Motorschaden durch Steuerkette - Was tun?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo liebe A3-Kenner,

ich habe einen A3 1.8 TFSI Benziner, der durch eine gelängte und wahrscheinlich übergesprungene Steuerkette einen totalen Motorschaden erlitten hat. Laut Audi-Werkstatt ist auf keinem Zylinder mehr Kompression zu messen, der komplette Rumpfmotor müsse getauscht werden. Es gab für dieses Modell keine Rückrufaktion laut Audi. Das Steuerketten-Problem scheint ja dennoch bekannt zu sein und ist wohl mittlerweile nicht mehr durch Audi zu leugnen!

Fahrzeugdaten:
- A3 Sportback FSI 1.8 R4 118 kW
- Motor- und Getriebekennung: CDAA --- KUT
- Unter 80.000 km (!)
- Erstzulassung 11/2008 / Herstellung 10/2008
- Durchgängig scheckheftgepflegt (nicht alles bei Audi)
- Restwert aktuell (ohne Schaden): ca. 10-11.000 €

Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich diesen Schaden am besten und günstigsten behebe. Aus meiner Sicht ergeben sich folgende Optionen:

1. Motortausch bei Audi
Kosten laut Audi:
- 7.200 € Material (50 % Kulanz angeboten)
- 2.300 € Lohn
Gesamtkosten: Knapp 6.000 €
(Mehr Kulanz gibt es nicht wegen des Fzg.-Alters, trotz geringer km-Leistung!)

2. Motor instandsetzen
--> Was würde das nach Eurer Erfahrung kosten? Ist das nachhaltig oder nicht zu empfehlen?

3. Gebrauchtmotor bei freier Werkstatt einbauen
--> Was würde das nach Eurer Erfahrung kosten? Ich habe im Internet Gebrauchtmotoren mit 1 Jahr Garantie für etwa 2.500-3.000 € gefunden. Fehlen noch die Einbaukosten.

3. Auto defekt verkaufen
--> Wieviel bekommt man noch dafür, wenn sich ein Händler den Motortausch einkalkuliert?

Ich wäre Euch sehr dankbar für Feedback zu diesen Fragen!

Beste Antwort im Thema

Der 1.8er hat eine Eigenart: wenn auf allen Zylindern die Kompression weg ist sind alle Ventile entweder der Einlass-oder Auslassseite krumm, aber nie alle Ventile des Motors. Durch Druckverlustprüfung rausbekommen in welche Richtung es geht.
Dann Kopf runter und entsprechende Ventile neu machen.
Konnte so schon einige 1,8er/2,0er TFSI relativ preiswert reanimieren.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Update: Der Motorinstandsetzer hat leider einen Kolbenfresser diagnostiziert, was seinen Kostenvoranschlag für eine Komplettinstandsetzung sogar nochmal viel teurer gemacht hat als bei Audi --> 6.800 €!

Ich werde es nun durch die Firma HAS-Antriebstechnik in Winterberg richten lassen, die bieten den Motortausch inkl. Fzg.-Abholung + 2 Jahre Garantie für 4.000 € an. Die Online-Bewertungen waren durchweg positiv, ich hoffe mal, dass alles glatt geht! Am Telefon klangen sie nett und kompetent.

Hört sich, deiner Beschreibung zufolge, gut an.
Drück dir die Daumen dass alles glatt geht. Wäre interessant wennst im Anschluss an den Tausch nochmal ein kurzes Update bringst wie´s dir bzw. dem Auto ergangen ist. 🙂
Bzw. ob alles gut geklappt hat von der Abholung usw...
LG

Hallo Audi Fans. Ich habe einen A3 TFSI mit Mkb CDAA. Keine 100 Tkm gelaufen. Motorkontrollleuchte ging an. Ab nach Audi, die eine gelängte Kette Diagnostizierten. Die habe ich dann machen lassen. Nach wenigen Km der gleiche Mist. Motor hat leicht geruckelt und wieder Lampe an. Dann habe ich einen neuen Block mit überarbeiteten Kolben, wegen bekannter Problematik(Ölverbrauch, leichte Riefen in den Laufbuchsen), geholt. Der Kopf wurde beim Motorinstandsetzer geprüft und für gut befunden. Zusammengebaut und wieder das gleiche. Kompression auf dem ersten Zylinder zu niedrig. Kerzen, Einspritzdüsen usw. erneuert, fehler bleibt. Den Kopf wieder runter 1.Zylinder neue Ventile reingemacht, zusammengebaut. Gleicher Mist. Wieder Kopf runter. 2.te Meinung bei einem Fachmann eingeholt. Der sagt Kopf ist in ordnung. Könnte ein verstopfter Kat sein. Der Sache gehe ich jetzt noch auf den Grund. Hab schon tausende in die Kiste gesteckt und hab jetzt keine Lust mehr.Hat jemand eine Idee, wo der Kompressionsverlust herrührt?
LG
Rui

Deine Antwort
Ähnliche Themen