Motorschaden 535i
So Leute,
Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^
1446 Antworten
Zitat:
@Nille72 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:37:19 Uhr:
Nein...aber im automobilen Zulieferbereich.
interessanter job, da sieht bestimmt auch so einiges interessantes.
Jein, mein Zeug ist nur aussen dran und auch nicht im PKW Bereich....interessant ist es aber trotzdem. Aber nu sind wir wieder offtopic. 😁
😉 die neue Woche beginnt und wir bleiben gespannt.
Ähnliche Themen
Die Hiobsbotschaften über dieses Auto ebben einfach nicht ab. Derzeitige Diagnose :
Motor nicht instandsetzbar.
Eine Buchse ist total abgebrochen und der Pleuel hat sich bis zum Zylinderkopf durchgeschlagen, bilder sind gemacht und werden geschickt. Es wird ein Austauschmotor gesucht und die Kosten werden wohl steigen sagt man mir.
Bevor der Austauschmotor reinkommt wird der zerlegt und überholt.
Wenn die Buchse beschädigt ist, ist der Motor praktisch Kernschrott.
Man könnte ihn vielleicht neue Sleeves einsetzen, der Aufwand ist aber enorm.
Dann lieber eine junge AT-Maschine. Die sollen nur darauf achten, ob das Teil vom Vanos Rückruf betroffen war.
Gruß Thomas
Der neue Motor wird zerlegt und komplett neu abgedichtet und alle Lagern usw kommen neu. Die Rückrufaktion der Vanosverstelleinheit war ja wegen 2 Schrauben die werden dann in dem "zuge" mit erneuert.
Naja Bahnfahren ist auch cool ^^ sitze gerade im ICE und habe die Bilder bekommen des Motorschadens.
Es sieht schon schlimm aus.
so einen motor will ich nicht repariert haben der ist komplett schrott.
Aber seht selber
Die Schadensursache ist nun bekannt, es lag an einer verdammten Schraube vom Pleuel die lose war dadurch ist das Pleuel immer weiter ausgeleiert bis es zur Katastrophe im Motor kam. Die Angaben von BMW entsprechen schlicht und ergreifend nicht der Wahrheit.
Demnächst werde ich ganz bestimmt mein Wagen nicht zu Fett & Wirtz nach Moers bringen, was ich persönlich erlebt habe ist nicht normal.
Die sind nett und lieb mehr aber nicht.
Mit grinsen an der Theke alleine ist es nicht getan.
Alles was ich hier von mir gebe beruhen auf wahrheitsgemäße Tatsache die ich selbst erlebt habe.
Wenn ich jemand fragen würde ob das eine vertrauenswürdige Werkstatt ist, würde ich sagen nein und auf meine Story hinweisen.
Mein bekannter mit seinem neuen X5 ist jedenfalls empört über diese Zustände und sucht sich gerade auch eine neue Bmw Werkstatt, kennt jemand im Raum düsseldorf einen guten?
Sein Motor klackert auch komisch, er hat noch Gewährleistung aber es soll angeblich alles ok sein 🙂 hat man ja bei mir gesehen wie Ok alles ist.
Zitat:
@wobPower schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:51:11 Uhr:
Die Schadensursache ist nun bekannt, es lag an einer verdammten Schraube vom Pleuel die lose war dadurch ist das Pleuel immer weiter ausgeleiert bis es zur Katastrophe im Motor kam. Die Angaben von BMW entsprechend schlicht und ergreifend nicht der Wahrheit.Demnächst werde ich ganz bestimmt mein Wagen nicht zu Fett & Wirtz nach Moers bringen, was ich persönlich erlebt habe ist nicht normal.
Jetzt könnte man mit den Teilen ein entsprechendes Gutachten machen lassen und das BMW unter die Nase halten. Eigentlich -> Fertigung/Montagefehler?
Kann man nur, die sind ja nicht in der Gewährleistungspflicht und brauchen sowieso nicht zu regulieren. Da der Kunde BMW egal ist wird die Sache ausgesessen. Kulanz wurde ja bereits abgelehnt, da braucht man sich keine Hoffnung mehr machen.
Vielleicht nochmal die Kulanzabteilung anmailen und den Jungs mal die Bilder "unter die Nase" halten??
Zitat:
@wobPower schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:28:15 Uhr:
Kann man nur, die sind ja nicht in der Gewährleistungspflicht und brauchen sowieso nicht zu regulieren. Da der Kunde BMW egal ist wird die Sache ausgesessen. Kulanz wurde ja bereits abgelehnt, da braucht man sich keine Hoffnung mehr machen.
...naja...es gibt ja auch Fälle, wo ein Kulanzantrag mehrmals gestellt und dann irgendwann Entschieden wurde, dass Kulanz teilweise oder komplett gewährt wurde. Ich denke, hier würde ich mit dieser Diagnose nochmal an BMW herantreten...wir reden ja hier nicht über einen Betrag "um die tausend Euro", verlieren kannst Du doch nichts.....und wenn sie sich (mit dieser Diagnose) nur mit 50% der Kosten beteiligen würden, wäre es doch schon ein erheblicher finanzieller Erfolg für dich. Ich würde es auf jeden Fall nochmal probieren!😉
ja das Problem ist nur, das das Auto beim instandsetzer steht und die bereits einen Motor suchen für mich. Nachher sagen die wieder nein und schon lande ich wieder auf die Schnauze. Wenn die Säcke wenigstens den Austauschmotor bezahlen würden.