1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Motorschaden Corsa 1.0 Z10XE

Motorschaden Corsa 1.0 Z10XE

Opel Tigra TwinTop

Hallo

Ich bin sonst im Vectra B Forum unterwegs, möchte euch hier aber mal um Hilfe beten:

Am Opel Coras C 1,0 ist der Motor hin. Und das bei 45.000 km. Lt. Händler ist ein Kurbelwellenlager hin und durch die Unwucht der Kurbelwelle sind Kolben und Zylinderkopf mit drauf gegangen.
Reperatur lohnt nicht, bzw. wäre unwirtschaftlich.
Ist dies ein Einzelfall, oder ist euch so etwas schon bekannt?

Wir denken schon, das das ein Materialfehler sein muss und haben Opel über den Händler um Kulanz gebeten. Die haben nur lächerliche 20% angeboten. Was meint ihr dazu? Ist doch nix, wenn ein AT-Motor weit über 3000,- kosten soll.........
Habt ihr einen Tipp?

Thanx

Ähnliche Themen
25 Antworten

...es gab leider keine korrekte Begründung für die geringe Kulanzquote von 20%.
Wir haben den Fall einem 2. Opelhändler geschildert, der wingt ab, sagt das der 1. alles richtig gemacht hat und er da auch nix mehr machen kann. :-((

Viel kann er da auch nicht mehr machen.
Der Antrag ist bei Opel gespeichert, wenn du jetzt die Runde machst sind die anderen Händler naturgemäß sauer wenn die alles eintippen und dann nen Anruf bekommen was das soll, gibt schon nen Antrag...
 
Das Auto ist 5 Jahre alt, evtl. sogar schon im 6. Jahr.
 
 
Frage:
lückenloses Scheckheft = bei FOHs?
 
Das macht ne Menge aus.
Kulanz ist immerhin eine freiwillige Leistung. Und umsonst ist heutzutage gar nix.
 

echt super. da fährt man immer schön zur Inspektion und lässt sich schön das Geld aus der Tasche ziehen und wenn die Garantie um ist und es passiert doch noch was, ist man trotzdem in den A.... gekniffen. ist aber nicht nur bei Opel so....

Mein Tipp: Fahr zu ner freiem Werkstatt. Entweder die können den Motor doch noch reparieren oder die besorgen dir günstig nen anderen.

weil, auf die 20% kannst du bei dem teuren Motor und den Einbaukosten auch verzichten...

In diesem Fall würde ich auch die Reparatur in einer freien Werkstatt empfehlen sowie alle zukünftigen Wartungen dort erledigen zu lassen. Durch eine Vergabe an den FOH hat man als Kunde in diesem Fall keine Vorteile mehr.

Richtig, Inspektionen wirklich nur in der Garantiezeit und keinen Tag darüber hinaus. Ich habe für eine defekte Werks-Standheizung nach 2,5 Jahren auch nur 20% auf die Teile bekommen von der 400€-Reparatur. Beim Boschdienst wäre das sicher billiger insgesamt gekommen trotz der Opel-Kulanz. Ist eben so, muss man schlucken, aber dafür draus lernen.
Ich würde auch erstmal ne freie Werkstatt oder einen Motoreninstandsetzer aufsuchen. Das könnte billiger sein als ein Austauschmotor vom FOH mit Kulanzabzug.

Mit Suchen ist ein Motor unter 3000 Euro zu kriegen. Ich habe ein Beispiel für den 1.2 gefunden. Der Motor hat etwa die gleiche Laufleistung und kostet die Hälfte.

..also scheint es doch ein spezieller einzelfall zu sein, wenn sich hier niemand weiteres mit nem ähnlichen problem meldet...

..hatten eine freundlichen Brief an Opel geschrieben, mit der Bitte die Kulanzquote noch einmal zu überprüfen und ggf zu verbessern. heut kam die antwort von Opel :

Die 20% Kulanz, die uns angeboten wurden, sind schon das Maximum was man bieten könnte. ... und ein solcher Schaden kann schon hin und wieder mal vorkommen.

Toll was. Danke Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Knullerich


Ich an deiner Stelle würde mich an den Kummerkasten von Auto-Bild wenden, da hast du nur ein bischen Schriftkram, es kann sich aber für dich lohnen.Wenn der Fall erst einmal in der Presse angekommen ist zeigt sich Opel meist viel kulanter.

Hallo,

da Opel sich hier nicht kulanzter zeigt, würde ich den Versuch auf jeden Fall wagen. Teurer wirds nicht, aber vielleicht billiger.

Gruss
Dose333

Zitat:

Original geschrieben von vectravu


... und ein solcher Schaden kann schon hin und wieder mal vorkommen.

Und keine Begründung, warum man die Probleme mit diesem Motortyp trotz jahrelanger Fertigung noch immer nicht in den Griff bekommen hat? 😰

Hi.

Leider hat sich noch nix getan und der Corsa steht immer noch mit defektem motor hier.

Hier mal die Antworten von den Kummerkästen, leider auch nicht erfolgreich.

Autobild:

".....vielen Dank für Ihre Mail an unseren Kummerkasten.

Die Höhe der Kulanzgewährung ist korrekt. Kulanz ist eine freiwillige
Leistung der Hersteller, die es im Regelfall nur bis zu einem Fahrzeugalter bis zu
höchstens drei Jahren gibt.

Mehr können wir nicht für Sie erreichen. Wir bitten um Verständnis."

Auto Motor Sport
"....Vielen Dank für Ihre Email.

Die Kulanzfreudigkeit der Hersteller ist unterschiedlich ausgeprägt und inzwischen bei den meisten Unternehmen stark eingeschränkt (siehe auch Bericht in AMS Heft Nr. 8/2004). Berechtigte Kulanzwünsche lassen sich nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie mitunter zwar schwer, aber mit einer gewissen Hartnäckigkeit und/oder anwaltlicher/gutachterlicher Unterstützung ab und an durchaus erfolgreich durchsetzen.
Kulanz ist, im Gegensatz zu Garantieleistungen, immer eine freiwillige Leistung des Herstellers aus der sich kein Rechtsanspruch ableiten läßt. Kulanzentscheidungen, gleich welcher Höhe, werden nach den Kriterien Laufzeit, Laufleistung, Einhaltung der Wartungsintervalle in einer Vertragswerkstatt nach Herstellervorgaben und Schadensursache getroffen und können, müssen aber nicht gewährt werden.

Unser Tipp: Es gibt "freie" Firmen, die sich auf die Instandsetzung von Motoren aller Marken beschäftigen. Sie finden Adressen im Branchen-Fernsprechbuch der deutschen Telekom unter der Rubrik Motor(en)reparatur oder Motor(en)instandsetzung. Hier können Sie den Corsa-Motor günstig reparieren lassen und müssen nicht für teures Geld einen Austauschmotor einbauen lassen.
....."

Also heisst es jetzt nach einem guten gebrauchten Motor ausschau halten.
Vielleicht kann ja jemand von euch einen Tipp abgeben, oder sieht irdendwo nen passenden Motor.
wäre euch Dankbar

Thanx

Deine Antwort
Ähnliche Themen