Motorschaden 535d !!!Was nun?
Hallo Leute,
hatte gestern einen Motorschaden an meinem 535d, Bj 3/12 bei 129.100 km.
Das Auto habe ich am 29.7.16 also vor knapp 2 wochen erworben bei einem BMW Vertragshändler.
Sie werden jetzt versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen für einen neuen Motor.
Theoretisch habe ich doch eigentlich 14 Tage Rücktrittsrecht oder?
Angenommen ich möchte das Auto behalten, neuer Motor ist sagen wir mal drinn.
Dann kommt mit Sicherheit der Turbo... Später das Getriebe... Und und.
Was würdet Ihr machen?
Mich kotzt die Situation gerade dermasen an! So lange gespart für NICHTS UND WIEDER NICHTS.
Ich bedanke mich um eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 13:32:29 Uhr:
Das ist ja kein 530 (3Liter) sondern ein 535. Diese Motoren sind bekannt dafür, dass sie gerne hochgehen. Die 530 sind die robusten Motoren. Da habe ich noch nie etwas über Motorschäden gelesen oder gehört.Beim 535 gibts gerne Probleme mit den Pleuelschrauben die sich lösen.
Das ist ja mal wieder eine sehr scharfsinnige und total falsche Aussage Deinerseits. Was ist ein 535d Deiner Meinung nach denn ansonsten, wenn es kein 3 Liter Diesel ist ? Die Zeiten als man aus der Bezeichnung auf den Hubraum schließen konnte sind doch schon zig Jahre vorbei bei BMW.
Und woher kommt denn Deine Behauptung, die Motoren der 535er würden gerne hochgegen - hast Du dazu irgendwelche belastbaren Zahlen, oder findet sich eine Unmenge von entsprechenden Threads hier im Forum oder anderswo - natürlich nicht ?!
Dein Hass auf alles wo BMW draufsteht, und das ständige Schlechtmachen dieser Baureihe, ohne jemals belastbare Belege beizubringen, nervt nur noch alle Mitleser hier - lass es doch einfach bleiben !
308 Antworten
So das war's nun auch bei mir mit BMW.. habe fertig...
Kurz zur Historie.. 535d, F11, nahezu Vollausstattung, neu fast 6-stellig, gebraucht gekauft, irgendwas von 60.000 km. Alle Wartungen, alles komplett bei BMW -aber wirklich jedes Zipperlein, zuerst geleast, dann abgelöst und gekauft. Motorspülung, Getriebespülung, Additive, Warmfahren, Kaltfahren, BMW Fahrtraining und und und
Motorschaden bei irgendwas um 200.000.. Kosten damals ca. 12.000 €.. nun ist die Garantie des Instandsetzers fertig, neuer Motorschaden, gefahren bin ich wegen Corona seit dem knapp 20.000 km. Klar Garantie vorbei, dann kann es ja kaputt gehen. Vom Instandsetzer keine definitive Aussage was es kosten würde, obwohl zuverlässige Aussagen und Fotos eines erfahrenen KFZ-Meisters vorliegen, mittlerweile auch ein Gutachten. Das ist mir zu unsicher, kostet es nun 2 k€ oder 8 k€...
Auto ist sonst TOP - wie gesagt, alles wurde erledigt, nicht Scheckheftgepflegt - da ich alles per Überweisung zahle, aber so ähnlich. Keine einzige Roststelle, keine Lackprobleme etc. ... NIX.
Nervig:
- Jedesmal war irgendwas (bei einem speziellen Händler) was man unbedingt machen musste
- Wenn mit dem Hochdruckreiniger auf die Dichtungen der Heckklappe länger gestrahlt wird, kommt immer Wasser rein, klar.. musste man unbedingt machen.
- Eine Softwareaktualisierung musste unbedingt "gemacht" werden, ging aber nicht, da Audison und mehrere Helix verbaut waren (von mir) - die ich vorher ausbauen musste.. natürlich musste dann zweimal das Fahrzeug kostenpflichtig geladen werden und noch ein paar andere Sachen nachgearbeitet werden "mussten" - kostenpflichtig. (Bei einem anderen Händler wurde beim Softwareupdate einfach der Audiokanal deaktiviert und es lief so..) Nein, den Namen der Werkstatt nenne ich nicht. Merkwürdigerweise waren die Luftbälge hinten defekt und BMW rät nach einem Austausch bei x-km. Nachher war die Federung etc. EXAKT so wie vorher.
- Nachdem ich beim Händler war und ein Prospekt mitnehmen wollte, hat die Verkaufsberaterin jede Woche drei mal angerufen, bei 200 Anrufen und Nachrichten auf dem AB habe ich aufgehört zu zählen.
- Alles wird nach und nach kostenpflichtig, Update Navi, Nachrichten, SMS, Wetter.. es kommt immer am gleichen Tag an dem die Verlängerung gemacht werden muss, eine E-Mail: Ihr xxx ist ausgelaufen => JETZT.
- Auto blieb mal kurz hinter KA stehen, Stuttgart - Darmstadt - Karlsruhe 2x Tanken unterwegs.. Schlauchschelle des Kraftstofffilters nach Kundendienst nicht richtig angezogen, okay, wurde alles von BMW bezahlt etc., aber Entschuldigung vom verursachenden Händler.. nach 5 Stunden ADAC Einsatz etc. ...? Nichts.. Nein, ich habe keinen arroganten Eindruck...
- IN der BMW Welt ist das Hefeweissbier WARM.. in München ist in der BMW Welt das Hefeweissbier warm???
Ja.. alles vielleicht Spitzfindigkeiten - ausser den Rechnungen die bezahlt wurden, immer innerhalb Skonto, immer innerhalb weniger Tage. Mal so nebenbei, es ist ein Auto für fast 100.000 €.
NÖ, soll jemand anders nun.. der Ausflug zu BMW war während Garantie absolut perfekt, es war nichts und ein 535d ist auf Langstrecke absolut PERFEKT. Es gibt nichts was da heran kommt, NICHTS, GARNICHTS. Dann kamen ein paar Dinge und nun kostet alles gleich 4-stellig. Am Ende zusammengerechnet war's klasse, nur die Kosten nun..
Gute Fahrt allerseits noch
Harald
Habe fertig
Da klingt ja jemand echt angepisst von BMW. Schlechte Erfahrungen kann man natürlich bei jeder Marke machen. 200.000 km sind ja aber immerhin eine respektable Laufleistung. Wenn das ganze jetzt bei 120.000 km da passiert wäre könnte ich die Aufregung verstehen. Bei mir ist es immer so ein Auto sollte 200.000 schaffen. Jeder weitere Kilometer ist Bonus. Die Idee dass die BMWs heutzutage auch eine halbe Million Kilometer schaffen habe ich auch schon begraben.
Wenn ich es richtig verstehe war der erste Motorschaden bei 200000 km.
Motor wurde bei einem auswärtigem Instandsetzer wieder fit gemacht.
20000 km später ist wieder ein Motorschaden entstanden ? , ich nehme an das der EBay Instandsetzer nur 1 Jahr Garantie gewährt hatte und diese eben jetzt vorbei sind ?
Was man jetzt hier BMW Vorwürfen mag ? Keine Ahnung ..... , außer das man wohl bei der Inspektion etwas flunkert ... hmm......
Der erste Motorschaden ist weswegen entstanden ? Was war der Auslöser dafür bzw. was war defekt ? Welche gesamt Situation war hier gegeben das dieser passiert ist ?
Das wird hier leider nicht weiters beschrieben .....
Wenn dann irgendein Instandsetzer das Triebwerk neu aufsetzt , kann doch BMW hier nichts mehr dafür für Folgeschäden am Motor .
Ich würde dann , wenn ich es richtig verstanden habe , mal beim Instandsetzer anklopfen und fragen warum ein neu aufgesetztes Triebwerk nach 20000 km wieder hoch ging , Garantie hin oder her ...... sogar mit Anwalt ....
Das Fahrzeug wurde auch vom Serienzustand aus eigenhändig verändert, wurden auch Leistungssteigerungen vorgenommen ? Chiptuning / Box ? Schnell mehr PS ?
Oder vielleicht der eigene Fahrstil hier nicht passt das es dauernd zum Showdown kommt nach kurzer Zeit ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haraldmaus1000 schrieb am 10. Juli 2020 um 17:57:59 Uhr:
So das war's nun auch bei mir mit BMW.. habe fertig...Kurz zur Historie.. 535d, F11, nahezu Vollausstattung, neu fast 6-stellig, gebraucht gekauft, irgendwas von 60.000 km. Alle Wartungen, alles komplett bei BMW -aber wirklich jedes Zipperlein, zuerst geleast, dann abgelöst und gekauft. Motorspülung, Getriebespülung, Additive, Warmfahren, Kaltfahren, BMW Fahrtraining und und und
Motorschaden bei irgendwas um 200.000.. Kosten damals ca. 12.000 €.. nun ist die Garantie des Instandsetzers fertig, neuer Motorschaden, gefahren bin ich wegen Corona seit dem knapp 20.000 km. Klar Garantie vorbei, dann kann es ja kaputt gehen. Vom Instandsetzer keine definitive Aussage was es kosten würde, obwohl zuverlässige Aussagen und Fotos eines erfahrenen KFZ-Meisters vorliegen, mittlerweile auch ein Gutachten. Das ist mir zu unsicher, kostet es nun 2 k€ oder 8 k€...
Auto ist sonst TOP - wie gesagt, alles wurde erledigt, nicht Scheckheftgepflegt - da ich alles per Überweisung zahle, aber so ähnlich. Keine einzige Roststelle, keine Lackprobleme etc. ... NIX.
Nervig:
- Jedesmal war irgendwas (bei einem speziellen Händler) was man unbedingt machen musste
- Wenn mit dem Hochdruckreiniger auf die Dichtungen der Heckklappe länger gestrahlt wird, kommt immer Wasser rein, klar.. musste man unbedingt machen.
- Eine Softwareaktualisierung musste unbedingt "gemacht" werden, ging aber nicht, da Audison und mehrere Helix verbaut waren (von mir) - die ich vorher ausbauen musste.. natürlich musste dann zweimal das Fahrzeug kostenpflichtig geladen werden und noch ein paar andere Sachen nachgearbeitet werden "mussten" - kostenpflichtig. (Bei einem anderen Händler wurde beim Softwareupdate einfach der Audiokanal deaktiviert und es lief so..) Nein, den Namen der Werkstatt nenne ich nicht. Merkwürdigerweise waren die Luftbälge hinten defekt und BMW rät nach einem Austausch bei x-km. Nachher war die Federung etc. EXAKT so wie vorher.
- Nachdem ich beim Händler war und ein Prospekt mitnehmen wollte, hat die Verkaufsberaterin jede Woche drei mal angerufen, bei 200 Anrufen und Nachrichten auf dem AB habe ich aufgehört zu zählen.
- Alles wird nach und nach kostenpflichtig, Update Navi, Nachrichten, SMS, Wetter.. es kommt immer am gleichen Tag an dem die Verlängerung gemacht werden muss, eine E-Mail: Ihr xxx ist ausgelaufen => JETZT.
- Auto blieb mal kurz hinter KA stehen, Stuttgart - Darmstadt - Karlsruhe 2x Tanken unterwegs.. Schlauchschelle des Kraftstofffilters nach Kundendienst nicht richtig angezogen, okay, wurde alles von BMW bezahlt etc., aber Entschuldigung vom verursachenden Händler.. nach 5 Stunden ADAC Einsatz etc. ...? Nichts.. Nein, ich habe keinen arroganten Eindruck...
- IN der BMW Welt ist das Hefeweissbier WARM.. in München ist in der BMW Welt das Hefeweissbier warm???Ja.. alles vielleicht Spitzfindigkeiten - ausser den Rechnungen die bezahlt wurden, immer innerhalb Skonto, immer innerhalb weniger Tage. Mal so nebenbei, es ist ein Auto für fast 100.000 €.
NÖ, soll jemand anders nun.. der Ausflug zu BMW war während Garantie absolut perfekt, es war nichts und ein 535d ist auf Langstrecke absolut PERFEKT. Es gibt nichts was da heran kommt, NICHTS, GARNICHTS. Dann kamen ein paar Dinge und nun kostet alles gleich 4-stellig. Am Ende zusammengerechnet war's klasse, nur die Kosten nun..
Gute Fahrt allerseits noch
HaraldHabe fertig
Was kann BMW für eine verpfuschte Instandsetzung bei einer freien Werkstatt???
Zitat:
@Haraldmaus1000 schrieb am 10. Juli 2020 um 17:57:59 Uhr:
So das war's nun auch bei mir mit BMW.. habe fertig...Kurz zur Historie.. 535d, F11, nahezu Vollausstattung, neu fast 6-stellig, gebraucht gekauft, irgendwas von 60.000 km. Alle Wartungen, alles komplett bei BMW -aber wirklich jedes Zipperlein, zuerst geleast, dann abgelöst und gekauft. Motorspülung, Getriebespülung, Additive, Warmfahren, Kaltfahren, BMW Fahrtraining und und und
Motorschaden bei irgendwas um 200.000.. Kosten damals ca. 12.000 €.. nun ist die Garantie des Instandsetzers fertig, neuer Motorschaden, gefahren bin ich wegen Corona seit dem knapp 20.000 km. Klar Garantie vorbei, dann kann es ja kaputt gehen. Vom Instandsetzer keine definitive Aussage was es kosten würde, obwohl zuverlässige Aussagen und Fotos eines erfahrenen KFZ-Meisters vorliegen, mittlerweile auch ein Gutachten. Das ist mir zu unsicher, kostet es nun 2 k€ oder 8 k€...
Auto ist sonst TOP - wie gesagt, alles wurde erledigt, nicht Scheckheftgepflegt - da ich alles per Überweisung zahle, aber so ähnlich. Keine einzige Roststelle, keine Lackprobleme etc. ... NIX.
Nervig:
- Jedesmal war irgendwas (bei einem speziellen Händler) was man unbedingt machen musste
- Wenn mit dem Hochdruckreiniger auf die Dichtungen der Heckklappe länger gestrahlt wird, kommt immer Wasser rein, klar.. musste man unbedingt machen.
- Eine Softwareaktualisierung musste unbedingt "gemacht" werden, ging aber nicht, da Audison und mehrere Helix verbaut waren (von mir) - die ich vorher ausbauen musste.. natürlich musste dann zweimal das Fahrzeug kostenpflichtig geladen werden und noch ein paar andere Sachen nachgearbeitet werden "mussten" - kostenpflichtig. (Bei einem anderen Händler wurde beim Softwareupdate einfach der Audiokanal deaktiviert und es lief so..) Nein, den Namen der Werkstatt nenne ich nicht. Merkwürdigerweise waren die Luftbälge hinten defekt und BMW rät nach einem Austausch bei x-km. Nachher war die Federung etc. EXAKT so wie vorher.
- Nachdem ich beim Händler war und ein Prospekt mitnehmen wollte, hat die Verkaufsberaterin jede Woche drei mal angerufen, bei 200 Anrufen und Nachrichten auf dem AB habe ich aufgehört zu zählen.
- Alles wird nach und nach kostenpflichtig, Update Navi, Nachrichten, SMS, Wetter.. es kommt immer am gleichen Tag an dem die Verlängerung gemacht werden muss, eine E-Mail: Ihr xxx ist ausgelaufen => JETZT.
- Auto blieb mal kurz hinter KA stehen, Stuttgart - Darmstadt - Karlsruhe 2x Tanken unterwegs.. Schlauchschelle des Kraftstofffilters nach Kundendienst nicht richtig angezogen, okay, wurde alles von BMW bezahlt etc., aber Entschuldigung vom verursachenden Händler.. nach 5 Stunden ADAC Einsatz etc. ...? Nichts.. Nein, ich habe keinen arroganten Eindruck...
- IN der BMW Welt ist das Hefeweissbier WARM.. in München ist in der BMW Welt das Hefeweissbier warm???Ja.. alles vielleicht Spitzfindigkeiten - ausser den Rechnungen die bezahlt wurden, immer innerhalb Skonto, immer innerhalb weniger Tage. Mal so nebenbei, es ist ein Auto für fast 100.000 €.
NÖ, soll jemand anders nun.. der Ausflug zu BMW war während Garantie absolut perfekt, es war nichts und ein 535d ist auf Langstrecke absolut PERFEKT. Es gibt nichts was da heran kommt, NICHTS, GARNICHTS. Dann kamen ein paar Dinge und nun kostet alles gleich 4-stellig. Am Ende zusammengerechnet war's klasse, nur die Kosten nun..
Gute Fahrt allerseits noch
HaraldHabe fertig
Der Beitrag ist wohl was fürs "Sommerloch".
Gruß Volker
Hallo!
Und wieso ein Auto nicht scheckheft-gepflegt ist, weil man mit Überweisung zahlt, ist mir ein Rätsel. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. Juli 2020 um 09:59:21 Uhr:
Hallo!Und wieso ein Auto nicht scheckheft-gepflegt ist, weil man mit Überweisung zahlt, ist mir ein Rätsel. 🙂
CU Oliver
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht!
Bestimmt ein Fake Profil...
Zitat:
@roomster5 schrieb am 10. Juli 2020 um 22:19:10 Uhr:
Zitat:
@Haraldmaus1000 schrieb am 10. Juli 2020 um 17:57:59 Uhr:
So das war's nun auch bei mir mit BMW.. habe fertig...Kurz zur Historie.. 535d, F11, nahezu Vollausstattung, neu fast 6-stellig, gebraucht gekauft, irgendwas von 60.000 km. Alle Wartungen, alles komplett bei BMW -aber wirklich jedes Zipperlein, zuerst geleast, dann abgelöst und gekauft. Motorspülung, Getriebespülung, Additive, Warmfahren, Kaltfahren, BMW Fahrtraining und und und
Motorschaden bei irgendwas um 200.000.. Kosten damals ca. 12.000 €.. nun ist die Garantie des Instandsetzers fertig, neuer Motorschaden, gefahren bin ich wegen Corona seit dem knapp 20.000 km. Klar Garantie vorbei, dann kann es ja kaputt gehen. Vom Instandsetzer keine definitive Aussage was es kosten würde, obwohl zuverlässige Aussagen und Fotos eines erfahrenen KFZ-Meisters vorliegen, mittlerweile auch ein Gutachten. Das ist mir zu unsicher, kostet es nun 2 k€ oder 8 k€...
Auto ist sonst TOP - wie gesagt, alles wurde erledigt, nicht Scheckheftgepflegt - da ich alles per Überweisung zahle, aber so ähnlich. Keine einzige Roststelle, keine Lackprobleme etc. ... NIX.
Nervig:
- Jedesmal war irgendwas (bei einem speziellen Händler) was man unbedingt machen musste
- Wenn mit dem Hochdruckreiniger auf die Dichtungen der Heckklappe länger gestrahlt wird, kommt immer Wasser rein, klar.. musste man unbedingt machen.
- Eine Softwareaktualisierung musste unbedingt "gemacht" werden, ging aber nicht, da Audison und mehrere Helix verbaut waren (von mir) - die ich vorher ausbauen musste.. natürlich musste dann zweimal das Fahrzeug kostenpflichtig geladen werden und noch ein paar andere Sachen nachgearbeitet werden "mussten" - kostenpflichtig. (Bei einem anderen Händler wurde beim Softwareupdate einfach der Audiokanal deaktiviert und es lief so..) Nein, den Namen der Werkstatt nenne ich nicht. Merkwürdigerweise waren die Luftbälge hinten defekt und BMW rät nach einem Austausch bei x-km. Nachher war die Federung etc. EXAKT so wie vorher.
- Nachdem ich beim Händler war und ein Prospekt mitnehmen wollte, hat die Verkaufsberaterin jede Woche drei mal angerufen, bei 200 Anrufen und Nachrichten auf dem AB habe ich aufgehört zu zählen.
- Alles wird nach und nach kostenpflichtig, Update Navi, Nachrichten, SMS, Wetter.. es kommt immer am gleichen Tag an dem die Verlängerung gemacht werden muss, eine E-Mail: Ihr xxx ist ausgelaufen => JETZT.
- Auto blieb mal kurz hinter KA stehen, Stuttgart - Darmstadt - Karlsruhe 2x Tanken unterwegs.. Schlauchschelle des Kraftstofffilters nach Kundendienst nicht richtig angezogen, okay, wurde alles von BMW bezahlt etc., aber Entschuldigung vom verursachenden Händler.. nach 5 Stunden ADAC Einsatz etc. ...? Nichts.. Nein, ich habe keinen arroganten Eindruck...
- IN der BMW Welt ist das Hefeweissbier WARM.. in München ist in der BMW Welt das Hefeweissbier warm???Ja.. alles vielleicht Spitzfindigkeiten - ausser den Rechnungen die bezahlt wurden, immer innerhalb Skonto, immer innerhalb weniger Tage. Mal so nebenbei, es ist ein Auto für fast 100.000 €.
NÖ, soll jemand anders nun.. der Ausflug zu BMW war während Garantie absolut perfekt, es war nichts und ein 535d ist auf Langstrecke absolut PERFEKT. Es gibt nichts was da heran kommt, NICHTS, GARNICHTS. Dann kamen ein paar Dinge und nun kostet alles gleich 4-stellig. Am Ende zusammengerechnet war's klasse, nur die Kosten nun..
Gute Fahrt allerseits noch
HaraldHabe fertig
Der Beitrag ist wohl was fürs "Sommerloch".
Gruß Volker
Moin,
ich halte den Beitrag für völlig unsachlich, und finde die Bewertung vom Händler und deren Aussagen aus der Märchenstunde.
Ja, der Luftbalg geht schon mal über 100TsD Km defekt, und dann ist das Fahrwerk wie vorher(So sollte es sein). Und 200 Anrufe, völliger Blödsinn!!! Und der Rest kommt mir vor, wie Corona-Frust😠
Hi,
eine kurzweilige Zusammenfassung um die Beiträge zu kommentieren:
- Luftbalg, er war vorher nicht kaputt und er war nachher nicht kaputt, les mal den Text, ich wollte damit ausdrücken das sich am Dämpfungsverhalten nichts geändert hat - was ja wohl eindeutig ist, oder muss man das genau erklären???
- Sommerloch - ohne Kommentar
- 200 Anrufe.. es entstand bei mir der Eindruck das sie wohl einen enormen Verkaufsdruck hatte, aber genau DAS schreckt eben ab, nun verstanden?
- Fakeprofil.. dazu unten mehr..
- Auslöser war beim ersten Motorschaden eine schnelle Autobahnfahrt.. jaja.. der Motor war warm.. ich habe genug Fahrpraxis und Fahrtraining.. auch bei BMW.. Wozu ist denn die Leistung da? Sicher nicht für die Garage und den Nachbarn..
- Jeder weitere km ist Bonus, ja.. hey, ich bin froh, das ein Auto 5 km zur Tanke und zurück bringt.. WOW, super
- BMW hat ein Problem weniger, ja
Ich bin zu alt für die Anpiss-Kommentare auf VW Niveau.. Viel Spass noch bei Motor Talk.
;-)
Hallo!
Scheinbar haben wir alle ein Problem weniger, denn der Account wurde nach 7 (!!!!) hochwichtigen Beiträgen gelöscht.
CU Oliver
Moin,
es ist und bleibt Wichtig, das man sich auf einen Niveau so ausdrückt, sodas man/frau auch Ernst genommen wird!
Mit Sprüchen (5.Km zur Tankstelle) oder VW Niveau, tut man sich keinen Gefallen, und tut der Sache auch keinen Gefallen. Und dann wundert sich der Schreiber nicht wirklich wahr genommen zu werden??? Bitte mal selbst reflektieren,
und dann schimpfen über Andere. So artet diese Chats leider ins Nirvana.