Motorschaden ATM 65.000km T 2,5
Hallo,
wir haben einen T 2,5 TDI Bj. 2005 mit einer km Leistung von 185.000.
ATM Motor mit 65.000km, also neuer Block von VW eingebaut auf Kulanz, nun wieder ein totaler Motorschaden.
ATM wurde im Januar 2010 von VW Werkstatt eingebaut.
Wie verhält sich nun VW, haben wir da Ansprüche?
Garantie oder so?
Liebe Grüße
19 Antworten
So nun endlich das ganz genau Schadensbild.
EIn Pleul am 3. Zylinder ist verbo´gen.
Zylinderkopf usw. ist alles in Ordnung.
Hat hier jemand Erfahrung bezüglich Kulanz?
Ist es ok nur den Rumpf zu welchseln und den alten Kopf, hat ja erst 65.000km wieder zu verwenden?
Liebe Grüße
Nicole
Das ist kein Problem wenn der der Zylinderkopf keine Beschädigungen hat.
So VW sagt bei einem ATM nach 2 Jahren kann es keine Kulanz mehr geben.
Neuer Motor komplet mit EInbau 9.800€.
Aber es ist nur der Rumpf kaputt. Zylinderkopf alles bestens.
Am Rumpf ist eine Pleuelstange verbogen. EIn Motorenbauer sagt, er kann die Pleuels wechseln und
dann ist das wieder gut.
Der Motor hat ja nur 65.000km?
Hat da jemand Erfahrung? Kann das gehen?
Lieben Gruß
Ich würde den Kopf nicht wechseln, der sollte ohne Beschädigungen sein. Allerdings ist die Frage ob der Block nicht etwas abbekommen hat, was meint der Instandsetzer dazu?
Sonst würde ich als Alternative einen Gebrauchtblock + Kolben und Kurbelwelle suchen, nachdem der Motor auch im T5 sehr oft verbaut wurde, sollte es da doch eine gewisse Auswahl geben.
Einen neuen Motor bei VW einbauen ist Geldverschwendung, 9000 EUR für seinen Motor würde ich nie und nimma ausgeben!
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
So Ihr lieben,
hier wird ja immer über den "Freundlichen" und über VW gescholten, aber nun haben wir ein Ergebniss
von VW erhalten.
Motor Neu, Rumpf und Zylinderkopf, o km, mit 70% und Einbau auch mit 70% Kulanz, obwohl bei einem ATM nach 2 Jahren schluss ist.
EIn super feiner Zug von VW und mit Hilfe des Autohauses....
Bin schon 12 Jahre mit VW und Audi unterwegs und sowas bestätigt einem auch das man richtig liegt...