Motorschaden? Audi 100 C4 2.8 V6
Hallo liebe Audi Gemeinde!
Als ich heute auf der A96 München-Lindau unterwegs war (210km/h, ca 5000u/min, 20min Lang) Blinkten mich von hinten Autos an, ich sah in den Rückspiegel und sah nichts außer ein Weißes Rauchfeld- wirklich BRUTAL, beide Richtungen im Rauch verschwinden lassen, das kam ganz klar aus meinem Auspuff.
Plötzlich Leistungsaussetzer- Es kam zum Glück ein Rastplatz, und ich fuhr raus.
Ich lies den Audi Abkühlen, Öl und Kühlwasser gecheckt Alles noch im Grünen Bereich, Ich und mein Kumpel entschlossen es zu wagen die Restlichen !!100!! km zu Fahren- Fuhren dann gemütlich mit 110km/h heim- Ohne Probleme!
An was hat das gelegen? Er muss ja fast zu heiß geworden sein. Ventilator nicht eingeschaltet, Thermostat defekt?
Das die Kopfdichtung einen Schaden hat ist mir klar, nur was soll ich machen? einfach weiterfahren oder etwas wechseln? Eine Reparatur der Kopfdichtung lohnt sich keinen falls mehr.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen grüßen, Dennis
34 Antworten
mache beide ventildeckel runter und ziehe die kopfschrauben um 90° nach. steht sogar im rep leitfaden von audi drin. habe es bisher zwar nur von welchen gehört die damit ölverlust gestopt haben, da das V abgesoffen war, aber vielleicht hilft es auch bei wasserverlust. normal zieht man die kopfschrauben nur nach wenn man das saugrohr runter hatte, aber kann man auch so machen. man wird auch merken das die schrauben alle unterschiedlich fest sind.
man sollte sich nur sicher sein das vorher noch keiner dran war, weil man darf sie nur einmal 90° nachziehen. falls dir nicht sicher bist versuche mal so 45° oder ganz sein lassen, wobei kaputt ist er im prinzip so oder so.
weiß ja nicht ob der AAH besondere eigenarten hat,
aber normalerweise geht die kopfdichtung nicht einfach so kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
weiß ja nicht ob der AAH besondere eigenarten hat,
aber normalerweise geht die kopfdichtung nicht einfach so kaputt.
doch, die geht einfach so kaputt. Kalt, heiß, kalt usw...bei 280tkm ist dann auch mal die Kopfdichtung marode und gibt nach. Die Fahrweise bestimmt natuerlich, wie intensiv "kalt, heiß, kalt" ist 🙂.
Das ist aber ueberhaupt kein Thema. Tauschen und weiter fahren.
wie meinst du das mit der fahrweise?
der V6 ist kein rennmotor sondern ein komfort-triebwerk.
mit dem kann man bequem und zügig vorankommen.
was kann man da falsch machen, wenn man nicht gerade vorsätzlich den motor kaputt bekommen will?
Ähnliche Themen
der v6 ist doch sowieso thermisch etwas höher belastet. normal könnte die ZKD ewig halten, solange der motor nicht zu heiß wird, aber tut sie halt nicht immer.
hmmm....im normalen fahrbetrieb wird der nicht zu heiß.
das kann eigentlich nur bei höheren außentemperaturen beim brettern über die autobahn passieren.
das sollte sich doch mit einem anderen thermostat/temperaturschalter verbessern lassen, oder?
Ne ZKD bei nem Auto mit mehr als 200 000km ist kaputt gegangen, wow.
Und die Schrauben nachziehen🙄 also in diesem Falle bestimmt nicht sonderlich sinnvoll.
Mach die Dichtung/en neu, lass es machen oder verkauf das Auto.
Anderes Thermostat würde ich nicht verbauen, man brettert ja nicht immer über die BAB und der Motor hat schon ganz gern seine 90Grad
Zitat:
Original geschrieben von scrotum
Ne ZKD bei nem Auto mit mehr als 200 000km ist kaputt gegangen, wow.Und die Schrauben nachziehen🙄 also in diesem Falle bestimmt nicht sonderlich sinnvoll.
Mach die Dichtung/en neu, lass es machen oder verkauf das Auto.
Anderes Thermostat würde ich nicht verbauen, man brettert ja nicht immer über die BAB und der Motor hat schon ganz gern seine 90Grad
so wie es aussieht, brettert der TE oft und gerne über die bab-ohne rücksicht auf verluste😁
vielleicht geht das thermostat auch nicht mehr ganz auf oder der kühlventilator läuft nicht auf der zweiten stufe....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
so wie es aussieht, brettert der TE oft und gerne über die bab-ohne rücksicht auf verluste😁Zitat:
Original geschrieben von scrotum
Ne ZKD bei nem Auto mit mehr als 200 000km ist kaputt gegangen, wow.Und die Schrauben nachziehen🙄 also in diesem Falle bestimmt nicht sonderlich sinnvoll.
Mach die Dichtung/en neu, lass es machen oder verkauf das Auto.
Anderes Thermostat würde ich nicht verbauen, man brettert ja nicht immer über die BAB und der Motor hat schon ganz gern seine 90Grad
vielleicht geht das thermostat auch nicht mehr ganz auf oder der kühlventilator läuft nicht auf der zweiten stufe....
Oder der WKühler ist mit Schlamm zu , sodaß der Lüfter garnicht einschalten kann . Das war bei mir die erste Arbeit -> Kühlkreislauf säubern und Sensoren / Geber wechseln .
Zu wenig oder überalterter frostschutz kann so ne ZKD auch förmlich durchrosten lassen...
Also, Autobahn fahre ich vieleicht 1x in 2 Monaten, Ich meine, ich lasse den Motor schon gern mal ran, aber warm gefahren wird er definitiv immer!
Werde den Motor morgen abdrücken lassen das man erst mal weiß welche Seite.
Anschließend werde ich ich mich wohl doch an die Mission ZKD wagen.
Sollten beide seiten einen schaden haben wird er verkauft!
Thermostat werde ich auch noch tauschen, Ventilatoren überprüfe ich.
Liebe grüße, Dennis
du musst eh beide Seiten machen oder wie lange sollen die Lager danach halten?!
Also manchmal...
Was den bitte für Lager? Ich mach die ZKD und kein Lager!
Und was heißt da "also manchmal" wenn ich alles wüsste würde ich hier nicht nachfragen!
ja, aber wenn du nur eine Seite planst ist da mehr Druck drauf 🙂. Einseitiger Druck ist toedlich. Deswegen macht man beim V6 immer beide Seiten neu.
Okay, das wusste ich nicht.
Naja, erst mal ne Nacht drüber Schlafen, und dann mal sehen.
Vieleicht seh ich das ganze ja einfach als "üben" an und mach gleich beide- wird schon schief gehen.
Lg, Dennis