Motorschaden aufgrund von Wasser in Batteriekasten

VW Passat B5/3B

Hallo,

bin neu hier und hoffe mir kann jemand einen Tip geben.

Der Motor meines Passat Variant 2.5 TDI Bj. 2001 ist kaputt. Wagen ist mit Bremsproblemen in die Werkstatt gekommen, dort wurde Wasser im Batteriekasten festgestellt, u.a. stand auch das Bremssystem unter Wasser. Das Wasser muss über das Unterdrucksystem in den Motor gesaugt worden sein, denn das Öl war milchig und schaumig.

Da der Motor auch schon Geräusche machte wurde die Ölwanne entfernt und ein Pleuspiel festgestellt. Für einen Kostenvoranschlag wurde der Motor auch oben geöffnet, wobei man festgestellt hat, dass die Nockenwellen sehr stark angegriffen bzw. verschlissen waren. Das Gesamtergebnis ist ein totaler Motorschaden, der sich für mich durch nichts angekündigt hat. (Reparatur ca. 4000-5000€)

Nachdem ich diese Information irgendwann verkraftet hatte, viel mir ein dass ich schon mal was von Ablaufproblemen gehört hatte und mein VW-Händler bestätigte mit, dass es ein Wartungshinweis/Rückruf (oder so ähnlich) mit der Nummer 91B8 geben würde. Hätte ich mein Auto bei VW Warten lassen, wäre der Ablauf den Batteriefachs vermutlich gereinigt worden und mein Motor wäre vielleicht noch in Ordnung.

Meine Frage nun, gibt es nicht eine Art Verpflichtung von VW, den Wagenbesitzern so ein Information zur Verfügung zu stellen? 8 Jahre alte Autos bringt man ja nicht unbedingt zu VW um eine Inspektion durchführen zu lassen.

Ich suche natürlich eine Möglichkeit jemanden am meinen finanziellen Verlust teilzuhaben. Irgendeine Idee?

Ansonsten kann dieser Beitrag natürlich auch allen helfen Ihre Motoren vor dem Wassertod zu retten.

Vielen Dank,
Peter

Beste Antwort im Thema

deine nockenwellenprobleme werden vermutlich nichts mit dem wasser im öl zu tun haben, die gehen auch so beim 2,5er ein.

zu deinen fragen, wenn mans schon selbst macht oder ned bei VW, sollte man sich wenigstens selbst informieren, dann weiß man sowas.

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Spittek

dass man das wissen SOLLTE war nicht so gemeint, dass jeder der das nicht weiss doof ist, sondern dass man eigentlich keinen 3B/3BG kaufen kann. man KANN nicht wissen, was da in den letzten 5 jahren gewesen ist, aber traurigerweise muss man bei dem ding davon ausgehen, dass irgendwann mal wasser drin war. wenns gut kaschiert wurde, hast du praktisch keine chance das festzustellen.

im übrigen reicht es bei zb longlife NICHT, alle 2 jahre mal den abfluss im rahmen der inspektion zu machen. im herbst kannst du da 1mal im monat reingucken. und das macht besonders spass, da du im prinzip jedesmal die batterie ausbauen müsstest. weil man da allerdings keinen bock drauf hat, lässt man es und kotzt dann 4 wochen später, wenn man den ganzen teppich zum x-ten mal rausreissen und trocknen darf.

ich hatte mir übrigens seinerzeit einen batteriebetriebenen wassermelder da vorne in den kasten reingehängt, der piepte, wenn das wasser zu hoch stand. hatte als bausatz unter 10,- gekostet und hat mich ab da 2 mal vor der "seuche" bewahrt...leider kams dann an anderer stelle durch den pollenfilterkasten rein, die nächste schwachstelle bzgl. wasser.

gruß,

dödel

Hi Dödelhans (lustischer Name),

ich muss Dir (hinter hervor gehaltener Hand) sogar Recht geben: Einen 3B/3BG kann man echt nicht kaufen, zumindest niemanden empfehlen. Ich hatte vorher einen T4, dem trauere ich immer noch nach.

Ich weiß auch nicht, warum man den 3B an jeder Ecke sieht??? Wenn ich nicht zu 90% alle Arbeiten zu Hause erledigen könnte und keine Kumpels hätte, die ne Autowerkstatt haben, dann wäre ich im 1. Monat, in dem ich den Passat besitze, bereits bankrott gegangen. Zumal das Auto 1. Hand und komplett VW-scheckheftgepflegt ist.

Meine lieben Eltern habe ich parallel nen Golf Plus besorgt. Der ist ein halbes Jahr neuer, hat genauso viel gelaufen und in der Anschaffung war der bestimmt 10.000 Euro billiger. Und die haben nix da dran und fahren, fahren, fahren... Da dröhnt nix, da kommt kein Wasser rein und ne besch... Vierlenkervorderachse hat der auch nicht.

In diesem Sinne,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Spittek


Hi Dödelhans (lustischer Name),

ich muss Dir (hinter hervor gehaltener Hand) sogar Recht geben: Einen 3B/3BG kann man echt nicht kaufen, zumindest niemanden empfehlen. Ich hatte vorher einen T4, dem trauere ich immer noch nach.

Ich weiß auch nicht, warum man den 3B an jeder Ecke sieht??? Wenn ich nicht zu 90% alle Arbeiten zu Hause erledigen könnte und keine Kumpels hätte, die ne Autowerkstatt haben, dann wäre ich im 1. Monat, in dem ich den Passat besitze, bereits bankrott gegangen. Zumal das Auto 1. Hand und komplett VW-scheckheftgepflegt ist.

Meine lieben Eltern habe ich parallel nen Golf Plus besorgt. Der ist ein halbes Jahr neuer, hat genauso viel gelaufen und in der Anschaffung war der bestimmt 10.000 Euro billiger. Und die haben nix da dran und fahren, fahren, fahren... Da dröhnt nix, da kommt kein Wasser rein und ne besch... Vierlenkervorderachse hat der auch nicht.

In diesem Sinne,

Dirk

Sorry ist nicht böse gemeint aber was ist das bitte?! Das was du hier schreibst ist alles irgendwie ohne Zusammenhang und Sinn. Man kann natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen...

Wenn du im ersten Monat nach dem Kauf schon solche Probleme hattest dass du anscheinend sogar Bankrott gegangen wärst, dann hast du beim Autokauf was falsch gemacht......meiner Meinung nach!

Warum kaufst du dann keinen Golf Plus......oder wieder einen T4😁........!?

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06



Sorry ist nicht böse gemeint aber was ist das bitte?! Das was du hier schreibst ist alles irgendwie ohne Zusammenhang und Sinn. Man kann natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen...

Wieso Äpfel mit Birnen? Das sollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich mit meinen anderen VWs nie solche Probleme wie mit dem 3BG hatte. Und die Anzahl der Passatfahrer, die ebenfalls massiv Probleme mit banalen Fehlern haben, sucht echt schon seinesgleichen. Ein Passat ist ja schließlich kein Koreaner oder Chinese...

Zitat:

Wenn du im ersten Monat nach dem Kauf schon solche Probleme hattest dass du anscheinend sogar Bankrott gegangen wärst, dann hast du beim Autokauf was falsch gemacht......meiner Meinung nach!

Bankrott, tja wie mans nimmt.... Es gab zig Probleme, die alle Geld gekostet haben. Hätte ich das alles beim Freundlichen machen lassen, wären im 1. Monat 2000,- weg gewesen. Über sowas freut sich jeder, der nen Gebrauchten kauft. Glücklicherweise musste ich es ja nicht bezahlen...

Zitat:

Warum kaufst du dann keinen Golf Plus......oder wieder einen T4😁........!?

Golf Plus ist zu klein und T4 war zu groß. Aber ich tendiere momentan wirklich wieder zu nem T4. Abwarten, wenn ich zufällig einen sehe, der mir gefällt, könnte ich wieder schwach werden ;-)

So, hoffe alles geklärt, sonst wird das Thema zu OT.

Ähnliche Themen

morgen,

ich wollte dazu noch was sagen.

ich hab wirklich NICHTS gegen dieses auto, hab mir ja damals selber einen gekauft, weil ich den rein optisch einfach gut finde (immer noch). viel platz, tdis ziehen gut...an sich ein wirklich schönes auto.

dass so ein ding anfangs macken hat, find ich auch nicht schlimm. bin selber ingenieur und weiss, dass man nicht alles testen kann und wenn dann noch die BWLer dazwischen funken und alles zum halben preis haben wollen, dann passiert sowas schon mal.

ABER:

dass diese schwachstellen von 1996 bis 2005 nicht abgestellt werden und 9 jahre lang autos wasserschäden haben, defekte vorderachsen, schlecht bremsen....DAS find ich nicht akzeptabel.

ich hatte beispielsweise einen aus MJ 2004. bei dem konnte ich die im forum erhältliche liste mit schwachstellen praktisch 1:1 mit passendem km-stand abhaken. kurz bevor auf der liste dann die vorderachse dran war :-) ist mir "zum glück" einer reingefahren, so dass die karre eh schrott war.

gruß,

dödel

Hallo an alle Passatfahrer!

Sorry dass ich das nochmal raushole!

Habe heute bei mir sämtliche Abläufe von Dreck befreit. Es war noch nicht so gravierend, zum Glück! Das ganze trotz "neuerem" Baujahr und Wasserkastenabdeckung...
Aber ich rufe euch alle dazu auf das bei euren Wägen zu kontrollieren!
Gerade jetzt nach dem Herbst, nachdem das ganze Laub fiel...
Ist eigentlich keine große Arbeit, eben Batterie und Abdeckungen entfernen. (Und haltet eure Radio-Codes bereit 😉 )

Gruß
Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen