Motorschaden - Lohnt Instandsetzung? Folgeschäden möglich?

Audi A3 8P

Hallo,

mein rd. 7 J. alter A3 hat weit vor Wechselintervall des Zahnriemens einen hierdurch bedingten Motor-Totalschaden. Kulanz seitens der Audi AG wird nicht gewährt. Der Händler würde mir bei der Reparatur etwas entgegenkommen.

Lohnt eine Instandsetzung (neuer Rumpfmotor muss eingebaut werden) oder sollte ich den Wagen besser mit dem Motorschaden verkaufen (wenn ja, wo krieg ich einen guten Preis dafür?)?

Wenn ich den Wagen mit einem neuen Rumpfmotor instandsetzen lassen würde, wären Folgeschäden wegen der unterschiedlichen Laufleistung von Motor/Getriebe/Kupplung möglich? Einige Bekannte meinten sowas, sind allerdings keine Leute aus dem KFZ-Bereich.

Was würdet Ihr empfehlen?

Freue mich auf Euer Feedback..

Viele Grüße
ABC111

19 Antworten

die 03er ez vom 2.0fsi sind eigentliche so ziemlich alle axw. natuerlich sollte man das vorher nochmal explizit pruefen - keine frage.

gruesse vom doc

Wo kann ich den Motorcode ablesen und ist das wirklich eine dauerhaft gute Lösung ggü. einem neuen (Rumpf-)Motor? Habt Ihr da schon persönlich gute Erfahrungen mit gemacht?

Würde mich auch interessieren, ob und wie sich das -egal ob nun mit dem gebrauchten oder neuen Motor- im Wiederverkaufswert bemerkbar macht.

Viele Grüße
ABC111

Zitat:

Original geschrieben von ABC111


Wo kann ich den Motorcode ablesen
produktionsaufkleber im serviceheft

Zitat:

Original geschrieben von ABC111


ist das wirklich eine dauerhaft gute Lösung ggü. einem neuen (Rumpf-)Motor? Habt Ihr da schon persönlich gute Erfahrungen mit gemacht?

einen kompletten motor tauschen ist keine grosse sache, auch wenn es erstmal nach herz-op aussieht. einen (rumpf)motor zusammenbauen und komplettieren ist deutlich aufwendiger und auch anspruchsvoller, ganz abgesehen davon, dass der komplette part des einbaus ebenfalls noch hinten dranhaengt in sachen arbeitszeit.

Zitat:

Original geschrieben von ABC111


Würde mich auch interessieren, ob und wie sich das -egal ob nun mit dem gebrauchten oder neuen Motor- im Wiederverkaufswert bemerkbar macht.

beim verkauf gibst du austauschmotor an, dazu noch die niedrigere laufleistung des aggregats und gut iss. in sachen wiederverkaufswert wuerde ich mir an deiner stelle momentan keine gedanken machen, momentan ist dein fahrzeug nicht mehr wert als ein korb alte aepfel 😉

guenstiger als mit einem gebrauchten austauschmotor kannst du nicht fahren. wenn wirtschaftlichkeit irgendeine rolle spielt, dann ist das die leosung der wahl.

gruesse vom doc

Einen neuen Rumpf-Motor zu kaufen finde ich auch unnötig. Dann hast du ja noch den Restwert des alten kaputten Motors mit Motorschaden rumstehen und musst den irgendwie zu einem schlechten Preis verkaufen. Bei einem Austauschmotor ist das alles schon mit eingerechnet, dein beschädigter Motor geht zum Generalüberholer und du bekommst einen anderen bereits aufgearbeiteten und musst dir um deinen alten Motor keine Gedanken mehr machen.

Ähnliche Themen

Die Audi-Werkstätten werden das wohl nt machen denke ich.. is der Austausch so trivial dass das jede freie auch problemlos und genausogut macht und welche bekanntere würdet Ihr empfehlen?

Viele Grüße
ABC111

btw: Die Diagnosekosten (u.a. haben die den Motor teilweise auseinandergebaut, was ich im nachhinein als ziemlich überflüssig ansehe) und den Mietwagen müßte ich dann auch selber tragen.. die Mobilitätsgarantie is auch nt so ganz was sie suggeriert.. kostenlos wäre der Mietwagen nur, wenn ichs dann auch in der Audi-Werkstatt reparieren lasse..

Deine Antwort
Ähnliche Themen