Motorschaden durch Autogasanlage

BMW 3er E90

Hallo Motorfreunde.

Ich bräuchte dringend ihre Hilfe.
Im Oktober 2008 habe ich mein Fahrzeug (BMW 320 E90) auf Autogas (Prinsanlage) umgerüstet. Am Wochenende bin ich etwas längere Strecke gefahren. Auf einmal verflirte der Motor Öl. Hatte keine andere Möglichkeit als mich abzuschleppen lassen.
BMW hatte jetzt schon vollständig abgesagt wegen Kulanz.
Jetzt bin ich entweder auf mich Angewiesen oder hoffen das Autogasumrüster irgendwie die kosten übernehmen. Ich hatte leider keine Möglichkeit, eine Motorgarantie abzuschließen bei denen, nur eine Gewährleistung auf 2 Jahre, die mehr oder weniger auf die Anlagenbauteile sich mehr bezieht.

Meine Frage:
Hab ich irgendwelche Möglichkeiten, (wenn sein muss auch Rechtliche), die ich unternehmen kann, damit der Umrüster die Kosten übernimmt? Wenn es irgendwie nachgewiesen wird, das es zum Schaden wegen der Anlage gekommen ist.

Von der BMW-Werkstatt, sind bis jetzt nur noch 1400 hohe Kosten gekommen, die nicht einmal die Reparatur bzw. (bei Extremfahl) Austausch des Motors einschließen.

Bitte hilft mir und gibt mir die Schritte die ich dabei beachten muss.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Moin,

da bist Du genau in die Situation gekommen, die mich vor einer Gasumrüstung zurückschrecken lassen.

Im Falle eines Falles (wenn es auch selten sein dürfte) schieben sich nämlich der Hersteller und der Umrüster die "faulen Eier" hin und her und am Ende ist der Kunde der Dumme.

Ich behaupte, dass es nahezu unmöglich ist genau herauszubekommen, was nun zum Motorschaden geführt hat und somit wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach auf den Kosten "sitzen bleiben".

Natürlich kannst Du mit einem Beweissicherungsgutachten versuchen einen Schuldigen ausfindig zu machen. Bei einem Fahrzeug, welches keine Neuwagengewährleistung mehr besitzt wirst Du vom Hersteller aber mit Sicherheit keine Kulanz erwarten dürfen und somit bliebe nur die Hoffnung dem Umrüster einen Fehler nachweisen zu können, der dann auch noch den Motorschaden verursacht haben soll.

Trotzdem wärst Du da im Bereich des Schadenersatzes und dieser besteht nur aus einer Zeitwerterstattung. Da bekommt man für einen Motor mit 100.000km vielleicht 50% der Reparaturkosten.

Es tut mir leid, dass ich Dir keine grössere Hoffnung machen kann, aber ich fürchte da besteht auch kaum Anlaß dafür. Übrigens hast Du Dich im Umbaudatum (Oktober 2008 ist erst in der Zukunft 😉 ) verschrieben.

Wann ist das Fahrzeug erstmalig zugelassen und wann die Anlage eingebaut worden und wie ist der KM-Stand?

Beste Grüße

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Das könnte man also im Nachinein als "Geiz an der falschen Stelle" abstempeln 😉

Ich rechne das vor dem Autokauf immer so - WENN ich mir den Unterhalt nicht leisten kann/will, so ziehe ich den Wagen bzw. den Kaufpreis gar nicht erst in Betracht. Das Auto sollte sich locker ausgehen und da sollte man nicht mehrere Tausend Euro investieren um dann beim Tanken ein paar Euro zu sparen und am Ende geht es so aus wie bei Dir -> sozusagen ALLES falsch gemacht 😉

Sorry, ich finde deinen Kommentar völlig unqualifiziert!

Gasumbauten sind schon lange gang und gebe, die Technik ist auch ausgereift. Von daher könntest du auch alle Häuslebauer, die mit Pellets heizen, die mit Solarkollektoren wärmen oder welche die mit Salatöl, Biodiesel, E85 fahren mit deiner Aussage treffen.

Mit deiner Aussage unterstellst du allen Personen die neue Inovative Techniken Einsetzten, dass diese Trottel sind.

Die Frage was hier ja nicht geklärt werden kann (und du die Antwort vorwegnimmst) ist das der Schaden ohne Gasumbau nicht stattgefunden hätte.

Wie kann ein Kolbenring brechen?
Materialfehler? Fremdkörper? Ölmangel? Überhitzung?
Wie entsteht den Überhitzung?
-> ungleißmäßige Verbrennung, Luftüberschuss (Mager), Kühlungsausfall
Wie kann ein Luftüberschuss entstehen?
Defekte Bauteile.. (LMM, Einspritzung, LS)

Meiner Meinung nach hat er sich nur den Falschen Umrüstparnter gesucht. An der Technik liegt es nicht. Die Fehlende Garantieleistungen hätten es schon zeigen sollen.

@TE
Ich würd da mal mit nem Gutachter unverbindlich mal reden, und gegebenenfals mit nem Spezialisieren RA.
Ein ATM müste schon für 4-5 t€ zu haben sein. Ggf. würde sich eine Reparatur im Ausland doch deutlich lohnen. Wenn nur ein Kolbenring gebrochen ist, dann kann der Motor durchaus insand gesetzt werden. Ist aber wegen den in D üblichen Personalkosten weniger verbreitet.

gretz

kevin - bin genau Deiner Meinung!

Ich habe mir wie der Threadersteller einen BMW gekauft, weil er einfach passte und das Auto qualitativ so hochwertig sein sollte, dass es relativ problemlos min. 10 Jahre abspulen sollte. Keine Frage, das Auto ist teurer als andere. Ich kann mir den Sprit allemal leisten, nur warum soll ich nicht alternativen Sprit verfahren, wenn der günstiger ist??? Die meisten Leute rechnen und Sprit ist nunmal teuer und wird noch teurer werden!

Mein Zweitauto fährt auch neuerdings mit Salatöl. Nicht weil ich mir den Diesel nicht leisten könnte, sondern es ist ein erneuerbarer Rohstoff, günstiger als Diesel und an sich Co2-neutral (ausgenommen Herstellung usw.). Zudem haben für mich die Scheichs und Ölgesellschaften schon viel zu viel Geld gescheffelt! Leider bekommen die noch viel mehr Geld in Zukunft!

Ich hoffe auf E85 und PÖL! Weg vom mineralbasierten Kraftstoff! Davor zittern die Abzocker von heute.

Ist ein Witz dass E10 gestoppt wurde. Nun tanken viele, auch wegen des Preises E85 oder die Autos, die dies nicht abkönnen E50 (Hälfte E85/ Hälfte Super). Und es werden immer mehr. Ist echt interessant klar 99c/L reizt eben! Ich muss mal schauen, ob das mein Bike auch abkann 😁

Also nix gegen ümgerüstete Fahrzeuge und deren Halter! Wichtig ist nur dass der Umrüster was von seinem Handwerk versteht! Nur je mehr ihr Auto umrüsten lassen wollen, um so mehr schwarze Schafe gibt es. Sicherer ist es dann umzurüsten bei einem BMW-Händler, wie ich schon schrieb.

So wie ist jetzt hier der aktuelle Stand?
Wie hat sich BMW verhalten?
@Izzmir:
Ich mach gerade einen E85 Feldversuch mit unseren Rasenmäher 😉 und ein Bekannter mit seinen Astra. Er hat bemerkt, dass sein Auto um die 30% mehr Verbraucht. Dann kommt der Liter auf um die 1,30€.
Ob es sich lohnt, deswegen noch etwas am Motor zu risikieren? Naja ich mische jetzt immer von E5 auf E15 hoch 😉. Spart zwar jetzt nicht das Geld, aber das sollte noch im Bekönnlichen beim Motor sein.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


kevin - bin genau Deiner Meinung!

Ich habe mir wie der Threadersteller einen BMW gekauft, weil er einfach passte und das Auto qualitativ so hochwertig sein sollte, dass es relativ problemlos min. 10 Jahre abspulen sollte. Keine Frage, das Auto ist teurer als andere. Ich kann mir den Sprit allemal leisten, nur warum soll ich nicht alternativen Sprit verfahren, wenn der günstiger ist??? Die meisten Leute rechnen und Sprit ist nunmal teuer und wird noch teurer werden!

Mein Zweitauto fährt auch neuerdings mit Salatöl. Nicht weil ich mir den Diesel nicht leisten könnte, sondern es ist ein erneuerbarer Rohstoff, günstiger als Diesel und an sich Co2-neutral (ausgenommen Herstellung usw.). Zudem haben für mich die Scheichs und Ölgesellschaften schon viel zu viel Geld gescheffelt! Leider bekommen die noch viel mehr Geld in Zukunft!

Ich hoffe auf E85 und PÖL! Weg vom mineralbasierten Kraftstoff! Davor zittern die Abzocker von heute.

Ist ein Witz dass E10 gestoppt wurde. Nun tanken viele, auch wegen des Preises E85 oder die Autos, die dies nicht abkönnen E50 (Hälfte E85/ Hälfte Super). Und es werden immer mehr. Ist echt interessant klar 99c/L reizt eben! Ich muss mal schauen, ob das mein Bike auch abkann 😁

Also nix gegen ümgerüstete Fahrzeuge und deren Halter! Wichtig ist nur dass der Umrüster was von seinem Handwerk versteht! Nur je mehr ihr Auto umrüsten lassen wollen, um so mehr schwarze Schafe gibt es. Sicherer ist es dann umzurüsten bei einem BMW-Händler, wie ich schon schrieb.

Meint ihr etwa Gas bleibt ewig billig?????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corvette-z06



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


kevin - bin genau Deiner Meinung!

Ich habe mir wie der Threadersteller einen BMW gekauft, weil er einfach passte und das Auto qualitativ so hochwertig sein sollte, dass es relativ problemlos min. 10 Jahre abspulen sollte. Keine Frage, das Auto ist teurer als andere. Ich kann mir den Sprit allemal leisten, nur warum soll ich nicht alternativen Sprit verfahren, wenn der günstiger ist??? Die meisten Leute rechnen und Sprit ist nunmal teuer und wird noch teurer werden!

Mein Zweitauto fährt auch neuerdings mit Salatöl. Nicht weil ich mir den Diesel nicht leisten könnte, sondern es ist ein erneuerbarer Rohstoff, günstiger als Diesel und an sich Co2-neutral (ausgenommen Herstellung usw.). Zudem haben für mich die Scheichs und Ölgesellschaften schon viel zu viel Geld gescheffelt! Leider bekommen die noch viel mehr Geld in Zukunft!

Ich hoffe auf E85 und PÖL! Weg vom mineralbasierten Kraftstoff! Davor zittern die Abzocker von heute.

Ist ein Witz dass E10 gestoppt wurde. Nun tanken viele, auch wegen des Preises E85 oder die Autos, die dies nicht abkönnen E50 (Hälfte E85/ Hälfte Super). Und es werden immer mehr. Ist echt interessant klar 99c/L reizt eben! Ich muss mal schauen, ob das mein Bike auch abkann 😁

Also nix gegen ümgerüstete Fahrzeuge und deren Halter! Wichtig ist nur dass der Umrüster was von seinem Handwerk versteht! Nur je mehr ihr Auto umrüsten lassen wollen, um so mehr schwarze Schafe gibt es. Sicherer ist es dann umzurüsten bei einem BMW-Händler, wie ich schon schrieb.

Meint ihr etwa Gas bleibt ewig billig?????

na bis 2021 auf jeden Fall, das sind schon einmal die nächsten zwei Autos........

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Corvette-z06


Meint ihr etwa Gas bleibt ewig billig?????

na bis 2021 auf jeden Fall, das sind schon einmal die nächsten zwei Autos........

lg
Peter

Gaspreis ergibt sich aus dem Ölpreis

Grund der Preissteigerungen ist aber nicht etwa, dass das Angebot an Gas zu klein oder die Nachfrage zu groß sei: Der Gaspreis bildet sich überhaupt nicht auf einem Markt, er wird vielmehr nach einer Formel errechnet, und zwar aus dem Ölpreis. Wenn der Ölpreis steigt, so folgt ihm der Gaspreis mit sechs bis neun Monaten Verspätung - so steht es in den meisten der Lieferverträge, die die Abnehmer in Europa mit ihren Lieferanten abgeschlossen haben - etwa mit der russischen Gazprom, die rund 60 Prozent des....bla...bla...bla

ist es nicht so, dass die staatliche Besteuerung bis zu dem genannten Termin "festgeschrieben" ist?!?!?!?!!??!

Zitat:

Original geschrieben von andy900


Gaspreis ergibt sich aus dem Ölpreis
Grund der Preissteigerungen ist aber nicht etwa, dass das Angebot an Gas zu klein oder die Nachfrage zu groß sei: Der Gaspreis bildet sich überhaupt nicht auf einem Markt, er wird vielmehr nach einer Formel errechnet, und zwar aus dem Ölpreis. Wenn der Ölpreis steigt, so folgt ihm der Gaspreis mit sechs bis neun Monaten Verspätung - so steht es in den meisten der Lieferverträge, die die Abnehmer in Europa mit ihren Lieferanten abgeschlossen haben - etwa mit der russischen Gazprom, die rund 60 Prozent des....bla...bla...bla

so ist das ausschliesslich in Deutschland, in der Schweiz hast du noch nicht einmal die Hälfte unserer Heizkosten, und das gilt in D auch nur für die Haushaltsversorgung über die Energieversorger. Der Gaspreis an der Tanke ist davon komplett unabhängig.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ist es nicht so, dass die staatliche Besteuerung bis zu dem genannten Termin "festgeschrieben" ist?!?!?!?!!??!

genau....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ist es nicht so, dass die staatliche Besteuerung bis zu dem genannten Termin "festgeschrieben" ist?!?!?!?!!??!
genau....

lg
Peter

Ich dachte die Besteuerung sei "nur" bis 2018 festgeschrieben? Oder hat sich da was in den letzten 1 - 2 Jahren geändert?

Aber nur weil die Besteuerung festgeschrieben ist, heißt es noch lange nicht, daß sich der Gaspreis nicht erhöht.
Alleine die Kosten für eine Umrüstung sind im Vergleich von vor 2 Jahren um ca. 500 Euro gestiegen (meine persönliche Beobachtung aus den verschiedensten Threads). Wie es mit dem Gaspreis ausschaut, kann ich nicht sagen. Da ich mich dagegen entschieden hatte und die Preise regional eh sehr unterschiedlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Corvette-z06


Meint ihr etwa Gas bleibt ewig billig?????

na bis 2021 auf jeden Fall, das sind schon einmal die nächsten zwei Autos........
...

Bis 2021 (2018?) ist es lediglich steuerbegünstigt. Das hat gar nichts damit zu tun, ob es auch so billig bleibt. Siehe die Entwicklung des Dieselpreises, der schon gleich oder über Benzinpreis war trotz weniger Steuern. Wenn mehr Leute auf Gas umrüsten, wird auch die Gasabzocke der Anbieter größer. Das kapieren viele leider nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


na bis 2021 auf jeden Fall, das sind schon einmal die nächsten zwei Autos........
...

Bis 2021 (2018?) ist es lediglich steuerbegünstigt. Das hat gar nichts damit zu tun, ob es auch so billig bleibt. Siehe die Entwicklung des Dieselpreises, der schon gleich oder über Benzinpreis war trotz weniger Steuern. Wenn mehr Leute auf Gas umrüsten, wird auch die Gasabzocke der Anbieter größer. Das kapieren viele leider nicht 🙁

die Frage dürfte doch eher die sein: Wer zockt mehr ab? Der Staat oder aber der Mineralölkonzern?

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Bis 2021 (2018?) ist es lediglich steuerbegünstigt. Das hat gar nichts damit zu tun, ob es auch so billig bleibt. Siehe die Entwicklung des Dieselpreises, der schon gleich oder über Benzinpreis war trotz weniger Steuern. Wenn mehr Leute auf Gas umrüsten, wird auch die Gasabzocke der Anbieter größer. Das kapieren viele leider nicht 🙁

die Frage dürfte doch eher die sein: Wer zockt mehr ab? Der Staat oder aber der Mineralölkonzern?

Also zur letzten Steuererhöhung hatte ich für den Liter Super 1,18 gezahlt. Seitdem wurden keine Steuersätze mehr erhöht. Also ist der Staat nicht für die Preissteigerungen auf über 1,50  € verantwortlich!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


die Frage dürfte doch eher die sein: Wer zockt mehr ab? Der Staat oder aber der Mineralölkonzern?

Also zur letzten Steuererhöhung hatte ich für den Liter Super 1,18 gezahlt. Seitdem wurden keine Steuersätze mehr erhöht. Also ist der Staat nicht für die Preissteigerungen auf über 1,50  € verantwortlich!

gretz

Stimmt zwar, ist aber arg kurzsichtig:

Rechne mal aus wieviel der 32 Cent differenz der Staat jetzt einsteckt 😉

(was er mit Sicherheit sehr bedauert...)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von geheimratsrat



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also zur letzten Steuererhöhung hatte ich für den Liter Super 1,18 gezahlt. Seitdem wurden keine Steuersätze mehr erhöht. Also ist der Staat nicht für die Preissteigerungen auf über 1,50  € verantwortlich!

gretz

Stimmt zwar, ist aber arg kurzsichtig:
Rechne mal aus wieviel der 32 Cent differenz der Staat jetzt einsteckt 😉
(was er mit Sicherheit sehr bedauert...)

gruß

Also wenn BMW ein Auto 1000 €  verteuert, dann ist auch der Staat drann schuld?

Anteilig hat er ja auch immerhin 159,66 € mehr daran verdient.

Was ist daran kurzsichtig, wenn man den den Preistreiber identifiziert?
Gegenprobe: Wenn die Spritkonzerne die Preise nicht angehoben hätten, welchen Benzinpreis hätten wir den dann heute? ;-)
Das der Staat durch die % Methode an Preissteigerungen Patizipiert ist ja klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen