Motorschaden? Bitte um Hilfe
Hallo liebes forum,
ich fuhr gerade auf der Autobahn mit ca. 120km/h als es plötzlich einen Schlag tat. Der Motor verlor schlagartig Leistung, der Öldruck ging in die knie und geht rhythmisch zwischen 1 und 2 auf und ab im Standgas. Er läuft wirklich extrem unrund und schüttelt sich entsprechend, zumindest auf einem Zylinder ist scheinbar tote Hose. Wenn ich die Kupplung trete fühle ich auch ein ABS-artiges vibrieren. Der Motor geht ähnlich schlecht an, als wären Glühkerzen defekt und läuft dann schlecht und unrund, aber er läuft noch.
Edit: Ich hab ihn grad nochmal angemacht um ihn aus dem Weg zu fahren, es rasselt und klappert nichts aber er stößt ein schwarzes wölkchen jede sekunde aus...und der Öldruck ist jetzt wieder normal bei 3 bei standgas, falls das was zu sagen hat.
Es ist ein 190d 2,0 Bj. 90 mit nun 194tkm...
Ich hab mich abschleppen lassen und bin nun wieder zuhause, allerdings etwas durch den wind.
Kann mir bitte jemand sagen was ich jetzt tun soll? Ich hab leider keine Endoskopkamera...und ich müsste finanziell bedingt selbst reparieren.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen? oder sollte ich schon mal Ausschau nach einem Austauschmotor halten
Vielen Dank und Viele Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin etwas spät dran aber hier die Aufklärung:
Das vierte Auslassventil war abgebrochen und in den Zylinder gefallen wo es dann den Kolben perforiert und den Zylinderkopf geschreddert hat. Hab nun einen Tauschmotor drin und er läuft wieder!
Vielen Dank nochmal für die Angebote und Hilfe!
16 Antworten
🙁 Mmmmhhh
das tut mir leid für Dich Jörg...
Der Diesel Profi bin ich ja nicht 🙄
würde aber vermuten Kolbenring defekt🙁
Hallo Heiko,
kann man das selbst machen? kaputter kann er ja schier nicht mehr werden...oder ist es keine gute idee ihn zu zerlegen?
Oder wärs besser nen gebrauchten motor zu besorgen und komplett zu tauschen? ein Tauschmotor von Mercedes kostet leider ca 4000 euro, was mir doch etwas zu viel ist.
Das blöde bei nem gebrauchten ist halt, man weiß nicht was man kriegt...bin grad etwas ratlos🙁
Wenn ich ihn so verkauf gibts wahrscheinlich auch nicht viel...und ich möcht ihn eigentlich auch net einfach weggeben...
Hi Jörg,
schau mal hier Motor und Getriebe!
http://www.ebay.de/.../270933619738?...
Nur so als Beispiel! Da sollte doch was machbar sein! ODER?
Gruß
Jens
Danke, ich hab vergessen zu erwähnen, dass meiner ein 4-Gang-Schalter ist...und zumindest Schalter sollte er bleiben. Und 800 Teuronen ist mir ehrlich gesagt zu viel des guten...
Ferndiagnosen sind natürlich immer schwierig, aber vielleicht hat ja noch einer nen tip zur reparatur?
Ähnliche Themen
wenn du mich fragst... kopf runter und diagnose stellen. deine beschreibung ist relativ detailiert und für mich schaut es so aus, wie zumindest kopfdichtung oder ähnliches.
bei viel ruß hintenraus klinge nach verstelltem förderbeginn.
wer weiß, was da alles noch passiert ist.
kopf runter und schauen. das wirst definitiv machen müssen. der ansatz vom heiko ist nicht schlecht. aber auch hier würde das bedeuten - kopf runter.
hab mal nen 190er mit gerissenen kolben gesehen / repariert.
how ever... kopf runter :-/ dichtung anschauen. aber bitte genau. wenn glück hast ist es nur die kopfdichtung...
gruß marco
Hallo Jörg,
so ein Mist 😰 😠 🙁 !
Sag mal, Österreich ist doch nicht soo weit von München, wäre der nicht ggf. etwas als Ersatz für Dich (falls nun gar nichts mehr geht):
http://www.motor-talk.de/forum/heikles-thema-t3837767.html
Scollurio will ihn ja nun nicht mehr. Ich weiss allerdings nicht, ob das ein großer Streß ist, einen Wagen in Österreich zu kaufen (Papiere etc.). Das müsste aber gerade hier über MT herauszubekommen sein.
Und nochmal danke 🙂
Ich wäre immer noch schwer für wieder gangbar machen 😁
irgendwie hab ich mittlerweile nicht mehr den Motor selbst sondern die Einspritzpumpe oder evtl. ne Düse im Verdacht. Da hatte ich vor zwei Jahren schon mal probleme, was sich allerdings von selbst wieder eingerenkt hatte, evtl. ist ne Feder in der ESP gebrochen.
Werde zunächst mal am WE überprüfen welcher Zylinder nicht mehr mag und falls ich überhaupt nicht schlau draus werd, schlepp ich ihn wahrscheinlich noch in ne werkstatt und frag mal da noch um Rat. Wär doch schade so schnell seinen treuen gefährten aufzugeben...
Ideen sind weiterhin sehr willkommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jay-to-the-g
Wär doch schade so schnell seinen treuen gefährten aufzugeben...
🙂🙂🙂🙂🙂
Das finde ich SUPER und eine gute Entscheidung!!
Es gibt einige die sich in so einem Fall (Wenn EINE Reparatur ansteht)
von Ihrem angeblich "heißgeliebten" W201 trennen 🙁
Tauschmotoren werden ja im Internet doch sehr häufig Angeboten, was man da meist noch dazu rechnen muss ist eine Überholung des Motors. Sprich Zylinderkopfdichtung etc.
Bei deinem Motor müsste man wissen, was genau beschädigt ist... und was eventuell in mitleidenschaft gezogen wurde... dann bist du vielleicht ganz schnell über dem Preis von einem Austauschmotor, vorallem wenn man es nicht selbst oder jemanden kennt, der einem das für kleines Geld macht. Einen anderen Motor einsetzen geht natürlich auch schneller, als Beispiel ich habe für den W202 C180 Motor fast 8 Stunden gebraucht bis jeder Kolben neben mir glegen hat..ohne Hebebühne und Grube... mein Arbeitskollege hat für den Motortausch gerade mal 4 Stunden gebraucht.
hallo,
ich hab die spritleitungen der reihe nach abgeschraubt, beim ersten und zweiten zeigte sich eine deutliche wirkung, die dritte hab ich nicht aufbekommen, aber bei der vierten tat sich dafür überhaupt nichts, lediglich Diesel kam herausgespritzt. Da dacht ich schon es wird wohl an dieser Düse liegen.
Ich wollte dann die Düse austauschen. Um an die Spritleitung an der ESP zu kommen muss ja der Luftfilterkasten ab, doch bereits beim Abnehmen des Luftfilters fand ich im LuFi-Kasten bis zu 5mm lange Späne, darunter auch ein ca. 2mm dicker.
Was halten die Fachleute davon?
Hallo,
hatte auch schon Motorschaden am 2,5turbo diesel
1. einspritzdüsen raus motor an kurbelwelle durchdrehen Geräusche& (kratzen)
2. kompression messen (sollte bei jeden gleich sein ich meine ca 18bar?? bin aber nicht sicher)
3. wenn keine kompression kopf runter nachschauen
4, wenn kompression da Düsen testen lassen (düsen können nachtropfen ) dann läuft er auch schlecht.und schüttelt sich
Dann sagen was los ist
GRus daniel
Wenn eine mechanische Erschütterung spürbar war ist was gebrochen den Schrott den 1 Zylinder auswirft kommt über den Ansaugweg
Gibt keine erfreulichem Nachrichten für Dich denn dadurch das der Motor mit Metallspänen im Ansaugtrackt gelaufen ist sind die Ventilsitze und evtl sogar die Laufbuchsen beschädigt.
Die Ursache ist vielleicht ein Loch im Kolben,Ventil abgerissen,Pleul gebrochen also was Dickes mit Sicherheit.Auf jeden Fall ist da nichts mehr zum selbst reparieren.Ich empfehle einen Motor vom Verwerter denn eine Instandsetzung ist der gleiche Preis wie ein AT Motor.
Grüße Jörg
Ich denke, bei dem Fehlerbild gibt es zu viele Möglichkeiten, um da einfach so drüber zu diskutieren. Ichwürde auch vorschlagen, zumindest den Kopf zu demontieren, und ich denke, dann wird der Fehler offensichtlich sein. Und ne Kopfdemontage ist ja bei dem Auto kein großes Ding, und zu verlieren hast du auch nichts! Also Kopf runter und schauen!
werd ich machen, er pustet beim 4. Zylinder tatsächlich durch das rohr der Ansaugbrücke, statt dass er saugt🙁
Geräusche sind dabei nicht wahrnehmbar, da ist wohl wie ihr schon sagt mindestens das Einlassventil zerbröselt, wenn ich glück hab sind keine Späne in den Zylinder gewandert.