ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Motorschaden durch LPG BMW 320i (mit bild)

Motorschaden durch LPG BMW 320i (mit bild)

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 19:02

Hallo,

habe einen BMW 320i a Bj 2002 mit einer Prins LPG Gasanlage.

 

Habe jetzt nach nicht einmal 30tkm eine Motorschaden...am 3ten Zylinder ist eins der 2 Auslassventile weg gebrannt .

Meine frage,

habt ihr so was bei euren bmw´s auch schon gehabt oder bin ich da wirklich ein Einzell Fall wie es mein Gas Mensch beteuert???ich habe auch viel im netz- gesucht aber soviel BMWs habe ich nicht gefunden. Jetzt die frage zur Reparatur soll ich da nur die beiden Ventile neu machen oder alle 12???? probiere mal ein Bild mit zu senden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

die verbrennung bei einem auf gas umgerüsteten autos ist nunmal viel heißer, deshalb auch die anderen kerzen mit mehr wärmeabfuhr (kälter).

Das ist falsch, bleibt falsch und wird nie richtig sein. Was ein Quatsch. Vor allem ? Wohin sollen denn die Kerzen bitte die Wärme abgeben ? An die Zündspule ? Mensch, Mensch....

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

2. Als ich in morgens mal startete lief er wie ein Bund wurzeln so als würde er nur auf 2-3 pöttenlaufen und ist auch ein 2mal ausgegangen. Nach 2min hat er sich dann wieder gefangen.

Genau dieser Zustand weist frühzeitig auf einen solchen Schaden hin, das sollte ernst genommen werden. Einen Kompressionstest im kalten Motorzustand und eine Brennraumendoskopierung sollte dann erfolgen um diese Ursache frühzeitig zu diagnostizieren.

Wenn dann noch die Trimmwerte stark im mageren stehen, die sonst immer exakt waren, ist das auch ein Indiz dafür.

Zitat:

Original geschrieben von charly524

Der wagen war bei BMW weil motorentlüftung kaputt war und noch ein Schlauch oder so und ein bisschen Kleinkram für TÜV...

Unbenommen der Einstellung/Gasanlage und nachfolgenden Spekulationen,

schon mal daran gedacht, daß hier schon die Wiege des Schadens sein könnte ;)

Grüße

@Gascharly

Du hast vollkommen recht. Das zweite Auslassventil des defekten Zylinders sollte Klarheit schaffen obs ein Gemischfehler ist oder ein punktuelles Problem wie Ölkohle oder Materialfehler. Danach weiss man ob es sich lohnt die Fäuste hochzunehmen und in den Ring zu steigen.

Wenn defekte Schläuche wie Icomworker schrieb zu Falschluft geführt haben sollten, dann müsste das zweite Ventil auch geschädigt sein.

am 4. Februar 2011 um 9:00

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Unbenommen der Einstellung/Gasanlage und nachfolgenden Spekulationen,

schon mal daran gedacht, daß hier schon die Wiege des Schadens sein könnte ;)

Klassischer Fall bei dem mal wieder der Grund für ein Motorenproblem der Gasanlage zugeschoben wird.

Nur weil eine Gasanlage verbaut wurde. Es kann ja nicht sein das ein Motor ohne Gasanlage kaputt geht. Grundsätzlich ist immer die Gasanlage an allem Schuld.

Wenn ich mir so das defekte Ventil anschaue sehe ich keine Spuren von Abschmelzungen. Die Bruchkanten sind zerklüftet, unregelmäßig und scharfkantig soweit man das aufgrund der Aufnahme erkennen kann. Für mich sieht das eher so aus als wenn da was abgebrochen ist. Also ein mechanischer Defekt. Entweder verursacht durch Materialermüdung (immerhin ist der Motor schon über 190.000 km "alt") oder ausgelöst durch Dreck zwischen Ventil und Ventilsitz (gelöste Verkrustungen).

http://www.motor-talk.de/.../dscn2197-i203737321.html

Schweißperlen deuten auf ein verbranntes Ventil.

Was wirklich ist zeigt sich nach Ausbau.

Stutzig macht mich allerdings die Ablagerungen aller Zylinder und zusätzlich die Verglasung der Ölkohle (gelbliche Verfärbung).

BMW hat schon immer Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung, die wenn sich zugesetzt den Ansaugkrümmer regelrecht mit Öl flutet.

Auch in diesem Winter sind wieder einige Motoren gestorben durch zugefrorene Entlüftungen.

Einige Modelle haben diesbezüglich beheitzte Entlüftungsschläuche.

Bild

PS: Für die "Ungläubigen" ,

es wird immer die Brücke zum Bohren abgebaut...

Dsc04723
am 4. Februar 2011 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Schweißperlen deuten auf ein verbranntes Ventil.

Ich hab mir das Bild nochmal ganz genau angeschaut aber ich kann da nichts erkennen. Vielleicht brauche ich ne neue Brille.

Wo genau siehst du Schweißperlen?

Bei diesem Bild sehen wir auch am Teller scharfe Ränder.

Richten wir unseren Blick in Richtung Schaft wird klar, daß da nichts abgebrochen ist, sondern herausgebrannt wurde.

Komprimierte, vorbeischießende Gase bewirken scharfe Ränder.

Themenstarteram 4. Februar 2011 um 11:59

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Schweißperlen deuten auf ein verbranntes Ventil.

Was wirklich ist zeigt sich nach Ausbau.

Stutzig macht mich allerdings die Ablagerungen aller Zylinder und zusätzlich die Verglasung der Ölkohle (gelbliche Verfärbung).

BMW hat schon immer Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung, die wenn sich zugesetzt den Ansaugkrümmer regelrecht mit Öl flutet.

Auch in diesem Winter sind wieder einige Motoren gestorben durch zugefrorene Entlüftungen.

Einige Modelle haben diesbezüglich beheitzte Entlüftungsschläuche.

Bild

PS: Für die "Ungläubigen" ,

es wird immer die Brücke zum Bohren abgebaut...

Also, ich kann die Ventile nicht ausbauen. Erstmal bleibt der wagen da stehen bis geklärt ist wer den wieder zusammen baut, oder welche kosten übernommen werden! ( da BMW ja einfach so ohne zu fragen den Motor auseinandergebaut hat. )

An dem 2ten Ventil fühlt man schon das es auch sehe heiß geworden ist, ist ganz rau, und Verfärbungen sind auch zu sehen habe das mal auf dem Bild markiert . Das rechte kaputte ist DEVINITV NICH ABGEBROCHEN!!! man kanns auf dem Bild halt leider nur nicht sehen nur wenn man von der Seite guckt sieht man die perlen ganz klar !!!

 

Zu der Öl Kohle...

ich war wie schon gesagt beim freundlichem, da stand gerade ein 318i war wieder heile. Aber bei dem waren die ventilschaftdichtung so Stein hart das der die mit nem schraubendreher grad so ein bischen zusammen drücken konnte. Die werden also bei mir gleich mit gemacht! Hier noch ein bild

Ok, das Ventil ist also definitiv ausgeglüht, daher wird sehr wahrscheinlich ein falsches Gemisch vorgelegen haben. Quizfrage: Ein Zylinder oder alle?

Kannst du schauen, ob die anderen Ventile auch Überhitzungsschäden aufweisen (global falsch) oder ob nur ein Zylinder betroffen ist? Ist noch Zugriff auf die Adaptionswerte per OBD2 möglich?

Was soll dies aussagen ???

Selbst ohne Gasanlage mit diesem Schaden haben wir Einträge und unstimmige Adaptionswerte... passiert ja nicht soeben mit Stillstand des Motors.

Das Auslassventil ist hin, nicht das Einlassventil. Die Adaptionswerte sollten durchaus eine Aussage erlauben obs global oder lokal zu mager war. Der Lambdasonde ist nahezu egal wie / wann das Gemisch verbrannt ist, dem Auslassventil nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Die Adaptionswerte sollten durchaus eine Aussage erlauben obs global oder lokal zu mager war.

Wie denn, Beispiel Bitte.

Themenstarteram 4. Februar 2011 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Ok, das Ventil ist also definitiv ausgeglüht, daher wird sehr wahrscheinlich ein falsches Gemisch vorgelegen haben. Quizfrage: Ein Zylinder oder alle?

Kannst du schauen, ob die anderen Ventile auch Überhitzungsschäden aufweisen (global falsch) oder ob nur ein Zylinder betroffen ist? Ist noch Zugriff auf die Adaptionswerte per OBD2 möglich?

MEINER meinug nach sehen die anderen recht normal aus. Ich denke(hoffe) das es nur der eine ist.

Was sind das genau für werte? Ich hoffe schon. Also wie gesagt bis jetzt wurde nur von BMW der Kopf runter genommen. Mehr ist nicht passiert.in der tat nicht, jetzt fällt mir ein die Affen wollten sich eigentlich bei mir um 10 melden, glaube nicht das sie das noch schaffen... :-/

Letztendlich ist eine aussagekräftige Diagnose erst nach Ausbau der ventile möglich, der anbrand des 2. AV´s kann durch die Abstrahlung des ersten AV´s entstanden sein, die Farbe und die Eindrücke des Sitzes ist massgeblich, nicht der äussere Anschein!

Garry, ein solcher Schaden entsteht nicht an einem Tag, wie der TE schon schrieb, machte es sich durch Kaltlufprobleme lange zuvor bemerkbar, die Adaptionswerte sind daher kaum noch ernst zu nehmen, da dieser Schaden diese Werte beeinflusst, selbst bei 100%iger Gasanlageneinstellung sind diese Werte schon total daneben!

am 4. Februar 2011 um 15:38

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Bei diesem Bild sehen wir auch am Teller scharfe Ränder.

Richten wir unseren Blick in Richtung Schaft wird klar, daß da nichts abgebrochen ist, sondern herausgebrannt wurde.

Komprimierte, vorbeischießende Gase bewirken scharfe Ränder.

OK, überredet ;-)

Man lernt eben nie aus.

Danke für die Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Motorschaden durch LPG BMW 320i (mit bild)