500 € Teile tauschen, aber deshalb schraube ich nicht selbst.
Ein Magnet ist neu vom Vorbesitzer und der Motor läuft tadelos.

Die Werte habe ich mal ausgelesen.

Hallo Leute,

habe den Wagen heute morgen um 8 Uhr zu MB gebracht. Waren sehr freundlich die Leute.

Gerade jetzt der Anruf, dass der Motor das bekannte Problem mit der Zwischenrad Kettensteuerung hätte. Bin wirklich geschockt. Reparaturkosten 5-6000 EURO lt. Serviceberater.
Habe den Wagen vor 1.5 Monaten erst für 5.000 gekauft und kann ihn jetzt praktisch wegwerfen...

Wie sie darauf kommen hatte ich gefragt. Darauf meinte der Berater, dass der Fehler "Stufenlose Nockenverstellung links" genau diesen Fehler mit der Kettensteuerung anzeigt.

Eine Kopie vom Kurztest bekomme ich mit.

Anbei noch die Kopie vom Kurztest von MB.

Img-20171123-165116

Mein Beileid!

Ja, die Reparatur ist in der Tat sehr teuer.
Du hast jetzt eine schwierige Entscheidung vor dir...

Am günstigsten kommst du wahrscheinlich weg, wenn du den Wagen so wie er ist als "Defekt/ bedingt fahrbereit" verkaufst und dir was anderes kaufst.

Für 2.3.000€ wirst du sicherlich einen Käufer finden.

Beim nächsten mal dann auf die Nummer des Motors achten und am besten ab Bj 2007 kaufen.

Evtl. habe ich in den letzten 4 Wochen zuviel W 203 "Nockenwellengedöns" gelesen, aber ich habe auch oft gelesen das gerade MB oft genug den Supergau vorrausgesagt hat und es dann doch nciht so schlimm war. Ich würde an deiner Stelle mal weiter die Sache aufarbeiten.

Meinen Sportcoupe habe ich für wenig Geld bekommen, weil der Vorbesitzer auch bei MB 4500 € angesagt bekommen hat.
Die haben noch nicht einmal nach dem Öl in den Steckern geschaut.
Aber 70 Okken fürs auslesen aufrufen.

Bis Dato habe ich 30 € investiert und 30 Std.......

Zitat:

@Kellkov schrieb am 23. November 2017 um 15:40:01 Uhr:


Gerade jetzt der Anruf, dass der Motor das bekannte Problem mit der Zwischenrad Kettensteuerung hätte.

Das ist zwar grundsätzlich nicht auszuschließen, aber meine Erfahrung ist da eine ganz andere, und wir haben zwei Fahrzeuge mit M272 in der Familie und wir kenne das Thema zu genüge.

Der Meister soll mal das dazugehörige Xentry-Dokument etwas genauer lesen. Hat er überhaupt mal in der Reparaturhistorie nachgesehen, ob das Kettenrad zuvor vielleicht schon mal getauscht wurde? Hier mal der Link zum Xentry-Dokument: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704847

Das Problem mit dem Kettenrad der Ausgleichwelle verursacht die Fehlercodes 1200 und/oder 1208 an der rechten Zylinderbank und zwar eine ständige Verstellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle.

Du hast weder diese besagten Fehlercodes noch ein Problem mit der rechten Zylinderbank und auch keine ständige sondern nur eine wiederkehrende Verstellung.

Das wäre dann der nächste Fall, wo eine Werkstatt versucht dem Kunden viel Geld aus dem Portemonnaie zu ziehen. Leider kein Einzelfall.

An Deiner Stelle würde ich wirklich erstmal die Nockenwellen-Verstellmagneten links (Fahrerseite) oder ggf. auch alle 4 (rechts & links) einfach tauschen - oder tauschen lassen. Evtl. auch gleich den Luftmassesmesser und anschließend die Fehler löschen und beobachten.

Haben Die was zur MKL gesagt (Lämpchen defekt oder ausprogrammiert)?

Danke, Burky, Du gibst einem wirklich immer neue Hoffnung.

Die quatschen da einen so überzeugend voll, wenn man keine Ahnung hat. Das ist wirklich krass. Allerdings muss ich ihm auch zu Gute halten, dass er mir von allen Reparaturen abgeraten hat und auch keinen Versuch gestartet hat, mir da einen Gebrauchten direkt anzudrehen.

Da ich mich nicht selbst an die Verstellmagneten rantraue, werde ich morgen zu einer Werkstatt fahren, denen ich sehr vertraue (leider ca. 30 km / also in der Nähe meines Büros, Arbeitsplatzes) und dort alle (wie teuer ist das Material? Welches Material nehme ich? Hast Du die Artikelnummern?) Magneten und auch den LMM (Artikelnr?)wechseln lassen.

Vielen Dank an Euch. Echt spitze hier.

EDIT: Zur MKL meinte er, dass diese deaktiviert worden ist. Seine Aussage berief sich allerdings nur auf seine Erfahrungswerte. Auf die Frage ob nicht auch die Lampe einfach kaputt sein könnte, meinte er, dass er sowas in 30 Jahren MB niemals erlebt hätte.
Ich bin mir immernoch sehr unsicher, da ich dem Vorbesitzer sowas keinesfalls zutrauen würde.

Bei deinem Fehlerprotokoll fehlen Seiten. Mindestens die 2te Seite sollte wichtige Infos zeigen. Lad die doch mal bitte noch hoch...

Ich würde das nicht vorschnell glauben. Nachher verramscht du das Auto und dabei war es evtl was kleines.

Wenn man den Deckel der Nockenwellenräder auf der Beifahrerseite abnimmt, gibt es einen Weg um mit einem Endoskop soweit vorzudringen das man das Kettenrad sehen kann. Das sollte kostentechnisch im Rahmen sein und dann hast du auf jeden Fall Gewissheit was Sache ist.

Desweiteren kann man auch günstiger wegkommen. In Polen zB kommt man wohl unter anderem mit 2000 Euro davon. Auch soll es Methoden geben bei der der Motor nicht komplett ausgebaut werden muss. Ob das wirklich geht weiß ich nicht. Aber genau das macht die Reparatur so wahnsinnig teuer. Da gehen nähmlich ordentlich Arbeitsstunden ins Land.

Ja, reden können viele Meister. Mit logischen Schlussfolgerungen und Diagnosen hapert es dann doch hin und wieder.

Hier die Magneten für 23,95 EUR pro Stück original MB-Teile: https://...mercedes-originalteile.de/.../Magnet-oxid.html

Der LMM müsste die Teilnummer A 273 094 09 48 haben. Ich vermute der ist original von BOSCH mit der Teilenummer 0 280 218 190. Sollte man für ca. 100 EUR bekommen können. Bei MB kostet der 400 EUR.

Die MKL hätte er ja mit der StarDiagnose gleich wieder aktivieren können. Die SD war ja schon angeschlossen am Auto.

Burky....Hammer!!
Lieben Dank Euch allen.

Habe mir gerade den LMM bestellt (siehe Bild) und das ist das gleiche Gerät was MB in der Vertragswerkstatt verkauft und einbaut? Für über 300 EUR weniger?!

Könnte ich den auch direkt selbst wechseln? Ist das sehr schwierig?

B-1

Meine Erfahrung vor allem mit den großen MB Autohäusern mit angeschlossener Werkstatt ist, das man auf sowas altes wie den 203 keinen Bock mehr hat dran zu schrauben. Da kommen die irrwitzigsten Reparaturvorschläge mit horrenden Preisen. Bei der Suche wird sich schon mal garnicht abgemüht. Vielleicht ist das Vorgabe von MB damit die Leute die alte Schlurre möglichst schnell in den Export geben und was frischeres kaufen. Nicht mit mir! So leicht geb ich mich nicht geschlagen 😁 Hab zum Glück eine willige MB Niederlassung gefunden. Leider nicht gleich um die Ecke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen