Motorschaden 535i
So Leute,
Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^
1446 Antworten
Ja das haben sie mir alles vorgeworfen
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-moderator
Zitat:
@wobPower schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:11:28 Uhr:
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:00:44 Uhr:
Fanboy ?
neun mal klug ?
klugscheißer ?
verblendeter Fan ?___________________
AUFPASSEN !!!
Zitat:
@wobPower schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:11:28 Uhr:
alle samt gemeldet.Zitat:
Ich könnte damit leben wenn ein Moderator diesen Fred schließt.
GG
Letzter Versuch:
Weitere persönliche Spitzen gegeneinander führen zu einer temporären Auszeit, was relativ leicht zu vermeiden ist.
Gruß
Zimpalazumpala
steht der einstandpreis und die kulanz in direkter relation, weil günstig keine kulanz😕
ich hoffe: NEIN,
kommt eher auf die fahrzeughistorie an und die wird BMW kennen, zumindest so der wagen einen BMW service genossen hat. per se wird kulanz doch bei re-importen nicht abgelehnt oder doch? mit knapp 89tkm - lt bilder - ist der bimmer deutlich unter der kulanzschwelle von 100tkm, obgleich von 10/2011
@wobpower: hat sich BMW dir gegenüber konkret dazu je geäußert warum eine kulanz negiert wird?
auf den bildern sieht der F10 "lecker" aus, die technik bei diesem ex wohl eher leider nicht🙄
Eine Konkrete äußerung gab es nicht, nur das ein Service etwas überzogen wurde.
Aktueller stand von meinem BMW.
Ich hoffe mal das nach der Instandsetzung das Auto problemlos fährt.
Motor ausgebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:48:10 Uhr:
steht der einstandpreis und die kulanz in direkter relation, weil günstig keine kulanz😕ich hoffe: NEIN,
Mann könnte aber aus dem Preis (so er denn via Zollpapiere o.Ä. bekannt wurde) ableiten, dass evtl. der Km/miles Stand nicht stimmen kann und/oder das Teil eine ziemlich runtergerockte US Kiste sein muss. Alles nur Vermutung....
Ich bin auch häufig letzte Instanz bei unseren Kulanzentscheidungen...also derjenige im Vertrieb den Händler ansprechen wenn unser Werk abgelehnt hat und eine kundenfreundliche Lösung suchen. Aus dieser Sicht kann ich die Ablehnung von BMW schon nachvollziehen. Jemand der unser Produkt billig aus dem Ausland via Netz schiesst und dann nach vier Jahren bei mir nach Kulanz fragt bekommt halt auch keinen positiven Entscheid.
Kulanz ist halt immer freiwillig und ohne Rechtsanspruch.
@TE: Ich würde das Kennzeichen auf dem Bild unkenntlich machen.
Zitat:
@Nille72 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:58:25 Uhr:
Mann könnte aber aus dem Preis (so er denn via Zollpapiere o.Ä. bekannt wurde) ableiten, dass evtl. der Km/miles Stand nicht stimmen kann und/oder das Teil eine ziemlich runtergerockte US Kiste sein muss. Alles nur Vermutung....Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:48:10 Uhr:
steht der einstandpreis und die kulanz in direkter relation, weil günstig keine kulanz😕ich hoffe: NEIN,
Ich bin auch häufig letzte Instanz bei unseren Kulanzentscheidungen...also derjenige im Vertrieb den Händler ansprechen wenn unser Werk abgelehnt hat und eine kundenfreundliche Lösung suchen. Aus dieser Sicht kann ich die Ablehnung von BMW schon nachvollziehen. Jemand der unser Produkt billig aus dem Ausland via Netz schiesst und dann nach vier Jahren bei mir nach Kulanz fragt bekommt halt auch keinen positiven Entscheid.
Kulanz ist halt immer freiwillig und ohne Rechtsanspruch.
@TE: Ich würde das Kennzeichen auf dem Bild unkenntlich machen.
Sollte eigentlich irrelevant sein was der Besitzer für das Fahrzeug bezahlt hat und wo er den Wagen her hat.
Wurde jeder Service gemacht und ist am Tacho nix manipuliert (was dann ganz klar schlecht wäre), sollte auch BMW daran interessiert sein, dass die Qualität stimmt. Alles andere spricht eigentlich gegen die Marke und wenn ich dann rechnen muss, dass die Autos von BMW nach 4-5 Jahren eh schrottreif sind.
tacho ist nicht manipuliert, carfax Beläge aus den Staaten belegen dies.
Klar hat man kein Rechtsanspruch nur dachte ich dass BMW sich Kulant verhält nach so vielen BMWs.
Wenn denen der Kunde egal ist ist das halt so, habe ich längst akzeptiert.
Sieh es mal so:
Ich habe hier einen gewissen Verfügungsrahmen (also eine Summe €/Jahr) innerhalb dessen ich meine Kulanzentscheidungen frei treffen kann. Ich weiß also, dass ich es nicht jedem Recht machen kann. Wen sollte ich also zuerst helfen: 1. einer Vielzahl von Kunden die in DE ein Produkt ganz normal als Neu- oder Gebrauchtware bei einem unsere Händler gekauft haben oder den Kunden die sehr preiswert aus dem Ausland importiert haben (für deren Ware also der Auslandsvertrieb einen separaten Kulanztopf hat) ?
Auch diese Diskussion ist eigentlich überflüssig. Bis jetzt habe ich jeden BMW beim BMW Händler gekauft nur diesmal nicht und schon landet man auf die Schnauze ^^
Habe ich als Lehrgeld abgehakt, wenn jemand demnächst ein US-Import kaufen will den kläre ich gerne auf 🙂
Zitat:
@wobPower schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:20:27 Uhr:
Auch diese Diskussion ist eigentlich überflüssig. Bis jetzt habe ich jeden BMW beim BMW Händler gekauft nur diesmal nicht und schon landet man auf die Schnauze ^^Habe ich als Lehrgeld abgehakt, wenn jemand demnächst ein US-Import kaufen will den kläre ich gerne auf 🙂
Du hattest schlicht Pech!
Ich habe meine auch immer beim Vertragshändler gekauft.
Ich habe 2015 mehrere Fahrzeuge bei Vertragshändlern gekauft, u.a. auch den F10 530i meines Vaters.
Das waren meine letzten. Was da teilweise als Premium Selection gehandelt wird ist ein Witz.
Fahrzeuge mit 20.000km auf der Uhr und schlecht reparierten Unfallschäden, wo dir der Händler am Telefon noch versichert, dass das Fahrzeug "fachgerecht" instandgesetzt worden ist.
Dann bekommst du vom Verkäufer noch ein Schulterzucken, wenn zwischen Kauf und Abholung Schäden mit dem Lackstift ausgebessert werden, welche beim Übergabeservice entstanden sind.
Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Vertragshändler keinen Mehrwert mehr bietet. Er ist den Aufpreis schlicht nicht wert.
Selbst vor Fahrzeugen mit gedrehten Kilometerständen ist man beim Vertragshändler nicht mehr sicher.
Gruß Thomas
Zitat:
@wobPower schrieb am 13. Dezember 2015 um 15:42:03 Uhr:
leider wahr...
Wie es wirklich zugeht, sieht man erst, wenn man Kontakt zum neuen Besitzer aufnimmt, welcher den Wagen gekauft hat, welchen ich inzahlung gebgen habe.
Der neue Besitzer meines alten E90 LCI hatte mich damals angerufen und erst durch mich erfahren, dass das Fahrzeug einen leichten Seitenschaden hatte.
Als ich ihn gefragt habe, ob die Steuerkette immer noch klappert, hat er mich nach einer Runde enttäuscht angerufen und es bestätigt.
Es ist echt enttäuschend.
Gruß Thomas
Zitat:
@Nille72 schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:16:28 Uhr:
Sieh es mal so:Ich habe hier einen gewissen Verfügungsrahmen (also eine Summe €/Jahr) innerhalb dessen ich meine Kulanzentscheidungen frei treffen kann.
Da sprichst du aber vom Hersteller, nicht vom Händler, richtig?
Zitat:
@Nille72 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:34:36 Uhr:
Ja klar, ich arbeite für einen Hersteller.
B-M-W ?