Motorschaden bei 75.000 km!!!!!!

Opel Vectra B

Hallo alle Miteinander!

opel ist wirklich der grösste Dreck! Opel ist nicht mehr zu empfehlen! Mein Opel-Vectra, Edition 2000, km.Stand 75Tkm.
EZ 03.2000, hat einen Motorschaden: Aber: Alle Inspektionen und notwendige Ergänzungen sind gemacht. Von einem Opel-Händler! Zahnriemen ist korrekt getauscht worden. Wasserpumpe auch.

Trotzdem qualmt der Motor, Lambda-Sonde ......kannst Du dann ja vergessen.

Regelmässige Ölwechsel und Scheckheft-gepflegt. Es muss unbemerkt einen Kolbenfresser gegeben haben: aber es hat keine Warnlampe geleuchtet. Es wurde in der Fehlerauslese nichts gefunden. Aber: ich muss seit kurzem alle 100 km 1 Liter Öl nachgiessen! Eine äußerst preiswerte Angelegenheit!
Festgestellt wurde ein Motorschaden. Damit hat der Opel-Motor also eine Superqualität!!!

Und jetzt kommt es dicke: Opel Rüsselsheim sieht das nicht als "Garantieschaden" an. Weshalb sollte ich dann künftig
überhaupt noch Reparaturen/Wartungen im Scheckheft quittieren lassen.

Das die Garantiezeit abgelaufen ist, war klar, aber das Opel überhaupt nicht kulant reagiert ist völlig unverständlich, denn schliesslich ist die Laufleistung sehr niedrig. Opel und auch der Händler Dello in Hamburg sind für mich gestorben.Auch Opel-Dello ist nicht bereit kostenlos für mich zu helfen. Ich werde mir niemals wieder einen Opel zulegen! Toyota oder Mazda 5 sind dann wohl eher angesagt.

Ach ja, ich habe seit vielen Jahren Opel gefahren. Der vorhergehende Pkw war ein Astra, auch damit hatte ich Probleme. Opel ist für mich auf jeden Fall abgehakt!

Opel scheint überhaupt nicht daran interessiert zu sein, wie denn ein solcher Schaden überhaupt zustandekommen kann.
Denen ist das alles scheissegal! Super Kundendienst!

Übrigens: mein finanzieller Reparatur-Betrag liegt dann bei geschätzten (Händler) Kosten von 6000,-- EURO oder wenns ein bißchen günstiger wird - dass kann der Händler aber vorher nicht schriftlich festlegen - bei mindestens 2.500 EUR.
Glauben die denn, ich habe so viel Geld einfach mal in der Portokasse!?????
Das wars für mich mit Opel! Niemals wieder!

100 Antworten

Ja du hast pech gehabt kann dein Zorn verstehen aber wenn du schon so viele Opel gefahren hast und bei anderen Opel Modellen auch unzufrieden warst,wundert mich das du wieder Opel kaufst.Es ist schon mein vierte Opel und kann mich nicht beschweren,jede Auto marke hat seine vor und nachteile.Fahre meinen Vectra schon 5 jahre und bin sehr zufrieden obwohl ich schon 230.000 kilometer drauf habe läuft der Motor 1a und habe kein Motorschaden.Dann kauf dir dein Mazda oder Toyota und werd glücklich.Ausserdem bist du hier im Opel forum und du provisierst richtig die Leute hier das muss ja auch nicht sein oder.

Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Ach ehrlich.......? 😁 😁

du schlingel 😛

...so hatte ich das aber nicht gemeint 😉

aber um es deutlicher zu erklären....meine Mutter und meine Freundin sind nicht die gleiche Person! 😉

MfG Markus

P.S. regelmäßige Ölwechsel mache ich auch...macht jeder NUR
wurde auch mal zwischen den Ölwechseln der Ölstand kontrolliert?.....wenn nicht ist doch alles klar

Re: Einige sind wirklich ziemlich "einfach"

@Opelistscheisse

Zitat:

Original geschrieben von Opelistscheisse


Für wie blöd haltet ihr mich eigentlich?
Der Wagen qualmte plötzlich und es gab vorher
keinerlei Anlass irgendwelche Sorgen zu bekommen!

...
Und dann ganz plötzlich - ohne Vorwarnung - siehe oben!

Entschuldige bitte, wenn ich Dir zu nahe trete. Ich kann auch nur das bewerten, was Du hier schreibst.

Du schreibst klipp und klar, dass Dein Wagen vor dem Motorschaden 1 Liter Motoröl pro 100km verbraucht hat. Wenn DAS kein Anlaß ist, sich Sorgen um den Motor zu machen, wenn DAS Dir als Vorwarnung nicht gereicht hat, dann weiß ich auch nicht weiter. Man muss doch kein Kfz-Mechaniker sein, um auf die Idee zu kommen, dass dieser Ölverbrauch nicht normal sein kann. Und wenn etwas am Auto nicht stimmt, sucht man eben doch die Werkstatt auf - auch außerhalb der Inspektionsintervalle.

Noch eine Sache. Du schreibst erst

Zitat:

Original geschrieben von Opelistscheisse


Ich muss seit kurzem alle 100 km 1 Liter Öl nachgiessen! Eine äußerst preiswerte Angelegenheit!

und dann

Zitat:

Original geschrieben von Opelistscheisse


Beim Tanken öfters den Ölstand kontrolliert.

Also auch nicht regelmäßig. Gut, ich kenne Deine Tankgewohnheiten nicht, aber irgendwas klingt daran nicht ganz schlüssig. Wenn Du wirklich nur beim Tanken den Ölstand kontrolliert hast und der Wagen den immens hohen Ölverbrauch schon vorher hatte, dann bist Du wahrscheinlich auch eine ganze Zeit lang unter Ölmangel gefahren ohne es zu wissen. Wobei zu klären wäre, wie oft Du tankst - vielleicht ja doch alle 100km?

Viele Grüße

Marco

...

Hi,

was man noch nicht erwähnt hat, ist welches Öl gefahren wurde.....
Dabei ist ein Serviceintervall beim FOH nebensächlich da ich dieses "zwingen" kann mir anderes Öl reinzukippen als das teuere Longlife Öl von Opel.....

Es macht halt nen Unterschied, vor allem in der Kaltstartphase und beim warmfahren ob ich nen 5W30Öl oder 15W40 Öl fahre....ganz blöd wird es bei den Baumarkt Ölen ab 20W aufwärts.....
Wobei ich hier niemanden zu nahe treten möchte, da das hier nur Vermutungen sind....

MfG Markus

P.S. persönlich fahr ich nen 5W30 Öl, der FOH will mir auch immer so nen Longlife mist für 30.000 Intervalle einfüllen.....
Schwachsinn da ich sowieso alle 4.000km 1Liter auffüllen muß und daher generell 15.000 Intervall bevorzuge....

Ähnliche Themen

Re: Re: Einige sind wirklich ziemlich "einfach"

Aber: ich muss seit kurzem alle 100 km 1 Liter Öl nachgiessen! Eine äußerst preiswerte Angelegenheit!
Festgestellt wurde ein Motorschaden. Damit hat der Opel-Motor also eine Superqualität!!!

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


@ Opelistscheisse

Entschuldige bitte, wenn ich Dir zu nahe trete. Ich kann auch nur das bewerten, was Du hier schreibst.

Du schreibst klipp und klar, dass Dein Wagen vor dem Motorschaden 1 Liter Motoröl pro 100km verbraucht hat.

ich les das anders... nämlich so das er 1L ÖLl/100KM als motorschaden bezeichnet. oder seh ich das falsch?

Das Auftreten dieses Schadens ist niemandem zu wünschen, ich kann seinen Zorn verstehen und hatte wegen kleinerer Sachen auch schon mit FOHs Ärger.
Aber ich stelle keine Marke unter Generalverdacht. Mein Vater hatte auch nen A6 neuester Bauart, und da ist soviel dran kaputtgegangen (auch haarsträubendste Sachen, die man von Audi als PREMIUM-Hersteller nicht erwarten würde), daß man sich fragt, was an Audi toll sein soll.
Das Problem an der Sache ist halt nicht das Auto an sich, sondern das "Busfahrer-Prinzip" (Ein Busfahrer ist doof- also alle Busfahrer sind doof) in den Köpfen der Leute.
Nun gut, es gibt vielleicht noch einen mehr, der Opel sch***e findet, damit ist er nicht alleine. Aber die Begründung Opel ist scheiße, weil es einfach so ist, akzeptiere ich nicht, weil es keinen Hersteller gibt, der nicht Dreck am Stecken diesbezüglich hat.
Auch macht der Ton die Musik. Er schreibt von jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Modellen, das impliziert, daß er ein gesetzteres Alter und ein wenig Lebenserfahrung mitbringt.
Wenn ich aber die Polemik, den sinnfreien Benutzernamen und die aggressive Grundhaltung in seinem geschriebenen Wort sehe, kommt mir das eher wie ein 17jähriger vor mit einem Horizont von der Wand bis zur Tapete. Daher fällt es auch so schwer, ihm helfen zu wollen. Wenn sein gesprochenes Wort dem geschriebenen ähnelt, wundert mich gar nicht, daß er beim Händler auf taube Ohren stößt.

Es sind übrigens nicht alle 1.6 16V von Grund auf schlecht. Mein Facelift EZ 07/99 hat gestern den 93.000. Kilometer auf 5W40 Öl ohne nennenswerten Ölverbrauch ({100 ml auf 1000 km) abgespult. Im Sommer gibts neuen Zahnriemen, WaPu, Thermostat (hängt ein bissel manchmal) und weiter gehts...
alle 500 km wird der Ölstand und das Wasser kontrolliert und mal geschaut, ob im Motorraum noch alles da ist, wo es sein soll- ist keine Hexerei.
Lange Rede, kurzer Sinn, zurück zum -ich nenne es mal- Thema.

cheerio

Re: Re: Re: Einige sind wirklich ziemlich "einfach"

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich les das anders... nämlich so das er 1L ÖLl/100KM als motorschaden bezeichnet. oder seh ich das falsch?

Nun, der Motorschaden äusserte sich doch in einem Kolbenfresser, oder? Und mit Kolbenfresser fährt doch bestimmt keiner noch >100km durch die Gegend ohne das zu merken bzw. um sich dann nachträglich über den hohen Ölverbrauch zu wundern, oder? Aber ich muss Dir recht geben: wenn ich mir das noch einmal unter dem Aspekt durchlese sieht es fast so aus als wäre es ein (Zitat) "unbemerkter Kolbenfresser" gewesen, sprich, der Threadersteller scheint damit noch herumgefahren zu sein 😰 - kann man einen Kolbenfresser denn einfach nicht bemerken? Geht das überhaupt? In meiner Vorstellung sitzt beim Kolbenfresser der Kolben in der Zylinderwand fest, da sollte man nicht mehr großartig herumfahren können...

Viele Grüße

Marco

Re: Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


aber um es deutlicher zu erklären....meine Mutter und meine Freundin sind nicht die gleiche Person! 😉

MfG Markus

@Fly

So hab ich das auch nicht gemeint. Ich fande nur die Feststellung von dir das deine Mutter und deine Freundin beides Frauen sind zum schießen. 😉 😁

Gruß Kü.

Wie ich das verstehe trift "opelistscheiße" jawohl keine Schuld. Der Ölverlust ist aufgetreten weil er nen Motorschaden hat und er danach festgestellt wurde.

Aber ich weiß nicht welcher Hersteller auf ein 7 Jahre altes Auto noch Kulanz gibt. KM Stand hin oder her.

Re: Re: Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


@Fly

So hab ich das auch nicht gemeint. Ich fande nur die Feststellung von dir das deine Mutter und deine Freundin beides Frauen sind zum schießen. 😉 😁

Gruß Kü.

Jojo hat man machmal 😉

Mein Vater und mein Bruder sind übrigends Männer 😁

----

Wenn man so nen derben Ölverbrauch hat, ist irgendwo nen leck, ein Zylinderkopfschden oder die Kolbenringe sind abgeraucht...bei letzterem sollte man auch einen extremem leistungsverlust spüren da hier dann auch die kompression im keller ist.....
(war bei einem Ex-Vectra B V6 der Fall)
Bei nem Kolbenfresser dreht sich nix mehr....bzw. sehr unruhig da, dann 1 oder mehrere Zylinder ausfallen

MfG Markus

Re: Re: Re: Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Bei nem Kolbenfresser dreht sich nix mehr....bzw. sehr unruhig da, dann 1 oder mehrere Zylinder ausfallen

MfG Markus

Vielleicht war es auch nur ein Kolbenklemmer und kein Fresser.

Aber auf allen 4 Zylindern gleichzeitig ist fast unmöglich, außer die Ölversorgung bricht ab.

Vorausgesetzt die Geschichte stimmt wirklich, was ich immernoch alleine anhand des Nicks ein bissl bezweifle.

Re: Re: Re: Re: Einige sind wirklich ziemlich "einfach"

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Nun, der Motorschaden äusserte sich doch in einem Kolbenfresser, oder? Und mit Kolbenfresser fährt doch bestimmt keiner noch >100km durch die Gegend ohne das zu merken bzw. um sich dann nachträglich über den hohen Ölverbrauch zu wundern, oder? Aber ich muss Dir recht geben: wenn ich mir das noch einmal unter dem Aspekt durchlese sieht es fast so aus als wäre es ein (Zitat) "unbemerkter Kolbenfresser" gewesen, sprich, der Threadersteller scheint damit noch herumgefahren zu sein 😰 - kann man einen Kolbenfresser denn einfach nicht bemerken? Geht das überhaupt? In meiner Vorstellung sitzt beim Kolbenfresser der Kolben in der Zylinderwand fest, da sollte man nicht mehr großartig herumfahren können...

Viele Grüße

Marco

da geb ich dir natürlich recht... ich würde schon bei 1L auf 500KM keinen meter mehr fahren

Re: Re: Re: Re: Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Vielleicht war es auch nur ein Kolbenklemmer und kein Fresser.
Aber auf allen 4 Zylindern gleichzeitig ist fast unmöglich, außer die Ölversorgung bricht ab.

Wo man Kulanz, bzw. eine volle Kostenerstattung erwarten kann....ist wenn der Service schlampig gemacht wird...in der Hinsicht, das die Ölablassschraube nicht fest genug sitzt und sich los macht....sodass man Öl verliert

ABER dann sollte sich die ÖldruckWarnlampe melden....und wenn die angegeht, sollte man keinen Meter mehr fahren...bis der Ölstand wieder angepasst wird.....

Zitat:

Vorausgesetzt die Geschichte stimmt wirklich, was ich immernoch alleine anhand des Nicks ein bissl bezweifle.

DITO

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Aber ich weiß nicht welcher Hersteller auf ein 7 Jahre altes Auto noch Kulanz gibt. KM Stand hin oder her.

Wie Du schon richtig vermutest: Keiner.

Im Übrigen auch nicht Toyota oder Audi (sowieso extrem unkulant)...

Im Übrigen vergessen auch einige, dass Kulanz eine FREIWILLIGE Kostenbeteiligung des Herstellers ist.

Es gibt keinerlei Rechtsanspruch auf Kulanzleistungen. Wer also meint, "die müssten doch", liegt voll neben der Spur.

Aber das haben ja einige andere hier auch schon mehrfach gesagt.

Pech gehabt, aber die Reaktion von Opel wundert mich nicht-ich kann sie vielmehr völlig nachvollziehen.

Grüße Stereo

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Wo man Kulanz, bzw. eine volle Kostenerstattung erwarten kann....ist wenn der Service schlampig gemacht wird...in der Hinsicht, das die Ölablassschraube nicht fest genug sitzt und sich los macht....sodass man Öl verliert

Auch hier gibt es keine Kulanz-das ist eine klasische Schlechtleistung, man kann den Händler dann auf Schadensersatz aus dem Werkvertrag in Anspruch nehmen. Das ist ein klassischer Schadensersatzanspruch aus der Vertragsverletzung, der auch einklagbar ist. Im Gegensatz zu freiwilligen Leistungen wie Kulanz...

Grüße Stereo

Deine Antwort
Ähnliche Themen