Motorschaden bei 35000 km

Land Rover Range Rover Evoque L538

hallo an euch mal , habe meinen evoque 190 ps diesel , jetzt 1,5 jahre und 35000 km . seit montag auf der autobahn mit motorschaden liegengeblieben.
anzeige bei ca. 140 km/h - motorleistung reduziert - getriebefehler .
laut meiner werkstatt motor steckt , hatte wer mal dieses problem " Motorschaden "
gruss gerhard

Beste Antwort im Thema

Ja sicher, ein(!) Motorschaden-Bericht ist represäntativ dafür, dass englische Fahrzeuge generell zu viele Probleme haben. Meinem A5 flog bei 50 Tkm das Getriebe auseinander. Was nun, jetzt kannst weder deutsche, noch englische Fahrzeuge kaufen, da beide gleich schlecht.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


...Es ist aber immer wieder amüsant, wie Fans von englischen Autos sofort persönlich werden, sowie man einige kritische Tatsachen nennt.
Was sind denn für dich richtige Autos? Zeig doch mal ein Foto. Auf dicke Mütze kann jeder in einem Internetforum machen. Für mich bist du einfach nur ein Angeber, der da am Mittelmeer gerade lange Weile hat (falls du überhaupt DA bist)?

Ist dir der Umstand, dass DU derjenige gewesen bist, der provoziert hat, schon entfallen?? Wunderst du dich nun wirklich darüber, dass in diesem LR-Forum nun entsprechende Reaktionen kommen? Man betrachte einfach auch mal deine Wortwahl: "kritische

Tatsachen

"...Schon alleine dieses eine fett gedruckte Wort zeigt doch, dass Provokation dein einziges Ziel ist. Ich gebe zu, du hast dein Ziel erreicht, aber bitte wundere dich nicht, wenn du es hier doppelt zurück bekommst. 😁

Ihr seid so undankbar. Mobi Dick meint es nur gut und will die verlorenen Schäfchen wieder auf den rechten Pfad bringen. Wie ließe es sich sonst erklären, dass er als VW Gläubiger ständig in einem LR Forum unterwegs ist? Es ist seine Mission. 😁

Wie kommst du auf VW? wenn überhaupt, dann BMW. Ehrlich gesagt, ich kann das immer gleiche BMW-Amaturenbrett nach 9 BMW nicht mehr sehen. aber an der BMW-Qualität kann ich nichts aussetzen.🙂
Es ist keineswegs meine Absicht zu provozieren. Es ist doch hier ein Technikforum, wo ich mich über verschiedene Autos, welche mich interessieren informieren möchte.
Beim Evoque ist mir nur aufgefallen, dass viele Threads um Mängel gehen obwohl das Fahrzeug noch gar nicht lange gebaut wird. Darf man sich hier nur äußern, wenn man einen Evoque fährt, oder was? Und ansonsten darf man nur Beifall klatschen, oder wie?
Bis jetzt wurde immer noch nicht genannt, was denn nun genau an dem Motor kaputt gegangen ist. Vielleicht ist ja wirlich ein nicht fachgerechter Service Ursache für den Motorschaden.
Übrigens mein Nachbar fährt einen Discovery. Der letzte hatte bei 85.000 km auch Motorschaden. Aber er ist halt wirklich Fan und hat sich eben einen neuen Discovery gekauft.

Sorry für OT, aber ... wer für einen solchen geistigen Dünnsch^^s

Zitat: "Deine zwei Mainstreammülleimer mit Hilfsmotor können sich mit richtigen Autos in keiner Weise messen" Zitat Ende

... auch noch ein "Daumen hoch" verteilt ... dem ist IMHO wirklich nicht mehr zu helfen ... 😕

kopfschüttelnder Gruss BL1578

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Sorry für OT, aber ... wer für einen solchen Dünnsch^^^s

Zitat: "Deine zwei Mainstreammülleimer mit Hilfsmotor können sich mit richtigen Autos in keiner Weise messen" Zitat Ende

... auch noch ein "Daumen hoch" verteilt ... dem ist IMHO wirklich nicht mehr zu helfen ... 😕

kopfschüttelnder Gruss BL1578

Hallo @BL1578, schön dass du auch für einen angemessenen Austausch von verschiedenen Meinungen bist. Es hat doch jeder Interesse daran, dass sein Auto möglichst fehlerfrei funktioniert. Ob nun Mühleimer auf Rädern mit Hilfsmotor oder Design-Ikone.🙂

Wieso kommt eigentlich so ein belangloser Mist mit anderen Fabrikaten hoch? Der Ford/Peugeot Diesel ist nicht als unzuverlässig bekannt. Die Motoren anderer Autos aber auch nicht. 😉 Montagsautos? Kenne ich nur aus Forenberichten. Da kenne ich eher "Montagshalter".

Viel interessanter wäre zu wissen, was eigentlich defekt ist. "Motorschaden", "Motor steckt"? Ein Fresser, oder was? "Getriebefehler"? Das kommt doch schon bei schwacher Batterie.

Reparaturabwicklung: Wie alt ist das Auto? Garantie oder Gewährleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich bin bestimmt nicht schadenfroh. Und es tut mir auch aufrichtig leid, aber vielleicht sehen einige doch ein, dass Schönheit allein nicht ausreicht. Mir gibt es bei den englischen Autos einfach zu viele Probleme. Da fahre ich lieber deutschen Einheitsbrei. Ich hoffe das du trotzdem mobil gehalten wirst und dein Auto schnell wieder repariert wird.

Da muss ich leider sagen habe ich andere Erfahrungen. Mein LR hat nun 125'000 gelaufen und habe weniger Probleme als bei den Deutschen.... Oder hast du noch nicht geschaut wieviele VW's mit Motorschaden und Getriebeschaden z.B. von den FSI's schon liegengeblieben sind...

Zitat:

Original geschrieben von reaxsuisse



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich bin bestimmt nicht schadenfroh. Und es tut mir auch aufrichtig leid, aber vielleicht sehen einige doch ein, dass Schönheit allein nicht ausreicht. Mir gibt es bei den englischen Autos einfach zu viele Probleme. Da fahre ich lieber deutschen Einheitsbrei. Ich hoffe das du trotzdem mobil gehalten wirst und dein Auto schnell wieder repariert wird.
Da muss ich leider sagen habe ich andere Erfahrungen. Mein LR hat nun 125'000 gelaufen und habe weniger Probleme als bei den Deutschen.... Oder hast du noch nicht geschaut wieviele VW's mit Motorschaden und Getriebeschaden z.B. von den FSI's schon liegengeblieben sind...

Ich denke jeder macht seine eigenen Erfahrungen und hier im Forum äußern sich eben nur die Problemfälle. Egal welche Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


(...)
Ich denke jeder macht seine eigenen Erfahrungen und hier im Forum äußern sich eben nur die Problemfälle. Egal welche Marke.

Amen!

In diesem Sinne: Dieser Thread hier beschreibt "erst" den ersten derartigen Fall hier in diesem Forum. Es sollte sich also eher um einen Einzelfall handeln...

Stimmt, der Motor ist eigentlich ein richtig guter. Aber auch der darf schon mal kaputt gehen wenn irgendwas im argen war.
1. Wenn mein LR liegen bleibt rufe ich entweder meine Werkstatt an oder den Pannenservice der vorgeschrieben ist.
2. Wenn ich ein neues Auto kaufe dann fahre ich doch in den ersten 2 Jahren auf jeden Fall dort hin wenn es um Service und Inspektionen geht.
Sollte ich aber beides nicht beherzigen muss ich mich doch nicht wundern wenn es Probleme gibt. Auch wenn ich dann nur die 2 Jahre in diese Werkstatt fahre und ggf. irgendwann auf Kulanz hoffe, nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung, brauch ich mich auch nicht zu wundern wenn auch die Kulanz abgelehnt wird. Auch die Werkstätten bzw. Hersteller sind froh wenn nach dem Verkauf noch ein wenig Kohle rein kommt. Daher hat der TE wohl am falschen Ende gespart. Ist mir aber auch schon mal passiert. Jetzt bin ich schlauer.

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Sorry für OT, aber ... wer für einen solchen geistigen Dünnsch^^s

Zitat: "Deine zwei Mainstreammülleimer mit Hilfsmotor können sich mit richtigen Autos in keiner Weise messen" Zitat Ende

... auch noch ein "Daumen hoch" verteilt ... dem ist IMHO wirklich nicht mehr zu helfen ... 😕

kopfschüttelnder Gruss BL1578

Sobald du mit dem Schütteln fertig bist, wirf einen Blick auf deinen "Beitrag" vom 26. Mai 2013 um 16:18:57 Uhr und schüttel weiter.

Der Beitrag von Mobi Dick war vermutlich weniger provokativ, als vielmehr typisch dummdeutsch. Bloß nicht über den Tellerrand blicken.
"Führend in der Automobilindustrie" - wenn ich soetwas schon lese. Will ich Massenware, oder will ich etwas, was tatsächlich zu mir passt?

Zwei absolute Mainstream-Plastikschüsseln im "Fuhrpark" und keinerlei Ahnung. Aber irgendwer kannte mal jemanden, der jemanden kannte, dessen Land Rover (oder war es ein Rover?) hatte mal einen winzigen Defekt.
Motorschaden bei 85k ist sicher übel, sowas kommt bei BMW natürlich nicht vor. Deutsche Premiumfahrzeuge werden ja - wie allgemein bekannt - von Gott persönlich zusammengeschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von benutzername001



Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Sorry für OT, aber ... wer für einen solchen geistigen Dünnsch^^s

Zitat: "Deine zwei Mainstreammülleimer mit Hilfsmotor können sich mit richtigen Autos in keiner Weise messen" Zitat Ende

... auch noch ein "Daumen hoch" verteilt ... dem ist IMHO wirklich nicht mehr zu helfen ... 😕

kopfschüttelnder Gruss BL1578

Sobald du mit dem Schütteln fertig bist, wirf einen Blick auf deinen "Beitrag" vom 26. Mai 2013 um 16:18:57 Uhr und schüttel weiter.

Der Beitrag von Mobi Dick war vermutlich weniger provokativ, als vielmehr typisch dummdeutsch. Bloß nicht über den Tellerrand blicken.
"Führend in der Automobilindustrie" - wenn ich soetwas schon lese. Will ich Massenware, oder will ich etwas, was tatsächlich zu mir passt?

Zwei absolute Mainstream-Plastikschüsseln im "Fuhrpark" und keinerlei Ahnung. Aber irgendwer kannte mal jemanden, der jemanden kannte, dessen Land Rover (oder war es ein Rover?) hatte mal einen winzigen Defekt.
Motorschaden bei 85k ist sicher übel, sowas kommt bei BMW natürlich nicht vor. Deutsche Premiumfahrzeuge werden ja - wie allgemein bekannt - von Gott persönlich zusammengeschraubt.

Bla, bla, bla ... Um in deinem Schreibstil zu antworten!

Original geschrieben von benutzername001

Zitat:

Der Beitrag von Mobi Dick war vermutlich weniger provokativ, als vielmehr typisch dummdeutsch. Bloß nicht über den Tellerrand blicken.

Jetzt erklär mir doch mal, warum du einem, der nach eigener Aussage auf "deutschen Einheitsbrei" setzt, hier im LR-Forum das Wort verbieten möchtest, wenn er seine ureigene Meinung kund tut? Zumal sein Beitrag eigentlich ganz moderat abgefasst ist! Nur weil er keine rosarote LR-Markenbrille trägt?

Zitat:

Original geschrieben von benutzername001


Motorschaden bei 85k ist sicher übel ...

Ähemm, und als was würdest du denn einen bei erst 35k bezeichnen? Davon handelt nämlich dieser Thread!

fragender Gruss BL1578

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wie kommst du auf VW? wenn überhaupt, dann BMW. Ehrlich gesagt, ich kann das immer gleiche BMW-Amaturenbrett nach 9 BMW nicht mehr sehen. aber an der BMW-Qualität kann ich nichts aussetzen.🙂
Es ist keineswegs meine Absicht zu provozieren. Es ist doch hier ein Technikforum, wo ich mich über verschiedene Autos, welche mich interessieren informieren möchte.
Beim Evoque ist mir nur aufgefallen, dass viele Threads um Mängel gehen obwohl das Fahrzeug noch gar nicht lange gebaut wird. Darf man sich hier nur äußern, wenn man einen Evoque fährt, oder was? Und ansonsten darf man nur Beifall klatschen, oder wie?
Bis jetzt wurde immer noch nicht genannt, was denn nun genau an dem Motor kaputt gegangen ist. Vielleicht ist ja wirlich ein nicht fachgerechter Service Ursache für den Motorschaden.
Übrigens mein Nachbar fährt einen Discovery. Der letzte hatte bei 85.000 km auch Motorschaden. Aber er ist halt wirklich Fan und hat sich eben einen neuen Discovery gekauft.

der genaue schaden steht noch nicht fest , laut werkstatt LR steckt der motor . das fzg. wird weder für renne nnoch für extreme geländefahrten benutzt , wird regelmässig kontrolliert von mir zwecks der ölstände und dergleichen. wie gesgt meine werkstätte ist ist für all meine autos inkl oldtimer und motorrad die werkstatt des vertrauens und seit fast 10 jahren und da hat es noch nie irgendwelche probleme gegeben weil diese sehr genau und penibel agiert.

gruss gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Stimmt, der Motor ist eigentlich ein richtig guter. Aber auch der darf schon mal kaputt gehen wenn irgendwas im argen war.
1. Wenn mein LR liegen bleibt rufe ich entweder meine Werkstatt an oder den Pannenservice der vorgeschrieben ist.
2. Wenn ich ein neues Auto kaufe dann fahre ich doch in den ersten 2 Jahren auf jeden Fall dort hin wenn es um Service und Inspektionen geht.
Sollte ich aber beides nicht beherzigen muss ich mich doch nicht wundern wenn es Probleme gibt. Auch wenn ich dann nur die 2 Jahre in diese Werkstatt fahre und ggf. irgendwann auf Kulanz hoffe, nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung, brauch ich mich auch nicht zu wundern wenn auch die Kulanz abgelehnt wird. Auch die Werkstätten bzw. Hersteller sind froh wenn nach dem Verkauf noch ein wenig Kohle rein kommt. Daher hat der TE wohl am falschen Ende gespart. Ist mir aber auch schon mal passiert. Jetzt bin ich schlauer.

ich denke wenn wer auf der autobahn liegen bleibt , versucht er schnellstmöglich da runterzukommen von der fahrbahn und da suche ich nicht nach irgendwelchen servic hotlines , in österr. haben wir den öamtc u. arbö , wo alles schnell und sicher abläuft . für das habe ich den schutzbrief .

und LR sollte eigentlich darüber nachdenke das ich ihnen kosten gespart habe , da denn abtransport der öamtc bezahlt hat .

griuss gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen