ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Motorschaden Jimny fj Diesel

Motorschaden Jimny fj Diesel

Suzuki Jimny FJ
Themenstarteram 11. Februar 2023 um 15:17

Hallo Leute.

Schraube Mal wieder an meinem Jimny Diesel, der leider bei 86.000 Km den Geist aufgegeben hat. Nur um es Mal zu erläutern: während der Fahrt gab er auf einmal von alleine Vollgas. Darauf kann man ja nur auf zwei Möglichkeiten reagieren. Da das Lenkradschloss ja nur einrastet, wenn man den Schlüssel abzieht, habe ich zuerst das probiert. Er ist aber einfach weiter gerannt. Somit hab ich einfach ne Vollbremsung hingelegt und den Motor abgewürgt.

Er hat sich Motoröl in den Zylinder gezogen.

Bin nun dabei, einmal alles neu zu machen und bräuchte aber einige Anzugsdrehmomente.

Nockenwellenlager, Nockenwellenrad, Zentralschraube Riemenscheibe, Spannrolle Zahnriemen, Schrauben der Wasserpumpe und Schrauben der Pleuellager.

Ist also der Jimny FJ Diesel, 1.5L, 86PS, Motornummer K9K 266

Kann mir jemand diese Daten nennen?

Gruß, Welf

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe keine Lust das genau durchzuschauen aber kann es sein dass der Motor von Renault gebaut wird? Bei der Suche nah k9k engine manual habe ich das gefunden:

https://...oloco.files.wordpress.com/.../...esel-kxx-repair-manual.pdf

Ob die von dir gewünschten Infos drinstehen musst du nachsehen...

Ja, der Renaultmotor passt. Habe auch schon einen solchen Jimnymotor (Unfallfahrzeug) an einen Renault Besitzer abgegeben (einbauen durfte der den aber selber!).

Aber ganz ehrlich:

Ich bin froh, dass die Jimny-Diesel mittlerweile nahezu ausgestorben sind.

Von der gewohnten Zuverlässigkeit des Benziner waren/sind die doch Lichtjahre entfernt. (siehe dein Motorschaden!)

Dazu noch häufige und teure Zahnriemenwechsel, ein Kupplungswechsel der 5x so lange dauert wie beim Benziner, AGR-Ventile und Injektoren die immer mal wieder auffällig sind.

 

Jimny Diesel? Nee Danke!

(Was aber nicht bedeuten soll, dass du deinen nicht weiterhin hegen und pflegen darfst)

Und schau dir den Jimny genau an, ob alle weiteren Investitionen noch lohnen!

Rahmendurchrostungen und allgemeiner Befall mit der braunen Pest sind bei den Jimnys ja bekanntermaßen das Hauptproblem.

Themenstarteram 15. Februar 2023 um 13:41

Bei dem Auto wundert mich nichts mehr, bis auf den Punkt, dass er tatsächlich keinen Rost hat, bis auf ein paar kleine Pickel am Dachansatz über der Frontscheibe.

Gruß, Welf

Themenstarteram 15. Februar 2023 um 13:43

@andifux ja, ist ein Renaultmotor.

Danke für den Link.

Gruß, Welf

Hast du außer den von mir aufgeführten Problemen noch weitere Ärgernisse gehabt?

Z.B. den Freilauf der Lichtmaschine? (den hatte ich bei meiner Aufzählung noch vergessen)

Übrigens:

dass der Motor selbstständig weiterläuft, das gab/gibt es auch beim Swift MZ/Diesel und anderen Autos, die den Motor eingepflanzt bekamen (diverse Fiat und Opel). Gerade bei viel Kurzstrecke, weil sich das Öl mit Diesel anreichert(e).

Das Allerletzte, einen Diesel in Kleinwagen einzubauen, der den Parikelfilter mittels Kraftstoffanreicherung säubert (anstatt mit einer zusätzlichen Düse im Auslass). Die fahren doch nahezu ausschließlich mit Kraftstoffüberschuss. Und dieser gelangt zum Teil ins Motoröl wo er dann zu Überfüllung und Schaumbildung sorgt. Das Gemisch gelangt über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrackt und alles Weitere kennst du ja.

Themenstarteram 17. Februar 2023 um 17:07

@sc100

Ja, hätte schon viele Probleme mit dem Bock.

Defektes Differenzial der Vorderachse, Defekte Bremssättel, die nicht lieferbar waren und auch keine Teile zur Reparatur. Habe dann einen Reperatursatz eines Sattels gekauft, der eigentlich nicht passt und habe davon dann die Kolben und den Dichtring verwendet.

Irgendwann sprang er nicht mehr an. Habe Wochenlang gesucht, biss ich einen Kabelbruch unter dem Sicherungskasten im Motorraum fand. Radlager der Vorderachse, gebrochenes Drei-wege-Verteilerrohr vom Kühlwasser, der nicht mehr lieferbar ist. Hab das Teil dann aus Kupferrohren selbst gelötet.

Wenn der jetzt wieder läuft, wird er endgültig verkauft.

Gruß, Welf

OK, das hört sich schon nicht so toll an.

Wobei:

Ein defektes Differential ist wirklich die Ausnahme (oder extrem grostollige Reifen gefahren!).

Aber wie ich schon geschrieben habe:

"bleib mir weg mit Diesel im Suzuki!"

Themenstarteram 4. März 2023 um 14:33

Mein Jimny ist wieder komplett. Allerdings läuft er nicht. Habe dann festgestellt, dass er keinen Diesel bekommt. Mittlerweile habe ich den Druckregler an der Hochdruckpumpe erneuert ( Fehlerauslese ergab "Druckregler Leistung"), hat aber nichts gebracht. Habe dann den Drucksensor getauscht, auch ohne Erfolg. Jetzt gerade habe ich eine neue Hochdruckpumpe eingebaut. Trotzdem kommt an den Injektoren kein Diesel an.

Eine Vorförderpumpe im Tank hat er nicht.

Was kann da noch faul sein?

Gruß, Welf

Gibt es am Filter eine Handpumpe zum Entlüften?

Kann vielleicht passiert sein dass an der Hochdruckpumpe Vor- und Rücklauf falsch angeschlossen sind oder dass sowas am Dieselfilter passiert ist?

Kann ein Kabelbruch am Ventil sein?

Hast du Mal eine Überwurfmutter am Rail gelöst ob die Pumpe wirklich nicht fördert? (wäre mein erster Schritt)

Aber ich kenne eher die Theorie, hab mit CR nicht so viel zu tun.

Alles mal entlüftet? und unbedingt die Kurbelwellengehäuseentlüftung neu machen, auch die Schläuche, deshalb hat der wahrscheinlich das Öl hochgezogen. Einfach mal ne Pumpe aus einem Kanister dran und testen wo Sprit rauskommt, auch die Schläuche können innen gequollen sein, siehe Autodoc´s

Themenstarteram 7. März 2023 um 17:07

Zitat:

Gibt es am Filter eine Handpumpe zum Entlüften?

Kann vielleicht passiert sein dass an der Hochdruckpumpe Vor- und Rücklauf falsch angeschlossen sind oder dass sowas am Dieselfilter passiert ist?

Kann ein Kabelbruch am Ventil sein?

Hast du Mal eine Überwurfmutter am Rail gelöst ob die Pumpe wirklich nicht fördert? (wäre mein erster Schritt)

Aber ich kenne eher die Theorie, hab mit CR nicht so viel zu tun.

Hallo.

Handpumpe gibt es und die Leitungen lassen sich nicht vertauschen.

Druckregler habe ich auch erneuert und Strom kommt an dem Stecker auch.

Habe die Muttern der Leitungen direkt an den Injektoren komplett abgeschraubt, so, dass die Leitungen völlig frei sind. Trotz allem kommt kein einziger Tropfen.

 

Gruß, Welf

Themenstarteram 7. März 2023 um 17:11

@Bitboy

Kannst Du mir das bitte mal näher erläutern, mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung? Kann er darüber nicht höchstens das Öl ziehen, wenn der Ölstand deutlich zu hoch ist?

Gruß, Welf

Wenn die selbst bzw. die Rohre - Schläuche zu sind entsteht zu viel Druck im Kurbelwellengehäuse und der zieht an den Zylinderwänden das Öl hoch. Das verbrennt der dann und dann kommt es dazu das der Motor selbständig hochdreht und verreckt. Gratulation für das Abwürgen, das hätte den Motor retten können. Andere Variante ist bei Turbodiesel die Ölundichtigkeit am Turbo, dann zieht der darüber das Öl in den Brennraum.

Diesen Fehler mit der Entlüftung hatte ich auch mal am ersten Dieselgolf. Abgewürgt, Werkstatt angerufen, erste Frage ist der noch ganz? Klar bin ich auch mit gefahren und nicht meine Mutter. Da gibt´s einen Umrüstsatz für 35 DM. Eingebaut und alles Ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Motorschaden Jimny fj Diesel