Motorschaden 535i
So Leute,
Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^
1446 Antworten
Ob der Motor nun paßt kann ich dir nicht sagen.
Aber wie bei meinem Getriebe (13.000€ BMW Preis) und Überholung 4000€, kannst davon ausgehen, dass BMW Preise immer mehr als 3x so hoch sind wie marktübliche Preise.
Vielleicht gibt es auch eine gute Werkstatt, die dir einfach ein neues Kurbelgehäuse samt Kolben einbauen und nen neuen Turbo. Das sollte dann preislich noch machbar sein.
Hatte vor 2 Jahren eine defekte Dieselhochdruckpumpe und infolge dessen Späne im Motor und den Kraftstoffleitungen am x30d. Empfehlung BMW war natürlich ein Austauschmotor, Kosten über 15.000,-
Hatte mir auch länger überlegt, den Wagen mit einem Gebrauchtmotor wieder flott zu machen. Nach zahlreichen Recherchen habe ich mich aber dazu entschieden, das Fahrzeug unrepariert zu verkaufen. Wenn ich Gebrauchtmotor, Einbau über freie Werkstatt und Programmierung bei BMW zusammengerechnet hatte, wäre der Marktwert des reparierten Fahrzeugs immer noch geringer, als bei Verkauf des defekten Wagens. Hatte dann das Fahrzeug über mobile.de innerhalb von 2 Tagen zu einem guten Tarif verkauft.
Was mich damals an BMW maßlos ärgerte: Ich hatte jeden Service bei BMW machen lassen und 60.000 - 90.000km / Jahr gefahren. Auf meine Nachfrage, ob ab 200.000km irgendwelche Teile am Fahrzeug getauscht werden sollten, bekam ich nur die Empfehlung ich solle mir ein neues Fahrzeug kaufen...
Als ich dann auf der Autobahn bei 310.000km liegen geblieben war und den BMW-Pannenservice angerufen hatte, war die Aussage bereits am tel.: "An ihrem Fahrzeug ist zu 99% die Diesel-Hochdruckpumpe defekt und in der Folge davon ein kapitaler Motorschaden entstanden. Die Hochdruckpumpe hätten sie mal bei einer Laufleistung von 250.000km tauschen lassen sollen..."
Mein Fazit seit damals: Von vielen BMW-Autohäusern kann man hier nicht mehr viel erwarten, Informationen über Fahrzeugprobleme und mögliche Reparaturen bekommt man nicht vom BMW-Autohaus, sondern aus entsprechenden Foren.
P.S.: Mein BMW-Autohaus hat mich seit damals nie wieder gesehen. Wir haben mittlerweile 2 unserer 3 Fahrzeuge von anderen Herstellern. Für die Stadt anstatt BMW 1er einen Hyundai I20 und sind bisher sehr zufrieden. Das Fahrzeug hat 5 Jahre Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung und läuft seit einem Jahr fehlerfrei.
Für mich passt der Service der sog. Premiumhersteller BMW und Audi seit Jahren nicht mehr...
Wob-power, ich würde den Motor tauschen, wenn ich mir die Basarmentalität in den Onlineplattformen so ansehe wird mir schlecht. Für den alten Motor kannst du ja auch noch etwas Geld bekommen trotz defekt. Wie FredMM schon sagte, die Premiumhersteller haben momentan keine Langzeitqualität zu bieten, das sieht man deutlich an den den Garantiezeiten und Kulanzreglungen momentan.
Traurig aber wahr....
Ja so siehts aus, nur verkaufen ist für mich keine Option denn die Preise die genannt werden sind zum übel werden.
@berschle
310.000 KM ?? da würde mir ein Motorschaden nicht so weh tun. Nur bei der geringen Laufleistung die ich habe geht das einem auf den Sack.
Ich habe einen Motor im Auge nur weiß ich halt nicht ob der passt, es stammt aus einem 640i f12 ich habe mal die turbolader verglichen die sind anders. Alles andere passt, der hatte sogar das gleiche Getriebe verbaut (8HP45Z).
Wenn wir hier einen Sachkundigen haben der mehr sagen kann wäre es nicht schlecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 13. November 2015 um 09:35:12 Uhr:
Wob-power, ich würde den Motor tauschen, wenn ich mir die Basarmentalität in den Onlineplattformen so ansehe wird mir schlecht. Für den alten Motor kannst du ja auch noch etwas Geld bekommen trotz defekt. Wie FredMM schon sagte, die Premiumhersteller haben momentan keine Langzeitqualität zu bieten, das sieht man deutlich an den den Garantiezeiten und Kulanzreglungen momentan.
Traurig aber wahr....
Richtig. Aktuell nur überteuertes minderwertiges Material. Bewusst so eingesetzt um die Rendite zu steigern.
Ich sehe es aktuell bei meinem Audi A3 SB für 50 tsd Euro. Keine 30 tsd km auf dem Tacho und die Möhre fällt fast auseinander. Was bin ich sauer...Premium können die sich dort hinschieben wo keine Sonne scheint!
Zitat:
@wobPower schrieb am 13. November 2015 um 09:53:16 Uhr:
Ja so siehts aus, nur verkaufen ist für mich keine Option denn die Preise die genannt werden sind zum übel werden.
@berschle310.000 KM ?? da würde mir ein Motorschaden nicht so weh tun. Nur bei der geringen Laufleistung die ich habe geht das einem auf den Sack.
Ich habe einen Motor im Auge nur weiß ich halt nicht ob der passt, es stammt aus einem 640i f12 ich habe mal die turbolader verglichen die sind anders. Alles andere passt, der hatte sogar das gleiche Getriebe verbaut (8HP45Z).
Wenn wir hier einen Sachkundigen haben der mehr sagen kann wäre es nicht schlecht.
Ja klar, nach 310.000km ist der Schaden natürlich nicht mehr ganz so groß, auch wenn ich damals auch einige 1000 Euros verloren hatte. Ob eine Reparatur lohnt, ist natürlich auch immer von vielen Faktoren abhängig. In meinem Fall war es halt so, dass die Nachfrage mit der hohen Laufleistung und defektem Motor relativ groß war, die Differenz zu einem vergleichbaren Wagen ohne Motorschaden war dann eben nur ca. 5000,-. Deshalb wäre in meinem Fall eine Reparatur nur sinnvoll gewesen, wenn ich den Wagen hätte weiter fahren wollen. Da ich aber beruflich extrem viel unterwegs bin und viele Kilometer im Jahr im Auto sitze, war mir das zu riskant.
Vielleicht kannst du den Wagen ja auch repariert vernünftig verkaufen. Auf jeden Fall absolut nachvollziehbar, dass das ganze mehr als nervenaufreibend ist.
Kenn das zu gut … nach Motorschaden bei Audi 2.0 TDI und jetzt 1.6 TDI – viel erwarten von den Händlern brauchst du nicht – wenns eh nicht sofort auf Garantie geht haben die meist eh keinen Bock mehr und machen auch keinen Finger krumm – BMW richtet sich meiner Meinung nach eh immer mehr auf Firmenkunden aus – eine richtige Anschlussgarantie gibt es von BMW bis heute nicht
Wäre ich an deiner Stelle mit den Gegebenheiten, hätte ich genauso gehandelt. Nur so einen f10 mit der ausstattung habe ich lange gesucht, dann so eine Scheiße. Will doch nicht so schnell aufgeben.
Also wenn man für relativ wenig Geld nen neuen Motor oden den alten repariert bekommt würde ich mir nach all den Geschichten die Du ja schon an dem Fahrzeug hattest nicht verkaufen.
Ich hatte auch viel Ärger, aber was sind die Alternativen, anderer 5er, gleich nen A6? Dann gehts halt da los... Traurigerweise kann man "Premiumfahrzeuge" offenbar nur noch neu kaufen und muss sie nach drei Jahren verkaufen
Leider gibt es halt nicht so viel nette Alternativen zum 5er, entweder optisch daneben, untermotorisiert oder manche Sonderausstattung nicht im Angebot.
ich dachte erst an eine Eklasse, aber nein zu bieder. Ein geeigneter a6 kostet mich 34000€. Habe dann doch kein Bock so viel auszugeben.
kostet alles zu viel, denn in dem zustand kriege ich läppische 15tsd wenn überhaupt. Dann lieber verbrennen die Klippe runterstürzen lassen oder sonstwas aber BLOß keinem einen gefallen tun, dass der jenige über mich einen Gewinn einfahren kann, ich gönne es niemandem der durch meinem Leid kohle verdient.
Zitat:
@wobPower schrieb am 13. November 2015 um 10:43:26 Uhr:
ich dachte erst an eine Eklasse, aber nein zu bieder. Ein geeigneter a6 kostet mich 34000€. Habe dann doch kein Bock so viel auszugeben.
Audi ist genauso schlimm, eigentlich schlimmer.
Alternativen sind: Jaguar, Mercedes, Range Rover.
Die haben gewaltig aufgeholt. Range Rover macht einen Getriebeservice ab 60.000km. Mercedes auch wieder. Und ein paar C und E Klassen von MB sind jetzt nich sooo übel. Da hat sich einiges im Design und Features getan. Wenn E Klasse, dann Coupe. Habe schon eins anprobiert.
http://data.motor-talk.de/.../img-8381-7359476406273974474.jpg
http://www.blogcdn.com/.../vaethw212e-klasse-mercedes-e300-cdi-1.jpg
Wenn die mal aus München eine klare Ansage machen würden, dann wüsste ich ja auch mal wie ich weiterverfahre. ich werde keine Experimente mit Motoren machen. Der Motor den ich gefunden habe passt schonmal überhaupt nicht, habe mit meinem serviceberater telefoniert in KR. Der kennt sich super aus. Da gibt es einfach zu viele Komplikationen.
Wie Tomelino bereits sagte, es gibt verschiedene Evolotionsstufen und mein Motor wurde bis 01/2011 gebaut, also sau schwer so einen zu finden.