Motorschaden ein Kilometer nach erfolgtem Ölwechsel

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

ich verstehe nicht viel von Autos und hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe einen Smart ForTwo, Baujahr 2004, Kilometerleistung 85000 km.

Der Smart hat in letzter Zeit ziemlich viel Öl verbraucht - ich musste circa alle 3 Monate zur Ölwechselstation da das Öllämpchen aufblinkte und dort wurde dann immer fast die komplette Füllmenge nachgefüllt. Da das immer relativ teuer war, da das teuerste Öl rein kam hat mir der Mitarbeiter der Ölwechselstation empfohlen das nächste Mal einen kompletten Ölwechsel zu machen um dann billigers Öl einzufüllen.

Letzten Donnerstag war es dann soweit - das Lämpchen hatte wieder geblinkt und ich bin zur Ölwechselstation gefahren.
Der Mitarbeiter hat das alte Öl abgelassen, laut seiner Aussage war es wieder unter einem Liter, und mir wurde das billiger Öl eingefüllt.

Als ich nach dem Ölwechsel losgehfahren bin blinkte nach den ersten 10 Metern gleich das gelbe Motorlämpchen auf.
Ich Idiot bin nicht sofort angehalten sondern noch circa 500 Meter weitergefahren,das Auto fing an sehr unrund zu laufen und ging dann abrupt aus.
Ich konnte es auch nicht mehr starten. Der ADAC hat mich dann zum SMART Center geschleppt, von dort erhielt ich heute die Meldung das der Motor "fest" sei , also ein Motorschaden.

Sowohl der ADAC Mitarbeiter als auch der Monteur des SMART Centers sagten mir, das der Schaden nicht durch den Ölwechsel verursacht werden konnte.

Ich bin da allerdings sehr stutzig - da der Motorschaden wie gesagt keine 500 Meter nach der Ölwechselstation passierte.

Was meint Ihr ? Würde es sich lohnen einen Sachverständigen zu beauftragen ?

Ich muss allerdings noch erwähnen das ich ein Tag vor dem Ölwechsel erstmals ein Rasseln aus der Motorgegend vernommen habe.
Es war nicht laut aber doch konstant zu hören.

Viele Grüße
doerrzk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von riego


Hallo, ich habe Deinen Beitrag gelesen und mir ist es ähnlich gegangen, hoher Ölverbrauch und nach 102Tkm war der Motor kaputt!
Laß Dich nicht von diesen Pseudoexperten einschüchtern, die auf alles eine Meinung haben wollen und nur beleidigen. Solche Idioten brauchen wir in seriösen Foren eigentlich nicht!!!!!!!!!
Die haben nichts anderes zu tun, als blöd zubeildigen.
Kopf hoch Gruß riego

Soll dieser Beitrag in irgendeiner Art hilfreich sein ??

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hier gibt es preiswerte ATM für deinen Smart Klick, es ist eine Überlegung wert einen überholten rein zu setzen.
Für 800,- Euro würde ich ihn den Monteur nur müde anlächeln.🙄
Wenn du ihnen Verkaufen möchtest versuch es über Ebay mit Mindestpreis.

Hab jemanden gefunden der 1300 bezhalt - denke das ist OK, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von doerrzk


Hab jemanden gefunden der 1300 bezhalt - denke das ist OK, oder ?

Ja, bei dem Defekt ist das angemessen.

Und vor allem beim Smart Benziner - aber auch bei anderen Autos - bitte bitte öfter mal den Motorölstand per

Ölmessstab kontrollieren. Das ist keine schlimme Arbeit, erspart einem später aber teure Reparaturen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von doerrzk


Hab jemanden gefunden der 1300 bezhalt - denke das ist OK, oder ?

🙄 also beim 2003er nicht! Es sei denn er ist im schlechten allgemeinen Zustand...

Aber der Monteur, der wollte dich mit 800 Euro abzocken 🙁 🙁

Ähnliche Themen

Hi,

wenn der Wagen auf Dauer soviel Öl verbraucht kann von vorn herein etwas nicht in Ordnung sein.
Hast Du starke Rauchentwicklung gehabt oder Ölflecken unterm Auto??
Ich tippe mal das deine Zylinderkopfdichtung den Geist auf gegeben hat.
Ölwannenabdichtung, Ventildeckeldichtung überprüfen ist eigentlich beim Smart relativ einfach zu sehen da man den Wagen ja relativ leicht hochgebockt bekommt.
Aber jetzt wirst du wohl um einen Austauschmotor nicht herum kommen.

Kleiner Tipp am Rande: Ölkontrolle erfolgt nicht über Lampen, ausser Du fährst einen LKW, und selbst da schaue ich lieber mit dem Peilstab nach.

Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Audi_wolle



Kleiner Tipp am Rande: Ölkontrolle erfolgt nicht über Lampen, ausser Du fährst einen LKW, und selbst da schaue ich lieber mit dem Peilstab nach. 

Es sei denn, das erworbene Auto hat gar keinen Ölmeßstab und die Olmengekontrolle erfolgt über Sensoren

und wird im KI (Kombiinstrument) angezeigt. 😎

Aber eigentlich steht sowas ja auch in den Bedienungsanleitungen drin.

ciao Metallik

Hallo, ich habe Deinen Beitrag gelesen und mir ist es ähnlich gegangen, hoher Ölverbrauch und nach 102Tkm war der Motor kaputt!
Laß Dich nicht von diesen Pseudoexperten einschüchtern, die auf alles eine Meinung haben wollen und nur beleidigen. Solche Idioten brauchen wir in seriösen Foren eigentlich nicht!!!!!!!!!
Die haben nichts anderes zu tun, als blöd zubeildigen.
Kopf hoch Gruß riego

Zitat:

Original geschrieben von riego


Hallo, ich habe Deinen Beitrag gelesen und mir ist es ähnlich gegangen, hoher Ölverbrauch und nach 102Tkm war der Motor kaputt!
Laß Dich nicht von diesen Pseudoexperten einschüchtern, die auf alles eine Meinung haben wollen und nur beleidigen. Solche Idioten brauchen wir in seriösen Foren eigentlich nicht!!!!!!!!!
Die haben nichts anderes zu tun, als blöd zubeildigen.
Kopf hoch Gruß riego

Soll dieser Beitrag in irgendeiner Art hilfreich sein ??

den Beitrag von Rigo versteh ich auch nicht,....!
Wieso soll denn der Rat von einem der Erfahrung in dem Gebiet hat irgendwie beleidigen.....? Vor allem wenn nach einem Rat gefragt wurde? wer eine Frage stellt, sollte in der Lage sein, mit der antwort klar zu kommen.

Wozu wohl ist so ein Ölpeilstab wohl da...? zum Popeln wohl eher nicht!

Die gut gemeinten Tipps oben waren eigentlich GUT gemeint. wer die in den falschen Hals bekommt, der will sie dahin bekommen!
Ich habe hier schon so manchen echt guten Tipp bekommen! Danke dafür.
Durch solche Helden wie Rigo werden die wirklichen Experten sich 2 mal überlegen, ob sie Tipps geben, wenn sie nur Gefahr laufen, als beleidigende Pseudo-Experten angemacht zu werden.
Wichtig ist, daß die Experten sich eben mit SMARTs auskennen und nicht mit irgendwelchen anderen Autos. Der Kleine hat eben so manche Eigenheit, die ihn von den anderen unterscheidet.

Gruß Dirk

Hallo noch einmal,

da ich nun selber einen 599 er Smart fahre habe ich mich mal über die Schwachstellen und ähnlich informiert und der einhellige allererste Schritt soll wohl der sein zum SmartCenter zu fahren und die Teillastentlüftung ( Das ist die Entlüftung für die Kurbelwelle, die gerne mit Ölschmoder zusitzt) für ca. 15-18€ zu holen und diese Jährlich zu wechseln.
Ferner sollte man auch bei der Inspektion nicht auf einen Smart - Unerfahrenen Werkstattmeister treffen bezüglich der Zündkerzen da der Kleine nicht nur 3 Zündkerzen sondern 6 hat, wovon die unteren 3 wohl gerne vergessen werden.

Also im Smartforum einfach mal Teillastentlüftung eingeben da sind auch Bilder bei verlinkt.

Gruß

Wolfgang

P.S.: Wer sich von gut gemeinten Ratschlägen beleidigt fühlt in seiner Ehre bezüglich seines Smarts, der sollte überlegen auf Trecker oder Panzer umzusteigen............................................................

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Von welchem Motor sprechen wir denn jetzt, von einem 599 ccm oder 698 ccm.
Das steht in den Fahrzeugpapieren!

Von welchem Motor sprechen wir denn jetzt, von einem 599 ccm oder 698 ccm.

Das steht in den Fahrzeugpapieren!! Welche Haarfarbe hat deine Frau, oder musst du erst in der Küche nachsehen??

Zitat:

Original geschrieben von doerrzk


Ich muss erst später in den papieren nachschauen was es für ein Motor ist.

Schau auch gleich in der Küche nach der Haarfarbe deiner Frau!!

Zitat:

Original geschrieben von witkom



Zitat:

Original geschrieben von doerrzk


Ich muss erst später in den papieren nachschauen was es für ein Motor ist.
Schau auch gleich in der Küche nach der Haarfarbe deiner Frau!!

Also Sorry, witkom.

Wenn ich mir den Inhalt Deiner Beiträge ansehe, kann ich nur sagen: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen."

Gruß,

Alf

Man sollte vieleicht auch mal auf das Datum sehen, wann eine Frage gestellt bzw das Thema eröffnet wurde.🙄😰
Und nur mal so nebenbei, man sollte bei jedem Fahrzeug regelmäßig den Ölstand kontrollieren, und wenn man schon weiss daß der Motor fast soviel Öl wie Benzin frist, sollte man doch dringlichst was zur Behebung des Problems tun und nicht einfach mengenweise das verbrante Öl durch nachfüllen von neuem Öl ersetzen!
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von HansAnona



Zitat:

Original geschrieben von witkom


Schau auch gleich in der Küche nach der Haarfarbe deiner Frau!!

Also Sorry, witkom.

Wenn ich mir den Inhalt Deiner Beiträge ansehe, kann ich nur sagen: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen."

Gruß,

Alf

Genau.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen