Motorschaden Grand Cherokee
Moin
Ich habe einen Grand Cherokee 3,0 Diesel Bj. 2017.
Der Kilometerstand ist 65000 Km.
Nun bin ich auf der Autobahn liegen geblieben, da er in den Notlauf ging. Ich habe ihn ausrollen lassen und nicht wieder anbekommen.
Mit dem ADAC ging es zu Jeep. Dort fanden Sie Metallspähne im Öl und meinten MOTORSCHADEN, ohne wirklich genau nachgeschaut zu haben.
Eine Kulanzanfrage läuft, wird ( da die Garantie seit Juli abgelaufen ist) im besten Fall eine Beteiligung an den Kosten bedeuten.
Nun meine Fragen:
1. ist es normal, dass ein 3 Liter Diesel Motor bei 65000 den Geist aufgibt???
2. haben noch mehr von Euch mit Motorschäden bei diesem Modell ?
3. es ist bereits das 2. Fahrzeug dieser Art womit ich Motorprobleme hatte, also gib es eine Möglichkeit OHNE teure Zuzahlung aus der Nummer zu kommen?
4. hat jemand Erfahrung mir Abgasproblemen bei diesem Modell?
Vielen im Voraus für eure Hilfe
Kay
48 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. April 2022 um 16:49:31 Uhr:
@Jwssonnleitner : das sind zwei versch. Schäden..
Beim diesel ist es die Disel Hochdruckpumpe, die zerbröselt und somit, leider
Metallspäne in den Motor gelagen, die ihn dann "Zerstören"..
Bei dir, ist doch nur der Kühler defekt, was nach ~15 Jahren schon mal passieren
kann.
Da die Dinger mittlerweile aus Alu sind, ist eine Reparatur, so wie früher, da waren sie
aus Kupfer, nicht mehr möglich.
Also, Kühler tauschen und Kiste läuft wieder..
Danke Guzzi…es war leider nicht nur das Kühlerproblem allgemein, sondern vor allem der Kompressionsverlust an 4 Zyl. und das hieß definitiv mindestens Ventilschaden…Auto ist mittlerweile verkauft…Renovierung bei 180tkm und 15 Jahre alt lohnte sich für mich nicht mehr…danke für Eure Unterstützung…besitze jetzt den Tiguan R 4/21 mit 13,5tkm…was ganz anderes aber überraschend gut.
..Danke für die Info.
Jou, da hats wohl min. ein Ventil "verbogen"..
Dann viel Freude mit dem VAG Produkt...und vor allem Pannnefreie Fahrt..
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 24. August 2022 um 11:27:18 Uhr:
..Danke für die Info.
Jou, da hats wohl min. ein Ventil "verbogen"..Dann viel Freude mit dem VAG Produkt...und vor allem Pannnefreie Fahrt..
Hallo Guzzi97,
Danke für deine Wünsche…hat bestens gefunzt mit dem VAG…2tkm in 14 Tagen seit Montag hinter uns (in den Norden-bis Koppenhagen) und keine Probleme…jetzt aktuell ca.21tkm (6,7tkm selber gefahren in 3 Mon.) auf dem Tacho…bis dann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cello73 schrieb am 1. Dezember 2021 um 14:54:30 Uhr:
Wünsche dir viel GlückBei meinem hat sich nach 34000km die Hochdruckpumpe verabschiedet
Garantie 3 Monate abgelaufen
Laut Jeep 24000 CHF Reparaturkosten
Jeep wollte nur die Kosten für die Hochdruckpumpe und deren Einbau übernehmen (CHF 2000.-)
Rest seien FolgeschädenFahr jetzt Audi
Hab bei meinem GC Bj2012 mit 125tsd km auch den defekt mit der Hochdruckpumpe.
Jedoch kann ich die Kosten von 24.000 CHF nicht nachvollziehn…
Reparatur: HD Pumpe, Rail-Verteiler, alle Injektoren neu, beide Sensoren neu, Leitungen spülen, Tank ausbauen und spülen, Kleinteile…inkl. Arbeit 5.600€
Deine Werkstatt hat wohl nen goldenen Boden 🙄
Die Preise sind für einen Jeep Servicepartner duchaus plausibel. Die Ersatzteilpreise sind horrend und nicht nachvollziehbar (Beispiel: aus unersichtlichen Gründen kostete 2015 ein Xenon Scheinwerfer für den GC Facelift satte 4000€)
62.000 km. Gleiches Schicksal. Autobahn mit 130 und plötzlich gingen die Warnlampen an und der Motor aus
Späne in der Ölwanne und Jeep verweigert die Garantie obwohl eine 4 Jahres Garantie besteht, die Ölwechsel aber nicht beim Jeep Händler gemacht wurden.
Zitat:
@Matthiasbacher schrieb am 4. April 2023 um 11:51:26 Uhr:
62.000 km. Gleiches Schicksal. Autobahn mit 130 und plötzlich gingen die Warnlampen an und der Motor aus
Späne in der Ölwanne und Jeep verweigert die Garantie obwohl eine 4 Jahres Garantie besteht, die Ölwechsel aber nicht beim Jeep Händler gemacht wurden.
....klingt nichit gut, da hilft wohl nur noch der Gang zum Rechtsanwalt...Leider..
Ist aber bei den anderen Hersteller nicht anders, sofern mann während der
Garantie nicht zum "freundlichen" fährt, gibts im Problemfall immer Streß..
Obwohl die EU-Rechtsprechung hier anderer Meinung ist.
Bzgl. VAG,BMW, etc. nu ja, die "älteren" Dieselmotoren haben auch die gleichen
Probleme wie Jeep, weil, die Hochdruckpumpe ist ein "Standard" Teil von
Bosch, welche bei vielen anderen Herstellern auch verbaut wurde..
Guggst Du u.a. hier :
https://youtu.be/yK7bcKofal0
oder
https://www.youtube.com/results?search_query=hochdruckpumpe+defekt
Was den Preis angeht, nu ja, der "Freundliche" spült nicht er tausch, den Tank
die Zuleitungen, etc. da kann der Preis von 24.tsd € schon hin kommen..
Leider..
Zitat:
62.000 km. Gleiches Schicksal. Autobahn mit 130 und plötzlich gingen die Warnlampen an und der Motor aus
Späne in der Ölwanne und Jeep verweigert die Garantie obwohl eine 4 Jahres Garantie besteht, die Ölwechsel aber nicht beim Jeep Händler gemacht wurden.
Das unverschämte, genaugenommen die Frechheit ist das die Fahrzeughersteller das Haus Bosch nicht in die Verantwortung nimmt.
Das kann nicht sein ,das seit weit über einem Jahrzehnt dieser Schrott verbaut wird.
Das zeugt schon von Vorsatz.
Man scheint evtl. gut an den Reparaturen zu verdienen.
Nun Bosch stellt nach den Vorgaben seiner Kunden die Produkte her. Daher kann es auch sein das die Vorgaben entsprechend waren.
Dann sollten wohl einige F.Hersteller was falsches Vorgeben?
Das Problem bezieht sich nicht nur auf Jeep.
Von daher denke ich es liegt evtl. eher an Bosch.
https://moparinsiders.com/.../
Rückruf zwecks Dieselpumpen in den USA.
Und hier lässt man sich am Nasenring durch die Manege führen.
Na zum Thema Diesel, mein GC Overland 10/18 hat jetzt bei 72 000 km seinen Geist ausgegeben. Kompletter Motorschaden, Stellantis FFm will 38.000 € für einen Tauschmotor. Da ist ja ein wirtschaftlicher Totalschaden..... Als ich auf der Autobahn wegen dem Auschalten des Allrads eine Werkstatt anruf, fragte mich der freundliche Meister was denn sei. Als er hörte ca 70.000 sagte er sofort Motor im Arsch. Als wenn das normal wäre... Ich soll mit Kulanz versuchen. Fand ich schon sehr suspekt, da ich einen Freund habe in I der bei Jeep arbeitet erkundigte er sich bei einem Ingenieur von FCA was das denn sein kann, Antwort Lagerschalen, ist ein bekanntes Problem auch bei den verbauten Dieselmotoren im Maserati. Hab ihn jetzt komplett neu aufbauen lassen für 16.000 € (Teile und Beweisbilder vorhanden) mit 1 Jahr Garantie. Überleg mir ob ich rechtlich gegen Stellantis vorgehen soll. Jat jemand auch so ne kurze Laufzeit? Alle meinen Vorgänger Mercedes GLE und M Klasse laufen noch ohne Problem mit über 300.000 km. Gibts noh so Leidtragende?
Jau, GC EZ 01/20 nach knapp 2 Jahren und 56.000 km.
Ist mein Firmenwagen und war ein Garantiefall, daher hielt sich das Leid in Grenzen.
Ich hoffe er hält jetzt noch bis zum Leasingende durch.
Mein erstes Fahrzeug, welches mehrmal Huckepack in die Werkstatt gebracht werden musste, neben einigen Werkstattterminen, die noch aus eigener Kraft im Notlauf zu schaffen waren.
Jetzt, mit etwas mehr als 3 blüht der Lack an der Vorderkante der Motorhaube auf…obwohl es eigentlich ja ein schönes Auto ist und ich gerne damit fahre…
Zitat:
Garantie ist bei meinem Diesel Jeep ebenfalls 3 Monate vorbei und Jeep will 18.000 Euro für einen neuen Motor. Gleiches Problem. Dieselpumpe hat sich zerlegt und dabei den Motor mit Spänen beliefert. Jeep sagt das wäre ein Einzelfall.
Fazit. Nie wieder ein Ami in meiner Garage!@Jwssonnleitner schrieb am 20. August 2022 um 18:13:19 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. April 2022 um 16:49:31 Uhr:
@Jwssonnleitner : das sind zwei versch. Schäden..
Beim diesel ist es die Disel Hochdruckpumpe, die zerbröselt und somit, leider
Metallspäne in den Motor gelagen, die ihn dann "Zerstören"..
Bei dir, ist doch nur der Kühler defekt, was nach ~15 Jahren schon mal passieren
kann.
Da die Dinger mittlerweile aus Alu sind, ist eine Reparatur, so wie früher, da waren sie
aus Kupfer, nicht mehr möglich.
Also, Kühler tauschen und Kiste läuft wieder..