Motorschaden 535i

BMW 5er F10

So Leute,

Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?

Beste Antwort im Thema

über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^

1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Ja muss angelernt werden, habe ich auch gemacht, bringt alles nichts.

Hier schau mal , evtl. hilft dir das etwas weiter, der hatte auch dauernd Zündaussetzer.

Es ist ein Softwareproblem. Die Adaptionssensoren sind zu sensibel und produzieren unter gewissen Voraussetzungen Fehler im Bereich zwischen 5000-6000 rpm, die die Motorelektronik dann denken lassen der 3. Zylinder hat Aussetzer. Das ganze hat mit einer neuartigen Hochdruckpumpe zutun die seit Mai '12 verbaut wird.
Der Meister hat bereits einen ?PUMA ?Fall nach München übermittelt. Die sagen das Problem ist bekannt und wird via Softwareupdate behoben.

ist kein Softwareproblem, der hat ein komplettes Update von bmw bekommen in 10/2015. Die Aussetzer hat der permanent über alle Drehzahlbereiche hinaus.

Selbst wenn man ein nagelneues Aggregat einbaut wird der net laufen.

Mein wagen ist ja von 10/2010. Also kann die Pumpe nicht verbaut sein bei mir.

Ähnliche Themen

Dein Wagen hat ein paar neue Teile bekommen , das Update 10/2015 finde ich hat keine Relevanz mehr . Das ist mit dem alten Triebwerk dahin geplätschert.

Und das neue Triebwerk ist welches Baujahr ?

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 5. März 2016 um 22:19:17 Uhr:


Und das neue Triebwerk ist welches Baujahr ?

Auch 2010.
Daran liegt es nicht.

Gruß Thomas

auch 2010. Aber alle teile wie hochdruckpumpe etc wurden von meinem alten Triebwerk übernommen. Was mir heute aufgefallen ist war, dass die zündkerzenschächte sehr angerostet waren und dreckig waren die auch, die Auflagefläche der Kerzen war dreckig und folglich uneben.

Mein letzter Versuch wird sein Die Zündkerzenschächte 1 und 2 zu reinigen und die neuen kerzen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen + neue Injektoren. Wenn das Auto danach immernoch nicht läuft dann weiß ich echt nicht mehr weiter.

Meine Nerven sind mittlerweile so blank, ich habe wichtige Seminare auf die ich mich konzentrieren muss, so ein scheiß Schrottauto reizt langsam dermaßen an meinen Nerven ist net normal. Als geiziger Sparfuchs kann ich mich auch nicht bezeichnen, denn ich habe so viel ausgegeben wie es sein muss wo ich dachte wenn ich mehr zahle und auf die Qualität von BMW vertraue muss es ja klappen.

Ich glaube dieser Thread bleibt offen wie das Ende ausgeht "ungewiss" da wird man wohl nie erfahren woran es schlussendlich lag.

So einen anfälligen b**** sche*** abgef**** N55 Motor musste gerade ich erwischen. 40 tsd gehimmelt und nach oben keine Grenzen.

So jetzt habe ich mich mal entleert.

Überprüfe mal die Kontakte der Stecker die an die Zündspulen gehen und überprüfe auch dringend die Plastikgehäuse welche die Kabelkontakte umgeben. Ich habe es selbst schon erlebt, dass eine Werkstatt diese Gehäuse derart zugerichtet hat, dass sie auf den ersten Blick zwar OK aussahen aber bei näherem Hinsehen Teilchen herausgebrochen waren so dass die Plastikbügel der Zündspule nicht optimal greifen konnten. (sehr schwer zu beschreiben wenn man das Problem nicht vor sich sieht)

Viel Glück weiterhin!

Edit: Habe deinen oben stehenden Beitrag gerade noch gelesen. (Überschneidung)
Dazu fällt mir nur ein, dass es kein besonders gutes Licht auf die Motorenwerkstatt wirft wenn die Kerzenschächte wie von dir beschrieben aussehen.

Da ist sogut wie alles neu, es kann einfach nur noch ein Fehler beim "Überholen" des Triebwerks gegeben haben. Würd die Karre da abstellen und denen mal die Hölle heiß machen, damit die sich mal drum kümmern, 11k einnehmen und dann nix wissen ist nicht.

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 6. März 2016 um 01:15:09 Uhr:


Da ist sogut wie alles neu, es kann einfach nur noch ein Fehler beim "Überholen" des Triebwerks gegeben haben. Würd die Karre da abstellen und denen mal die Hölle heiß machen, damit die sich mal drum kümmern, 11k einnehmen und dann nix wissen ist nicht.

daher ja meine Frage was eigentlich im 'Austauschmotor' enthalten ist.

Zitat:

daher ja meine Frage was eigentlich im 'Austauschmotor' enthalten ist.

At Motor ist Block mit Kopf. Das war's in der Regel.

Schönen Sonntag

Block Kopf Kolben Kette hydtostößel usw neu. Sollte Dienstag nicht fruchten werde ich sagen, dass die das Auto abholen sollen.

Wurden wirklich immer beim Injektoren hin- und hertauschen die Korrekturwerte der Injektoren mit RG aktualisiert und die Adaption gelöscht?

Korrekterweise geändert. Adaption nicht.

Ähnliche Themen