Motorschaden 535i

BMW 5er F10

So Leute,

Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?

Beste Antwort im Thema

über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^

1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Servus,

ja, der Felgendoc sollte schon mal die Messer wetzen.
Gute Reise und vielleicht etwas Abstand zur ganzen Geschichte.

Gruß
Heinz

In einem Motorschaden 535i Thread bitte keine:
- Spüli Tipps
- Felgendoc Vermutungen
- Gute Reise Wünsche.

Spaß bei Seite und back to topic

Das Problem mit den Aussetzern bleibt leider und das geht mir tierisch auf den Sack, aktuelle Aussage das soll normal sein dass das Auto ab und an im Leerlauf aussetzt, dieser unrunde Leerlauf soll normal sein, ich will das net glauben.

Zitat:

@wobPower schrieb am 24. März 2016 um 18:05:18 Uhr:


wenn wir schon bei felgen sind....

so sehen meine felgen aus, muss die noch bearbeiten. Mache ich wenn ich zurück bin von der Firmenreise :S

Dazu kann ich das empfehlen😁

Edit. sorry hab die letzte Seite nicht gelesen

Image
Ähnliche Themen

Zitat:

@wobPower schrieb am 24. März 2016 um 18:17:37 Uhr:


Das Problem mit den Aussetzern bleibt leider und das geht mir tierisch auf den Sack, aktuelle Aussage das soll normal sein dass das Auto ab und an im Leerlauf aussetzt, dieser unrunde Leerlauf soll normal sein, ich will das net glauben.

Meinst du so etwas wie unregelmäßige "Zuckungen", die man im Leerlauf im Fahrzeug spürt? Sorry, ich kann es leider nicht besser beschreiben. Also so etwas hatte ich mal ein F11 535i gespürt. Das war auch nervig. BMW sagte mir, dass das davon kommt, dass der Motor so mager läuft.

Genau das meine ich wenn ich bei rheingold unter aussetzer gucke zeigt der unregelmäßige aussetzer da zählt der bis 1 oder 2 und geht auf null. Beim fahren merke ich nichts. Zieht sauber die gänge durch kein zucken oder so.

Das Zucken hatte ich auch bei einem E90 318i. Exakt das gleiche Zucken. Das war mal da, mal nicht. Das zermürbt auf Dauer. Manchmal gab es da fast schon richtige Stiche. Irgendwann habe ich es auch beim Fahren gemerkt. Beim niedertourigen Fahren bei 60 km/h im 3 Gang.

Das waren weder die Kerzen, noch die Zündspulen. BMW hat damals mal die Hochdruckpume getauscht. Das hat irendwie etwas geholfen, war aber nicht wirklich der Fehler.
Beim E90 habe ich nach Jahren der Fehlersuche den Fehler gefunden. Es waren mit Ablagerungen verstopfte Siebe im Motor. Keine Ahnung, wo und was genau. Ich habe den Motor nicht zerlegt. Aber wenn man Glück hat, ist nach einem Ölwechsel das Sieb freigespült. Nach einem Motorölwechsel war bei mir tatsächlich das Zucken weg.

Heftig ich glaube ich kümmere mich net mehr drum einzig allein der ölverbrauch soll sinken. Habe mit rheingold mehrmals die aussetzererkennung durchgeführt jedesmal positiv verlaufen.

@Wob: Es sind zwar alles nur Vermutungen, aber sieh dir an wie deine Kerzenschächte ausgesehen haben. Nicht einmal die Auflageflächen der Kerzen haben sie gereinigt. Davor hatten sie nicht einmal eine ordentliche Probefahrt gemacht um die Fehler festzustellen die du als Laie sofort bemerkt hast.
Der Laden hatte den Auftrag einen Motor zu besorgen und diesen für dich komplett zu überholen.
Jetzt stell ich mir die Frage, haben die sich nun nach einem möglichst tollen und auch teuren Motor oder nach einem möglichst günstigen und wahrscheinlich ebenso schlechten Motor umgesehen.

Argumente gäbe es für beide Varianten. Aber inzwischen zeichnet sich zumindest eine Tendenz ab.

Viele Grüße

Wenn man den Motor genauer an sieht ist der Zustand wirklich bescheiden, der Turbo sieht neu aus, man merkt es das der neu ist. Nur ist halt die Frage wenn die Kerzenschächte so aussehen wie siehts im Motor aus? noch beschissener? Das wäre ja ein Grund das Auto wieder dort abzustellen.

Sry wobP, aber die Fragen bzgl Motor Herkunft und Zustand stellt man bevor das Aggregat verbaut wird. Hilft jetzt überhaupt nicht, mir klar aber dieses Verhalten kann man nicht mal bei einer BMW NL an den Tag legen... Weiterhin alles gute, auf das die Ölinkontinenz sich bald gibt und das Drama ein endlich gutes Ende findet!

Wollten die mir doch nicht sagen woher der Motor kommt. Wahrscheinlich ebenso aus einem Unfallwagen man weiß es nicht. Wer baut denn einen Motor mit 16 tkm aus ? macht doch kein sinn.

Hinterher Unken gilt nicht. Wie schon gesagt bleibt die Hoffnung das sich der Ölverbrauch auf erträglichem Level einpendelt oder die Herkunft des nächsten Aggregat vor Einbau geklärt ist.

Nochmal mache ich so ne scheiße net, wenn der Hersteller mir kein Motor einbaut dann eben niemand, demnächst wenn mir ein Motor hoch geht wird die Gurke umgehend verkauft. Ich habe nur Probleme mit dem Drecksmotor. Ich fahre extra behutsam um zu sehen was der Ölverbrauch macht, bisher ist alles gut ich hoffe das bleibt so.

...ich würde den Motor bzw die Zylinderwände möglichst bald mal von jemanden anschauen lassen....je mehr Kilometer Du fährst, umso geringer die Möglichkeit, den Instandsetzer in die Pflicht zu nehmen....

Ähnliche Themen