Motorschaden in Andalusien

VW Jetta 2 (19E)

Moin.. mein 1V ist verreckt während mein Sohn damit einkaufen war (20km Autobahn)
Ist nach Überhitzung aus gegangen und jetzt keine Kompression. Kühlwasser voller Öl, das auch aus dem Ausgleichbehälter gesprudelt kam und den Motorraum verölt hat.
Also wohl ZKD, oder Riss im Kopf, evtl auch Kopf krumm. Freitag kommt hoffentlich ein Ersatzmotor aus D.
Bin gespannt, wie schwierig der Tausch im Freien wirklich wird.. ohne Kran und Bühne.

😉 Falls also gerade jemand in der Nähe von Cadiz ist, ist er herzlich auf ein paar Bier, und zum Anpacken auf unsere Finca eingeladen.
DoMi

32 Antworten

Danke für die Einladung, befinde mich zwar in der Nachbarprovinz, ist aber doch noch eine Meile entfernt...

Dafür ist das Wetter für einen Wechsel im Freien stabil 😉

Mit ein paar Leuten geht das einfach 😁

https://www.youtube.com/watch?v=wsDi0UPU7Xk

Feldinstandsetzung, bei der BW. Oft genug vor der Garage gemacht. Hast Du das nötige Werkzeug, Wagenheber, Unterstellböcke? Paar starke Männer, Querbalken, Seile, zum rausheben.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 7. August 2021 um 19:42:04 Uhr:


Feldinstandsetzung, bei der BW. Oft genug vor der Garage gemacht. Hast Du das nötige Werkzeug, Wagenheber, Unterstellböcke? Paar starke Männer, Querbalken, Seile, zum rausheben.

Ja.. alles vorhanden und was fehlt wird geschickt.
Motortausch an sich ist auch nichts neues für mich, hier aber eben unter erschwerten Bedingungen in der prallen Sonne, aber so what.. das versaut mir nicht den Urlaub. Paar starke Männer zum Rausheben finde ich schon. Mit Glück ist der Motor am Fr. 13. hier. Eigentlich wollte ich am 16 wieder arbeiten, aber das wird knapp.

Ähnliche Themen

Beim 2er ist das ja eigentlich keine große Sache, weil man vorne komplett aufmachen kann. Mach das mal beim Opel oder einer anderen Kiste, die vorn zugeschweißt ist und alles nach oben raus muss...

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 7. August 2021 um 20:37:09 Uhr:



Mit Glück ist der Motor am Fr. 13. hier.

Ohjeohje😠

Zitat:

@sgjp77 schrieb am 7. August 2021 um 18:44:30 Uhr:


Mit ein paar Leuten geht das einfach 😁

https://www.youtube.com/watch?v=wsDi0UPU7Xk

... geht auch alleine ... & ganz schnell ... solange der Motor noch läuft ... 😁

https://www.youtube.com/watch?v=PFZgeeknYqc

Holländer - ich mag sie, aber alle durch...

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 7. August 2021 um 10:44:50 Uhr:


Moin.. mein 1V ist verreckt während mein Sohn damit einkaufen war (20km Autobahn)
Ist nach Überhitzung aus gegangen und jetzt keine Kompression. Kühlwasser voller Öl, das auch aus dem Ausgleichbehälter gesprudelt kam und den Motorraum verölt hat.
Also wohl ZKD, oder Riss im Kopf, evtl auch Kopf krumm. Freitag kommt hoffentlich ein Ersatzmotor aus D.
Bin gespannt, wie schwierig der Tausch im Freien wirklich wird.. ohne Kran und Bühne.

😉 Falls also gerade jemand in der Nähe von Cadiz ist, ist er herzlich auf ein paar Bier, und zum Anpacken auf unsere Finca eingeladen.
DoMi

Was hat(te) der 1V gelaufen?

Zitat:

@1,3er-i schrieb am 15. August 2021 um 11:56:24 Uhr:


Was hat(te) der 1V gelaufen?

Etwas mehr als 250TKm.

Der Ersstzmotor ist übtigens noch nicht angekommen. Heute war Feiertag.
Hab schon mit dem Ausbau begonnen, aber mir fehlt der Vielzahn für die Antriebswellen und der Spreizer für die Aupuffklammern.
Kühler und Ausgleichbehälter habe ich mit Sprit und dann mit heisser Seifenlauge durchgespült, da war richtig Ölpampe drin, Kknsistenz wie Mayonnaise. Ich überlege, den Heizungs-WT zu überbrücken, da der genauso aussehen dürfte. Auf jeden Fall werde ich mehrfach mit Spülmaschinenpulver durchspülen.
DoMi

Motor

Dafür nimmst du die ganze Front ab?
Die Klammern gehen mit einer gebogenen Stahlstange und einem langen Rohr auch ab. Ist zwar ein bisschen Krampf (vor Allem drauf), geht aber.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. August 2021 um 22:17:21 Uhr:


Dafür nimmst du die ganze Front ab?
Die Klammern gehen mit einer gebogenen Stahlstange und einem langen Rohr auch ab. Ist zwar ein bisschen Krampf (vor Allem drauf), geht aber.

Da ich keinen Kran habe, ist die Hubhöhe begrenzt, daher lieber nach vorne. Der Plan ist, eine Leiter drüber zu legen und ihn dann mit vier Mann rsuszuheben.

Bei meiner Front sind alle Blechschrauben durch M6 Edelstahl und Gewindeeinsätze ersetzt, Ab und Anbau daher kein Problem.

DoMi

Ah, ok. Das macht natürlich Sinn. 🙂

Heute kommt (hoffenzlich) der neue, und dann brauche ich noch paar starke Leute zum Anfassen...
DoMi

Img-20210818-wa0010
Deine Antwort
Ähnliche Themen