Motorschaden 535i

BMW 5er F10

So Leute,

Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?

Beste Antwort im Thema

über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^

1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Haben die dir Bilder geschickt?

Am Zylinderkopf sowie im Block wurde nichts gefunden, alles ist in Ordnung keine Beschädigungen. Nun wird die Kette ersetzt und die kolbenringe,schaftdichtungen usw.

Der Turbo ist auch in Ordnung laut Aussage. Der Motor wird neu überholt.

Sie haben nichts gefunden und überholen deswegen den vor wenigen Wochen überholten Motor erneut?

Klingt etwas sonderbar ....

Gruß

Klingt nach: Wir haben keine Ahnung und machen blinden Aktionismus... Und wie wurde angeblich der Turbo geprüft?

Ähnliche Themen

besser blinder aktionismus als keine aktionen... der braten ist ja sowas von abgehangen, da ist aktionismus quasi gold wert... so lange es nix schadet...

wenn ich mal was wüsste... diese woche kriege ich mein Auto wieder aber mit morgen wirds nichts.

Hier sind die bilder von meinem motor.

Wenn ich mir so die Bilder anschau, unter sauber arbeiten versehe ich aber was anderes.

ich auch zanza ich auch...

@Zanza: Ich habe prinzipiell von der (Motor-) Thematik recht wenig Ahnung, lese jedoch stets sehr interessiert mit. Als ich die letzten Bilder gesehen hab, dachte ich "sieht doch hübsch aus". Wärst du so nett, kurz zu begründen, wieso es unsauber aussieht? Ich bin nämlich sehr interessiert an derartigen Weiterbildungen. 😉 Danke schon im Voraus.

Motorteile liegen auf dem Boden... da gehören sie nicht hin, selbst wenn defekt. Ölversuppte Schlappen sind kein Anzeichen für Arbeitsschutz. Olversuppte Böden... naja... ich brauche keine weiß getünchten Wände, aber Vertrauen erwecken geht anders...

Ernsthaft, glaubt ihr wirklich, dass das unsauber ist?!? War hier schon mal jemand wirklich von euch in einer Werkstatt und hat einen Motor aus/eingebaut/demontiert?

Es muss nicht wie in einem Operationssaal aussehen, aber ab und zu sollte man denn Boden wischen.

Jetzt ist der Motor zerleg, was machen die als nächstes ? Wie sieht z.B. bei der Kurbelwelle mit dem Lagerspiel. Im ETK gibt es dafür extra Lagerschalen mit unterschiedlichen Stärken.

http://www.leebmann24.de/.../?...

Haben die auch erneuert sagten die.

Zitat:

@Zanza schrieb am 27. April 2016 um 00:21:59 Uhr:


Es muss nicht wie in einem Operationssaal aussehen, aber ab und zu sollte man denn Boden wischen.

Jetzt ist der Motor zerleg, was machen die als nächstes ? Wie sieht z.B. bei der Kurbelwelle mit dem Lagerspiel. Im ETK gibt es dafür extra Lagerschalen mit unterschiedlichen Stärken.

http://www.leebmann24.de/.../?...

Hallo,

Mit dieser Technik, sei es dann Motoren, oder Getriebe, sollte es eigentlich sauber wie ein Operationssaal sein. Mein bester Freund in Finnland macht Wartungen und Reparationen, meistens Automatikgetriebe von Traktoren, er sagt immer dass alles muss absolut sauber sein, weil sonst kriegt man nur weitere Problemen.

Die Teilen sollten ordentlich gereinigt werden und bis Montage sauber gehalten werden. Das kann nur passieren, wenn richtige Reinigungsgeräte und saubere Räumen zur Verfügung stehen. Das ist auch eine Ursache, warum die Markeneigene Werkstätte keine größere Reparatueren durchführen. Die Austauschteile werden in Werkumgebung hergestellt, nicht in eine Werkstattumgebung.

Jukka

Ähnliche Themen