Motorschaden??? A6 2.7 Tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bin neu hier im Forum , da ich am verzweifeln bin und nach möglichen Antworten suche .
Bin vor einigen Tagen mit meinem A6 2.7 Tdi Kombi Bj.11/08 auf der Autobahn unterwegs war, als mir bei Tempo 180km/h der Wagen anfing hinten stark zu rauchen wobei ich vom Gaspedal ging.Er wurde jedoch nicht langsamer sondern nahm an Geschwindigkeit zu.Ich fuhr auf den Seitenstreifen und bremste .Er wurde dann immer langsamer bis der Wagen dann von selber ausging.Zwischenzeitlich schlug der Drehzahlmesser einige Male wie wild hoch und runter.Als ich dann ausstieg war eine grosse Menge Öl um den Wagen.Wagen wurde abgeschleppt und in die Werkstatt gebracht , jedoch über die Feiertage noch nichts daran gemacht.Es wurde nur kurz im Motorraum geschaut,und dabei fiel dem Mechaniker auf das der gesamte Motorraum ölig war.Sogar im Kühlerbereich.
Anfangs meinte der Mechaniker nach meiner Schilderung es wäre der Turbo,jetzt jedoch meinte er wahrscheinlich eher Motrschaden,wegen der grossen Menge Öl, was für einen Turboschaden eher ungewöhnlich sei.
Was meint ihr??????
Hatte jemand schon so einen grossen Ölverlust???
Bin am verzweifeln,keine Garantie mehr,hab den Wagen vor ca. zwei Jahren gekauft.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich so vorgehen: Turbolader auf schaden Prüfen( welle), dann Ladeluftkühler auf Motoröl kontrollieren (die tiefste Stelle ). Ölstand im Motor prüfen, mit Wahrscheinlichkeit fehl da ordentlich was!

So wie du das beschreibst könnte das ein klassischer Turboladerschaden sein. Erstmal prüfen, ich finde manche Werkstätten diagnostizieren viel zu schnell einen Motorschaden. ( die Worte eines KFZ-Mechanikers🙂 )

Grüsse aus Hamburg.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das klingt übel, für gewöhnlich geht ein Turboschaden mit Leistungsverlust einher. Daher denke ich auch an einen Motorschaden. Allerdings bist du der Erste mit 2.7TDI von dem ich lese das er so ein gravierendes Problem hat.

edit: Kannst du noch posten wie hoch die Laufleistung ist und ob die nachweisbar ist?

Wenn der ein Pleul durch den Block geschlagen hat kann das schon hinkommen mit dem Öl
Aber was sehr ungewöhnlich ist das er selber beschleunigte
Ist das ein Multitronik oder ein Schalter ?
Bei einer Multi könnte es auch ein Getriebeschaden sein was bei denen leider öfter passiert
Läuft er im Stand noch rund oder läuft er gar nicht mehr ?
Es könnte aber auch eine Öl Leitung vom Turbo weggeflogen sein
Die V6 Diesel sind eigentlich sehr haltbar bei richtiger Pflege und Behandlung
Hatte die Öldrucklampe geleuchtet oder gab es eine Fehlermeldung ?

Anschluss Schlauch zum Ladeluftkühler oder der Turbolader wären Nein r Tipp dazu.
Kann aber wegen fehlender Details auch nur raten.

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Das klingt übel, für gewöhnlich geht ein Turboschaden mit Leistungsverlust einher. Daher denke ich auch an einen Motorschaden.

Das stimmt nicht ganz. Der Turbo kann bei einem defekten Lager Öl mitschleudern, was für das Beschleunigen, die Drehzahlschwankungen und das Qualmen spricht. Genau das gleiche hatten wir mal bei einem Passat.

Bevor dein Mechaniker den Motor totredet, soll er doch erstmal checken woher das Öl kommt. Grad im Bereich des Kühlers könnte es die Leitung des LLK sein.

Wenn was durch den Block geschlagen hätte, hättest du es mitbekommen. Es hätte einen lauten Schlag und ein Ruckeln gegeben!

Edit: Und wie kommt man auf einen Getriebeschaden? Geht das Getriebe flöten, dann tritt keines der hier genannten Symptome auf. Mal bitte auf dem Teppich bleiben.

Ähnliche Themen

Also erst mal einige Antworten zu euren Fragen.
Die Laufleistung beträgt 132000 km, Schaltgetriebe, Scheckheftgepflegt beim Audi Händler gekauft.
Einen lauten Schlag gabs nicht aber ein kurzes Rasseln.
Es gab auch keine Fehlermeldung, bevor es passierte.Hab danach auch nicht mehr versucht den Wagen zu starten.
Beim wegmachen der Motorabdeckung fiel dem Mechaniker auf das der Schlauch zum Turbolader nicht verschraubt war,d.h. er konnte ihn mit der Hand wegziehen. Die letzten 1 1/2 Jahre hat jedoch keiner im Motorraum rumgeschraubt.
Im Bereich des Turbos sah es aber auch nicht so ölig aus.

An deiner Stelle würde ich so vorgehen: Turbolader auf schaden Prüfen( welle), dann Ladeluftkühler auf Motoröl kontrollieren (die tiefste Stelle ). Ölstand im Motor prüfen, mit Wahrscheinlichkeit fehl da ordentlich was!

So wie du das beschreibst könnte das ein klassischer Turboladerschaden sein. Erstmal prüfen, ich finde manche Werkstätten diagnostizieren viel zu schnell einen Motorschaden. ( die Worte eines KFZ-Mechanikers🙂 )

Grüsse aus Hamburg.

Immer auf den Ölstand achten. Die 2,7 und 3,0 Liter Motoren sind berüchtigt für Ölvermehrung. Irgendwann läuft das alles über die Kurbelgehäuseentlüftung in das Ladeluftsystem. Sollte es dann genug sein das der Motor dieses Gemisch zieht kann der schnell abrauchen. Ursachen: Partikelfilterregeneration, Kurzstrecke und Biodiesel im Kraftstoff

Deine technischen Ausführungen sind wirklich interessant. Nur deinen Anfangskommentar möchte ich so nicht stehen lassen, schon gar nicht, was die 2,7 TDI angelangt. Das sind nach gängiger Meinung unproblematische, robuste Motoren. Ist vielleicht ein Einzelfall, aber mein Dicker - ein 2,7 TDI - hat in 6 Jahren anscheinend nie Öl konsumiert, der Level bleibt immer gleich, egal, ob Kurzstreckenverkehr oder 3.000 km heiße Autobahnfahrt (Außentemperatur).
Grüße, lippe1audi

Er konsumiert das Öl ja nicht. Es vermehrt sich mit Diesel. Wegen dpf, injektoren usw. Das löst auch solche Symptome aus bis hin zum motortod. Da ist der 2.7 auch nicht sicher genau so wie der 3.0tdi

Klar können Motoren Öl konsumieren. Wäre das anders, hätte ja nie jemand jemals Öl nachfüllen müssen. Ein gänzlich anderer Prozess ist die scheinbare Ölvermehrung durch Diesel-Eintrag ins Öl. In ganz tückischen Fällen findet beides mit gleichen Volumina statt, und man kontrolliert und freut sich über den gleichbleibenden Stand, und tatsächlich.....😠
Grüße, lippe1audi

... büßt das Öl immer mehr an Tragfähigkeit ein. Daher einmal jählich oder nach höchstens 15 tkm das Öl erneuern.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. Juli 2017 um 17:28:26 Uhr:


... büßt das Öl immer mehr an Tragfähigkeit ein. Daher einmal jählich.....

Ja, das habe ich hier im Forum etwas langsam, 😠aber irgendwann doch gelernt,😉 wozu auch du beigetragen hattest. Danke dafür! Nächste Woche ist das Öl-Jahr rum, dann...

Grüße, lippe1audi

🙂

Ich tippe auch auf Turbolader
Denn das Öl mit in den ansaugtrakt gedrückt wird weil die Welle vom Turbo im Eimer ist beschleunigt ein Dieselmotor von alleine

Deine Antwort
Ähnliche Themen