Motorschaden 646961

Mercedes E-Klasse W211

Letze Woche kapitalen Motorschaden gehabt Wer hat Erfahrungen damit bzw Probleme Kann ich auf Kulanz hoffen?
E 220 Bj 2005 318000 km

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich Kulanz. Bei der geringen Laufleistung wird kostenlos ein Austauschmotor geliefert.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wirtschaftlich lohnt sich das nicht, ich würde ich es zumindest nicht machen, gebrauchten Motor kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Wirtschaftlich lohnt sich das nicht, ich würde ich es zumindest nicht machen, gebrauchten Motor kaufen.

Wir wissen ja leider nicht wie es passiert ist und was jetzt wirklich alles kaputt ist.

Wie schnell er gerade war, oder im Stand. usw. Das hat ja oft großen Einfluss.

Kenne das halt nur vom Zahnriemen. Da gehen die Schäden auch von - bis.
Wenn man sehr sehr viel Glück hat, passiert kaum was. Bei seltenen Freiläufern ja eh nicht.
Hatte mal einen Zahnriemenriss beim Zitronen Diesel. Auch Ventile krumm.
Kostete damals knapp 2000 DM. War ne Menge Holz.
Mein Bengel hatte vor paar Jahren beim Vectra Benziner auch mal Pech. Auch Ventile krumm.
Ca. 1800 EUR.
Das sind sicher durchaus Verschmerzbare Kosten, aber ...

bei MB sehen die Kosten wohl anders aus.
Deshalb wäre es mal interessant was die Rep kosten würde.
Auch beim Motoreninstandsetzer.

Ein Austauschmotor ist ja auch nicht umsonst und das Umbauen wird ja auch einiges an Aufwand bedeuten. Kann mir aber durchaus vorstellen das es billiger wird.

Viel Glück

Glaub mir das wieder in Ordnung zu bringen kostet mehr als wenn du ein gebrauchten Kaufst und es einbaust. Das einbauen dauert 1 Tag.

Hallo,

vllt. wurde die Steuerkette schon einmal ausgetauscht und wurde schlecht vernietet ?????

Das läßt sich doch leicht feststellen.

Nach Kulanz zu fragen halte ich für sinnlos.

glyoxal 

Ähnliche Themen

Schämst Du dich nicht , auf die Idee zu kommen und wegen Kulanz nachzufragen ?

... ja, da macht sich bei einer Generation von W211-Fahrern die Meinung breit das der Freundliche grundsätzlich für alles in Anspruch zu nehmen ist nur weil dieses Deppen zufällig einen Wagen dieser Marke fahren. Die sollten sich mal ganz unfreundlich eine Absage holen und schon mal Rücklagen für die Reparaturen ihrer Kisten bilden.

Besonders schön auch sein Beitrag aus dem Oktober 2011:
"Habe den chip seit 1 Monat drin und 100% Überzeugt

Mein Verbrauch in der Stadt jetzt 8 l voher 10-11l

"
zum Thema Chip Tuning W211...

und jetzt nach Kulanz rufen....

Da ist bestimmt der Chiphersteller geneigt Kulanz, oder besser Garantie zu leisten....

Fragen lohnt immer....oder??

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Besonders schön auch sein Beitrag aus dem Oktober 2011:
"Habe den chip seit 1 Monat drin und 100% Überzeugt

Mein Verbrauch in der Stadt jetzt 8 l voher 10-11l

"
zum Thema Chip Tuning W211...

und jetzt nach Kulanz rufen....

DAs ist ja geil! 😁

Zitat:

Original geschrieben von audipilot1968


Also sämtliche Wartungen bei MB gemacht Kulanz in erster Linie abgelehnt !!!

Denke muss mich nun mal persönlich mit Kundendienst in Verbindung setzen

Mach das mal - ich glaub die werden ´ne Runde lachen...

Schau mal, hier gibt es viele Motoren 😉

http://www.ebay.at/sch/i.html?...

Der TE meldet sich nach dem Nachweis mit dem Chip nicht mehr....

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Besonders schön auch sein Beitrag aus dem Oktober 2011:
"Habe den chip seit 1 Monat drin und 100% Überzeugt

Mein Verbrauch in der Stadt jetzt 8 l voher 10-11l

"
zum Thema Chip Tuning W211...

und jetzt nach Kulanz rufen....

Der Chip wird sicherlich nicht daran schuld sein das das Steuerkastengehäuse jetzt ein loch hat.

Es ist er davon auszugehen das der 220CDI von haus aus für die nutzung des Fahrzeuges zu wenig PS hatte und darum immer geballert wurde damit die Kiste überhaut vorwärts kommt. Ist jetzt meine behauptung. Darum wäre es ganz interesant wie das Wagen genutzt wurde. Z.b. Bei meinen Streckenprofil kennt der 220CDI nur zwei lastzustände, Standgas und Vollgas 😁. So fahre ich halt unsere Firmenwagen die 200 und 220CDI sind.

Haben die jetzt auch ein Loch, oder wie?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Haben die jetzt auch ein Loch, oder wie?! 😕

Wen ich den 300tkm fahren müsste, dann bestimmt, warscheinlich ist der Motor schon früher platt 😁. Da die Firmenwagen aber meist bei um die 25tkm getauscht werden und ich nicht der einzige bin der die fährt, werden wir es nie wissen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen