Motorschaden Hilfe
Hallo , ich bin neu hier im Forum und suche Hilfe .
Ich fahre ein F48 X1 18d von bj2015. Der Wagen hat aktuell 140tkm gelaufen.
Ich würde gerne die Bilder und Videos hochladen und eure Meinung diesbezüglich wissen.
Ist mein erster Diesel ,fahre den knapp seit 70tkm wurde immer zeitgerecht gewartet.
Jetzt geht gar nichts mehr , springt nicht mehr an also.
Die Injektoren von Zylinder 1 und 3 sind richtig schwarz wobei 2 und 4 sauber sind
In einem Video sieht es für mich so aus als ob ein Kolben Risse hat.
74 Antworten
Also Kabelschaden? Marder?
Kosten?
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. November 2024 um 17:00:14 Uhr:
Also Kabelschaden? Marder?Kosten?
Kein Tierbiss leider wäre über Vollkasko gelaufen
At Motor
Motorkabelbaum
7250€
Deswegen Leute sucht euch eure Werkstatt gut aus
Gratulation zur Aufdeckung der Schadensursache!
Und was bedeutet das jetzt? Muss der Motor doch nicht getauscht werden? Und wie wurde es jetzt festgestellt?
Ich verstehe das so:
Es wurde der Motor getauscht.
Dann ging immer noch nix.
Dann kam der Kabelbaum dran.
Dann ging's.
Also sinnlos den Motor getauscht?
Ähnliche Themen
Wenn das so gelaufen ist: Viel besser kann man das nicht machen. 😛
Zitat:
@F48sdrive schrieb am 16. November 2024 um 20:41:29 Uhr:
Deswegen Leute sucht euch eure Werkstatt gut aus
Zu so einem Desaster gehören imm er zwei.
Wenn ich den Verlauf hier und deine verwirrdenden und widersprüchlichen Aussagen sehe wundert mich, ganz ehrlich, nichts.
@Xentres Ja, das klingt plausibel. Zumindest dann, wenn die Selbstkosten des "Motorenbauers" für den Tausch des Kabelbaums bei 500 Euro liegen sollten. Das würde den Aufpreis zu den 6.750 Euro für den Motorentausch erklären.
@F48sdrive Gräm Dich nicht. Das Ganze ist zwar sehr ärgerlich. Wenn Du es von der positiven Seite sehen willst, dann hast Du zwar einen neuen Motor für Deinen alten bekommen, der schon vielleicht die Hälfte seiner Lebenszeit hinter sich hatte. Aber natürlich würde man normalerweise nie prophylaktisch einen Motor tauschen, weil man ja nicht weiß, wann das Ableben anderer Komponenten zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führt.
Falls Du für die ersten groben Fehldiagnosen des "BMW-Spezialisten" Geld bezahlt hast und die Fehldiagnosen schwarz auf weiß dokumentieren kannst, könntest Du über einen Regress nachdenken. Hier hat eine grobe (absichtlich-böswillig?) Schlechtleistung indirekt, und dennoch überaus kausal zu einem "Mangelfolgeschaden" geführt. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich die mal einsetzen, um die Erfolgsaussichten durch eine Kanzlei für "Kfz-Recht" (Verkehrsrecht) prüfen zu lassen.
Auch die zweite Werkstatt könnte gepfuscht haben, wenn es als grob fahrlässig angesehen werden könnte, dass sie den kaputten Kabelbaum nicht entdeckt hat.
Wenn das alles keine Optionen sind, bleibt Dir nur der Trost, dass angesichts der aktuell geradezu perversen Preise für gebrauchte Autos wahrscheinlich der Tausch des Motors immer noch günstiger war als sich ein vergleichbares gebrauchtes Auto als Ersatz zu kaufen.
Und die Tatsache, dass Du ganz sicher nicht der Einzige bist mit derartigen Erfahrungen. Ich denke nicht, dass Du Dir viel vorzuwerfen hast. Das hätte fast jedem passieren können. Im Forum gab es auch schon mehrfach Berichte über Schäden an sehr teuren Komponenten, deren Ursache nicht oder nur mit unverhältnismäig hohen Kosten hätte geklärt werden können.
Ich denke das zeigt nur, was passiert, wenn man nicht zu BMW geht, sondern zum "Spezialisten", um ein paar € zu sparen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. November 2024 um 10:10:02 Uhr:
Ich denke das zeigt nur, was passiert, wenn man nicht zu BMW geht, sondern zum "Spezialisten", um ein paar € zu sparen.
Die haben keine Ahnung, vertrau mir 😉
Du musst es wissen. Hast genug Lehrgeld bezahlt.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. November 2024 um 14:52:30 Uhr:
Du musst es wissen. Hast genug Lehrgeld bezahlt.
Er meinte wohl die "Spezialisten", die keine Ahnung haben, und nicht BMW?
Bei BMW weiß man allerdings auch, dass die Arbeitsstunde zu 300 Euro aufwärts gerechnet wird.
Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Zumindest war es vor einem Jahr so "günstig".
Das ist dann so teuer, dass die Fehlersuche aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnlos sein kann.
Wie beim Themen Start erwähnt ,ich habe leider keine Ahnung von Autos .
Das war Grund mich hier anzumelden und mein Problem öffentlich zu machen.
Der Wagen hatte Startprobleme
Step 1 war der Gang zu bmw , dort wurde ausgelesen. Trotz diverser Fehlermeldungen im Speicher hieß es alles ok einfach ignorieren und weiter fahren die Fehler ließen sich löschen.
Step 2 war verschiedene Meinungen einholen
Step 3 Mit der Diagnose einen Motorbauer finden und die Arbeit durchführen lassen
Leider falsche Leute angetroffen .
In Köln hätte man den Grund gefunden und die Kosten wären nicht explodiert .
Du warst also in 4 Werkstätten, bis der Fehler gefunden und behoben wurde?
1. BMW
2. "freier BMW-Spezialist"
3. Motorenbauer
4. Werkstatt in Köln?
Übel!
Ok, danke für die Info. Dann hatte der "Motorenbauer" immerhin am Ende die Ursache gefunden. Hätte eigentlich einen Großteil der Rechnung erlassen müssen. Kann man nur hoffen, dass der BMW-Spezialist, Dich nicht zum Motorenbauer geschickt hat und das Ganze auch auch noch ein abgekartetes Spiel war. Aber vermutlich nicht... Einfach nur Unfähigkeit. Ich würde trotzdem über Schadenersatz nachdenken, siehe oben... Du hast beim Spezialisten sicher auch Geld gelassen. Zumindest das würde ich mir wiederholen. Wenn das nicht klappt, würde ich den Laden überall so bewerten, wie er es verdient hat. Und beim Motorenbauer würde ich auch nochmals vorstellig werden und über den Preis reden... Vielleicht lässt sich der Schaden für Dich ja zumindest ein wenig minimieren....
Danke für den Rat , aber ich kann dass nicht.
Möchte niemanden schaden deswegen habe ich auch nie Firmen Namen genannt in den Beiträgen.
Gute Menschen sterben leider aus und nehmen das Fachwissen mit in den Grab , was übrig bleibt sind Teilewechsler bis es wieder funktioniert.