Motorschaden durch Rußpartikelfilter

Mercedes E-Klasse W211

Hatten unseren in Werkstatt weil Motorkontrollleuchte anging! Fehler auslesen CO 2 Werte zu hoch!!!!!!!!!
Daraufhin wurde Fehlermeldung zurückgesetzt, kein Hinweis vom Freundlichen daß der Rußpartikel evlt. dicht ist.
14 Tage später Motorgeräusche + pfeifen, Resultat Motorschaden. Durch den zugesetzten Rußpartikelfilter hat
sich ein Zylinder verabschiedet ( das war also Pfeifgeräusch). Den Rest kann man sich ja denken! Und wer hat
jetzt das Nachsehn, natürlich wir. Info: Auto neu gekauft am 12.10.05, jetzt Kilometer 311000, immer in Mercedes-
werkstatt in Reparatur u. zur Inspektion gehabt. Mein Fazit: Was nutzt ein ein Auslesen der Fehler am Diagnose-
gerät, wenn keiner was damit anfangen kann? Zumindestens bei unserer Mercedesvertragswerkstatt.
Hatte gestern ein Gespräch mit einem KFZ-Meister einer unabhängigen Werkstatt, nur gefragt was er aus erhöhten
CO 2 Werten schließt, und siehe da: Er hat bei seiner Schulung gelernt das Rußpartikelfilter o. KAT die Ursache sind.
Ab wann sollte man den Rußpartikelfilter ersetzen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Taxi 0815,

im Allgemeinen sagt man, dass der DPF ein Autoleben lang halten soll.
Aber wenn man das in km umsetzt kommen ca. 200.000 km dabei raus.

Das haette Dir Deine Werkstatt doch sagen muessen/ sollen und den Filter bei 200tkm ausstauschen muessen.

Ich wuerde da mal was unternehmen. Die Sache ist mE nicht korrekt gelaufen. 

18 weitere Antworten
18 Antworten

[

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

daraus schließe ich, daß die kulanz/garantie nur greift, wenn alle serveces auch brav in der sternewarte gemacht wurden 🙁

So ist es auch richtig , Kulanz ist ein entgegen kommen ....
Man spricht hier auch von geben und nehmen 😉
Lisa

... dabei muss das Nehmen nicht immer nach dem Geben kommen.

Kulanz ist auch eine "Kundendienst" Maßnahme, also Dienst am Kunden (Kundenpflege und -gewinnung). Was hilfts dem Sternegott, wenn er da immer ganz nach Scheckheft vorgeht und die Kunden dann zu BMW und Audi abwandern.

Bei meiner Heckklappe war das gar kein Problem mit der Rostbeseitigung. Hatte den Wagen bei BMW gebraucht gekauft und bin dann bei Mercedes vorstellig geworden. Der Meister fragte nur, ob ich denn zum Service auch zu ihnen kommen würde. Rost beseitigt, Kunden gewonnen - was will er mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


[

Zitat:

Original geschrieben von sebop68



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



So ist es auch richtig , Kulanz ist ein entgegen kommen ....
Man spricht hier auch von geben und nehmen 😉
Lisa
... dabei muss das Nehmen nicht immer nach dem Geben kommen.
Kulanz ist auch eine "Kundendienst" Maßnahme, also Dienst am Kunden (Kundenpflege und -gewinnung). Was hilfts dem Sternegott, wenn er da immer ganz nach Scheckheft vorgeht und die Kunden dann zu BMW und Audi abwandern.
Bei meiner Heckklappe war das gar kein Problem mit der Rostbeseitigung. Hatte den Wagen bei BMW gebraucht gekauft und bin dann bei Mercedes vorstellig geworden. Der Meister fragte nur, ob ich denn zum Service auch zu ihnen kommen würde. Rost beseitigt, Kunden gewonnen - was will er mehr.

Siehst du , du hast es auch verstanden , wer artig den Service an richtiger Stelle macht , wird immer kulant behandelt !

ja, und sobald die wissen, daß der vorbesitzer ein mal "fremdgegangen" ist, stellen sie sich quer. da kannste als kunde noch so viele services bei denen gemacht haben...

Wer ein Gebrauchten kauft , hat halt nicht die Privilegien wie bei einem Neufahrzeug . Aber die meisten tun so als hätten Sie einen neuen , wenn sie sich einen alten Gebrauchten kaufen , wo die  Vorgeschichte niemand kennt !!!
Deshalb ist die Kulanzreglung so wie sie ist , auch ganz in Ordnung , nur verwechseln die meisten Kulanz mit Garantie !

Lisa

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen