Motorschaden Audi S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Audi-Fahrer.... Audi hat mir gestern gesagt das ich ein Motorschaden habe und das ich ein Austauschmotor bekomme weil ich eine Anschlussgarantie habe. Fahre ein Audi S5,Baujahr 2008, 35000km Meine Frage an euch: Ich bin richtig Sauer wie kann ein Audi bei 35tkm ein Motorschaden haben. Was soll ich jetzt machen? Will kein Austauschmotor weil viele Freunde sagen,kannst dann dein Auto schwer verkaufen mit ATM. Kann ich das Auto einfach zurückgeben? Oder lieber ein Anwalt einschalten? Ich ha...

Beste Antwort im Thema

Verlaufen ? Oder einen der seltenen S5 mit 2 Liter TDI erwischt xD

362 weitere Antworten
362 Antworten

Leute hätte mal eine kurze Frage:

Schaue mir zurzeit auch ein S5 an.
Unter 60TKM gelaufen.

Bevor ich jetzt ein Fehlkauf durchziehen hätte ich die Frage, worauf ich beim Kauf beachten sollte.

Welche Probleme sind bekannt und wie kann ich diese überprüfen.
Eine Probefahrt werde ich auch machen.

Es ist ein 4.2 Schalter.

nimm ein ab Anfang 2010

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. Mai 2015 um 19:48:20 Uhr:


nimm ein ab Anfang 2010

Sind die vor 2010 wirklich so schlecht?

Weil der von mir Ende 2007 ist

Meiner war aus 02/2009 und hatte nie Probleme. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olliver7891 schrieb am 30. Mai 2015 um 18:29:31 Uhr:


Leute hätte mal eine kurze Frage:

Schaue mir zurzeit auch ein S5 an.
Unter 60TKM gelaufen.

Bevor ich jetzt ein Fehlkauf durchziehen hätte ich die Frage, worauf ich beim Kauf beachten sollte.

Welche Probleme sind bekannt und wie kann ich diese überprüfen.
Eine Probefahrt werde ich auch machen.

Es ist ein 4.2 Schalter.

Ich habe einen zu verkaufen für 23.500€ Bj 01.2009 116.000 km schwarz tiptronic hat fast vollaustattung Motor wurde überholt ist Also wie neu ich hatte einen Kolbenfresser bzw höher ölverlust aber jetzt läuft er wieder Rechnungen sind vorhanden ,falls du Intresse hast oder jemand anderes Intresse hat kann sich ja melden .Grüße

Meiner 09.2009 jetzt 160000km runter noch nie ein Problem gehabt 🙂

Mein 02/2008 Handschalter 91000km läuft einwandfrei, ich glaube es kommt auch darauf an wie man mit so einem Fahrzeug umgeht. Hab ihn seit 3 Jahren und mit 60000km gekauft.

Zitat:

@Yaneck_ schrieb am 30. Mai 2015 um 23:30:17 Uhr:


Mein 02/2008 Handschalter 91000km läuft einwandfrei, ich glaube es kommt auch darauf an wie man mit so einem Fahrzeug umgeht. Hab ihn seit 3 Jahren und mit 60000km gekauft.

Das stimmt, manchmal aber auch einfach Glück oder Pech, je nach Situation.

Meiner ist aus 05/2008, hat 105000km und bis auf eine neue Kupplung bei 50000km war nie was.

Meiner war aus 2008 mit 50000 km auf der Uhr, immer Seidenweich gelaufen.
Bei Kilometer 112 000 Motorschaden bei Probefahrt nach Radlagerwechsel, selbst Ingolstadt rät zu einem ab 2010 wegen Gefahr durch Kolbenkipper.

Zitat:

@antera2000 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:27:09 Uhr:


Meiner war aus 2008 mit 50000 km auf der Uhr, immer Seidenweich gelaufen.
Bei Kilometer 112 000 Motorschaden bei Probefahrt nach Radlagerwechsel, selbst Ingolstadt rät zu einem ab 2010 wegen Gefahr durch Kolbenkipper.

Na irgend etwas war dann außergewöhnlich in der Belastung, nichts läuft 112000km butterweich und versagt dann wie bei einem Schlaganfall.

Denke wenn es wirklich so zu verallgemeinern wäre, dann hätte es schon längst ein massen Sterben gegeben 🙂

Zitat:

@antera2000 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:27:09 Uhr:


Meiner war aus 2008 mit 50000 km auf der Uhr, immer Seidenweich gelaufen.
Bei Kilometer 112 000 Motorschaden bei Probefahrt nach Radlagerwechsel, selbst Ingolstadt rät zu einem ab 2010 wegen Gefahr durch Kolbenkipper.

Ingolstadt rät dir quasi von ihren eigenen Autos ab? Uiuiui...gefährliche Aussage...ich meine für den Mitarbeiter der dir das sagte... :-)

Zitat:

Na irgend etwas war dann außergewöhnlich in der Belastung, nichts läuft 112000km butterweich und versagt dann wie bei einem Schlaganfall.

Da kann ich dir aber gegenteiliges berichten. Wenn du irgendwo im Motor beim Material oder Sitz eines Teiles ein konstruktives Problem hast dann löst das plötzlich und dann ist schlagartig Ende z.B. So wies mir mit dem 2.0er auch passiert ist obwohl er 85000km problemlos gelaufen ist. Das kann z.B. bei 20000km sein oder auch bei 100000. Ein Motor der konstruktiv und fertigungstechnisch ok ist fährt normal auch ohne große Pflege seine 250000-300000km. Und das sage ich obwohl ich selber eine bin der sicher mehr macht als vielleicht notwendig wäre 😉

Zitat:

@scooterdie schrieb am 31. Mai 2015 um 15:33:05 Uhr:



Zitat:

Na irgend etwas war dann außergewöhnlich in der Belastung, nichts läuft 112000km butterweich und versagt dann wie bei einem Schlaganfall.

Da kann ich dir aber gegenteiliges berichten. Wenn du irgendwo im Motor beim Material oder Sitz eines Teiles ein konstruktives Problem hast dann löst das plötzlich und dann ist schlagartig Ende z.B. So wies mir mit dem 2.0er auch passiert ist obwohl er 85000km problemlos gelaufen ist. Das kann z.B. bei 20000km sein oder auch bei 100000. Ein Motor der konstruktiv und fertigungstechnisch ok ist fährt normal auch ohne große Pflege seine 250000-300000km. Und das sage ich obwohl ich selber eine bin der sicher mehr macht als vielleicht notwendig wäre 😉

Klar, beim Pleul Bruch oder Steuer Ketten riss, Turbo Schaden usw. Aber wir reden hier vom Kolbenkipper beim V8.

Ich sehe bei dem Problem keinen Grund vor einem S5 V8 zu warnen, oder vom Serien Problem zu sprechen. Beschichtung wurde um 2007 verbessert, angeblich gibt es vereinzelt Probleme mit defekten Einspritzdüsen die zur Auswaschung des Ölfilms bei einzelnen Zylinder führen. Aber für Panik mache reicht das nicht. Da passt eher das Thema Tiptronic beim VAG Konzern.

100 000km Baujahr 2007...läuft seidenweich! Immer schön warm fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen