Motorschaden 535i

BMW 5er F10

So Leute,

Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?

Beste Antwort im Thema

über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^

1446 weitere Antworten
1446 Antworten

halo schlechtmensch & negativist😮 ich helfe gerne beim einmauern 😛😁

scheint der geht zum lachen auch in den keller... seis drum😁

was bitte hat jetzt Mutti mit wobPs 5er zu tun 😕

motivation geht anders und das bedarf es, damit wobPs 5er wieder in die spur kommt, also nochmals: thumbs up!

Bitte keine persönlichen Spitzen gegeinander, wegen einem doofen Auto muss man sich nicht streiten.

So jetzt die aktuelle Info der "Chiptuner" hat wohl das Steuergerät nochmals mitgenommen um es zu prüfen...

Da hast du recht aber keine ahnung wieso der Kollege hier nach Aufmerksamkeit sucht schlechte Kindheit wahrscheinlich seis drum.

Auf jeden Fall ärgerlich für dich und viel Geld und Mühe rein gesteckt aber es ist wie im Kasino du denkst das du da noch was retten kannst und schmeißt nur noch mehr Geld rein. Man sollte irgendwann realistisch bleiben wobei ein Motor nun wirklich kein großes Geheimnis ist fragt sich nur wer da geschlampt hat.

Wenn das keinen Treffer hat, was sonst bei diesem Fehlerbild?

Ähnliche Themen

Sehr kurios, also der Motor ist wunderbar gelaufen :

https://www.youtube.com/watch?v=-taAFa5bMHs

Daraufhin wurden ja viele Teile erneuert 2x Kabelbaum komplett alles von der Zündanlage neu.

Der verbaute Motor mit dem neuen Turbo lief ja auch sehr gut bis der Fehler kam, es ist ein elektrisches Problem welches graue haare wachsen lässt.

Kein ölverbrauch und der Spritverbrauch ist auch gesunken, kein klackern oder rattern vom Motor selber.

Hallo!

Flexray-Fehler? Die DMW kommuniziert via Flexray mit dem ZGW (ZGM). Der Anschluss erfolgt via ICM, welches mit dem ZGM an Port 2 kommuniziert, dort sitzt auch das DSC mit dran. Sollte die Flexray-Leitung zum ICM einen Ausfall haben, dann wird das Auto nicht laufen und klackern. Da wäre es eine Idee, wenn man mal mit Tool32 (Rheingold hilft da nicht immer) die Flexray-Pfade neu anlernt (initialisiert). Schaden kann es nicht. An dem Auto wurde viel gestrickt, da kann auch so etwas locker vorkommen.

Weiter kann ich mir vorstellen, dass die DME beim Neueinbau die CAFD verloren hat. Auch das passiert und kann mit E-Sys schnell behoben werden. Dann hätte Rheingold aber über eine nicht codierte DME meckern müssen.

CU Oliver

Das klingt sehr plausibel, denn DSC funktioniert ebenfalls nicht. DSC ist ausgefallen. Mit Tool32 kenne ich mich nicht aus 😕 Ich warte mal ab wenn das Steuergerät wieder eingepflanzt wird.

Hallo!

Hrmpf, gerade beim Basteln an diesen Teilen ist eine Flexray-Initialisierung fast Pflicht. Wie Du schon telefonisch sagtest, die elektronisch hellsten sind die nicht. Aber nun ist die DME eh wieder unterwegs. Liegt es am Flexray, dann kann der gute Mann löten was er will. 🙂

CU Oliver

Stimmt es, dass die Steuergeräte alle synchron laufen müssen? Wenn ja dann habe ich ja den Fehler fast am Sack :O Das tun die bei mir ja anscheinend nicht.

Flexray ist doch für synchrone und asynchrone mit zwei Kanälen Datenübertragung durch verschiedene Knotenpunkten bzw. Knotenzeiten da.

Also spielt es doch keine Rolle was die Synchronisierung angeht oder ?

Ich würde eher drauf tippen ob überhaupt alle Steuergeräte erkennt werden vom System.

Ihr dürft mich gerne korrigieren .

Es bleibt spannend .....

So die reparierte dme ist drinne. Erst lief das Auto super und dann fing das Auto wieder an zu spinnen . Habe nun die Schnauze voll. Ich habe eine nagelneue dme von bmw bestellt. Die wird vorcodiert geliefert und wird diese Nacht noch verarbeitet ich glaube das ist der einzige richtige weg.

Was verlangt BMW dafür?

1000

und die kennen die Rahmenbedingungen?

Ähnliche Themen