Motorschaden Grand Cherokee
Moin
Ich habe einen Grand Cherokee 3,0 Diesel Bj. 2017.
Der Kilometerstand ist 65000 Km.
Nun bin ich auf der Autobahn liegen geblieben, da er in den Notlauf ging. Ich habe ihn ausrollen lassen und nicht wieder anbekommen.
Mit dem ADAC ging es zu Jeep. Dort fanden Sie Metallspähne im Öl und meinten MOTORSCHADEN, ohne wirklich genau nachgeschaut zu haben.
Eine Kulanzanfrage läuft, wird ( da die Garantie seit Juli abgelaufen ist) im besten Fall eine Beteiligung an den Kosten bedeuten.
Nun meine Fragen:
1. ist es normal, dass ein 3 Liter Diesel Motor bei 65000 den Geist aufgibt???
2. haben noch mehr von Euch mit Motorschäden bei diesem Modell ?
3. es ist bereits das 2. Fahrzeug dieser Art womit ich Motorprobleme hatte, also gib es eine Möglichkeit OHNE teure Zuzahlung aus der Nummer zu kommen?
4. hat jemand Erfahrung mir Abgasproblemen bei diesem Modell?
Vielen im Voraus für eure Hilfe
Kay
48 Antworten
Zitat:
@MSCMO schrieb am 6. Mai 2023 um 14:02:14 Uhr:
Jau, GC EZ 01/20 nach knapp 2 Jahren und 56.000 km.
Ist mein Firmenwagen und war ein Garantiefall, daher hielt sich das Leid in Grenzen.
Ich hoffe er hält jetzt noch bis zum Leasingende durch.
Mein erstes Fahrzeug, welches mehrmal Huckepack in die Werkstatt gebracht werden musste, neben einigen Werkstattterminen, die noch aus eigener Kraft im Notlauf zu schaffen waren.
Jetzt, mit etwas mehr als 3 blüht der Lack an der Vorderkante der Motorhaube auf…obwohl es eigentlich ja ein schönes Auto ist und ich gerne damit fahre…
Lach, hab ich gestern auch gesehen.... direkt vorne an der Motorhaubenkante. Unglaublich...
Übrigends das Kostenangebot von Jeep liegt bei 43.000.-- EUR .
Die haben den Knall noch nicht ghört.. ein Auto zum wegwerfen?e Restwert 10.000 EUR lz. Jeep.
Ein sehr nachjaltiges Produkt.
Ich will ihn jetzt nur noch verkaufen.
Jetzt brennt auch noch die Leucht für das on off Signal (Start- Stop) da ist wohl die Battier hinüber, jetzt soll ich für teuer Geld eine Batterie zum anlernen bringen???????
Die sollen erst mal lernen vernünftige Motoren zu bauen!
VM ist halt Mist und wurde durch FIAT ja übernommen.
Dann lass denen mal den Artikel zukommen ,das www. ist voll damit??
https://www.krafthand.de/.../?...
https://moparinsiders.com/.../
Zitat:
@Matthiasbacher schrieb am 6. Mai 2023 um 20:54:17 Uhr:
Zitat:
Garantie ist bei meinem Diesel Jeep ebenfalls 3 Monate vorbei und Jeep will 18.000 Euro für einen neuen Motor. Gleiches Problem. Dieselpumpe hat sich zerlegt und dabei den Motor mit Spänen beliefert. Jeep sagt das wäre ein Einzelfall.
Fazit. Nie wieder ein Ami in meiner Garage!@Jwssonnleitner schrieb am 20. August 2022 um 18:13:19 Uhr:
Der Mopar Link findet die Seite nicht.
Grüß dich
Sei so gut und gehe hier eine Seite zurück, dort hatte ich den Link vor einiger Zeit schonmal eingesetzt. Der funktioniert.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. Mai 2023 um 08:52:00 Uhr:
Der Mopar Link findet die Seite nicht.
Ähnliche Themen
News von meinem Garantie Antrag.
Diese ist drei Monate abgelaufen und ich soll für den neuen Motor mit Einbau fast 22.000 Euro zahlen.
Nie wieder ein amerikanisches Auto!
Ist zwar mittlerweile eine italienische Firma, dennoch alles der gleiche Mist.
Zitat:
@Matthiasbacher schrieb am 10. Mai 2023 um 17:08:05 Uhr:
News von meinem Garantie Antrag.
Diese ist drei Monate abgelaufen und ich soll für den neuen Motor mit Einbau fast 22.000 Euro zahlen.
Nie wieder ein amerikanisches Auto!
Ist zwar mittlerweile eine italienische Firma, dennoch alles der gleiche Mist.
Große Scheiße! Zwar kein Trost, aber die Pumpe kommt weder aus Übersee, noch aus Italien. Einfach ein Teil, entwickelt in Deutschland...... Oder lag die Ursache woanders?
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meinem GC Summit 3.0 L Diesel mit Addblue, BJ. 2018, EZ: 28.09.18,
Garantieablauf 28.09.22. Ablauf der Garantie vor gut 7 Monaten.
Motorschaden am 06.05.23 bei ruhiger Autobahnfahrt mit gerade mal 100 Km/h (Anhängerbetrieb).
Abschleppen durch den ADAC zur Stellantis Werkstatt in Hamburg, Diagnose: Motorschaden.
Kosten für den Austausch € 28.-30.000,- (ist wohl aus Gold der Motor)
Die Wartungen sollten alle nachgewiesen werden, dieses wurde erfüllt, Ölwechsel sogar mehr als gefordert!
Olwechsel nur nicht alle bei Stellantis/Jeep, da diese gerade in Hamburg umgezogen sind und am neuen Standort, keine Freigabe für Jeep hatten. Aussage Serviceberater: bitte Ölwechsel auf jeden Fall ausführen, kann auch wo anders gemacht werden! Jetzt war das alles wohl wieder Falsch, nur beim Jeep Partner zählt wohl! Ölwechsel sind wohl hoch komplexe technische Arbeiten, die kann anscheinend kein anderer KFZ Betrieb außer Jeep ausführen. (Das ist schon erbärmlich, gerade in Pandemiezeiten wo Du nirgends einen Termin bekommen hast!!)
Kulanzantrag an Jeep gestellt, wegen angemessener Beteiligung von seitens Jeep. Abgelehnt ohne weitere Begründung! Kunde nervt wohl nur wegen solcher Kleinigkeiten, kann man als Hersteller mal so machen.
Motorschäden bei diesen Motoren bestens bei Jeep bekannt, kommt sehr häufig vor!
Häufigste Ursache: sich zerlegende Kraftstoffpumpe, Späne im Treibstoff, Motorschaden!
Defekte Kraftstoffpumpe hatte ich auch bereits, damals noch innerhalb der Garantie, diese wurde vom Jeep Partner erneuert. Natürlich ist das jetzt kein Folgeschaden laut Jeep!!!
Rückrufaktion wie in Amerika geschehen in Europa nicht von Nöten, blöde Europäer bzw. Deutsche können das mit sich selbst ausmachen.
Schade das dieses zwar mein zweiter, aber leider wohl auch letzter Jeep GC gewesen ist.
Der erste GC Summit 3 L Diesel BJ 2014, hat überhaupt keine Motorprobleme gemacht, der hatte auch kein Addblue. Leider habe ich mich Aufgrund der guten Erfahrungen mit diesem Auto und mit Jeep, dazu verleiten lassen, auch noch Bekannte dieses Auto zu empfehlen. Leider hatten auch die bereits einen Motorschaden und div. andere Probleme, bisher aber alle innerhalb der Garantie. Nach der Garantie werden die aber auch sofort, dieses Auto verkaufen.
Ein eigentlich wunderschönes Auto, wird durch den Hersteller selbst zur Guillotine geführt.
Nachhaltigkeit ist da wohl ein Fremdwort. Schade ich hätte mir den GC xe4 gut als nächstes Fahrzeug vorgestellt, aber bei solchen Verhalten bin ich nicht wieder bereit ein sogenanntes Premiumfahrzeug von Jeep zu erwerben.
Beste Grüße an alle noch GC Fahrer
JMB
google mal bei maserati … mit dem motor. eigentlich sollte man eine sammelklage machen. die kennen in i das problem der Lagerschalen von King. Verbrecher und unseriös! NIE mehr so ne Gurke, hab drin zum Verkauf für 32.000 kein Mensch will den.
...nicht nur Maserati hat "Probleme", im Grunde alle Hersteller, die diese Hochdruckpumpen
verbaut haben, allen voran VW/Audi.
Dazu gibt es unzähliche Berichte und sogar videos, u.a. schaut mal bei den Autodoctoren
mal nach, wie oft sie die Motoren von VW / Skoda in der Werke haben, die das Problem
der Hochdrucküumpe haben.
Der "Hersteller" empfiehlt hier immer den Tausch von allen, "Tank, Leitungen, Motor", daher
kommen teilweise die horrenden Preise zustande.
Denn, nicht immer ist ein Austausch des Motor notwendig, manchmal reicht es
- die Hochdruckpumpe zu tauschen
- das gesamte Dieselsystem zu spülen und
- Filter, etc. neu
Wie gesagt, schaut euch mal die YT Videos zu den Bosch Dieselumpen an und deren
"Lösungen"...es muss nicht immer ein "Motorschaden" sein
Zur Info:
Habe das Spektakel letzes Jahr durchgemacht. Pumpe gefressen samt Folgeschäden.
Kann euch empfehlen zu einer Bosch-Werkstätte damit zu gehen. Bei meinem 3.0er aus 11/2012 wurde folgendes genacht:
- Hochruckpumpe neu
-Dieselleitungen und Tank gespült
-Alle Injektoren neu
-Beide Sensoren am Rail neu
-Beide Rail-Rohre neu
Kostenpunkt inkl Arbeit ca. 6000,-
Lasst eucht abspeisen bei den Vertragswerkstätten! Wenn kein kompletter Motorschaden vorliegt ist es zu reparieren!
Auch wenn 6000,- sehr viel Geld ist…
Zitat:
@thaid schrieb am 23. Juli 2023 um 12:26:44 Uhr:
Zur Info:Habe das Spektakel letzes Jahr durchgemacht. Pumpe gefressen samt Folgeschäden.
Kann euch empfehlen zu einer Bosch-Werkstätte damit zu gehen. Bei meinem 3.0er aus 11/2012 wurde folgendes genacht:
- Hochruckpumpe neu
-Dieselleitungen und Tank gespült
-Alle Injektoren neu
-Beide Sensoren am Rail neu
-Beide Rail-Rohre neuKostenpunkt inkl Arbeit ca. 6000,-
Lasst eucht abspeisen bei den Vertragswerkstätten! Wenn kein kompletter Motorschaden vorliegt ist es zu reparieren!
Auch wenn 6000,- sehr viel Geld ist…
..genau, bloß "raus" aus der Vertragswerkstatt und ab zu einer freien..
Desweiteren, wer "angst" hat, der kann ja im Vorfeld die Hochdruckpumpe tauschen
und kann dann "ruhig" schlafen.
Ich Denke, die 1.000€ sind dann richtig gut investiert..
Sorry wenn ich das Thema wieder hoch hole, weil ich es nicht exakt auf den Jeep gefunden hab.
https://youtu.be/LHkXp7jZyxU?si=ZOjmg0PKs1mlZ_O_
Wenn der Motor als Motorschaden deklariert wird, reicht da eine neue Hochdruckpumpe und Leitungen und Injektoren und dann läuft der wieder oder ist der Motor jetzt hinüber?
In den meisten Fällen ist eine Reparatur möglich. Allerdings nicht bei JEEP !!! Die reparieren nicht sondern tauschen aus, was bei Motoren und Getrieben dann oft einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. Auch Turbos werden nicht repariert, obwohl dies möglich ist, der Austausch bei Jeep kostet dann 3-5 mal soviel wie eine Reparatur.
Ich würde mir also einen Motorenspezialisten suchen, der sich mit der Materie auskennt. Wie hier schon geschrieben, kann das eine Bosch Werkstatt sein oder eine Freie Werkstatt, die sich einfach gut mit Motoren auskennt. In jedem Fall sollte das Thema vorher besprochen werden.
Zitat:
@gussc-1
Die 3L Diesel verrecken alle!!!
Das ist mal wieder pauschaler, völliger Blödsinn. Ein Blick auf Mobile.de beweist, dass die 3 Liter Jeep Motoren weit über 300 Tkm laufen können. Ich kenne einige Leute, die ohne jegliche Probleme über 200 Tkm sind. Ein Problem bei Jeep war immer, das "zwischendurch" Sparmaßnahmen ergriffen wurden, wodurch Qualität und Haltbarkeit teilweise stark gelitten haben. Wer so ein Auto (Montagsauto) hat, hat einfach Pech, das gilt für alle Marken.
Zitat:
@Eye of the Tiga schrieb am 23. April 2025 um 03:20:13 Uhr:
Sorry wenn ich das Thema wieder hoch hole, weil ich es nicht exakt auf den Jeep gefunden hab.https://youtu.be/LHkXp7jZyxU?si=ZOjmg0PKs1mlZ_O_
Wenn der Motor als Motorschaden deklariert wird, reicht da eine neue Hochdruckpumpe und Leitungen und Injektoren und dann läuft der wieder oder ist der Motor jetzt hinüber?
..leider nein, da muss alles was mit dem Diesel zu tun hat, getauscht werden.
Also, alle Leitungen, das Railrohhr, evtl. die Einspritzdüsen, den Tank reinigen, etc.
Dann, Ventile, Kolben, usw..
Denn, selbst noch so kleine metallische Überreste reichen, um einen neuen Motorschaden
zu bekommen.
Ergo: lohnt nicht, ausser du hast evtl. zweiten Motor irgendwo stehen.
Btw. bei den Autodoctoren die haben eine / mehrere Folgen über das Problem der
Hochdruckpumpe gedreht und, die das betrifft nicht nur Jeep sondern auch VW/Audi/Seat.
Sehr interessante Folge.
[quote][i]@Matthiasbacher [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=65335231]schrieb am 4. April 2023 um 11:51[/url]:[/i] 62.000 km. Gleiches Schicksal. Autobahn mit 130 und plötzlich gingen die Warnlampen an und der Motor aus Späne in der Ölwanne und Jeep verweigert die Garantie obwohl eine 4 Jahres Garantie besteht, die Ölwechsel aber nicht beim Jeep Händler gemacht wurden.[/quote] Hallo Matthias ich kämpfe jetzt schon zwei Jahre mit Stellantis. Bei mir war es das gleiche Problem. Ich würde mich gern mit dir austauschen. MfG Manfred