Motorschaden bei 35000 km
hallo an euch mal , habe meinen evoque 190 ps diesel , jetzt 1,5 jahre und 35000 km . seit montag auf der autobahn mit motorschaden liegengeblieben.
anzeige bei ca. 140 km/h - motorleistung reduziert - getriebefehler .
laut meiner werkstatt motor steckt , hatte wer mal dieses problem " Motorschaden "
gruss gerhard
Beste Antwort im Thema
Ja sicher, ein(!) Motorschaden-Bericht ist represäntativ dafür, dass englische Fahrzeuge generell zu viele Probleme haben. Meinem A5 flog bei 50 Tkm das Getriebe auseinander. Was nun, jetzt kannst weder deutsche, noch englische Fahrzeuge kaufen, da beide gleich schlecht.
133 Antworten
Hallo Gerhard.
Hast du einen Anwalt eingeschaltet? Das ist - leider - manchmal die einzige Konsequenz, die man aus dem Verhalten eines Herstellers ziehen kann.
ich habe ihnen jetzt am freitag per email mit rechtsauskunft meines anwaltes nochmals eine aufforderung zur übernahme des schadens geschickt , warte die antwort jetzt ab und bei negativen bescheid werde ich diesen sofort mit einer klagsschrift einsetzen. werde die reparatur vorab mal selbst bezahlen und dann einklagen .
PS. die reparatur kostet nach Kv der werkstatt ca. 1200 euro.- ( motortausch inkl. mwst .).
Und an die die sich über RRe und alles andere so unfreundlich austauschen , hat nichts glaube ich ,in diesem trade verloren , wollte eigentlich nur sachlich wissen ob jemand erfahrung mit LR hat bei garantieleistungen oder speziell bei evoque .
gruss gerhard
Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
ich habe ihnen jetzt am freitag per email mit rechtsauskunft meines anwaltes nochmals eine aufforderung zur übernahme des schadens geschickt , warte die antwort jetzt ab und bei negativen bescheid werde ich diesen sofort mit einer klagsschrift einsetzen. werde die reparatur vorab mal selbst bezahlen und dann einklagen .
PS. die reparatur kostet nach Kv der werkstatt ca. 1200 euro.- ( motortausch inkl. mwst .).Und an die die sich über RRe und alles andere so unfreundlich austauschen , hat nichts glaube ich ,in diesem trade verloren , wollte eigentlich nur sachlich wissen ob jemand erfahrung mit LR hat bei garantieleistungen oder speziell bei evoque .
gruss gerhard
sorry kosten sind 12.000 .- euro
Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
ich denke wenn wer auf der autobahn liegen bleibt , versucht er schnellstmöglich da runterzukommen von der fahrbahn und da suche ich nicht nach irgendwelchen servic hotlines , in österr. haben wir den öamtc u. arbö , wo alles schnell und sicher abläuft . für das habe ich den schutzbrief .
und LR sollte eigentlich darüber nachdenke das ich ihnen kosten gespart habe , da denn abtransport der öamtc bezahlt hat .griuss gerhard
Selbstverständlich verstehe ich den Ärger.
Nur, auch in Österreich habe ich den Notfalldienst des Herstellers bemüht - dafür gibt´s bei Auslieferung des Evoque die Land Rover Europa-Service Karte dazu - dieser steht 24 Stunden pro Tag zur Verfügung und entscheidet im Sinne des Kunden, was am Besten sein wird. Gegebenenfalls sogar mit ÖAMTC oder was auch immer.
Im Übrigen steht auf dieser Karte sogar ausdrücklich, dass man bitte keine eigenen Massnahmen treffen soll.
Na, hoffen wir das Beste - alles Gute auf jeden Fall!f
Ähnliche Themen
Ich hatte einmal einen Rechtsstreit mit einem deutschen "Premiumhersteller". Ich rate dir, jeglichen Schriftverkehr und sonstige Kommunikation ausschließlich via Anwalt laufen zu lassen.
Ich bin sonst auch kein Freund dieser Methode, aber in solchen Fällen ist jeglicher Versuch von höflicher Kommunikation leider sinnlos.
Idealerweise kennt sich der Anwalt dann auch mit der Thematik aus, irgendein Anwalt ist nicht unbedingt hilfreich. Wenigstens ist der Streitwert nicht völlig banal, dann haben die nämlich keinen Bock sich zu kümmern. Mit Anwälten hab ich noch schlechtere Erfahrungen gemacht, als mit Vertragswerkstätten und handle grundsätzlich nach dem Prinzip, alles zu vermeiden, um nicht vor Gericht zu landen. Recht haben und Recht bekommen sind völlig verschiedene Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von szin
Idealerweise kennt sich der Anwalt dann auch mit der Thematik aus, irgendein Anwalt ist nicht unbedingt hilfreich. Wenigstens ist der Streitwert nicht völlig banal, dann haben die nämlich keinen Bock sich zu kümmern. Mit Anwälten hab ich noch schlechtere Erfahrungen gemacht, als mit Vertragswerkstätten und handle grundsätzlich nach dem Prinzip, alles zu vermeiden, um nicht vor Gericht zu landen. Recht haben und Recht bekommen sind völlig verschiedene Dinge.
Grundsätzlich hat jeder Anwalt Jura studiert, so dass man nicht zwangsläufig zum Fachanwalt (welchen nimmt man in so einem Fall?) laufen
muss.
Bei mir war es damals so, dass ich einen Fachanwalt für Leasingrecht gewählt habe. Mein erster und letzter Kontakt mit diesem Thema. 😉
Außer sterben muss man nichts. Häufig kennen sich Anwälte damit aus, die sich auf Verkehrsrecht spezialisiert, obwohl es nicht dasselbe ist, ich weiß. Am besten sind persönliche Empfehlungen, von jemandem, der ein ähnliches Problem und einen dafür guten Anwalt hatte. Meist ist nach meiner Erfahrung die Motivation des Anwalts - gerade bei "Bagatellen" - das Problem. Mit 12 TEUR ist hier zumindest bissl was an Streitwert gegeben. Viele denken halt, ich hab ja Rechtsschutz, also bekomme ich auch Recht. Davor möchte ich warnen und würde immer zunächst versuchen, eine Einigung ohne Rechtsbeistand zu erzielen.
Ich hatte einen Anwalt, dem ich bei jedem Treffen alles von vorn erzählen musste, einen der formal Fristen verpasste, einen der bei einer Erbstreitigkeit (nicht unter den Erben sondern mit einer Gläubigerbank) den ersten Schlichtungstermin verpasste, beim zweiten zu spät kam und weitere Dinge preis gab, obwohl die Einigung praktisch bereits erzielt war. Danach habe ich alles(!) selbst geregelt und bin damit besser gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ob wir noch erfahren werden, was mit dem Motor des TS eigentlich los war... 🙄🙄🙄
... vermutlich nur über einen Anwalt ... 😰
BL1578
Zitat:
Original geschrieben von szin
Außer sterben muss man nichts. Häufig kennen sich Anwälte damit aus, die sich auf Verkehrsrecht spezialisiert, obwohl es nicht dasselbe ist, ich weiß. Am besten sind persönliche Empfehlungen, von jemandem, der ein ähnliches Problem und einen dafür guten Anwalt hatte. Meist ist nach meiner Erfahrung die Motivation des Anwalts - gerade bei "Bagatellen" - das Problem. Mit 12 TEUR ist hier zumindest bissl was an Streitwert gegeben. Viele denken halt, ich hab ja Rechtsschutz, also bekomme ich auch Recht. Davor möchte ich warnen und würde immer zunächst versuchen, eine Einigung ohne Rechtsbeistand zu erzielen.Ich hatte einen Anwalt, dem ich bei jedem Treffen alles von vorn erzählen musste, einen der formal Fristen verpasste, einen der bei einer Erbstreitigkeit (nicht unter den Erben sondern mit einer Gläubigerbank) den ersten Schlichtungstermin verpasste, beim zweiten zu spät kam und weitere Dinge preis gab, obwohl die Einigung praktisch bereits erzielt war. Danach habe ich alles(!) selbst geregelt und bin damit besser gefahren.
Natürlich kannst du auch alleine versuchen, dich gegen einen Automobilhersteller zu wehren. Erbstreitigkeiten sind hier nicht das Thema, sofern ich nichts verpasst habe. Für deinen Anwalt kann ich nichts, mir hat einer den Allerwertesten gerettet, was gerade bei der Haus-Leasinggesellschaft eines großen deutschen Herstellers nicht sehr häufig vorkommt.
Der Gute war teuer, aber jeden Cent wert.
Ich habe auch daran gedacht, es auf die höfliche Tour zu versuchen und mit der Leasinggesellschaft selber zu kommunizieren, weil dies eigentlich eher meine Art ist.
Allerdings hatte ich recht schnell das Gefühl, dass es in diesem Fall sinnlos ist und bin dann direkt zum Anwalt gegangen.
(Schuld an der ganzen Nummer war übrigens - wie soll es anders sein - die Liebe und ein kurzfristig abgeschaltetes Hirn). 😉
na ja , das auto steht immer noch und LR kann keinen motor liefern !
ich kann nur sagen traurig für so eine firma , nennt sich "premiumfahrzeughersterller"
mittlerweile zumindest habeb sie jetzt ein ersatzfahrzeug angeboten , nachdem ich wieder mal mit rechtsanwalt gedroht habe .
ich versteh es nicht , normales mail ablehnung , rechtsanwalt zusage !
hoffe zumindest das der motor bald kommt , der schaden festgestellt wird , weil der motor ja nicht ausgebaut wird , bevor der ersatz da ist , weil ja die vorderachse mitausgebaut werden muss und dann eine hebebühne total besetzt ist .
scha ma mal opa , würd mein 3 jähriger enkel sagen .
gruss gerhard
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass die Einhaltung der Regeln (sprich Anruf beim offiziellen Service) viele der jetzigen Unannehmlichkeiten zumindest gemildert hätte - wie zB viel schneller verfügbarer Ersatzwagen, was weiss ich...
Bin gespannt, wie das weitergeht...
Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
na ja , das auto steht immer noch und LR kann keinen motor liefern !
ich kann nur sagen traurig für so eine firma , nennt sich "premiumfahrzeughersterller"
mittlerweile zumindest habeb sie jetzt ein ersatzfahrzeug angeboten , nachdem ich wieder mal mit rechtsanwalt gedroht habe .
ich versteh es nicht , normales mail ablehnung , rechtsanwalt zusage !
hoffe zumindest das der motor bald kommt , der schaden festgestellt wird , weil der motor ja nicht ausgebaut wird , bevor der ersatz da ist , weil ja die vorderachse mitausgebaut werden muss und dann eine hebebühne total besetzt ist .scha ma mal opa , würd mein 3 jähriger enkel sagen .
gruss gerhard
Premium gilt nur für Discovery und aufwärts, das sollte eigentlich bekannt sein. Wer Massenware kauft, wird auch so behandelt.
Ich gebe nur Tatsachen wieder, bitte nicht schlagen. Mit meinen Range Rovers hatte ich ab und an auch kleinere Wehwehchen, aber die Jungs bei LR springen...und über einen Ersatzwagen diskutiere ich nicht.
Bei dir schaut es eher nach der Taktik aus, Zeit gewinnen zu wollen. Wenn dich das Spielchen zuviel Nerven kostet, scheue nicht vor einem Anwalt zurück. Kein Ersatzwagen, besetzte Hebebühnen...denen würde ich helfen. 😉